Datum: 24.05.2010 Uhrzeit: 15:52:18 Dirk D.iestel Auch wenn es nur bei 43rumors steht… http://43rumors.com/ Gruß aus Taiwan Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2010 Uhrzeit: 16:13:27 Wolfgang Schmidetzki Na sagen wir besser: es bleibt spannend“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2010 Uhrzeit: 18:55:24 Dieter Bethke Am 24.05.10 16:13, schrieb Wolfgang Schmidetzki: > Interessanter finde ich da schon die (vermutete) Konzentration > von FT auf das High-End-Segment, was aus meiner Sicht Sinn macht > (und mich freuen würde). Nicht nur Dich. 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | http://hdrfoto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2010 Uhrzeit: 19:16:04 Klaus Kassel Was verstehen die denn unter einem Hybrid-System“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2010 Uhrzeit: 20:15:53 AchimF Klaus Kassel schrieb: > Was verstehen die denn unter einem Hybrid-System“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2010 Uhrzeit: 21:45:41 HJM AchimF schrieb: > Klaus Kassel schrieb: > >> Was verstehen die denn unter einem Hybrid-System“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2010 Uhrzeit: 21:52:42 HJM Dirk D.iestel schrieb: > Auch wenn es nur bei 43rumors steht… > http://43rumors.com/ > > Gruß aus Taiwan > Dirk > …..ums für das Geschichtsbuch exakter zu verlinken: http://43rumors.com/ft4-fourthirds-revolution/ Hat schon historische Ausmaße und Bedeutung. Das sind 2 Speerspitze. MicroFourThirds in der Masse und technologisch der Stückzahlenproduzent für den FourThirds HighEnd-Bereich. Technologie-Träger wird weiterhin MicroFourThirds bleiben und da Olympus bei FourThirds wohl Richtung HighEnd geht würde das bedeuten, dass es konsequenterweise stets eine HighEnd MicroFourThirds geben wird. Olympus scheint hinsichtlich Video eben nur etwas mittanzen zu wollen und setzt alles auf eine langfristige Strategie und das ist die Verbesserung der Fotografie. Für Videografie optimierte Sensoren werden nie mit der Sorgfalt an für Fotografie wichtigen Bereichen entwickelt. Die Grundlage um FourThirds HighEnd für Fotografie weiterentwickeln zu kö¶nnen steckt schlichtweg in den Stückzahlen die man durch MicroFourThirds erreicht. Stückzahlen-Vorteil für Olympus. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2010 Uhrzeit: 22:22:40 HJM Dirk D.iestel schrieb: > Auch wenn es nur bei 43rumors steht… > http://43rumors.com/ > > Gruß aus Taiwan > Dirk > Hallo Dirk, liest man Offizielles ohne Branchen-Erfahrung bekommt man Angst, dass Olympus bis 2015 nur noch auf 3 Artikel setzt, s. Folie 17 http://www.olympus-global.com/en/corc/ir/brief/pdf/n100512aE_n2.pdf 1x Tough 1x PEN + 1x Zoom Das war’s. Hätte man vom für Investoren teuren Vorhaben mit reduzierten Ertragsanteil gesprochen und zwar FourThird HighEnd wären wohl einige Investoren vorne über gekippt. Wenn es etwas kostet bzw. nicht massiv Gewinne abwirft, ähnlich wie die E-1, dann kann es nur gut werden. Man muß auch Mut zeigen und nicht nur ständig auf die Erträge gucken. Ob wir etwas auf der Photokina sehen? Schaun mehr mal? Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2010 Uhrzeit: 23:48:30 Christian S. Wolfgang Schmidetzki schrieb: > Na sagen wir besser: es bleibt spannend“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.05.2010 Uhrzeit: 25:02:28 Wolfgang Schmidetzki HJM schrieb: > Die Grundlage um FourThirds HighEnd für Fotografie > weiterentwickeln zu kö¶nnen steckt schlichtweg in den Stückzahlen > die man durch MicroFourThirds erreicht. Stückzahlen-Vorteil für > Olympus. ????? Gut HJM, nun hast du auch etwas gesagt. Aber nun laß mal die Erwachsenen weitersprechen. