oly E-3 im wasser

Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 8:07:19 Frank Parakenings morgen zusammen, war vor ner Std. mal wieder an der Sorpe zum fotografieren, lief super. Dann der große Schrecken, Oly E-3 auf dem Stativ nahe Wasser, ich wohl auf einen Ast getreten und hab dabei oder dadurch wohl die Kamera samt Stativ ins Wasser katapultiert. Sofort wieder rausgeholt!!! Kamera lief noch. ich sofort beide Akkus aus dem Handgriff, Kartenfach auf, Karte raus, Blitz hochgeklappt. Das einzige was nicht mehr ging war die Bildanzeige auf dem Monitor u. die Blende ließ sich nicht mehr einstellen. Objektiv war kein pro Teil!! Gott sei Dank kein Wasser im Kartenfach, Akkus waren trocken, auch im Spiegelkasten war nix, hab jetzt alles offen und lass die oly in ruhe trocknen, vorher alles von außen abgeledert. Ich hoffe nachher geht wieder alles. Hat jemand Erfahrung mit so einem Fall? Gruß u. zitternd Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 8:31:43 R.Wagner Am Mon, 11 Oct 2010 08:07:19 +0200 schrieb Frank Parakenings: > Hat jemand Erfahrung mit so einem Fall? Akkus ‚raus war schon mal gut. Aber: Stell einen Ventilator vor Kamera und Objektiv. Natürlich alle Klappen auf, Objektiv ‚runter und gut in den Kamera ventilieren. (Wenn nur Fö¶n vorhanden, auf keinen Fall auf warm stellen.) Wenn das soweit fertig ist (so ’ne Stunde oder so, länger ist besser) dann mit 90% Ethanol alle Kontakte putzen (Keinen Franzbranntwein, keinen Strohrum, reines Ethanol aus der Apotheke!) Hast Du grö¶ßere Mengen Silicagel? Wenn ja, aus den Beuteln ‚raus, auf ein Backblech und bei 130° im Backofen trocknen. Das sollte dann seine Farbe verändern (blau oder Orange). Wenn es bunt ist, ‚raus damit, in Schraubglas füllen, abkühlen lassen. Wenn abgekühlt, in zwei dünnen Stoffbeutel füllen, und jeweils mitsamt Kamera und Objektv in zwei Klarsichtbeutel verfrachten (Luft mit dem Mund absaugen). Das zieht den Rest der Feuchtigkeit aus der Kamera. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 8:34:01 Subhash Frank Parakenings wrote: > Kamera lief noch. ich > sofort beide Akkus aus dem Handgriff, Kartenfach auf, Karte raus, > Blitz hochgeklappt. Ich nehme an, du hast alle drei Akkus aus dem Handgriff geholt. Ist aber ohnehin egal: Die Stromversorgung wurde unterbrochen. > Das einzige was nicht mehr ging war die > Bildanzeige auf dem Monitor u. die Blende ließ sich nicht mehr > einstellen. Woher weißt du das, wenn du die Akkus sofort rausgeholt hast? > Objektiv war kein pro Teil!! Konntest du Wasser im Objektiv feststellen? > Gott sei Dank kein > Wasser im Kartenfach, Akkus waren trocken, auch im Spiegelkasten > war nix, hab jetzt alles offen und lass die oly in ruhe trocknen, > vorher alles von außen abgeledert. Ich hoffe nachher geht wieder > alles. Hat jemand Erfahrung mit so einem Fall? Ja, allerdings mit angesetztem spritzwassergeschütztem Objektiv (12-60 mm) und alles in einer Fototasche. Aber auch da befand sich noch ein Standardobjektiv drinnen, das das Eintauchen gut überstanden hat. Bericht: — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 8:36:05 Subhash Subhash wrote: > Ich nehme an, du hast alle drei Akkus aus dem Handgriff geholt Mist! Sind ja nur zwei drinnen! Das kommt davon, wenn der Griff seit zwei Jahren im Kasten liegt und nie verwendet wird. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 8:39:51 R.Wagner Am Mon, 11 Oct 2010 08:36:05 +0200 schrieb Subhash: > Das kommt davon, wenn der Griff seit zwei Jahren im Kasten liegt > und nie verwendet wird. Darf ich Dich unauffällig auf die Fundgrube hinweisen… 😉 Der Griff passt an die E-5, da dürfte Bedarf entstehen…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 9:40:30 Frank Parakenings also objektiv ist beschlagen, wie gesagt die kamera ist von innen trocken, auch im kartenfach oder im hochformatgriff ist alles trocken, auch die akkus waren trocken, ich lass das alles noch ein paar stunden ablüften, ich denke der kamera geht es gut, auch der monitor hat keinen wassereinbruch. im spiegelkasten war auch nichts drin. ich poste heute