Schock! Stillstand… und weiter

Datum: 19.09.2010 Uhrzeit: 23:07:39 Werner Pilwousek Hallo, heute mitten beim Trachten- und Schützenumzug in München mit der E-620: Klick……, kein Klack. Nanu, was jetzt kaputt, keine weiteren Bilder mö¶glich. Schei..e die Gruppe, die interessiert kommt erst noch…, ist sie jetzt kaputt? Erst beim Ausschalten dann das erlö¶sende Klack der Spiegelrückstellung. Fehlermeldung habe ich keine gesehen. Danach bei weiteren 1000 Bildern kein Problem mehr. Zur Frage: Ist das auch schon jemand von Euch passiert, dass der Spiegel hängen geblieben ist? Wenn ja, hatte das Spätfolgen? Nach dem Schock noch ein positives Resüme: 1 Akkuladung für 1680 Bilder und immer noch keine rote Anzeige. Davon allerdings nur 200 Bilder mit IS, bis ich halt spannte, dass er mehr behinderte als was brachte. C-AF und Serie-H an, allerdings nur selten mehr als 1 Auslö¶sung nö¶tig, Modus M mit Auto-ISO. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 12:33:30 Michael O. Hey, bei meiner E-3 ist das gleiche auch schon ö¶fters passiert. Jedoch meistens nur wenn der Akku fast leer war. Ich habe sie mittlerweile seit 2 1/2 Jahren im Einsatz mi 90k Auslö¶sungen und sie schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. LG M — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 13:04:36 Andy Hi Werner, auch bei mir ist sowas bisher nur bei praktisch leerem Akku passiert. Das scheint ja aber bei Dir nicht der Fall gewesen zu sein. Wäre also noch die Frage, ob vielleicht irgendwelche Kontakprobleme aufgetreten sind. Also mach einfach mal sicherheitshalber alle Kontakte sauber (Reinhard hat das gerade irgendwo aufgezählt). Mehr kann vermutlich erstmal keiner sagen, solche Eintagsfliegen sind auch immer sehr schwer einzukreisen… Andy imkontaktmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 16:07:10 Werner Pilwousek Hm, der Body war im Batteriebereich ein wenig arg warm. Vielleicht kurzfristig der Innenwiederstand zu hoch? Befürchtung meinerseits war ein Materialklemmer an der Aufhängung bei so einem sensiblen Teil wie dem Spiegel. Schließlich war im Phasen-AF-Bereich schon mal eine Reparatur nö¶tig und ich weiß nicht, welches Teil da Probleme bereitet hatte. Aber offenbar kann der Vorgang zumindest ö¶fters auftreten, ohne dass ein Schaden vorliegen muss. Das war, was ich wissen wollte. Vielen Dank! Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 16:09:52 Werner Pilwousek Hallo Andy, aufgrund zwei identischer Meldungen vermute ich einen kurzfristig zu hohen Innenwiederstand im Akku aufgrund von Wärme. Natürlich kann das auch im Kontaktbereich liegen, aber nach einem Jahr halte ich das nicht für so wahrscheinlich, weil noch zu früh. Die E-500 habe ich schon länger und da war nie so ein Problem aufgetreten, hat aber auch einen anderen Akkutyp. (Wobei mich die Akkutechnologie der E-620 fasziniert. Ein Akku streckt nach spätestens 600 Aufnahmen die Flügel, der andere hechelt nach 1600 Bildern: Ich kann noch…“. Beides sind —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 19:01:50 John Barnett Hallo Werner, Kö¶nntest du Deine Bemerkung IS bringt nichts“ evtl. noch etwas —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 19:08:37 R.Wagner Am Mon, 20 Sep 2010 19:01:50 +0200 schrieb John Barnett: > Kö¶nntest du Deine Bemerkung IS bringt nichts“ evtl. noch etwas —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.09.2010 Uhrzeit: 19:57:23 Werner Pilwousek Hallo, > Wahrscheinlich meint er, dass das bei Umzügen mit dem IS schwierig > ist. Die bewegen sich alle und man muss dauernd mitziehen. Und > sobald man Hochformat macht, muss man den IS umstellen. Das ist zum > Mäusemelken. Da schaltet man ihn lieber gleich aus. Meistens > reicht’s ja vom Licht aus. genau so war’s gemeint. Dummerweise lasse ich den IS meistens an. Da tappt man schon mal in die Falle. Am Anfang achtet man ja noch darauf, nicht mitzuziehen und auf den Fangschuss zu warten. Nur verpasst man dann einige nette Gegebenheiten oder das Objekt der Begierde trifft nicht dorthin, wo man es vermutet hat und den AF-Punkt vorbelegt hat. Da ich über Tribüne leicht erhö¶ht und relativ nah dran war, reichte das 14-54 und ich konnte fix die Verschlusszeit eingrenzen, Blende vorgeben und den Rest der ISO-Automatik machen lassen. Da war dann von ISO100-640 beim Ude alles dabei. Kann auch schon mal schief gehen, wenn man meist im Schatten fotografiert und dann mal in die pralle Sonne zieht. Merkt man aber relativ schnell und kann wieder kurzfristig auf A stellen. Aber wem erzähl‘ ich das 😉 Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.09.2010 Uhrzeit: 7:45:32 Pit Schö¶ler Am Mon, 20 Sep 2010 19:57:23 +0200 schrieb Werner Pilwousek: > genau so war’s gemeint. Dummerweise lasse ich den IS meistens an. Ich lasse sie meist abgeschaltet. Oft passiert mir das mal, dass, wenn ich den IS eingeschaltet habe, plö¶tzlich mal ein Vogel im Flug auftaucht und dann ziehe ich mit. Dummerweise was der IS an… Meine Konsequenz: Aus! Gruß Pit ——————————————————————————————————————————————