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2010 Uhrzeit: 9:51:35 Oliver Ge.ibel Hmmm, heißt das E-X und fertich? Dann entfallen doch nicht nur alle für normalsterblichen erschwinglichen Bodys, sondern auch die ganzen Nicht-Pro-Linsen – inkl. 9-18, 25, 35 Macro und 70-300. Wenn MFTs tatsächlich einen AF mit DSLR-Speed und einen serienmäßig fest verbauten Sucher bekommen, soll´s mir persö¶nlich recht sein, aber es gibt sicher auch (weniger betuchte) Leute, die auch in den nächsten Jahren bei DSLRs bleiben wollen. Und wenn das E-System ein reines Pro-System werden soll, fehlen doch vor allem auch lichtstarke Festbrennweiten, oder? Und was ist mit dem Sensor? Hat Oly eine Technologie im Kö¶cher, mit der der kleine“ FT-Sensor plö¶tzlich auf Nikon-Pro-Niveau —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2010 Uhrzeit: 13:50:51 Ulf Schneider Klaus Kassel schrieb: > Was verstehen die denn unter einem Hybrid-System“? —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2010 Uhrzeit: 17:47:43 Enst Weinzettl Oliver Ge.ibel schrieb: > Hmmm, heißt das E-X und fertich? So weit man auf ein Gerücht setzen kann: Das hieße wohl E-X und E-XX. > Dann entfallen doch nicht nur > alle für normalsterblichen erschwinglichen Bodys, sondern auch > die ganzen Nicht-Pro-Linsen – inkl. 9-18, 25, 35 Macro und > 70-300. Nein, sie werden nur nicht neu entwickelt. > Und wenn das E-System ein reines Pro-System werden soll, fehlen > doch vor allem auch lichtstarke Festbrennweiten, oder? Oder. Auch im Zoombereich hat der Pro, was er benö¶tigt. Bei Oly sogar in einer Qualität, mit der so manche Festbrennweite anderer Hersteller nicht mit kommt. > Und was ist mit dem Sensor? Hat Oly eine Technologie im Kö¶cher, > mit der der kleine“ FT-Sensor plö¶tzlich auf Nikon-Pro-Niveau —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2010 Uhrzeit: 18:05:39 Oliver Ge.ibel Enst Weinzettl schrieb: > > Nein, sie werden nur nicht neu entwickelt. Aber eine Weiterproduktion macht wirtschaftlich nicht wirklich Sinn, wenn es keine Bodys mehr dazu gibt. > Oder. Auch im Zoombereich hat der Pro, was er benö¶tigt. Bei Oly > sogar in einer Qualität, mit der so manche Festbrennweite anderer > Hersteller nicht mit kommt. Dafür kommt Oly mit dem Freistellungspotenzial der anderen Hersteller nicht mit. 2,0 oder 2,8 bei einem kleineren Sensor ist halt definitiv schwieriger als 1,2 oder 1,4 mit einem grö¶ßeren. Und von den Preisen wollen wir mal gar nicht anfangen. > Pro“ hat nichts mit der Sensorgrö¶ße zu tun. „Pro“ bedeutet nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2010 Uhrzeit: 18:39:16 Peter Eckel Hallo Oliver, > Aber eine Weiterproduktion macht wirtschaftlich nicht wirklich > Sinn, wenn es keine Bodys mehr dazu gibt. doch, schon, solange es Nachfrage gibt. Die Weiterproduktion (bzw. das auf-Vorrat-legen, was es eher treffen dürfte) ist weit billiger als die Entwicklung, zumal wenn die eigentliche Produktion ohnehin nicht im eigenen Hause stattfindet. > Dafür kommt Oly mit dem Freistellungspotenzial der anderen > Hersteller nicht mit. 2,0 oder 2,8 bei einem kleineren Sensor ist > halt definitiv schwieriger als 1,2 oder 1,4 mit einem grö¶ßeren. Das Argument kommt immer wieder mal, und es ist immer noch umdrehbar: So viel Schärfentiefe wie mit FT bekommst Du bei den anderen Systemen nicht bei gleicher Blende. Gerade im Macro- oder Telebereich ist das eher ein Vor- als ein Nachteil. > So war Pro auch nicht gemeint. Aber Oly muss doch gerade im > gehobenen Preissegment der extrem anspruchsvollen Käufer“ auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2010 Uhrzeit: 22:55:11 Thomas Nessle.r Bin kein Profi, fände aber 14 MP, 10,5 Blendenstufen Dynamik, 8 Bilder pro Sekunde, einen einfacheren, aber robusteren Schwenkmonitor als E3(wie damals z.B. C5050Z) und einen Sensor mit einer an die Bilderzeugung des FFT-CCD angelehnten Charakteristik superspannend. Ich traue Olympus zu, daß sie was aus dem Ärmel schütteln, das sowohl gute Bildqualität als auch Video´s liefert. Vielleicht sogar mit einem scharfen elektronischen Sucher, der auch bei schlechtem Licht eine gute Erkennung zuläßt. Meiner persö¶nlichen Spekulation nach kö¶nnte Olympus zu den Anbietern gehö¶ren, die als erste auf die teuren Prismenkonstruktionen verzichten werden (man wird dann ab und zu die E1 oder E3 rausziehen, um mal wieder den Spiegelschlag zu spüren ….). Ob ich das gut oder schlecht finde, weiß ich erst, wenn eine solche Kamera einmal getestet habe. Hoffentlich sind solche Teile dann noch Kamera´s und mutieren nicht zu großen Knipsen …. Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2010 Uhrzeit: 3:29:39 Ernst Weinzettl Oliver Ge.ibel schrieb: > Aber eine Weiterproduktion macht wirtschaftlich nicht wirklich > Sinn, wenn es keine Bodys mehr dazu gibt. Kann ich ein 9-18mm dann nicht mehr auf eine E-30/50 etc. schrauben? > Dafür kommt Oly mit dem Freistellungspotenzial der anderen > Hersteller nicht mit. 2,0 oder 2,8 bei einem kleineren Sensor ist > halt definitiv schwieriger als 1,2 oder 1,4 mit einem grö¶ßeren. > Und von den Preisen wollen wir mal gar nicht anfangen. Entschuldige den Einwurf aus der Praxis: Hast du mal nachgesehen, wie groß bzw. wie gering die Tiefenschärfe bei 200mm Brennweite bei einer Bö¶lende von 1:2,8 und einer Distanz von 3m ist? Sie reicht nicht mehr, um das rechte und Linke Auge gleichzeitig scharf zu halten, wenn die Person im Winkel von 45% zum Fotografen sitzt. Und das reicht dir wirklich nicht? Dann nimm das 35-100 bei Blende 2,0 und geh näher ran. > So war Pro auch nicht gemeint. Ja, wie fast immer. Der Mißbrauch ist das Alleinstellungsmerkmal —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2010 Uhrzeit: 13:12:35 tpunktklueber Hallo Oliver Ge.ibel schrieb: > Enst Weinzettl schrieb: > >> >> Nein, sie werden nur nicht neu entwickelt. > > Aber eine Weiterproduktion macht wirtschaftlich nicht wirklich > Sinn, wenn es keine Bodys mehr dazu gibt. > >> Oder. Auch im Zoombereich hat der Pro, was er benö¶tigt. Bei Oly >> sogar in einer Qualität, mit der so manche Festbrennweite anderer >> Hersteller nicht mit kommt. > > Dafür kommt Oly mit dem Freistellungspotenzial der anderen > Hersteller nicht mit. 2,0 oder 2,8 bei einem kleineren Sensor ist > halt definitiv schwieriger als 1,2 oder 1,4 mit einem grö¶ßeren. Ja und damit die mehr als nur Weichzeichnen muss man 2 Blenden abblenden. So jedenfalls die Speziallistenmeinungen, die ich bisher mitbekommen habe. > Und von den Preisen wollen wir mal gar nicht anfangen. Na also da braucht sich Olympus nicht zu verstecken. Die Preise selbst für TopPro Optiken sind sehr gut. Für das Geld muss man bei anderen meist eine Klasse tiefer kaufen. > >> Pro“ hat nichts mit der Sensorgrö¶ße zu tun. „Pro“ bedeutet nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2010 Uhrzeit: 21:22:51 Gerd Ruhland Michael Lindner schrieb: > Zum Preis > dafür, dass man den Consumer“-Bereich der E-Kameras „einstampft“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 11:18:17 tpunktklueber Hallo Michael und Gerd Gerd Ruhland schrieb: > Michael Lindner schrieb: > >> Zum Preis >> dafür, dass man den Consumer“-Bereich der E-Kameras „einstampft“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 13:12:06 Gerd Ruhland tpunktklueber schrieb: > Warum weil C* und N* den Markt anführen? Heist das dann man ist > nicht ernsthaft dabei? Sie haben sich auf jeden Fall behaupten > kö¶nnen und sind nicht wie von vielen sog. Spezialisten profezeit > damit untergegangen. Hallo Thomas, im Profibereich sind sie nicht ernsthaft dabei, ich zitiere mal aus dem Originaltext von Olympus: Absolut jeder Anforderung gewachsen erfüllt die E-3 alle —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 14:06:12 *V®±M£@ Hallo Gerd > , aber wenn > Olympus bei den ganz Großen mitspielen will, dann müssen sie aber > noch ein paar Briketts drauflegen. > > Gruss > Gerd Genau so sehe ich das auch. — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2010 Uhrzeit: 24:00:56 tpunktklueber Gerd Ruhland schrieb: > tpunktklueber schrieb: > >> Warum weil C* und N* den Markt anführen? Heist das dann man ist >> nicht ernsthaft dabei? Sie haben sich auf jeden Fall behaupten >> kö¶nnen und sind nicht wie von vielen sog. Spezialisten profezeit >> damit untergegangen. > > Hallo Thomas, > > im Profibereich sind sie nicht ernsthaft dabei, ich zitiere mal > aus dem Originaltext von Olympus: > > Absolut jeder Anforderung gewachsen erfüllt die E-3 alle —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 8:14:59 *V®±M£@ tpunktklueber wrote: > In welcher Form? High ISO? MegaPix? Na die wirds bei Oly eh nicht > geben. Da steht klare Aussage 12MP is enough“. Lichtstarke FB’s? —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 10:14:50 tpunktklueber Hallo Klaus *V®±M?