abend mal wie es ihr geht. gruß frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 16:57:51 Frank Parakenings puh, die E-3 funktioniert!!! Was für ein teilchen für extreme Bedingungen. ich sag nur klasse. jetzt fehlt nur noch ein gedichtetes Objektiv, das 14-42 ist immer noch ganz schö¶n feucht von innen. zwar nicht am Anschluss sondern viel mehr zwischen frontlinse und irgendwo dazwischen. gruß Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 17:05:06 R.Wagner Am Mon, 11 Oct 2010 16:57:51 +0200 schrieb Frank Parakenings: > zwar nicht am Anschluss sondern viel mehr zwischen > frontlinse und irgendwo dazwischen. Silicagel! Ansonsten: In die Sonne legen. Die Feuchte muss da ‚raus. Wenn Du ein Haushaltsvakuumgerät hast, dann ‚rein mit dem Objektiv! Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 17:17:50 Frank Parakenings Danke Reinhard, werd mir mühe geben, denn so schlecht war die linse für den anfang nicht. Gruß Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 20:25:01 Sö¶ren Ich kann dazu nur bedingt beitragen. Aber um eventuelle Nachfolger zu beruhigen kann ich meine Geschichte auch nochmal erzählen 🙂 Ich war in Hamburg unterwegs und wollte den Michel fotografieren. Letzten Winter war es aber sehr verschneit. Deshalb ist meine E-500 mit dem alten 14-54 (mit mir) in einen Schneehaufen gefallen. Den Schnee hatte ich oberflächlich abgepustet, aber in jeder Ritze war noch Schnee. Da ich mich von einer nassen Kamera nich abschrecken lasse habe ich noch eine Stunde weitergemacht. Kamera auf Stativ, Langzeitbelichtung und Schnee von oben. Im Auto angekommen schmolz erstmal der Schnee und verteilte sich über die Kamera. Zu Hause habe ich die beiden Teile getrennt, den Akku entfernt und die Karte zum auslesen rausgenommen. Kamera auf die Fensterbank und eine Nacht gewartet. Sie hatte keine Spätfolgen. Das Objektiv sowieso nicht. Es ist also kein Problem eine Oly mal nass werden zu lassen. Wenn eine E-500 das überlebt, dann überlebt es auch eine E-3. Patrick kann ja sonst nochmal von seiner E-1 mit 14-54 berichten die im Planten un Bloomen die Wasserstürze fotografiert hat 😉 Sö¶ren — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 20:32:17 Subhash R.Wagner wrote: > Darf ich Dich unauffällig auf die Fundgrube hinweisen… 😉 Der > Griff passt an die E-5, da dürfte Bedarf entstehen…. Ja, weißt du, ich denke immer: Vielleicht brauche ich ihn noch —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 20:57:02 Frank Parakenings danke für deinen Bericht, kann aber sagen, das die E-3 die 40 zentimeter pfütze überlebt hat. ohne folgen. Hatte auch mal die E-1, damit bin ich auch mal in ein übles Unwetter gekommen. Kamera war top, und ich hatte danach ein paar Tage eine Erkältung. Gruß Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 21:43:03 HJM R.Wagner schrieb: > Am Mon, 11 Oct 2010 16:57:51 +0200 schrieb Frank Parakenings: > >> zwar nicht am Anschluss sondern viel mehr zwischen >> frontlinse und irgendwo dazwischen. > > Silicagel! Ansonsten: In die Sonne legen. Die Feuchte muss da > ‚raus. Wenn Du ein Haushaltsvakuumgerät hast, dann ‚rein mit dem > Objektiv! > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, ist es nicht eher ein Plastiksack in den man das Objektiv zusammen mit mö¶glichst viel Silicalgel legt, denn ansonsten nimmt das Silicagel ja auch die Luftfeuchtigkeit auf. Das Silicagel vorher am besten in den Backofen. Fragt mich aber nicht bei wieviel Grad. Das Prozedere habe ich mir gemerkt aber die Temperaturen nicht. Nunmehr gibt es ja diese Silikonmatten für die Backrö¶hre, welche 250°C und mehr aushalten. Es kö¶nnte aber sein, dass die Kügelchen dabei zerplatzen. Es kö¶nnten doch eigentlich 60°C reichen, oder? Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 22:14:08 William W HJM schrieb: Es kö¶nnten doch > eigentlich 60°C reichen, oder? > Hi HJM! > Die reichen!20 Min bei 60° und Tür leicht geö¶ffnet lassen,anschliessend im Ofen auskühlen lassen Gruss William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 22:40:07 R.Wagner Am Mon, 11 Oct 2010 21:43:03 +0200 schrieb HJM: > ist es nicht eher ein Plastiksack in den man das Objektiv > zusammen mit mö¶glichst viel Silicalgel legt, denn ansonsten nimmt > das Silicagel ja auch die Luftfeuchtigkeit auf. Kuckst Du: https://oly-e.de/forum/e.e-system/123275.htm > Nunmehr gibt es ja diese Silikonmatten für > die Backrö¶hre, welche 250°C und mehr aushalten. Silicagel ist Kieselsäuregel (anorganisch). Silikon ist dagegen eine Siliciumorganische Verbindung. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 22:45:59 WolfgangPe Mir ist die E-3- in Fuerteventura ins Meer gefallen. Ich hatte im flachen Wasser Vö¶gel fotografiert und bin ausgerutscht. Das Wasser war nicht tief, aber der Schreck war groß. Die Kamera aus dem Wasser geholt und ab ins Hotelzimmer. Im Badezimmer die Kamera kräftig geduscht, ich wollte das Salz weghaben. Danach die Kamera auf dem Balkon in die Sonne gestellt und in die Hotelbar gegangen. Am nächsten Morgen war die Kamera trocken und funktionierte einwandfrei. Ich hatte eigentlich wenig Bedenken gehabt, da ich mit der Kamera schon ö¶fter bei strö¶menden Regen fotografiert hatte und nie etwas passiert ist. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.10.2010 Uhrzeit: 24:49:20 fin WolfgangPe schrieb: > Mir ist die E-3- in Fuerteventura ins Meer gefallen…. ab ins > Hotelzimmer…. Im Badezimmer die Kamera > kräftig geduscht, ich wollte das Salz weghaben. Danach die Kamera > auf dem Balkon in die Sonne gestellt und in die Hotelbar gegangen. > Am nächsten Morgen war die Kamera trocken und funktionierte > einwandfrei. ….uuahhh haahaaa (drei minuten lang). nicht zu fassen… das muss mann sich mal überlegen, du sprichst von einer KAMERA. spätestens jetzt hätte ich mir, die e3bis5 zugelegt. locker erzählt, hat spaß gemacht. immer noch am lachen, fin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 14:30:44 Frank Parakenings so, Objektiv ist auch gerettet. Alles wird gut. gruß Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 16:26:17 R.Wagner Am Tue, 12 Oct 2010 14:30:44 +0200 schrieb Frank Parakenings: > so, Objektiv ist auch gerettet. Alles wird gut. Glückwunsch!!! Grüße Reinhard Wagner Da sieht man’s mal wieder: oly-e taucht was….. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.10.2010 Uhrzeit: 20:15:46 HJM R.Wagner schrieb: > Am Mon, 11 Oct 2010 21:43:03 +0200 schrieb HJM: > >> ist es nicht eher ein Plastiksack in den man das Objektiv >> zusammen mit mö¶glichst viel Silicalgel legt, denn ansonsten nimmt >> das Silicagel ja auch die Luftfeuchtigkeit auf. > > Kuckst Du: https://oly-e.de/forum/e.e-system/123275.htm > >> Nunmehr gibt es ja diese Silikonmatten für >> die Backrö¶hre, welche 250°C und mehr aushalten. > > Silicagel ist Kieselsäuregel (anorganisch). Silikon ist dagegen > eine Siliciumorganische Verbindung. > > grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, Aggregatszustandbestimmend bei diesen Verbindungen bleibt hoffentlich das Silizium egal ob natürliche oder synthetische Verbindung? Silikondichtstoff…Silikon meets Kieselsäure… Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.10.2010 Uhrzeit: 12:37:51 Thomas F. Wolski Nicht mehr so ganz zeitgemäß aber typisch olympus (Professional) E-1 Mit der E-1 und dem alten 14-54 in Irland (Dublin) zugange gewesen. Es war vor dem obligatorischen Kilkenny im Pub! Strö¶mender Regen und top Motive. Alles war nass! Richtig nass! Im Zimmer alles abgetupft, dann (ohne Akku) stehen lassen. Kein Silicagel, kein Fö¶n. Kein Problem. Alles funktionierte. E-3 An der Ostsee mit 7-14 ins Wasser gegangen um den Vordergrund, mit Algen bewachsene Steine, besser ins Bild zu bekommen. Klar, ich rutschte aus und alles war KURZ(!) im Salzwasser. Einen Adrenalinstoß später beide Akkus raus und grob abgetupft. In der Pension mit lauwarmen Wasser (kamera und Linse) abgeduscht um Salzreste zu entfernen (die Ostsee hat ja auch ein wenig Salz) und dann – alles in Ordnung! In dieser Beziehung denke ich ist Oly und die entsprechend hochwertigen Linsen unschlagbar. Gut Licht und trockene Grüße TFW — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————