Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 14:17:57 pentanuel Hallo nochmal, kö¶nnte bitte jemand, der E-3 mit Firmware 1.4 und FL-36R hat, folgendes nachprüfen – ich mö¶chte nämlich wissen, ob folgender Effekt ein Firmware-Problem ist, also allgemeiner Art, oder ob meine Kamera defekt ist. Olympus war irgendwie nicht in der Lage, das zu testen. Kamera: Blitzmodus auf Erzwingen (Aufhellblitz) X-Synchronzeit auf 1/60, ebenso das Zeitlimit auf 1/60 Blitzbelichtungskorrektur auf -1.0 EV Ein Motiv suchen, bei dem die Belichtungszeit auf 1/200 oder 1/180 Sekunde steht (abhängig, ob man in 1/2 oder 1/3 Schritten einstellt) Am einfachsten mit Zeitvorwahl, aber Blendenvorwahl oder Manuell haben bei mir die gleichen Ergebnisse gebracht. FL-36R: Modus auf TTL Auto FP Nun entsteht bei mir ein deutlich überbelichtetes Bild. Obwohl 1/200 Sekunde angezeigt wird und auch so in den EXIF-Daten steht, wird intern 1/60 genommen (die X-Synchronzeit). Eine Vergleichsaufnahme mit manuell eingestellten 1/60 Sek liefert exakt dasselbe Ergebnis. Schaltet man den Blitz in den TTL Auto Modus (ohne FP), wird 1/60 angezeigt, und die Anzeige blinkt wegen Überbelichtungswarnung. Im FP-Modus kommt exakt dasselbe Ergebnis, nur wird irreführenderweise eine kürzere (die eigentlich korrekte) Verschlusszeit angezeigt. Kann diesen Effekt jemand nachvollziehen, oder funktionieren bei Euch die Zeiten zwischen 1/60 und 1/250 einwandfrei in Verb. mit FP? Ich bitte darum, dass keine Kommentare mehr abgegeben werden, ob dieser Modus Sinn macht 😉 in meinem ersten Post hatte ich das zur Genüge, und ja: Ich habe meine Gründe. Ich will mit einer Einstellung mö¶glichst viel Umgebungebungslicht einsetzen und mö¶glichst wenig Blitzlicht beigemischt haben. Daher die Synchro auf 1/60, bei 1/250 verschenke ich Umgebungslicht. Es ist mir auch klar, dass ich das Problem umgehen kann, wenn ich die Synchronzeit auf 1/250 stelle und ständig zwischen Aufhellblitz und Langzeit-Synchro hin- und her schalte. Aber bei einem Hochzeitsshooting muss es schnell gehen, und ich will mir den Schritt sparen, was mit meinen Einstellungen klappen müsste, wenn die Kamera auch machen würde, was sie anzeigt. Vielen DAnk und schö¶ne Grüße Emanuel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 18:02:58 Eckhard Hallo Emanuel, Deine Beschreibung stimmt mit soeben angefertigten 4 Testaufnahmen E-3/FL-36R überein. Blinken ohne FP, kurze Zeit (= ohne Blitz gemessene Zeit) im Exif bei FP. Oh – gibt es jetzt einen sich selber organisierenden (Remote-)Blitz-Workshop bei Holdioly, auch wenn Helge leider nicht dabei sein kann? Liebe Grüße Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2010 Uhrzeit: 10:16:00 pentanuel Hallo Eckhardt, danke fürs Testen! Dann liegt hier also echt ein Bug an der Firmware vor. Ich werd das an Olympus schreiben. Danke und schö¶ne Grüße Emanuel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 16:54:01 Dobromil Hallo Emanuel, was du siehst klingt seltsam aus, kann gut sein dass dieses verhalten dem Manual nicht entspricht und damit ein Bug ist, aber ich denke man kann verstehen, dass so was nicht ausführlich getestet wurde, weil nicht viele mit solchen Einstellungskombinationen zu fotografieren versuchen… Zum glück ist es sehr wahrscheinlich, dass es ein leichter weg davon gibt, s. unten. On 08/02/2010 02:17 PM, pentanuel wrote: > Hallo nochmal, > > kö¶nnte bitte jemand, der E-3 mit Firmware 1.4 und FL-36R hat, > folgendes nachprüfen – ich mö¶chte nämlich wissen, ob folgender > Effekt ein Firmware-Problem ist, also allgemeiner Art, oder ob > meine Kamera defekt ist. Olympus war irgendwie nicht in der Lage, > das zu testen. > > Kamera: > Blitzmodus auf Erzwingen (Aufhellblitz) > X-Synchronzeit auf 1/60, ebenso das Zeitlimit auf 1/60 > Blitzbelichtungskorrektur auf -1.0 EV > Ein Motiv suchen, bei dem die Belichtungszeit auf 1/200 oder > 1/180 Sekunde steht (abhängig, ob man in 1/2 oder 1/3 Schritten > einstellt) > Am einfachsten mit Zeitvorwahl, aber Blendenvorwahl oder Manuell > haben bei mir die gleichen Ergebnisse gebracht. > FL-36R: > Modus auf TTL Auto FP > > Nun entsteht bei mir ein deutlich überbelichtetes Bild. > Obwohl 1/200 