£@ schrieb: > tpunktklueber wrote: > >> In welcher Form? High ISO? MegaPix? Na die wirds bei Oly eh nicht >> geben. Da steht klare Aussage 12MP is enough“. Lichtstarke FB’s? —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 11:11:40 Gerd Ruhland tpunktklueber schrieb: > Vorsicht mit dem sehen. Man überhö¶rt das gerne. Aber besonders C* > sponsort große Sportveranstaltungen. Man hö¶rt munkeln, dass da > auch mal die Optik getunt werden soll damit man da dann auch > knipsen darf. Hallo Thomas, da mag was dran sein, objektiv dazu eine Meinung bilden kann ich mangels Fakten nicht. >> sehen das und kaufen sich dann halt die preisgünstigen Kameras >> dieser Marken. > > Das ist klar eine Marketingstrategie. Und viele kaufen deshalb da > hast du sicher Recht. Aber eigentlich gerade Profis sollten > eigentlich andere Maßstäbe für die Auswahl ihres Equipments > haben. Tun die das etwa nicht? Wir hatten doch neulich noch hier eine Diskussion um die Abwanderer“ die werden wohl doch nicht alle —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 11:50:35 oliver oppitz *V®±M?£@ schrieb: > Hallo Gerd > >> , aber wenn >> Olympus bei den ganz Großen mitspielen will, dann müssen sie aber >> noch ein paar Briketts drauflegen. > Genau so sehe ich das auch. wie soll das gehen, wenn gleichzeitig gefordert wird, daß solch ein Gehäuse nicht mehr als EUR2000,- (oder sogar weniger) kosten darf ??? Wenn Sie einen No Compromise Body bauen sollen, wird er auch in etwa so viel kosten müssen, wie eine D3 oder EOS1schlagmichtot. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 12:04:36 oliver oppitz tpunktklueber schrieb: >> Absolut jeder Anforderung gewachsen erfüllt die E-3 alle —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 12:09:36 tpunktklueber Gerd Ruhland schrieb: > > Tun die das etwa nicht? Wir hatten doch neulich noch hier eine > Diskussion um die Abwanderer“ die werden wohl doch nicht alle —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 12:15:46 *V®±M£@ Hallo Oli >> Hallo Gerd >> >>> , aber wenn >>> Olympus bei den ganz Großen mitspielen will, dann müssen sie aber >>> noch ein paar Briketts drauflegen. > >> Genau so sehe ich das auch. > > wie soll das gehen, wenn gleichzeitig gefordert wird, daß solch > ein Gehäuse nicht mehr als EUR2000,- (oder sogar weniger) kosten > darf ??? > > Wenn Sie einen No Compromise Body bauen sollen, wird er auch in > etwa so viel kosten müssen, wie eine D3 oder EOS1schlagmichtot. Wie war noch genau die Frage,die Du beantwortet hast ? > oli Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 12:27:45 oliver oppitz *V®±M?£@ schrieb: > Hallo Oli > >>> Hallo Gerd >>> >>>> , aber wenn >>>> Olympus bei den ganz Großen mitspielen will, dann müssen sie aber >>>> noch ein paar Briketts drauflegen. >> >>> Genau so sehe ich das auch. >> >> wie soll das gehen, wenn gleichzeitig gefordert wird, daß solch >> ein Gehäuse nicht mehr als EUR2000,- (oder sogar weniger) kosten >> darf ??? >> >> Wenn Sie einen No Compromise Body bauen sollen, wird er auch in >> etwa so viel kosten müssen, wie eine D3 oder EOS1schlagmichtot. > > Wie war noch genau die Frage,die Du beantwortet hast ? Es wird gejammert/gefordert, daß eine einstellige E mit den Boliden der anderen Hersteller mithalten kö¶nnen soll – gleichzeitig soll sie aber nur 1/3 kosten… (https://oly-e.de/forum/e.e-system/114590.htm#0) Ich hatte in besagtem Thread und auch heute eine andere Meinung dazu… In Ihrer Preisliga ist die E-3 sehr gut – mit entsprechenden Linsen absolut auf Augenhö¶he mit den APS-C Kameras und die werden auch von vielen Berufsfotografen genutzt. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 12:43:24 *V®±M£@ oliver oppitz wrote: > In Ihrer Preisliga ist die E-3 sehr gut – mit entsprechenden > Linsen absolut auf Augenhö¶he mit den APS-C Kameras und die werden > auch von vielen Berufsfotografen genutzt. Das Gute ist des Besseren Feind — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 13:07:29 oliver oppitz *V®±M?£@ schrieb: > oliver oppitz wrote: > >> In Ihrer Preisliga ist die E-3 sehr gut – mit entsprechenden >> Linsen absolut auf Augenhö¶he mit den APS-C Kameras und die werden >> auch von vielen Berufsfotografen genutzt. > > Das Gute ist des Besseren Feind kleiner Dreher? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 13:53:25 hdm oliver oppitz schrieb: > *V®±M?£@ schrieb: > >> Hallo Gerd >> >>> , aber wenn >>> Olympus bei den ganz Großen mitspielen will, dann müssen sie aber >>> noch ein paar Briketts drauflegen. > >> Genau so sehe ich das auch. > > wie soll das gehen, wenn gleichzeitig gefordert wird, daß solch > ein Gehäuse nicht mehr als EUR2000,- (oder sogar weniger) kosten > darf ??? > > Wenn Sie einen No Compromise Body bauen sollen, wird er auch in > etwa so viel kosten müssen, wie eine D3 oder EOS1schlagmichtot. > Hallo oli, na, na, na Oli, das wäre nun ein wenig zu kurz und zu ungerecht gedacht. Viele Oly User wären doch bereits einverstanden, wenn Olympus eine Kamera anbieten würde die auf Augenhö¶he der Nikon D300 wäre. Sprich schneller AF, ISO Nutzungsmö¶glichkeit, Dynamik und und und. Was kostet so eine Kamera beim Mitbewerber? Nun, ich sage es Dir: 1300,- EUR !! Wenn es Olympus fertigbringen sollte eine E 5 zumindest auf diesem Niveau und in dieser Preisklasse anzubieten, wird diese kamera viele Käufer finden und Olympus würde das FT System so richtig unterstreichen. Nach einem Vergleich mit ner D 3 oder EOS Mark xyz zu schielen bzw. sich zu wünschen ist wohl doch mehr als utopisch. Dann müsste Olympus auf das digitale Kleinbildformat (ich war noch nie so verwegen vom Vollformat zu sprechen) umzusatteln bzw. zusätzlich anzubieten. Nur dann kö¶nnte man in dem Sensorgrö¶ßenkonzert mit Nikanon mitspielen. Ob man so etwas will steht übrigens auf einem anderen Blatt, für meine Person wäre es Quatsch. Die Sensorgrö¶ße ist doch bei FT vö¶llig OK und sollte sich an APS-C orientieren bzw. damit messen und vergleichen lassen. Denn bei einer Gleichwertigkeit eines APS-C Bodys zum FT Body werden viele auf FT setzen, derweil nunmal die Zuikos bei Nikanon und Co. ihresgleichen suchen. Wie hat im DSLR Forum ein E 3 und D 300 Besitzer geschrieben: Es gibt bei Nikon absolut nichts Gleichwertiges zum Zuiko 12/60 und zum Zuiko 50/200! Und genau das ist es wovor ich bei einem Wechsel Angst hätte. Eine D 300 und meine Zuikos kö¶nnen leider nicht zusammen……… :-)) Ich mö¶chte auf jeden Fall ein für mich —-tragbares—- System!!! Gruß hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 14:24:47 *V®±M£@ oliver oppitz wrote: > *V®±M?£@ schrieb: > >> oliver oppitz wrote: >> >>> In Ihrer Preisliga ist die E-3 sehr gut – mit entsprechenden >>> Linsen absolut auf Augenhö¶he mit den APS-C Kameras und die werden >>> auch von vielen Berufsfotografen genutzt. >> >> Das Gute ist des Besseren Feind > > kleiner Dreher? nee,das nennt man Sprichwort > oli > > — > posted via https://oly-e.de — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 14:53:10 Peter Eckel Hallo Klaus, >>> Das Gute ist des Besseren Feind >> >> kleiner Dreher? > > nee,das nennt man Sprichwort es klingt mir mehr danach, als läsest Du gar nicht erst, was Du hinrotzt. Was ich gut verstehen kann. Ich weiß nicht wirklich, was Du mit Deinen Posts der letzten Tage bezweckst. Du hast Dich von Deinen Olympus-Kameras getrennt oder willst dies tun, das hat sicherlich seine