Datum: 23.11.2005 Uhrzeit: 19:03:42 Karsten Ich hatte nach dem Durchlesen des Handbuches nach Euren Tipps mal noch mal geschaut… und nichts gefunden… nach dem Umschalten im manuellen Modus war doch tatsächlichlich der AE-BKT eingeschalten.. Es ist noch etwas ungewohnt, dass Olympus pro Modus alle Werte speichert 😉 Ich weiß zwar nicht, wie ich zum AE-BKT kam, gibs da eine Kurzwahltaste ? Danke für die Hilfe.. Es klappt zumindest jetzt alles wunderbar. Bin sehr zufrieden mit der Cam. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/egallery/display/4428272 Danke und Gruß — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.07.2010 Uhrzeit: 18:12:12 Ulrich Clauß hallo Dirk ! Jo ich hab auch eine E-620 und eine E-3 und bei der E-620 hab ich auch verwackler mit Bildstabi bei Belichtungszeiten wo sie eigentlich nicht sein dürften.Mit Bildstabi aus macht die E-620 gestochen scharfe Bilder aber mit Stabi auf an oftmals nicht.Ich habe den Stabi jetzt bei gutem Licht immer aus und schalte ihn nur bei kritischen Belichtungszeiten an denn da funktioniert er ja.Wenn ich z.B. 28mm Weitwinkel mit 1/5 fotografiere sind die Bilder ohne Stabi verwackelt und mit Stabi wesentlich schärfer.Habe ich aber 1/40 oder kürzer zur Verfügung dann sind die Bilder mit Stabi nicht so scharf wie ohne !!! Bei meiner E3 habe ich das ganze nicht so erfahren da der Stabi scheinbar doch wesentlich leistungsfähiger ist.Hier steht er immer auf an. An ein Firmware update glaube ich nicht mehr,denn dafür ist die E-620 schon zu lange auf dem Markt ohne daß es auch nur ein einziges update für sie gab. Ich denke das Verhalten ist normal so und ich kann auch ganz gut damit leben denn sonst ist es eine feine Kamera auch wenn meine E3 wesentlich treffsicherer und schneller ist wenn es dunkler wird.Ich mag sie beide, Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2010 Uhrzeit: 12:03:09 Dirk Flackus Ulrich Clauß schrieb: > hallo Dirk ! > > Jo ich hab auch eine E-620 und eine E-3 und bei der E-620 hab ich > auch verwackler mit Bildstabi bei Belichtungszeiten wo sie > eigentlich nicht sein > dürften.Mit Bildstabi aus macht die E-620 gestochen scharfe > Bilder aber mit > Stabi auf an oftmals nicht.Ich habe den Stabi jetzt bei gutem > Licht immer aus und schalte ihn nur bei kritischen > Belichtungszeiten an denn da funktioniert er ja. SNIP > Ich denke das Verhalten ist normal so und ich kann auch ganz gut > damit leben denn sonst ist es eine feine Kamera auch wenn meine > E3 wesentlich treffsicherer und schneller ist wenn es dunkler > wird.Ich mag sie beide, > > Gruß > > Uli Hallo Uli, danke für die Rückmeldung. Ich habe E 510 und E 3 und habe den Stabi eh immer an ohne Probleme. Aber, er ist eh nicht das Allheilmittel wenn die Motive sich bewegen kö¶nnen (mußte ich auch erstmal wieder lernen). Halt mal wieder ein Denkschritt mehr. Zum Glück hat er eine eigene Taste. Nachdem ich längere Zeit die E3 als Hauptkamera benützt hatte wünsche ich mir an der E 510 mehr AF Messfelder. Ich hätte nie gedacht, dass man mehr als eines braucht. Aber es ist wie mit dem Stabi: Erst wenn man mal richtig damit gearbeitet hat, legt man sein Vorurteil unnö¶tiges —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2010 Uhrzeit: 13:04:10 Ulrich Clauß Nö¶ mit der Grö¶ßenumstellung habe ich trotz Handschuhgrö¶ße 10 keine Probleme. Beide Kameras haben ihre Vorteile. Die E620 ist halt schö¶n klein und leicht und sehr gut ausgestattet dafür liegt die E3 natürlich bei mir noch besser in der Hand und sie fühlt sich wesentlich hochwertiger an und sie ist halt schneller und treffsicherer. Bloß das Schleppen von E3+12-60 ist bei längeren Spaziergängen doch auf die Dauer etwas lästig.Hier reicht oft die E-620 + double zoom aus. Die E3 ist meine Hauptkamera und die kleine wechsel ich meist um die neuen Spielereien kennenzulernen .Ich hatte auch die E510/E520 und da war das mit dem Bildstabi dauerhaft auf an auch kein Problem aber das ist ja auch noch die alte Stabigeneration wie auch E3/E30.Die E620 hat ja wohl einen neuen kompakteren Bildstabi und der ist wohl nicht mehr so leistungsfähig. Aber wie gesagt er funktioniert auch.Ich habe gerade mal mein 50-200 an die E620 gemacht und bei 1/80 in der Wohnung mit Stabi war das Bild bei 400 mm kb Tele relativ scharf und ohne Stabi total verwackelt. Draußen bei 1/600 stö¶rt der Stabi dann eher als das er nützt,also aus machen. Ich hab auch noch eine alte E330 aber die hat nur noch einen Ehrenplatz in der Vitrine und die E600 hab ich nie gehabt aber die hat nur ein paar features weniger als die E620.Mir waren diese aber wichtig weshalb ich die E620 gewählt habe (Unterschiede E620/E600 findest Du im Netz). Falsche Knö¶pfe habe ich eigentlich nie gedrückt,wenn ich die E3 nutze drücke ich auch immer die richtigen Knö¶pfe und bei der E620 auch. Aber das spielt sich mit der Zeit schon ein,ich nutze die E3 auch seit 1 1/2 Jahren recht intensiv und die E620 eigentlich auch. Batteriegriffe habe ich übrigens nicht,mir reicht jeweils ein Ersatzakku in der Tasche der Kameras. Gruß Uli — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————