Datum: 14.08.2010 Uhrzeit: 12:25:18 Anne Brunner Hallo Hallo, hätte da eine Frage zur ISO-Einstellung bei der E-PL1. Im Kameradisplay lese ich bei der Wahl ISO 100: niedriges —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2010 Uhrzeit: 12:33:33 R.Wagner Am Sat, 14 Aug 2010 12:25:18 +0200 schrieb Anne Brunner: > Hallo Hallo, > > hätte da eine Frage zur ISO-Einstellung bei der E-PL1. Im > Kameradisplay lese ich bei der Wahl ISO 100: niedriges —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2010 Uhrzeit: 8:16:47 Wolfram-Asmund Sattler > Leider – gibt keine vierte Mö¶glichkeit… > > Grüße > Reinhard Wagner Doch – E-P1 kaufen (es gibt sie noch reichlich) – sie liegt inzwischen sogar unter dem E-PL1-Preisniveau (ab 350,- Euro im Kit mit M.ZD 14-42). Gruß, Wolfram — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2010 Uhrzeit: 11:18:53 Anne Brunner Wolfram-Asmund Sattler schrieb: >> Leider – gibt keine vierte Mö¶glichkeit… >> >> Grüße >> Reinhard Wagner > > Doch – E-P1 kaufen (es gibt sie noch reichlich) – sie liegt > inzwischen sogar unter dem E-PL1-Preisniveau (ab 350,- Euro im > Kit mit M.ZD 14-42). > > Gruß, > Wolfram > Wohl wahr,….. aber eben leider ohne die Option für den Aufstecksucher 🙁 Grüße Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2010 Uhrzeit: 23:55:28 Heiko Hußmann R.Wagner schrieb: >> Außerdem – ich finde es sehr schade, dass nur bis 1/2000 >> belichtet werden kann. Was macht IHR da bei schö¶nem Wetter mit >> lichtstarken Objektiven, derer ich für die PEN immerhin mehrere >> anzuschrauben hätte??? Da stö¶ßt man ja irgendwie recht schnell an >> die Grenzen des Mö¶glichen. > > Entweder: abblenden oder Graufilter drauf. Letze Mö¶glichkeit: E-P2 > kaufen. > > Leider – gibt keine vierte Mö¶glichkeit… 4.) Olympus schreiben das man diese unsinnige softwaremäßige Kastration streichen soll. Kundenzufriedenheit ist doch Olympus hö¶chstes Ziel… 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2010 Uhrzeit: 24:06:56 R.Wagner Am Sun, 15 Aug 2010 23:55:28 +0200 schrieb Heiko Hußmann: > 4.) Olympus schreiben das man diese unsinnige softwaremäßige > Kastration streichen soll. Nach meinen verschiedenen Versuchen mit der E-PL1 bin ich gar nicht mehr so sicher, dass E-P2 und E-PL1 den gleichen Verschluss haben. Bist Du Dir da sicher? Grüße Reinhard PS: gar kein FT mehr? Nur noch mFT? Und im Studio? —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 8:34:04 Heiko Hussmann R.Wagner schrieb: > Am Sun, 15 Aug 2010 23:55:28 +0200 schrieb Heiko Hußmann: > >> 4.) Olympus schreiben das man diese unsinnige softwaremäßige >> Kastration streichen soll. > > Nach meinen verschiedenen Versuchen mit der E-PL1 bin ich gar nicht > mehr so sicher, dass E-P2 und E-PL1 den gleichen Verschluss haben. > Bist Du Dir da sicher? Sicher nicht – aber der gesunde Menschenverstand sagt einem, das Olympus für ein technisch sehr ähnliches Kameramodell nicht extra einen neuen Verschluß baut. Mit der Politik ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 9:40:25 R.Wagner Am Mon, 16 Aug 2010 08:34:04 +0200 schrieb Heiko Hussmann: >> PS: gar kein FT mehr? Nur noch mFT? Und im Studio? > > Entweder Olympus bietet mir in fünf Wochen die EP-650 an oder ich > greife doch erstmal zur G2. Notfalls tut es erstmal auch die > E-PL1 weiterhin im Studio, falls ich die G2 wegen nichtgefallen > zurücksenden muß. Was ich von der G2 halte, habe ich ja schon geschrieben. Einige