nachvollziehbaren Gründe und ist auch nicht Gegenstand irgendeiner Diskussion. So weit, so gut. Nur: Was Du in letzter Zeit hier im Forum zum besten gibst, ist hö¶chstens noch belanglos. Was willst Du damit bezwecken? Willst Du denjenigen, die nicht wechseln (und die vermutlich genausogute Gründe dafür haben wie Du für Deinen geplanten oder vollzogenen Wechsel) den Spaß an ihrem System vermiesen? Oder sind Dir die Nikon-Foren zu langweilig? Versteh mich bitte nicht falsch: Ich schätze Dich persö¶nlich, sehe Dich gern und trinke auch gerne ein Bier mit Dir. Aber wenn Du weiterhin auf diesem Niveau postest, landen Deine Beiträge bei mir demnächst auf direktem Wege im Filter bei denen von HJM. Als Gegengewicht, sozusagen: Kurz und mißmutig statt überlang und hypereuphorisch-wirr. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 14:53:10 Peter Eckel Hallo Klaus, >>> Das Gute ist des Besseren Feind >> >> kleiner Dreher? > > nee,das nennt man Sprichwort es klingt mir mehr danach, als läsest Du gar nicht erst, was Du hinrotzt. Was ich gut verstehen kann. Ich weiß nicht wirklich, was Du mit Deinen Posts der letzten Tage bezweckst. Du hast Dich von Deinen Olympus-Kameras getrennt oder willst dies tun, das hat sicherlich seine nachvollziehbaren Gründe und ist auch nicht Gegenstand irgendeiner Diskussion. So weit, so gut. Nur: Was Du in letzter Zeit hier im Forum zum besten gibst, ist hö¶chstens noch belanglos. Was willst Du damit bezwecken? Willst Du denjenigen, die nicht wechseln (und die vermutlich genausogute Gründe dafür haben wie Du für Deinen geplanten oder vollzogenen Wechsel) den Spaß an ihrem System vermiesen? Oder sind Dir die Nikon-Foren zu langweilig? Versteh mich bitte nicht falsch: Ich schätze Dich persö¶nlich, sehe Dich gern und trinke auch gerne ein Bier mit Dir. Aber wenn Du weiterhin auf diesem Niveau postest, landen Deine Beiträge bei mir demnächst auf direktem Wege im Filter bei denen von HJM. Als Gegengewicht, sozusagen: Kurz und mißmutig statt überlang und hypereuphorisch-wirr. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 17:43:04 oliver oppitz hdm schrieb: > oliver oppitz schrieb: >> Wenn Sie einen No Compromise Body bauen sollen, wird er auch in >> etwa so viel kosten müssen, wie eine D3 oder EOS1schlagmichtot. > na, na, na Oli, das wäre nun ein wenig zu kurz und zu ungerecht > gedacht. Viele Oly User wären doch bereits einverstanden, wenn > Olympus eine Kamera anbieten würde die auf Augenhö¶he der Nikon > D300 wäre. Sprich schneller AF, ISO Nutzungsmö¶glichkeit, Dynamik > und und und. Für einzelne mag eine D300 viel besser sein – ich vertrete die Meinung, daß die beiden Gehäuse ziemlich gleichwertig sind, wenn man sie richtig nutzt. Jede ist an einer Ecke etwas der anderen voraus. Den riesigen Vorteil der ISO sehe ich bei APS Cams nicht (Ausnahme Fuji). Die ISO ist etwas besser nutzbar, dafür haben die allermeisten D300 Nutzer 2,8er Zooms (oft von Tokina) drauf. Das kann man noch gut kompensieren – bei KB Format geht das idR nicht mehr. > Nach einem Vergleich mit ner D 3 oder EOS Mark xyz zu schielen > bzw. sich zu wünschen ist wohl doch mehr als utopisch. Dann > müsste Olympus auf das digitale Kleinbildformat (ich war noch nie > so verwegen vom Vollformat zu sprechen) umzusatteln bzw. > zusätzlich anzubieten. Nur dann kö¶nnte man in dem > Sensorgrö¶ßenkonzert mit Nikanon mitspielen. Ich warte darauf, daß Olympus uns (mal wieder) überrascht 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 17:47:04 oliver oppitz *V®±M?£@ schrieb: >> es klingt mir mehr danach, als läsest Du gar nicht erst, was Du >> hinrotzt. Was ich gut verstehen kann. > > Doch Peter, > ich lese,was ich schreibe. > Wenn Du das geplänkel mit oli meinst. > Ich hatte einen Punkt vom Gerd bestätigt,und auf etwas anders eine > Antwort gekriegt.Wo ist das Gerotze ? weil Du nicht verstehst worauf ich hinweise und zudem Sprichwö¶rter falsch zitierst (es heißt: Das Bessere ist des Guten Feind), musst Du nicht abwertend werden. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 17:49:59 oliver oppitz *V®±M?£@ schrieb: > oliver oppitz wrote: > >> *V®±M?£@ schrieb: >> >>> oliver oppitz wrote: >>> >>>> In Ihrer Preisliga ist die E-3 sehr gut – mit entsprechenden >>>> Linsen absolut auf Augenhö¶he mit den APS-C Kameras und die werden >>>> auch von vielen Berufsfotografen genutzt. >>> >>> Das Gute ist des Besseren Feind >> >> kleiner Dreher? > > nee,das nennt man Sprichwort Das Bessere ist der Feind des Guten.“ – Voltaire —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 18:23:40 *V®±M£@ oliver oppitz wrote: > weil Du nicht verstehst worauf ich hinweise und zudem > Sprichwö¶rter falsch zitierst (es heißt: Das Bessere ist des Guten > Feind), musst Du nicht abwertend werden. > > oli entschuldige,wenns so rüberkam. Es gibt aber tatsächlich beide Formen des Sprichworts — Gruss Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 18:47:28 Peter Eckel Hallo Klaus, > ich lese,was ich schreibe. OK, nachdem Du das Sprichwort andersherum zu kennen scheinst (wenn es meines Erachtens so auch nicht viel Sinn hat) nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil … > Wenn Du das geplänkel mit oli meinst. > Ich hatte einen Punkt vom Gerd bestätigt,und auf etwas anders eine > Antwort gekriegt.Wo ist das Gerotze ? Mißverständnis, 2. Teil: ‚hingerotzt‘ meinte ich im Sinne von ‚hingeschmissen, hingeschlampt‘, nicht im Sinne von ‚geschnauzt‘. > mag sein Ist so. Ich kann ja verstehen, daß Du in der einen oder anderen Sache knatschig auf Olympus reagierst, aber Dein Grummeln hier im Forum wird sicher nichts daran ändern, und zudem hast Du ja auch Deine Konsequenzen schon gezogen. Ich für meinen Teil sehe mir die Entwicklung in Ruhe an und lasse mich in Sachen E-X mal überraschen. Daß Olympus allem Anschein nach eine neue ‚einstellige‘ bringt, ist sehr erfreulich, und wenn das Ding technisch nur einigermaßen auf der Hö¶he der Zeit ist, habe ich wieder ein paar Jahre etwas für hinten an meine Gläser. Ich habe es ja schon vereinzelt verlauten lassen: Im Grunde fehlt mir nicht viel. Ein wenig mehr Dynamik, ein Sensor, der dem in den Pens verbauten ebenbürtig oder von mir aus überlegen ist und ein paar Fortschritte beim AF, ein besseres Display (was ja eigentlich die E-30/620 schon mitbringen), und für meine Belange ist alles im grünen Bereich. Ist ja nicht so, als kö¶nne man mit der E-3 oder auch der E-1 nicht mehr photographieren. > Weder noch. > Ich hoffe nicht, Dir oder einem anderen etwas mies zu machen Mir sowieso nicht, das geht nicht so leicht … wichtig ist ja, frei nach Kohl, was hinten rauskommt 🙂 > Da haben wir doch einen guten Nenner. Exakt, und das soll auch so bleiben. Viele Grüße, Pete. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 18:52:19 Manfred Paul Am Fri, 28 May 2010 18:23:40 +0200 schrieb Klaus Schäfer: > oliver oppitz wrote: > >> weil Du nicht verstehst worauf ich hinweise und zudem >> Sprichwö¶rter falsch zitierst (es heißt: Das Bessere ist des Guten >> Feind), musst Du nicht abwertend werden. >> >> oli > > entschuldige,wenns so rüberkam. > Es gibt aber tatsächlich beide Formen des Sprichworts jetzt habt Ihr mich mit Eurem Sprichwortscharmützel neugierig gemacht und ich habe ein wenig nachgelesen. Vorab, mir war auch nur Das Bessere ist des Guten Feind“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 18:52:57 oliver oppitz *V®±M?