Zuiko 70-300 + EC-20

Datum: 21.11.2010 Uhrzeit: 15:55:58 Manfred Aigner Hallo beieinander, Zuiko 70-300 + EC-20, eigentlich ein schon ausgelutschtes Thema. Ich hatte die Anschaffung eines EC-20 auf Grund sehr durchwachsener Erfahrungsberichte auch schon wieder verworfen. Andrerseits hö¶re ich, dass diese Kombination an der E-30 bei guten Lichtverhältnissen doch akzeptabel funktionieren soll. Hat jemand von Euch bezüglich Tierfotografie (insb. Vö¶gel) Erfahrungen mit der Kombination E-30 + Zuiko 70-300 + EC-20 und kann mir bei meiner Entscheidung helfen? Schö¶ne Grüße Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2010 Uhrzeit: 17:25:05 Katharina Noord Vergiß es. Die Kombi ist an der E-30 im Sucher so dunkel, dass Du nichts mehr siehst und auch die Bildqualität läßt sehr zu wünschen übrig. Ich habs selbst mal probiert, weil ich beides eh im Haus hatte und mein Bigma zur Reparatur war. Dann lieber der EC-14. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2010 Uhrzeit: 17:35:08 n.nescio da ich den ec-20 für mein 2.8/90-250er gekauft habe, habe ich ihn bei strahlendem sonnenschein auch am zuiko 70-300 und E-3 ausprobiert und es wurde meine vermutung bestätigt, daß sowohl bildschärfe, als auch die tonwertabstufung (kontrastübertragung) ziemlich unbrauchbar wird. einen ec-14 kann man bei strahlendem sonnenschein und 2 blenden abblenden am 70-300 verwenden (es gibt aber selten situationen, wo ausreichend licht dafür da ist) telekonverter sind eine gute sache für ein 2.0/150er, 2.8/300er, 2.8/90-250 und manchmal auch praktisch am 14-54er wenn das reisegepäck klein sein soll. das 50-200er verträgt einen ec-14 gut, den ec-20 eher mäßig. aber am 70-300er macht ein konverter nicht wirklich sinn au smeiner sicht. bedenke auch, daß ein ec-20 die lichtstärke eines objektives um 2 blenden reduziert, der ec-14 kostet dich 1 blendenstufe — beschleunigt den autofokus nicht gerade … um bewegungsunschärfe zu vermeiden sollte die belichtungszeit kürzer gewählt werden, je länger die brennweite ist —> zusätzlich zum durch den konverter verursachten lichtverlust brauchst noch mehr helligkeit oder hö¶here iso. lg gusti lg gusti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2010 Uhrzeit: 18:04:45 R.Wagner Am Sun, 21 Nov 2010 14:55:58 +0100 schrieb Manfred Aigner: > Andrerseits hö¶re ich, dass diese Kombination an der E-30 bei > guten Lichtverhältnissen doch akzeptabel funktionieren soll. Ich hatte die Kombi seinerzeit an einem Forsythien-Busch ausprobiert. Der Kontrast geht gewaltig in die Knie, aber wenn man auf Blende 14 ‚runtergeht, erkennt man sogar noch sowas wie Details – aber scharf ist da nix. Also Gefieder von Vö¶geln? Nicht wirklich. Wenn man berücksichtigt, was der EC-20 kostet: lieber bleiben lassen. der rentiert sich ab 50-200 aufwärts. (Und mit den Top-Pros ist er wirklich super) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2010 Uhrzeit: 18:29:08 Manfred Aigner Vielen Dank für die – wenn auch ernüchternden – sonntäglichen Erfahrungsberichte. Da muss ich meiner Frau wohl wieder das Bigma wegnehmen. Schö¶ne Grüße Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.11.2010 Uhrzeit: 20:49:56 R.Wagner Am Sun, 21 Nov 2010 17:29:08 +0100 schrieb Manfred Aigner: > Vielen Dank für die – wenn auch ernüchternden – sonntäglichen > Erfahrungsberichte. Da muss ich meiner Frau wohl wieder das Bigma > wegnehmen. JO – die Qualität ist deutlich besser. Aber: versuch mal ein 400er T-Noflexar aufzutreiben. Die gibt’s so ab 200 Euronen, haben f/5,6 und stecken das Bigma in die Tasche. Adapter Novoflex/Om und OM/FT dran und los. Mit ein bisschen Übung kriegt man auch Vö¶gel gut hin. Ich hab’s allerdings noch nicht mit EC-14 oder 20 ausprobiert und den 2er Sigma-Konverter habe ich auch noch nicht getestet… Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————