E-30 mit 12-60 oder 14-54 ?

Datum: 23.06.2010 Uhrzeit: 10:07:09 Jürgen Goldbach Hallo zusammen. Kann mir jemand Gründe nennen, die für oder gegen die Kombi E30/12-60 bzw. E30/14-54 II sprechen? Ich habe schon eine E510 mit 14-54 alt und mö¶chte mich verbessern was Schärfe unf AF angeht. Vielen Dank Jürgen —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2010 Uhrzeit: 10:27:05 Andy Hi Jürgen, > Kann mir jemand Gründe nennen, die für oder gegen die Kombi > E30/12-60 bzw. E30/14-54 II sprechen? Ich habe schon eine > E510 mit 14-54 alt und mö¶chte mich verbessern was Schärfe > unf AF angeht. schwierig, beide haben Vor- und Nachteile. Fangen wir beim unwichtigsten an: haptisch gefällt mir die Kombination E30+14-54 am besten, liegt mir irgendwie besser in der Hand – ist natürlich extrem subjektiv 🙂 Nutzt Du viel LiveView und willst dann auch den Kontrast-AF inkl. Verschwenken nutzen? Dann geht das 12-60 nicht – das braucht immer noch einen Phasen-AF hinterher. Du hast offenbar kein weiteres Weitwinkel-Objektiv? Dann wäre es interessant wie oft Du Dir beim (vorhandenen) 14-54 schon mehr Winkel gewünscht hast – hier hat das 12-60 natürlich einen Vorteil. Der AF wird mit beiden Objektiven schneller und genauer sein als Du jetzt gewohnt bist (das macht schon die E30) – aber wenn es auf den letzten Zacken ankommt, ist das 12-60 schneller, vor allem wenn das Licht knapper wird – und dann wird es auch zielsicherer. Je mehr Licht vorhanden ist, desto weniger fällt der Unterschied auf. Aber: gerade bei wenig Licht kann das 14-54 wiederum mit einer etwas hö¶heren Lichtstärke glänzen – was natürlich auch erst richtig ins Gewicht fällt, wenn man ander Grenze rumzuckt. Die 6mm mehr Telebereich würde ich als weniger wichtig erachten, für die meisten Anwendungen dürfte das irrelevant sein. Es gibt noch ein paar Unterschiede in der Abbildungsleistung – hier würde ich aber die Unterschiede nicht so tragisch sehen, je nach Anspruch liegt da mal das eine mal das andere einen tick vorn – mehr als einen Tick ist es aber nicht. Das 12-60 ist etwa am unteren Ende nicht so verzeichnungsfrei wie reine Weitwinkel-Zooms – allerdings kommt das das 14-54 erst gar nicht hin. So – ob Dir das was nutzt, weiß ich nicht, aber das ist so das was mir auf Anhieb einfällt. Andy imvergleichsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2010 Uhrzeit: 10:53:48 Christoph Berndt Jürgen Goldbach schrieb: > Kann mir jemand Gründe nennen, die für 12-60 sprechen? Seitdem ich das 12-60 besitze verwende ich das 14-54 fast garnicht mehr – 12 mm sind eben richtiger“ Weitwinkel gegenüber —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2010 Uhrzeit: 11:59:42 Jürgen Goldbach Hallo Andy, erstenmal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Ich wede das 14-54 alt einmal gegen das neue vergleichen müssen. Ich kann mir nicht vorstellen wieviel schneller schnell ist beim AF. LiveView nutze ich eigendlich nur bei Makro. Das 12-60 ist halt in der Kombi auch noch 400 Euronen teurer als die Kombi 14-54 II. Wir das 14-54 alt beim AF mit der E30 auch schneller sein als bei der E510? wenn JA sollte das doch auch bei meinen anderen Objektiven so sein ??? Fragen über Fragen, aber hier werden Sie geholfen. Nochmal vielen Dank Jürgen Gibt es noch weitere Meinungen ? —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2010 Uhrzeit: 12:09:08 Jürgen Goldbach Hallo Christoph, Dir auch