£@ schrieb: > oliver oppitz wrote: > >> weil Du nicht verstehst worauf ich hinweise und zudem >> Sprichwö¶rter falsch zitierst (es heißt: Das Bessere ist des Guten >> Feind), musst Du nicht abwertend werden. > entschuldige,wenns so rüberkam. das tat es. O.K. > Es gibt aber tatsächlich beide Formen des Sprichworts Nun denn… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 19:33:47 Gerd Ruhland Manfred Paul schrieb: > *Das Gute ist der Feind des Besseren* > ————————————– > Gemeint ist mit diesem Sprichwort dass die mit dem Guten —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 19:34:31 CHRISTIAN J00STEN Moin oli, am Fri, 28 May 2010 13:07:29 +0200 schriebst Du in e.e-system: >> Klaus Schäfer schrieb: >> Das Gute ist des Besseren Feind > > kleiner Dreher? Und zwar in jeder Beziehung. Tschüß, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 19:42:36 Manfred Paul Am Fri, 28 May 2010 19:33:47 +0200 schrieb Gerd Ruhland: > Die Brot- und Butterautos Golf und Polo blieben dann auf der > Strecke. Klingt doch absurd, oder? Wobei der Phaeton > wahrscheinlich der beste VW ist, sich aber in der Oberklasse sehr > schwer tut. > > Gibt es da etwa Parallelen ?? nee, hinsichtlich VW gibt es für mich keine erkennbaren Parallelen, zumal VW auch *Das Auto* baut und über seine vielen Konzernbestandteile Autos für so ziemlich jeden Anspruch produziert. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 20:13:49 Gerd Ruhland Manfred Paul schrieb: > nee, hinsichtlich VW gibt es für mich keine erkennbaren Parallelen, > zumal VW auch *Das Auto* baut und über seine vielen > Konzernbestandteile Autos für so ziemlich jeden Anspruch > produziert. Hallo Manfred, ja ich weiß, der Vergleich hinkt, weil VW riesige Stückzahlen produziert und in nicht wenigen Staaten Marktführer ist. Die Parallelen bezogen sich eigentlich nur auf den Phaeton. Das wohl am meisten unterschätzte Auto von VW mit außergewö¶hnlicher Qualität und mit überwiegend sehr guten Beurteilungen von seinen Besitzern. Trotzdem hat das Auto ein miserables Image, warum auch immer! Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 20:52:38 CHRISTIAN J00STEN Moin Gerd, am Fri, 28 May 2010 20:13:49 +0200 schriebst Du in e.e-system: > Die Parallelen bezogen sich eigentlich nur auf den Phaeton. Das > wohl am meisten unterschätzte Auto von VW mit außergewö¶hnlicher > Qualität und mit überwiegend sehr guten Beurteilungen von seinen > Besitzern. > Trotzdem hat das Auto ein miserables Image, warum auch immer! Vielleicht, weil die Fahrer dieses Autos schon nach dem Konsum kleiner Alkoholmengen im Vollrausch sind, was sie dann im einen Fall den Job und im anderen das Leben kostet. Sh. Frau Käßmann und Herr Haider. SCNR, Christian —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 21:50:39 Gerd Ruhland CHRISTIAN J00STEN schrieb: > Vielleicht, weil die Fahrer dieses Autos schon nach dem Konsum > kleiner Alkoholmengen im Vollrausch sind, was sie dann im einen > Fall den Job und im anderen das Leben kostet. Sh. Frau Käßmann und > Herr Haider. Hallo Christian, das ist ganz einfach unterirdisch!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 22:04:27 WolfgangPe Mö¶glicherweise ist das die Zielgruppe. Gruß Wolfgang CHRISTIAN J00STEN schrieb: > > Vielleicht, weil die Fahrer dieses Autos schon nach dem Konsum > kleiner Alkoholmengen im Vollrausch sind, was sie dann im einen > Fall den Job und im anderen das Leben kostet. Sh. Frau Käßmann und > Herr Haider. > > SCNR, Christian > —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 22:04:27 WolfgangPe Mö¶glicherweise ist das die Zielgruppe. Gruß Wolfgang CHRISTIAN J00STEN schrieb: > > Vielleicht, weil die Fahrer dieses Autos schon nach dem Konsum > kleiner Alkoholmengen im Vollrausch sind, was sie dann im einen > Fall den Job und im anderen das Leben kostet. Sh. Frau Käßmann und > Herr Haider. > > SCNR, Christian > —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.05.2010 Uhrzeit: 23:05:28 Michael Lindner Hallo, (konstruktive) Kritik ist ja gut und schö¶n, aber wenn man es sich antut und vor solchen Großereignissen“ solche Threads im Ganzen —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.05.2010 Uhrzeit: 12:39:55 *dp …. KöNNTE es werden – ja. Aber ich glaube nur das, was ich sehe. Alles andere geht in Richtung Religion, Kaffeesatzleserei oder Prinzip Hoffnung. HzG *dp — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Das wird ja spannend!
Aktuelle Antworten
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin