Datum: 07.11.2010 Uhrzeit: 12:11:28 Emanuel Hallo liebe Forumsteilnehmer, ich werde demnächst in der Wüste unterwegs sein und hoffentlich viele interessante Fotos schießen. Meine Frage: hat jemand Erfahrungen mit dem E-System und dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2010 Uhrzeit: 12:31:31 U. Scherrer Für die Wüste mit Sand empfehle ich allgemein UV-Filter. Der Feine Sand ist wie Schleifpapier und kann bei bei Unvorsicht schnell viele feine Kratzer in die Frontlinse schleifen. Ich war zwar noch nie in der Wüste, handhabe das aber bei Motocross und Co. mit den UV-Filtern so. Im Nachhinein war ich jeweils froh, denn der Kratzer in einem Hoya Pro1 Digital UV-Filter ärgert mich weniger, als selber in der Frontlinse des ZD 14-35… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2010 Uhrzeit: 13:50:33 Andreas Bö¶hm In der Wüste? Da geht einiges 😉 http://v.ku6.com/show/i6qSWcfd1s0We-LK.html Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2010 Uhrzeit: 15:04:41 JosefH Emanuel schrieb: > Hallo liebe Forumsteilnehmer, > > ich werde demnächst in der Wüste unterwegs sein und hoffentlich > viele interessante Fotos schießen. > Vielen Dank > Emanuel aus Wien (15) > Hallo Emanuel, war mehrfach in der Sahara unterwegs, immer mit einer nicht staubgeschützten analogen Kamera, hatte nie Probleme. Objektivwechsel mö¶glichst im Fahrzeug, zumindest im Windschatten. Zoomen mö¶glichst auch im Windschatten, dann passiert nichts. Bei einem Wüstensturm tun Dir die Augen weh, die Nase brennt, denke nicht, daß Du dann fotografieren willst… Josef Wo geht’s hin? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2010 Uhrzeit: 17:59:55 Katharina Noord Wenn Du ganz auf Nummer Sicher gehen willst, kö¶nntest Du Dir so einen Dicapac“ besorgen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2010 Uhrzeit: 23:12:23 A68H Wegen Stativ … wenn eines mit Klemmverschlüssen, dann eines dass sich komplett zerlegen und reinigen lässt. Oder wenigstens drauf achten dass der unterste Klemmung nicht in den Sand eindringt. Holzstativ sollte da unempfindlich sein 🙂 Oder ein Bohnensack. Einen Rucksack mitnehmen an den man ran kann ohne ihn auf den Boden abzusetzen, also so was wie einen Slingshot von Godspeed oder anderer Hersteller. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.11.2010 Uhrzeit: 24:57:29 dde Weil hier soviel über den Sand geschrieben wird: Wo in der Sahara wirst du denn unterwegs sein? Wenn ich das richtig in Erinnerung hab, sind etwa 80% der Sahara keine Sand- sondern Steinwüste. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 13:09:07 Friedhelm Mollet war vor kurzem auf Düne 45 (170 m hoch) im Sossusvlei / Namibia. Aufstieg. Ab einer bestimmten Hö¶he weht der Sand kräftig. Du wirst schnell merken, dass Du nur im – eigenen – Windschatten Objektive wechseln kannst, trotzdem kannst Du die Sandkö¶rnchen nicht aussperren…. Nur Mut ! Habe unter diesen Bedingungen und ca. 35 Grad 11-22 und 14-54 an E-3 gewechselt. Es hat nachher zwar etwas geknirscht, weil es schwierig war, die Windrichtung richtig einzuschätzen, aber auch danach hat das System trotz 40 Grad im Schatten bis heute einwandfrei funktioniert !! Sichtbare Spuren hinterher zu beseitigen kann nicht schaden. Rucksack: Normaler Tagesrucksack. Die Empfehlung, das Objektiv – in meinem Falle – z.B. am Fuß der Düne zu wechseln, kann ich nicht nachvollziehen. Die interessanten Motive ergeben sich doch aus der Sicht von oben…. Gruß Friedhelm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 13:44:08 Max Wolf Da helfen nur mehrere Gehäuse 🙂 ob man die natürlich alle mitschleppen will, nach Afrika. Friedhelm Mollet schrieb: > war vor kurzem auf Düne 45 (170 m hoch) im Sossusvlei / Namibia. > Aufstieg. Ab einer bestimmten Hö¶he weht der Sand kräftig. Du > wirst schnell merken, dass Du nur im – eigenen – Windschatten > Objektive wechseln kannst, trotzdem kannst Du die Sandkö¶rnchen > nicht aussperren…. Nur Mut ! Habe unter diesen Bedingungen und > ca. 35 Grad 11-22 und 14-54 an E-3 gewechselt. Es hat nachher > zwar etwas geknirscht, weil es schwierig war, die Windrichtung > richtig einzuschätzen, aber auch danach hat das System trotz 40 > Grad im Schatten bis heute einwandfrei funktioniert !! Sichtbare > Spuren hinterher zu beseitigen kann nicht schaden. > Rucksack: Normaler Tagesrucksack. > Die Empfehlung, das Objektiv – in meinem Falle – z.B. am Fuß der > Düne zu wechseln, kann ich nicht nachvollziehen. Die > interessanten Motive ergeben sich doch aus der Sicht von oben…. > Gruß > Friedhelm > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.11.2010 Uhrzeit: 15:32:47 Martin Groth Max Wolf schrieb: > Da helfen nur mehrere Gehäuse 🙂 > ob man die natürlich alle mitschleppen will, nach Afrika. Bei mir war genau aus dem Grund noch die alte Dame E-1 mit. Man schleppt sowieso, da kommt es auf einen Body mehr oder weniger nicht mehr an. Herzliche Grüße Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 9:18:43 Emanuel Liebe Leute, vielen Dank, für eure Anregungen und Meinungen. Jemand wollte wissen wo ich unterwegs bin. In Tuneseien im Grand Erg Oriental. Es handelt sich um Sand- und Steinandschaft, mit Dünen und Tafelbergen (Tembaine). Objektivwechsel im Auto geht nicht da zu Fuß und mit Kamel unterwegs. Polfilter werd ich noch besorgen. Zusätzlich habe ich noch so wieder verschließbare Gefrierbeutel, die ich zusätzlich zu den üblichen Behältnissen verwenden werde. Ich werd euch dann wissen lassen wie es war. Schö¶ne Grüße aus Wien Emanuel (9) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 10:25:46 Steffen S. Nimm eine Rolle Frischhaltefolie mit und wickel die Cam ein. Du musst nur das Objektiv rausschauen lassen. Bedienung sollte kein Problem sein… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.11.2010 Uhrzeit: 14:51:10 JosefH Emanuel schrieb: > Objektivwechsel im Auto geht nicht da zu Fuß und mit Kamel > unterwegs. > Schö¶ne Grüße aus Wien > Emanuel (9) > Hallo Emanuel, viel Spaß in der Sahara. An Deiner Stelle würde ich mir um mein Hinterteil mehr Sorgen machen als um meine Kamera. 😉 Kamelreiten ist sehr anstrengend… Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E-System in der Sahara
Aktuelle Antworten
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s