vielen Dank, für mich wäre das wohl auch die warscheinliche Kombi. Mein Sohn macht schon einen langen Hals und mö¶chte die E510 mit 14-54 alt erben. Gruß Jürgen Christoph Berndt schrieb: > Seitdem ich das 12-60 besitze verwende ich das 14-54 fast > garnicht mehr – 12 mm sind eben richtiger“ Weitwinkel gegenüber —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2010 Uhrzeit: 12:47:18 Detlef Meinke Am 23.06.2010 12:09, schrieb Jürgen Goldbach: > Hallo Christoph, > > Dir auch vielen Dank, > > für mich wäre das wohl auch die warscheinliche Kombi. > Mein Sohn macht schon einen langen Hals und mö¶chte > die E510 mit 14-54 alt erben. Hallo Jürgen, das meiste zum Objektiv an E-30 wurde (nicht nur von Andy) ja schon geschrieben – da wollte ich mich gar nicht mehr beteiligen, aber Du nennst hier einen Grund, den ich auch durchgemacht“ habe: Meine —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2010 Uhrzeit: 13:21:36 Jürgen Goldbach Hallo Detlef, auch Dir vielen Dank, Du hast gleich mehrfach offene Fragen beantwortet. Ich habe auch das 70-300 und der AF ist so wie von Dir beschrieben. Sollte die E30 hier besser sein, wie Du schreibst, kann ich mit das 50-200 sparen ?!? Schö¶n das Du auch die E510 hast so ist der Vergleich besser mö¶glich. Mein Sohn wird 14 und benutzt noch meine C730 würde sich aber sehr über die E510 mit den Kit-Linsen freuen, das 14-54 alt ist ihm noch zu schwer. Ich habe noch das 35mm, 50mm, 70-300mm und EC14 wie sich die mit dem AF der E30 vertragen weiß ich noch nicht, aber ich glaube ich werde die 14-54 Kombi mit alt und neu testen und dann entscheiden. Grüße Jürgen —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2010 Uhrzeit: 15:28:46 Ernst Weinzettl Jürgen Goldbach schrieb: > Hallo zusammen. > > Kann mir jemand Gründe nennen, die für oder gegen die Kombi > E30/12-60 bzw. E30/14-54 II sprechen? Ich habe schon eine > E510 mit 14-54 alt und mö¶chte mich verbessern was Schärfe > unf AF angeht. Ich habe mir beiden Objektiven längere Zeit gearbeitet. War ich zunächst dem 14-54/II aus Gründen von geringem Gewicht und minimaler Verzeichnung eher zugetan, hat sich die Gewichtung mitterweile verschoben. An der AF-Geschwindigkeit liegt es nicht, da ist der Unterschied gar nicht groß. Aber das 12-60mm brilliert mit Schärfe, Farbe und Kontrast. Was eventuell auch noch eine Rolle spielen kö¶nnte: Bei meiner Kombi E-3 + 12-60mm haben sich erstmals perfekt belichtete Bilder und ausgeglichene Histogramme ergeben; JPEGs out of the Cam kö¶nnte ich damit verwenden, was mit keiner anderen Oly-Kombi ausßer E-3 – 50mm Macro bisher mö¶glich war, auch nicht mit dem 50-200mm. 14-54mm/II: + geringes Gewicht + flotter AF auch ohne SWD + kaum Verzeichnung, auch nicht am untersten Ende + brauchbar schnelle Scharfstellung auch bei LiveView – sehr milde Schärfe (grenzweich) am oberen Ende 12-60mm SWD + hohe Schärfe über den gesamten Brennweitenbereich + unglaublich gute Farbwiedergabe + sehr, sehr schneller und perfekt sitzender AF – grausliche Verzeichnungen (wellenfö¶rmig) schon im mittlerer WW-Bereich – systembedingt (SWD) langsame Scharfstellung bei LiveView – hohes Gewicht – hoher Preis lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2010 Uhrzeit: 17:25:32 Jürgen Goldbach Hallo Ernst, auch Dir vielen Dank. Ich glaube ich rufe jetzt bei Olympus an und bestelle ein12/14-54/60 II mit SWD eine Kombination aller Vorteile ohne die Nachteile. Ich