14-35 vs 12-60

Datum: 26.07.2010 Uhrzeit: 12:52:56 Patrick aus Berlin Habe seit 6 Monaten das 12-60 (vorher 14-54) und über das Wochenende ein 14-35 zum testen gehabt. Selbst auf meinem NEC Spectraview 26 kann ich keine / marginale Unterschiede in den —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2010 Uhrzeit: 13:04:47 R.Wagner Am Mon, 26 Jul 2010 12:52:56 +0200 schrieb Patrick aus Berlin: > Welche Profis unter Euch kö¶nnen mich aufklären? Bitte Fakten, > Erfahrungen und keine Mutmaßungen von Träumern. Gegenüber dem 12-60 bietet das 14-35 eine geringfügig hö¶here Auflö¶sung. Das fällt aber bei normalen Motiven kaum auf, weil das auf Schärfe optimierte 12-60 das ausgleichen kann. Das 14-35 bietet bei entsprechenden Motiven auch eine besser Bilddurchzeichnung – fällt auf, aber eben nur auf manchen Bildern. Die Lichtstärke ist in manchen Situationen halt der Unterschied zwischen Foto und Nicht-Foto. Wenn Du das alles nicht brauchst, Finger weg vom 14-35. Es hat nämlich auch das Problem, dass der AF schlafmütziger ist und bisweilen an Orten liegt, wo man ihn eigentlich gar nicht haben wollte. (Da gibt’s vor allem in Verbindung mit der E-3 bisweilen Meldungen, dass das 14-35 nur mit einer bestimmten E-3 verheiratet sein will und bei anderen herumzickt.) Meine Meinung Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2010 Uhrzeit: 13:13:07 Michael Lindner …. in dem Preisbereich wäre mir das 35-100er wichtiger (gerade bei Bühnenaufnahmen, auch ohne SWD), warum kaufst Du nicht das, wenn Du das Geld und das 12-60er sowieso schon hast ? Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2010 Uhrzeit: 13:23:04 Patrick aus Berlin Olympus-Market hat in der Bucht mehrere verkauft – ich wurde jedoch stets überboten. Und das immer nur um wenige Euronen 🙁 Egal, wollte dann hier eine Suchanzeige aufgeben aber da war ich bei R. Wagner noch nicht bekannt – bin es wohl noch immer nicht 😉 Da mein Budget knapp ist kann ich eben nicht mal so ein Traum-35-100 kaufen. Auch muss ich auf den häuslichen Frieden achten – das 50-200 SWD tut ja sehr gute Dienste. Dir lieber Reinhard vielen Dank insbesondere für die detailierten Begründungen. Was sind bestimmte“ E-3 ich nutze eine E-3 und —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2010 Uhrzeit: 13:28:49 R.Wagner Am Mon, 26 Jul 2010 13:23:04 +0200 schrieb Patrick aus Berlin: > Dir lieber Reinhard vielen Dank insbesondere für die detailierten > Begründungen. Was sind bestimmte“ E-3 ich nutze eine E-3 und —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2010 Uhrzeit: 15:21:19 Christian Schuff Hallo, das Problem mit dem AF kann ich leider nur bestätigen… Ich bin in der glücklichen Lage, zwei E-3 Bodys zu haben und noch glücklicher kann ich sein, das die eine mit dem 14-35, die andere mit dem 35-100 gut funktioniert. Wenn ich die Objektive tausche, hab ich jeweils Backfokusprobleme. Bei schlechtem Licht ist das Objektiv trotz SWD leider auch nicht besonders schnell. Kann schon mal 2-3 Sekunden dauern bis der Focus sitzt 🙁 Ich hatte auch das 12-60, bin auf das 14-35 umgestiegen und weitestgehend glücklich mit dem Tausch. Die eine(-zwei) Blenden mehr Licht und weniger Tiefenschärfe sind schon eine tolle Sache. Da ich auch ö¶fters bei Hochzeiten fotografiere, ist es schon ein großer Unterschied ob ich in der Kirche z.B. mit einer 100tel Sek. oder einer 25-50tel Sek. fotografiere (ISO 400-800). Auch der ‚künstlerische‘ Gestaltungsspielraum der niedrigeren kann bei professionellem arbeiten entscheidend sein. Das ist auch der Punkt. Diese Objektive (TopPro) sind hauptsächlich für professionelle Anwender entwickelt, in meinem Fall um mit der Nikon D700 meiner Partnerin mitzuhalten, was in den meisten Fällen auch noch ganz gut gelingt ;D Sie sind natürlich auch ein super Werkzeug fürs Hobby, dann muss man aber schon einen dicken Geldbeutel haben bzw. sollte sie auch wirklich intensiv nutzen. Bevor ich angefangen habe mit der Fotografie Geld zu verdienen, war ich auch mit 12-60, 50-200 unterwegs und sehr glücklich. Kurzum wenn es die TopPro-Objektive nicht gäbe, wäre ich schon längst nicht mehr bei Olympus. Ich hoffe auf eine tolle neue Kamera (E-5 wieauchimmer, bitte mit AF-Justage) zur Photokina, damit ich Olympus die Treue halten kann und weiter als ‚Exot‘ im Business existieren kann. Es wäre echt langweilig wenn ich ins Nikon-Lager (1. Wahl nach Oly) wechseln müsste… Viele Grüße, Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2010 Uhrzeit: 17:27:23 oliver oppitz R.Wagner schrieb: > Das wenn bekannt wäre, welche E-3 welches 14-35 mag“ dann gäb’s —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2010 Uhrzeit: 22:40:36 Chris Schuff Danke für den Tipp, probier ich mal aus. Viele Grüße, Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2010 Uhrzeit: 23:55:41 oliver oppitz Hoffe es klappt bei Dir. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2010 Uhrzeit: 8:50:20 Oliver Ich habe beide Objektive und finde in der Bildqualität keine Unterschiede, was aber an der guten Qualität des 12-60 liegt. Ich benutze das 14-35 ausschließlich bei Konzerten, um da mit offener Blende zu arbeiten. Anfangs machte das 14-35 Zicken an meiner E-3, aber nur wenn der Rotanteil in der Beleuchtung zu gering war. Nachdem das dann schlimmer wurde,habe ich es an Olympus geschickt und nun fokussiert es tadellos und auch sehr schnell. Wer es aber nicht wegen der Lichtstärke braucht, kann locker auf das 14-35 verzichten. Für normale Anwendungen ist es zu groß, zu schwer, zu teuer. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2010 Uhrzeit: 14:22:55 Chris Schuff Hallo Oliver, Danke für den Tipp, bei ersten Tests hat es tatsächlich funktioniert! Das Objektiv focussiert schneller als mit ‚Prio aus‘. Mal sehen was Front-/Backfocus dazu sagen… Viele Grüße, Chris — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————