andere, die damit arbeiten müssen, urteilen ähnlich. Das grö¶ßte Manko an der Kamera sind die vö¶llig undurchsichtigen Automatiken, die grö¶ßtenteils nicht abschaltbar sind. Die G2 hat als Zielgruppe klar Knipser“ also Leute die mö¶glichst viel des fotografischen —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 12:43:17 Heiko Hussmann Nun, alles was ich will ist sie im Modus M zu betreiben und Blende und Zeit einstellen zu kö¶nnen. Dazu sollte die Bildqualität bei ISO100/200 stimmen, im Studio gibts eh nur RAW. Wenn sich die Lö¶sung mit dem Augensensor am Sucher in der Praxis bewährt, wär das schon mal ein Fortschritt gegenüber der E-PL1 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 12:57:43 R.Wagner Am Mon, 16 Aug 2010 12:43:17 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > Nun, alles was ich will ist sie im Modus M zu betreiben und > Blende und Zeit einstellen zu kö¶nnen. > > Dazu sollte die Bildqualität bei ISO100/200 stimmen, im Studio > gibts eh nur RAW. > > Wenn sich die Lö¶sung mit dem Augensensor am Sucher in der Praxis > bewährt, wär das schon mal ein Fortschritt gegenüber der E-PL1 Auf Deine Erfahrungen bin ich gespannt. Mein Ding war#s nicht. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 19:04:49 Anne Brunner R.Wagner schrieb: > Am Mon, 16 Aug 2010 08:34:04 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > >>> PS: gar kein FT mehr? Nur noch mFT? Und im Studio? >> >> Entweder Olympus bietet mir in fünf Wochen die EP-650 an oder ich >> greife doch erstmal zur G2. Notfalls tut es erstmal auch die >> E-PL1 weiterhin im Studio, falls ich die G2 wegen nichtgefallen >> zurücksenden muß. > > Was ich von der G2 halte, habe ich ja schon geschrieben. Einige > andere, die damit arbeiten müssen, urteilen ähnlich. Das grö¶ßte > Manko an der Kamera sind die vö¶llig undurchsichtigen Automatiken, > die grö¶ßtenteils nicht abschaltbar sind. Die G2 hat als Zielgruppe > klar Knipser“ also Leute die mö¶glichst viel des fotografischen —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 19:34:43 R.Wagner Am Mon, 16 Aug 2010 19:04:49 +0200 schrieb Anne Brunner: > Pardon, wenn ich mich zu diesem Thema hier auch kurz melden > mö¶chte. Ich habe schon vor Zeiten das Statement zur G2 gelesen > und konnte da schon nur ab und an den Kopf schütteln. Zwar habe > ich nicht die G2, sondern die GH1 und G1, kann mir aber nicht > vorstellen, dass die G2 so viel abweichend in der Bedienung ist > wie meine Cams. Ich persö¶nlich bin der Ansicht, dass die > Bedienung der Pana-Cams sehr ausgewogen ist und auch bezüglich > der manuellen Einstellmö¶glichkeiten finde ich sie ausgezeichnet. > Es gibt keinen Grund an der Bildqualität und den Farben der GH1 > großartig rumzumäkeln. ich wiederum kenne die GH1 und die G1 nicht, die GF1 hat mich auf jeden Fall überhaupt nicht überzeugt und die G2 war, wie schon mehrfach gesagt… > > Ich fotografiere seit 2006 mit Oly und das sehr gern… > hauptsächlich wegen der hervorragenden Objektive. Im mFT-Bereich > gebe ich jedoch Panasonic den Vorzug. Z.B. liegen die Kameras gut > in der Hand, Siehst Du, ich kriege mit den Kameras einen Krampf – vor allem, weil sie dieses schmutabweisende Finish haben, an denen die Finger keinen Halt finden. > es sind bis zu fünf Bilder für eine Belichtungsreihe > mö¶glich, Bei der G2 sogar sieben, aber halt nur 0,7 Abstand, was bedeutet, dass ich, um drei Bilder mit 4EV Gesamtabstand zu machen, 7 Bilder schiessen muss. Und damit ist die Funktion für ernsthaftes HDR noch unbrauchbarer als bei der E-3. > auch die Belichtungszeit bis 1/4000 sehr angenehm. E-P2 hat auch 1/4000. > Oben > an der Kamera viele Soforteinstellmö¶glichkeiten, wie > beispielsweise die Belichtungsreihe-, Serienbild- oder > Selbstauslö¶serfunktion. Schnell auch der Zugriff für den > manuellen Fokus. Der von dir so gelobte Schalter hat bei mir für einige graue Haare gesorgt, weil er blö¶derweise nicht sauber einrastet und wenn er knapp daneben steht sorgt er für sehr seltsame Effekte…Wie gesagt: G2 und wegen des manuellen Fokus: da bin ich seit den PENs S-AF +MF-Fan…Ansonsten stelle ich gleich auf MF und fokussiere mit der AEL/AFL-Taste. > > Außerdem, Panasonic bot lange Zeit einiges an passenden > Objektiven, allein schon das 20er Pana ist ein Genuss. Aus persö¶nlichen Gründen verfluche ich dieses Objektiv derzeit, dafür kann aber das Objektiv nichts. > Daher finde ich es etwas unfair, dass die G2 hier schon wieder > etwas abgekanzelt wird, vor allen Dingen, da ja links in der > Sidebar des oly-forums auch ein Panasonic-Button ist, wenngleich > dieser seit Monaten verweist zu sein scheint. Das einzige was ich > als Gimmick bei der G2 sehe, ist das Touch-Display zum > Fokussieren.. kann man das ernst nehmen?? Das ist, meiner Meinung nach, genial für das Stativ. Beim fotografieren draussen hat mir der Touch-Screen in Verbindung mit dem Augensensor einige Bilder verdorben. Aber das habe ich ja schon geschrieben. > Ich habe seit ein paar Tagen die E-PL1 (zuvor E-P1 mit der ich > äußerst zufrieden war, aber ohne Sucher eben ein Debakel). Mein > Eindruck auf die paar Tage… sehr sehr oft reicht die max. > Belichtungszeit nicht aus. Zudem das lästige Umschalten zwischen > dem Aufstecksucher und dem Display. Selbst nach dem Aufspielen > der aktuellen Firmware klappt es nicht, dass ein gemachtes Bild > bei aktivierten Aufstecksucher sofort auf dem Monitor erscheint. Ich habe mich schon bei der E-P2 daran gewö¶hnt, das Bild im Sucher zu beurteilen. geht schneller und besser. Und man ist die ganzen Über-die-Schulter-Schauer“ los. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 20:01:53 Anne Brunner R.Wagner schrieb: > Das is sie tatsächlich. Die E-PL1 ist für den > Kompakt-Cam-Aufsteiger. Die Stärke der Kamera ist der iAuto-Modus. > Und dass man, wenn man den ausschaltet, ziemlich viel tolles damit > anstellen kann. Für die ambitionierten Fotografen ist die E-P2 > gedacht. Ja… das ist eben das Debakel… die E-P1 mit ausgezeichneter Bildqualität und Farben und – wenn mans gewohnt ist – super zum Einstellen, aber nur mit Display, die E-P2 dagegen MIT Sucher, aber von der Bildqualtät her hinter der ersten Pen. Die E-PL1 mit einer Bildqualität, die überall gelobt wird, aber mit Schwächen in der Bedienung und Ausstattung. Das ständige Geklicke nervt, wenn man mal einen anderen ISO-Wert benö¶tigt oder andere Einstellungen. Da war das Rädchen der E-P1 (-P2) schon genial. Sicher – vieles ist eine Frage der Gewö¶hnung, aber was spricht gegen die SOFORTIGE Kontrolle eines gemachten Bildes im schö¶nen großen Display?? Nein, da muss ich wieder die Taste drücken und dann drück ich wieder, um den Sucher zu aktivieren…. Ich finde, das wäre für Olympus sicher kein Riesenproblem gewesen, das etwas praktikabler zu machen. > > Das Problem der G2 ist, dass sie mit Features vollgepackt ist, die > aber nicht zu kontrollieren sind, weil die Automatiken > unvorhersehbar eingreifen. Eine G2, die ich so sauber konfigurieren > kann wie eine PEN, die zwei frei programmierbare Tasten wie die > E-PL1 hat,zu der es eine vernünftige Dokumentation gibt und bei der > der Touchscreen durchgängig funktioniert: her damit. Aber so: > sorry. Das Ding ist meiner Meinung nach unausgegoren. > > Grüße > Reinhard Wagner Ja gut, da muss ich aber jetzt dagegen halten…. wenn diese Pen für die Knipser gemacht wurde, WOZU dann zwei frei konfigurierbare Tasten?? Ich bin nach wie vor bekennender Olympususer, aber die letzte Pen ist – leider – in meinen Augen nichts ganzes und nichts halbes. Egal – sie kommt jetzt mit nach Übersee und dann seh ich weiter. :-)Immerhin – die neuen Artfilter sind nicht ohne…….. Grüße Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.08.2010 Uhrzeit: 20:22:53 R.Wagner Am Mon, 16 Aug 2010 20:01:53 +0200 schrieb Anne Brunner: > Ja… das ist eben das Debakel… die E-P1 mit ausgezeichneter > Bildqualität und Farben und – wenn mans gewohnt ist – super zum > Einstellen, aber nur mit Display, die E-P2 dagegen MIT Sucher, > aber von der Bildqualtät her hinter der ersten Pen. Das habe ich nun nicht feststellen kö¶nnen, beim besten Willen nicht. Von der E-30 zur E-620 habe ich eine deutliche Steigerung gesehen, von der E-620 zur E-P1 ebenfalls. Aber seit der E-P1 halte ich die Qualitätsunterschiede für marginal. Die E-PL1 hat eine andere Abstimmung, schärfer, knackiger, die anderen PENs sind OoC etwas sanfter, aber das ist für mich Geschmackssache. > Ja gut, da muss ich aber jetzt dagegen halten…. wenn diese Pen > für die Knipser gemacht wurde, WOZU dann zwei frei > konfigurierbare Tasten?? Ich bin nach wie vor bekennender > Olympususer, aber die letzte Pen ist – leider – in meinen Augen > nichts ganzes und nichts halbes. Die E-PL1 hat ein paar Features, die die anderen Pens nicht haben: zwei frei progammierbare, gleichberechtigte Tasten, der schnellere Zugriff auf die AF-Felder, die Lupentaste. Ein paar umsortierte Menüoptionen, die jetzt besser platziert sind. Das sind lauter so kleine Dinger, an denen ich sehe Olympus hat zugehö¶rt und setzt —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 12:02:44 JosefH Anne Brunner schrieb: > Ja… das ist eben das Debakel… die E-P1 mit ausgezeichneter > Bildqualität und Farben und – wenn mans gewohnt ist – super zum > Einstellen, aber nur mit Display, die E-P2 dagegen MIT Sucher, > aber von der Bildqualtät her hinter der ersten Pen. > > Grüße > > Anne > Hallo Anne, wie kommst Du denn zu dieser Aussage? Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 16:03:00 Anne Brunner JosefH schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> Ja… das ist eben das Debakel… die E-P1 mit ausgezeichneter >> Bildqualität und Farben und – wenn mans gewohnt ist – super zum >> Einstellen, aber nur mit Display, die E-P2 dagegen MIT Sucher, >> aber von der Bildqualtät her hinter der ersten Pen. >> >> Grüße >> >> Anne >> > > Hallo Anne, > > wie kommst Du denn zu dieser Aussage? > > Gruß – Josef > Kann mich bezüglich dieser Aussage natürlich nur auf diverse Testberichte im Internet und Fotozeitschriften beziehen. Aber wie sonst soll man sich über etwas informieren, wenn nicht so? Überall wurde geschrieben, dass die E-P2 in Sachen Rauschverhalten bei hö¶heren ISO-Werten net so toll sein soll. Ansonsten hätte ich