glaube ich muß beide mal in die Hand nehmen. Zwischenzeitlich warte ich noch auf ein Angebot, vielleicht gibt das ja den Ausschlag. Grüße Jürgen > > 14-54mm/II: > + geringes Gewicht > + flotter AF auch ohne SWD > + kaum Verzeichnung, auch nicht am untersten Ende > + brauchbar schnelle Scharfstellung auch bei LiveView > – sehr milde Schärfe (grenzweich) am oberen Ende > > 12-60mm SWD > + hohe Schärfe über den gesamten Brennweitenbereich > + unglaublich gute Farbwiedergabe > + sehr, sehr schneller und perfekt sitzender AF > – grausliche Verzeichnungen (wellenfö¶rmig) schon im mittlerer > WW-Bereich > – systembedingt (SWD) langsame Scharfstellung bei LiveView > – hohes Gewicht > – hoher Preis > > lG Ernst > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2010 Uhrzeit: 21:21:30 Detlef Meinke Am 23.06.2010 13:21, schrieb Jürgen Goldbach: > Hallo Detlef, > > auch Dir vielen Dank, Du hast gleich mehrfach offene Fragen > beantwortet. Ich habe auch das 70-300 und der AF ist so wie von Dir > beschrieben. Sollte die E30 hier besser sein, wie Du schreibst, > kann ich mit das 50-200 sparen ?!? > Schö¶n das Du auch die E510 hast so ist der Vergleich besser > mö¶glich. Mein Sohn wird 14 und benutzt noch meine C730 würde sich > aber sehr über die E510 mit den Kit-Linsen freuen, das 14-54 alt > ist ihm noch zu schwer. Ich habe noch das 35mm, 50mm, 70-300mm und > EC14 wie sich die mit dem AF der E30 vertragen weiß ich noch nicht, > aber ich glaube ich werde die 14-54 Kombi > mit alt und neu testen und dann entscheiden. > > Grüße Jürgen > Hallo Jürgen, ob man sich das 50-200 sparen kann – weiß nicht? Wenn Geld keine Rolle spielen würde, hätt‘ ich sicherlich auch eines 😉 Die Bildqualität wird ja allgemein nur gelobt, die AF-Geschwindigkeit (beim neuen SWF) ebenso. Ich habe mir das 70-300 vor allem wg. der 300mm Brennweite und dem Nahbereich (bei 300mm und 96cm entspricht der 1:2!!!) gekauft. Damit kann man fliegenden Insekten (Schwebfliegen, Libellen) so weit von der Pelle“ bleiben dass man sie ungestö¶rt ablichten kann —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2010 Uhrzeit: 11:13:48 Mollet Friedhelm Hallo, es gibt immer wieder Hinweise darauf, dass das 12-60er im WW-Bereich (BW 12-13) heftig bzw. schrecklich verzeichnet. Wem WW wichtig ist: Warum gibt es hier eigentlich keinen Hinweis auf das 11-22er? Man mag über Colorfoto denken wie man will: Jedenfalls hat das 11-22er in einem Test von 21 WW-Objektiven mit 83,5 Punkten die hö¶chste Punktzahl erreicht (Heft 9/2008). Dies nur zur Abrundung“ des Themas aber vielleicht mö¶chte ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2010 Uhrzeit: 12:10:44 Ernst Weinzettl Jürgen Goldbach schrieb: > Hallo Ernst, > > auch Dir vielen Dank. Ich glaube ich rufe jetzt bei Olympus an und > bestelle ein12/14-54/60 II mit SWD > eine Kombination aller Vorteile ohne die Nachteile. > -D SWD, der Ultraschall-Motorantrieb, alleine würde bereits den Nachteil des langsamen Scharfstellen über den LiveView bedingen. Rein technisch. Aber ansonsten eine prächtige Idee. 