E3 Sprachwahleinstellungen

Datum: 09.08.2010 Uhrzeit: 22:44:05 Ulrich Walther Hallo, meine E3 ist vom Service wieder zurück. Jetzt wollte ich sie wieder mit meinen Einstellungen versehen. Schon beim beim Einstellen der Sprache kommt in der Mastersoftware promt der Fehler Kamera nicht zu finden…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 7:12:26 bernd fischer Ulrich Walther schrieb: > Hallo, meine E3 ist vom Service wieder zurück. > > Jetzt wollte ich sie wieder mit meinen Einstellungen versehen. > > Schon beim beim Einstellen der Sprache kommt in der > Mastersoftware promt der Fehler > Kamera nicht zu finden…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 8:19:29 Martin Wieprecht Wo der Bernd Recht hat, hat er Recht… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 9:06:31 Ulrich Walther Hallo, vielen Dank, das hab ich gestern in allen Varianten mit allen Einträgen durchgeführt ohne Erfolg . Heute klappt es auf Anhieb zumal diese Einstellung ja als erstes anliegt. Komisch Danke Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 10:11:21 Dieter Bethke Am 10.08.10 09:06, schrieb Ulrich Walther: > Hallo, > vielen Dank, das hab ich gestern in allen Varianten mit allen > Einträgen durchgeführt ohne Erfolg . Heute klappt es auf Anhieb > zumal diese Einstellung ja als erstes anliegt. > Komisch Liegt vielleicht ein Rechnerneustart, inkl. Initialisierung der USB-Ports, dazwischen? 😉 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 10:27:35 bernd fischer Ulrich Walther schrieb: > Hallo, > vielen Dank, das hab ich gestern in allen Varianten mit allen > Einträgen durchgeführt ohne Erfolg . Heute klappt es auf Anhieb > zumal diese Einstellung ja als erstes anliegt. > Komisch dt. Sprichwort : ‚Morgenstund hat Gold im Mund‘ Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 13:57:42 HJM Ulrich Walther schrieb: > Hallo, meine E3 ist vom Service wieder zurück. > > Jetzt wollte ich sie wieder mit meinen Einstellungen versehen. > > Schon beim beim Einstellen der Sprache kommt in der > Mastersoftware promt der Fehler > Kamera nicht zu finden…“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 17:18:57 Helmi Hallo zusammen Habe ein ähnliches Problem, aber mit meiner kürzlich erworbenen E-1. Weder Olympus Master 2 noch Viewer 2 kann ich ein Firmware Update durchführen. Bei Kamera aktualisieren erscheint bei beiden Programmen immer diese Fehlermeldung: Diese Funktion kann mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 18:47:01 Ulrich Walther Hallo an alle , vielen Dank für die Hilfe. Bevor ich die kamera in der Sprache umstellen wollte habe ich noch schnell einige Bilder heruntergeladen und dann erst das Sprachupdate versucht. Na jetzt geht esjedenfalls. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 18:56:25 Ulrich Walther HJM schrieb: > Das Gerät wurde wohl bevor Du gestern Deinen Rechner > ausgeschalten hast dann bereits installiert nur eben benö¶tigte es > einen Neustart damit die Olympus-Software dieses neu —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 19:32:07 bernd fischer Helmi schrieb: > Hallo zusammen > > Habe ein ähnliches Problem, aber mit meiner kürzlich erworbenen > E-1. Weder Olympus Master 2 noch Viewer 2 kann ich ein Firmware > Update durchführen. Bei Kamera aktualisieren erscheint bei beiden > Programmen immer diese Fehlermeldung: Diese Funktion kann mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2010 Uhrzeit: 8:37:31 Pit Schö¶ler Hallo Ulrich, Am Tue, 10 Aug 2010 18:56:25 +0200 schrieb Ulrich Walther: > Das Ziehen der CF Karte traue ich mir nicht so recht, da ich > denke, dass die Wahrscheinlichkeit eines Defektes an den vielen > Steckkontakten der Karte grö¶ßer ist als an den etwas robusteren > Kontakten des USB Kabels. Der CF-Karten-Slot ist eigentlich so robost genug. Seit ich die Oly habe (das war 2005 mit der E-300), habe ich immer mit dem Kartenleser direkt von der Karte die Bilder in den Rechner geladen. Denn das mit dem USB-Kabel und direkt von der Kamera ist mir persö¶nlich zu umständlich: – Gummi-Klappe ab – Kabel an die Kamera reinstecken und dann bücken zum USB-Anschluss am Rechner – Kamera einschalten (na ja der Akku…) – dann Master oder über Explorer ziehen Da war mir der Kartenleser praktischer: Karte raus aus der Kamera und dann rein in den Kartenleser und mit Lightroom importieren. Die Master-Software wird nur noch für die Firmware-Update oder das Entzerren des Bildes (wenn die Linien bei Weitwinkel, auch das 7-14 macht die Linien etwas krumm, gerade haben mö¶chte). > Aber das ist so ein Bauchgefühl. Hoffe es ist nicht schmerzhaft 😉 > Was ist eigentlich der Vorteil des direkten Herunterladens von > der Karte? Siehe oben. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2010 Uhrzeit: 12:51:17 HJM Ulrich Walther schrieb: > HJM schrieb: > …. > > Was ist eigentlich der Vorteil des direkten Herunterladens von > der Karte? > > Gruß Ulrich > ….Alles eine Frage der Nutzungsgewohnheiten, denn wenn man lieber kleinere Speicherkarten nutzt um bei einem Kartendefekt anstatt viel nur wenige Aufnahmen zu verlieren, dann steckt man die CF-Karten die man bereits voll gemacht hat ganz einfach in einen Kartenleser anstatt die verschiedenen CF-Karten die man voll gemacht hat durch die Kamera durchzuwechseln. Einige Kameras von Olympus hatten den langsameren USB 1.x und unterstützten keinen schnelleren USB 2.x. Die Kartenleser kö¶nnen alle mind. USB 2.0. Das mit der Kamerabestückung mit einer Speicherkarte, welche idR. in der Kamera bleibt praktiziere ich bei Kompaktkameras bei denen ich wg. optionalen Universal-Einsatz des Speichers eben trotz teilweise NUR JPEG-Support der Kameras eine vergleichsweise große Speicherkarte nutze auf welche dann typ. ein kompletter Urlaub paßt. Dh. mind. 400 JPEGs. Wobei heute das Maß eher mind. 900 Aufnahmen sind. Desweiteren habe ich mir noch keinen [Formfaktor]SDHC-fähigen Kartenleser gekauft und damit bleibt mir bei einer SDHC-bestückten LUMIX nur die Kamera selbst als Kartenleser zu nutzen. Somit wäre es bei mir eine systemabhängiges Nutzungsverhalten. Bei Kompakten bei denen ich eher auf JPEG unterwegs bin bleibt die Karte eher drin und die Kamera geht per USB in Verbindung mit dem PC und bei Kameras ab C-5060WZ mache ich 1GB und 2GB-Karten mit RAW und einer kleinen hochkomprimierten JPEG-Preview voll und nutze demnach für die versch. CF- und xD-Karten eben einen Kartenleser. Für mich war es ja schon ein Fortschritt anstatt max. 36 Aufnahmen pro Kapsel“ eben zB. 96 Aufnahmen pro „Speicher“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2010 Uhrzeit: 20:27:52 Ulrich Walther Hallo HJM, Hallo Pit vielen Dank. Pit Schö¶ler schrieb: > Hallo Ulrich, > > Am Tue, 10 Aug 2010 18:56:25 +0200 schrieb Ulrich Walther: > >> Das Ziehen der CF Karte traue ich mir nicht so recht, da ich >> denke, dass die Wahrscheinlichkeit eines Defektes an den vielen >> Steckkontakten der Karte grö¶ßer ist als an den etwas robusteren >> Kontakten des USB Kabels. > > Der CF-Karten-Slot ist eigentlich so robost genug. Seit ich die Oly > habe (das war 2005 mit der E-300), habe ich immer mit dem > Kartenleser direkt von der Karte die Bilder in den Rechner geladen. > Denn das mit dem USB-Kabel und direkt von der Kamera ist mir > persö¶nlich zu umständlich: – Gummi-Klappe ab > – Kabel an die Kamera reinstecken und dann bücken zum USB-Anschluss > am Rechner > – Kamera einschalten (na ja der Akku…) > – dann Master oder über Explorer ziehen Also das stö¶rt mich eigentlich auch und dann noch das Kabel. Die Gummiklappe ist auch so ein Ding. Ich habe beide Rechner am Rande einer großen Arbeitsplatte mit Kartenslott und bequemem USB vorn, also von daher günstig für beide Verfahrensweisen. Meine Karten hab ich auf 16 Gb und 4GB aufgerüstet, da ich immer noch ein jpeg LN mit mache , das kann ich dann schneller auf jedem rechner und dem Fernseher ansehen oder zur Begutachtung zeigen. Aber vor einem Kartencrash hab ich auch mächtig bammel. Ich werde mal Euer Verfahren testen, kostet ja nicht viel Umgewö¶hnung. Gruß Ulrich > > Gruß Pit — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————