ihr den Vorzug vor der PL1 gegeben. Selbst hier im Olyforum wurde nicht sonderlich viel Aufhebens um die P2 gemacht – bei der PL1 schon. Daraus schloss ich vielleicht unbewusst, dass die PL1 tatsächlich die bessere PEN wäre. Grüße Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2010 Uhrzeit: 22:31:21 JosefH Anne Brunner schrieb: > Überall wurde geschrieben, dass die E-P2 in Sachen > Rauschverhalten bei hö¶heren ISO-Werten net so toll sein soll. > Ansonsten hätte ich ihr den Vorzug vor der PL1 gegeben. > > Selbst hier im Olyforum wurde nicht sonderlich viel Aufhebens um > die P2 gemacht – bei der PL1 schon. Daraus schloss ich vielleicht > unbewusst, dass die PL1 tatsächlich die bessere PEN wäre. > > Grüße > > Anne > Hi Anne, ich glaube keinen Testberichten mehr. Und Foren kö¶nnen mich auch nicht mehr beeinflussen. Die E-PL1 ist einfach billiger als die E-P2, deren Preis fast unverschämt ist… Trotzdem habe ich mir eine gekauft. Und nicht bereut. Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2010 Uhrzeit: 11:12:07 Roland franz Hallo Anne, > Aber wie sonst soll man sich über etwas informieren, wenn nicht so? In dem man _direkt_ Leute fragt, die beide Kamaras benutzen. Sollte in diesem Forum nicht schwer fallen. Immer nur lesen was andere schreiben führt nicht zum Ziel. > Überall wurde geschrieben, dass die E-P2 in Sachen > Rauschverhalten bei hö¶heren ISO-Werten net so toll sein soll. > Ansonsten hätte ich ihr den Vorzug vor der PL1 gegeben. Vermutlich hat da mal wieder Einer vom Anderen abgeschrieben. > Selbst hier im Olyforum wurde nicht sonderlich viel Aufhebens um > die P2 gemacht – bei der PL1 schon. Liegt vielleicht daran, da die Kamera einfach nur gut funktioniert. > Daraus schloss ich vielleicht unbewusst, dass die PL1 > tatsächlich die bessere PEN wäre. Wie gesagt, nicht auf das hö¶ren was andere schreiben, sondern selbst fragen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2010 Uhrzeit: 12:29:21 Anne Roland franz schrieb: > Hallo Anne, > >> Aber wie sonst soll man sich über etwas informieren, wenn nicht so? > > In dem man _direkt_ Leute fragt, die beide Kamaras benutzen. > Sollte in diesem Forum nicht schwer fallen. Immer nur lesen was > andere schreiben führt nicht zum Ziel. > >> Überall wurde geschrieben, dass die E-P2 in Sachen >> Rauschverhalten bei hö¶heren ISO-Werten net so toll sein soll. >> Ansonsten hätte ich ihr den Vorzug vor der PL1 gegeben. > > Vermutlich hat da mal wieder Einer vom Anderen abgeschrieben. > >> Selbst hier im Olyforum wurde nicht sonderlich viel Aufhebens um >> die P2 gemacht – bei der PL1 schon. > > Liegt vielleicht daran, da die Kamera einfach nur gut > funktioniert. > >> Daraus schloss ich vielleicht unbewusst, dass die PL1 >> tatsächlich die bessere PEN wäre. > > Wie gesagt, nicht auf das hö¶ren was andere schreiben, sondern > selbst fragen. > Gruß Roland > Ich denke mal, dass man zwar testberichte in diversen Magazinen sehr kritisch beurteilen muss, sie aber zumindest eine gewisse Richtung vorgeben. Foren gerade bei solchen Fragen um Hilfe zu bitte, halte ich dagegen noch viel problematischer, denn man erhaelt z.B. auf die Frage was ist besser dutzende von unterschiedlichen Antworten, die doch in der Regel sehr subjektiv angehaucht sind…. und nicht nur das… Gruesse Anne — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
ISO-Einstellung E-PL1
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s