Sekunde angezeigt wird und auch so in den EXIF-Daten > steht, wird intern 1/60 genommen (die X-Synchronzeit). > Eine Vergleichsaufnahme mit manuell eingestellten 1/60 Sek > liefert exakt dasselbe Ergebnis. > > Schaltet man den Blitz in den TTL Auto Modus (ohne FP), wird 1/60 > angezeigt, und die Anzeige blinkt wegen Überbelichtungswarnung. > Im FP-Modus kommt exakt dasselbe Ergebnis, nur wird > irreführenderweise eine kürzere (die eigentlich korrekte) > Verschlusszeit angezeigt. > > Kann diesen Effekt jemand nachvollziehen, oder funktionieren bei > Euch die Zeiten zwischen 1/60 und 1/250 einwandfrei in Verb. mit > FP? > > Ich bitte darum, dass keine Kommentare mehr abgegeben werden, ob > dieser Modus Sinn macht 😉 in meinem ersten Post hatte ich das > zur Genüge, und ja: Ich habe meine Gründe. Ich will mit einer > Einstellung mö¶glichst viel Umgebungebungslicht einsetzen und > mö¶glichst wenig Blitzlicht beigemischt haben. Daher die Synchro > auf 1/60, bei 1/250 verschenke ich Umgebungslicht. Ich habe nur die E-1, wo man Synchrozeit nicht ändern kann, aber so weit ich es verstehe, sollte diese Einstellung nur mit langsamen Studioblitzen sinn machen. Mach mal den folgenden Versuch: Blitzsynchro auf den normalen Wert, d.h., 1/250s, A“ modus wählen. Werden auch Verschlusszeiten —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 17:28:57 pentanuel Nein, wenn die Synchro auf 1/250 steht, lässt die E-3 keine längere Verschlusszeit zu. Wenn das so wäre, hätte ich den ganzen Thread nicht angeleiert. Und ich weiß wirklich, was FP ist. Bitte antwortet nur, wenn Ihr wirklich die E-3 habt und den Fl-36R. Ich wollte keine Diskussion anzetteln, sondern wirklich nur wissen, ob dieser Effekt bei anderen mit derselben Kamera und demselben Blitz auch auftritt. Über die Theorie weiß ich wirklich Bescheid. Ich kö¶nnte mir auch beides (E-3 und FL-36R) neu ordern, ein Testfoto machen, und beides wieder zurückschicken. Aber das wollte ich mir und dem händler sparen 😉 vielleicht ist ja jemand so nett und probiert das einfach aus, was ich geschrieben habe, ohne es zu bewerten? Vielen Dank Emanuel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 17:31:58 pentanuel ach ja, und falls es dich interessiert: Bei Olympus wird keine Folge von Einzelblitzen gezündert, sondern ein einzelner, dafür längerer Einzelblitz. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.08.2010 Uhrzeit: 20:07:42 Uwe R. On Mon, 02 Aug 2010 14:17:57 +0200, pentanuel wrote: > kö¶nnte bitte jemand, der E-3 mit Firmware 1.4 und FL-36R hat, E-3 mit Firmware 1.4 und FL-50R > Blitzmodus auf Erzwingen (Aufhellblitz) X-Synchronzeit auf 1/60, ebenso > das Zeitlimit auf 1/60 Blitzbelichtungskorrektur auf -1.0 EV Ein Motiv > suchen, bei dem die Belichtungszeit auf 1/200 oder 1/180 Sekunde steht > (abhängig, ob man in 1/2 oder 1/3 Schritten einstellt) > Am einfachsten mit Zeitvorwahl, aber Blendenvorwahl oder Manuell haben > bei mir die gleichen Ergebnisse gebracht. FL-36R: > Modus auf TTL Auto FP Alle Zeiten zwischen 1/60 und 1/250 ergeben die gleiche Helligkeit des Bildes. Kürzere Zeiten haben dann unterbelichtete Bilder zur Folge. Getestet in M und S. > Nun entsteht bei mir ein deutlich überbelichtetes Bild. Obwohl 1/200 > Sekunde angezeigt wird und auch so in den EXIF-Daten steht, wird intern > 1/60 genommen (die X-Synchronzeit). Eine Vergleichsaufnahme mit manuell > eingestellten 1/60 Sek liefert exakt dasselbe Ergebnis. > > Schaltet man den Blitz in den TTL Auto Modus (ohne FP), wird 1/60 > angezeigt, und die Anzeige blinkt wegen Überbelichtungswarnung. Im > FP-Modus kommt exakt dasselbe Ergebnis, nur wird irreführenderweise eine > kürzere (die eigentlich korrekte) Verschlusszeit angezeigt. Teste ich noch. Gruß Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.08.2010 Uhrzeit: 10:17:01 pentanuel Hallo Uwe, danke fürs Testen! Dann liegt hier also echt ein Bug an der Firmware vor. Ich werd das an Olympus schreiben. Danke und schö¶ne Grüße Emanuel — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Blitzen E-3 + FL-36R im FP-Modus bei X-Synchro 1/60: Probleme zwischnen 1/60 und 1/250 auch bei Euch
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s