EP1, EP2 und FL 36, FL50

Datum: 18.05.2010 Uhrzeit: 16:21:50 Klaus J. Beim ausprobieren mit den genannten Blitzgeräten habe ich ein Problem, oder vielleicht ist es ja keins. Mir ist aufgefallen, das das AF- Hilfslicht der genannten Blitzgeräte nicht bei mir zum Einsatz kommt. Gibt es da eine gewisse Einstellung oder muß man generell darauf verzichten? Der Fokus der Kleinen“ ist ja schon sehr treffsicher aber das —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2010 Uhrzeit: 20:01:24 Heiko Hussmann Nun, der Kontrast AF der PEN kann mit dem Roten Licht Pattern nichts anfangen, daher strahlen die Blitze diesen nicht ab. Den kö¶nnen nur die klassischen E-Modelle gebrauchen. Hilfe schafft ggfs. eine kleine LED Lampe oder ähnliches. Schö¶n wäre Olympus würde die Belegung des Dataports der E-P2 / E-PL1 verö¶ffentlichen, so das man da ein wenig dran basteln kann. Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2010 Uhrzeit: 20:18:14 R.Wagner Am Tue, 18 May 2010 20:01:24 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > Nun, der Kontrast AF der PEN kann mit dem Roten Licht Pattern > nichts anfangen, daher strahlen die Blitze diesen nicht ab. > > Den kö¶nnen nur die klassischen E-Modelle gebrauchen. > > Hilfe schafft ggfs. eine kleine LED Lampe oder ähnliches. Die PEN kann von dem Hilfslicht tatsächlich profitieren, aber nur halt, weil das Licht etwas Helligkeit liefert. Bringt nur im Abstand bis etwa 1 Meter was. Eine simple Taschenlampe sorgt für Abhilfe. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2010 Uhrzeit: 20:31:23 Heiko Hussmann Das Produkt hier schaut zumindestens schon mal interessant aus, wird unter der Kamera angebracht und lässt den Blitzschuh frei: http://www.camerabright.com/x1-er.htm Bin am überlegen ob ich das mal teste… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2010 Uhrzeit: 21:34:33 R.Wagner Am Tue, 18 May 2010 20:31:23 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > Das Produkt hier schaut zumindestens schon mal interessant aus, > wird unter der Kamera angebracht und lässt den Blitzschuh frei: > > http://www.camerabright.com/x1-er.htm > > Bin am überlegen ob ich das mal teste… Bitte berichten! (Auch über eventuelle europäische Bezugsquellen. Gibt’s ja in Holland und Belgien.) (Auch, wie das mit Batteriegriffen harmoniert) Und wegen der 6000 Kelvin. Kö¶nnte man da nicht ’ne e5600er Lee davorpappen? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.05.2010 Uhrzeit: 21:45:56 R.Wagner Am Tue, 18 May 2010 20:31:23 +0200 schrieb Heiko Hussmann: > http://www.camerabright.com/x1-er.htm > > Bin am überlegen ob ich das mal teste… Habe jetzt ein bisschen rumgegoogelt. Bei Amazon gibt’s Nen Daumen nach unten, weil das Gehäuse ziemlich lumpig wäre, bei dpreview sagen sie, für Porträts ungeeignet, weil das weiße Licht blendet. Also wohl noch nicht das Gelbe vom Ei… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.05.2010 Uhrzeit: 8:01:20 Klaus J. Erst mal ein Dankeschö¶n für die klärenden Worte. Schade das man kein AF Hilfslicht an der Pen hat und auch mit den Blitzgeräten nichts brücken kann. Hier müßte Olympus vielleicht noch nachbessern. Bei meiner 8 Jahre alten kompakten S75, sitzt der Focus mit der roten (Hilfsfunzel) wie ein Klettverschluß ;-))). Mit zusätzlicher Ersatztechnik mö¶chte ich eigentlich die Pen nicht aufrüsten. Meine E´s sind ja für solche Fälle immer noch da. Grüße Klaus J. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————