😉 lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2010 Uhrzeit: 16:40:16 Tpunkt Klueber Hy friemol Mollet Friedhelm schrieb: > Hallo, > es gibt immer wieder Hinweise darauf, dass das 12-60er im > WW-Bereich (BW 12-13) heftig bzw. schrecklich verzeichnet. Wem WW > wichtig ist: Warum gibt es hier eigentlich keinen Hinweis auf das > 11-22er? Jepp na viele wollen ein Objektiv, welches von UW bis Tele alles abdeckt. Es gibt aber auch welche, die denken wie du. Wenn ich UW brauche dann mach ich drauf. Der TO sucht eigentlich so ein immer DraufObjektiv und war sich selbst nicht schlüssig was nu besser ist. > > Man mag über Colorfoto denken wie man will: Jedenfalls hat das > 11-22er in einem Test von 21 WW-Objektiven mit 83,5 Punkten die > hö¶chste Punktzahl erreicht (Heft 9/2008). > Das ist ein Klasse Objektiv. Mit einem tollen BW Bereich und guter Lichtstärke. Steht auf meiner Wunschliste ganz oben. > Dies nur zur Abrundung“ des Themas aber vielleicht mö¶chte ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2010 Uhrzeit: 17:12:13 Werner Jürgen Goldbach schrieb: > > Kann mir jemand Gründe nennen, die für oder gegen die Kombi > E30/12-60 bzw. E30/14-54 II sprechen? > Hallo Jürgen, Deine Frage, lag mir vor geraumer Zeit auch auf der Zunge.. …wollte ich doch von meiner lieb gewordenen E-500 (DZ Kit) mich verbessern.. …hatte schon vor geraumer Zeit mir das wunderbare 14-54 I (alt) gebraucht zugelegt.. und war mehr als überwältigt von der Abbildungsleistung dieses schö¶nen Objektiv(es).. …nun kam der UP-Grade.. und die E-30 wurde angeschafft.., zuerst dann mit dem o.g. 14-54 I gearbeitet..wunderbar, jedoch wollte ich auf den Kontrast AF (Sensor AF) nicht verzichten und habe dann mein I’er gegen ein II’er gewechselt.. …und ich kann dem vielen gescheiten, das die diversen Forenten alles schon geschrieben haben fast nur Zustimmen.. …was mich vom 12-60 SWD abhielt… –> kein Kontrast AF, eventuelles pumpen“ die nicht so dolle Abbildungsleistung im WW —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2010 Uhrzeit: 17:58:31 Andy Hi friemol, > es gibt immer wieder Hinweise darauf, dass das 12-60er im > WW-Bereich (BW 12-13) heftig bzw. schrecklich verzeichnet. Wem WW > wichtig ist: Warum gibt es hier eigentlich keinen Hinweis auf das > 11-22er? Doch gibt es – aber in diesem Thread ist der Hinweis überflüssig – hier wurde nach einem Normalzoom“ gefragt und das (sehr gute) —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2010 Uhrzeit: 18:07:09 Volker B. Hallo, ich habe seit letzten Weihnachten die Kombi E30 und 12-60. Früher E300 mit 14-54 (I). Mit der E30/12-60 Kombi bin ich begeistert von der sehr guten Abbildungsleistung auch im Telebereich. Hier war das 14-54 (I) deutlich weicher in der Schärfe. Über Schnelligkeit und Stabilität des Autofocus der E30 mit 12-60 ist schon alles geschrieben. Einfach toll. gewicht ist beim 12-60 kein Problem, da ich gerne was an Kamera in der Hand habe. Einziger Nachteil E30/12-60: Im WW deutliche Abschattung des eingebauten Blitzes. Ger Blitz fährt weniger hoch aus als bei Kombi E3/12-60. Kann damit aber leben. Viele Grüße, Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2010 Uhrzeit: 22:57:49 Roland Franz Hallo ihr Experten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 8:05:05 Jürgen Goldbach Hallo und vielen Dank an alle, Ihr habt mir geholfen Fragen zu beantworten und neue Fragen aufgeworfen. Meine Überlegung geht dahin, bekomme ich die Kombi E30 + 14-54 II zu einem Guten Preis“ bleibt noch Geld für das —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 9:20:47 Georg Dahlhoff Jürgen Goldbach schrieb: > Hallo und vielen Dank an alle, > > Ihr habt mir geholfen Fragen zu beantworten und neue Fragen > aufgeworfen. Meine Überlegung geht dahin, bekomme ich die Kombi > E30 + 14-54 II zu einem Guten Preis“ bleibt noch Geld für das —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 10:49:51 R.Wagner Am Fri, 25 Jun 2010 09:20:47 +0200 schrieb Georg Dahlhoff: > Jürgen Goldbach schrieb: > >> Hallo und vielen Dank an alle, >> >> Ihr habt mir geholfen Fragen zu beantworten und neue Fragen >> aufgeworfen. Meine Überlegung geht dahin, bekomme ich die Kombi >> E30 + 14-54 II zu einem Guten Preis“ bleibt noch Geld für das —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 12:46:43 Jürgen Goldbach Och mannoo, jetzt war ich mir schon fast sicher. Ich mag aber scharf, kontrastreich und schnell, Klotz ist egal bin ich auch, Stange Geld ist nicht ganz egal aber fast (Danke Mamma) Wenn das Ding besser ist als ich (nehme ich jetzt mal an) muß ich halt besser werden. Bei Foto Erhard kostet das Set E30-12-60 1580,00 und mit 14-54 1250,00. Ich kaufe jetzt Würfel. Vielen Dank nochmal Jürgen R.Wagner schrieb: >> Hallo Jürgen, >> >> was am 12-60 so schlimm sein soll, kann ich aus eigener Erfahrung >> nicht nachvollziehen. Für mich ist es nach wie vor das beste >> Standardzoom für Fourthirds überhaupt. > > Es ist unglaublich scharf, es ist unglaublich kontraststark, es > ist verdammt schnell, es ist ein ziemlicher Klotz und es kostet > eine Stange Geld. Die berühmt-berüchtigte wellenfö¶rmige > Verzeichnung am Rand am kurzen Ende existiert bei einigen > Exemplaren, stö¶rt aber nur in wenigen Fällen. > > Ich mag es trotzdem nicht. Warum? Gerade weil es so perfekt ist. > Es produziert Bilder, die schon allein von der technischen Qualität > her ein Ooooh“ erzeugen. Und ich habe immer ein komisches Gefühl —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 12:46:47 Jürgen Goldbach Och mannoo, jetzt war ich mir schon fast sicher. Ich mag aber scharf, kontrastreich und schnell, Klotz ist egal bin ich auch, Stange Geld ist nicht ganz egal aber fast (Danke Mamma) Wenn das Ding besser ist als ich (nehme ich jetzt mal an) muß ich halt besser werden. Bei Foto Erhard kostet das Set E30-12-60 1580,00 und mit 14-54 1250,00. Ich kaufe jetzt Würfel. Vielen Dank nochmal Jürgen R.Wagner schrieb: >> Hallo Jürgen, >> >> was am 12-60 so schlimm sein soll, kann ich aus eigener Erfahrung >> nicht nachvollziehen. Für mich ist es nach wie vor das beste >> Standardzoom für Fourthirds überhaupt. > > Es ist unglaublich scharf, es ist unglaublich kontraststark, es > ist verdammt schnell, es ist ein ziemlicher Klotz und es kostet > eine Stange Geld. Die berühmt-berüchtigte wellenfö¶rmige > Verzeichnung am Rand am kurzen Ende existiert bei einigen > Exemplaren, stö¶rt aber nur in wenigen Fällen. > > Ich mag es trotzdem nicht. Warum? Gerade weil es so perfekt ist. > Es produziert Bilder, die schon allein von der technischen Qualität > her ein Ooooh“ erzeugen. Und ich habe immer ein komisches Gefühl —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 13:14:05 R.Wagner Am Fri, 25 Jun 2010 12:46:47 +0200 schrieb Jürgen Goldbach: > Ich mag aber scharf, > kontrastreich und schnell, Dann nimm das 12-60. Ich habe in der Toskana mit meinem geliebten 14-54 und dem 12-60 und dem 11-22 gearbeitet. Die Bilder aus dem 12-60 erkennt man schon bei einer Bildauflö¶sung von einem MP. Sie sind einfach deutlich knackiger. Das 11-22 und das 14-54 sind beide sanfter, unspektakulärer, drängeln sich nicht so in den Vordergrund. Das 12-60 ist eine Linse mit unglaublichem Selbstbewusstsein. Das muss man kö¶nnen – ich kann’s noch nicht. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 14:54:00 Ernst Weinzettl Jürgen Goldbach schrieb: > Hallo und vielen Dank an alle, > > … Die Verzeichnungen des 12-60 kann ich nicht wirklich > beurteilen, die Bilder im Netz sehen für mich aber keineswegs > schlimm aus. Bei Landschaftsfotos oder Fotos von Events werden dir Verzeichnungen generell nicht auffallen. Bei Architekturfotos sehen verbogene Fenster und Mauerkanten schon nicht mehr so prickelnd aus. Das 12-60mm verzeichnet bereits bei 17mm mehr als das 14-54mm bei 14mm. Was ich an den Verzeichnungen des 12-60mm aber als grauslich“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 19:46:56 hdm Georg Dahlhoff schrieb: > Jürgen Goldbach schrieb: > >> Hallo und vielen Dank an alle, >> >> Ihr habt mir geholfen Fragen zu beantworten und neue Fragen >> aufgeworfen. Meine Überlegung geht dahin, bekomme ich die Kombi >> E30 + 14-54 II zu einem Guten Preis“ bleibt noch Geld für das —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 21:30:06 Georg Dahlhoff hdm schrieb: > Es gibt keinen Objektivanbieter mit gleichem Brennweitenbereich, > der mit diesem Objektiv mithalten kann. auch das muss mal gesagt > werden! -:)) Hallo hdm, was wäre die Nikon-Gemeinde froh, wenn es ein gescheites 24-120 gäbe. Das was es zu kaufen gibt, ist ein besserer Flaschenboden. So lange ich das Oly 12-60 habe gab es bei mir noch kein Problem mit der Verzeichnung im WW-Bereich. Wer vorwiegend moderne Architektur fotografiert, greift sowieso besser zum 7-14. > viele Grüße hdm > @Georg: noch einen schö¶nen Urlaub Danke! Hier an der Cote d’Azur hat es (bei tollem Wetter) reichlich schö¶ne Motive. Ich werde demnächst mal ein bischen was zeigen. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 22:10:33 Manfred Paul Am Wed, 23 Jun 2010 10:07:09 +0200 schrieb Jürgen Goldbach: > Kann mir jemand Gründe nennen, die für oder gegen die Kombi > E30/12-60 bzw. E30/14-54 II sprechen? Ich habe schon eine > E510 mit 14-54 alt und mö¶chte mich verbessern was Schärfe > unf AF angeht. Hallo Jürgen, ich hatte beide Objektive eine Zeit parallel. Was lag da näher als eine Vergleichstest anzustellen, der allerdings recht einfach durchgeführt wurde: http://www.m-paul.de/Experimente/O_Vergleich_1.htm# Das 12-60 habe ich schließlich behalten und bereue die Entscheidung nicht – es ist das Bessere der Guten. Die Verzeichnung ist nur in seltenen Fällen ein Thema. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.06.2010 Uhrzeit: 22:14:01 CHRISTIAN J00STEN Moin Reinhard, am Fri, 25 Jun 2010 10:49:51 +0200 schriebst Du in e.e-system: > Ich mag es trotzdem nicht. Warum? Gerade weil es so perfekt ist. > Es produziert Bilder, die schon allein von der technischen Qualität > her ein Ooooh“ erzeugen. Und ich habe immer ein komisches Gefühl —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.07.2010 Uhrzeit: 13:56:06 Jürgen Goldbach Nochmal vielen dank an alle Entscheidungshelfer, die E30 mit 12-60 ist heute angekommen. Grüße Jürgen Jürgen Goldbach schrieb: > Hallo zusammen. > > Kann mir jemand Gründe nennen, die für oder gegen die Kombi > E30/12-60 bzw. E30/14-54 II sprechen? Ich habe schon eine > E510 mit 14-54 alt und mö¶chte mich verbessern was Schärfe > unf AF angeht. > > Vielen Dank Jürgen > ——————————————————————————————————————————————