Datum: 08.12.2009 Uhrzeit: 22:29:38 gjehnert Wer hat an der E 1Erfahrung mit dem 14-54 I und dem Elmar 14-50 Welche Linse zeichnet bei gleichen Cam-Einstellungen bei max. Brennweite schärfer? ich tendiere zum Elmar, da ich das von der L10 gut kenne. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 11:53:08 Jan Blume ich kann Die vielleicht nicht richtig helfen, aber obwohl das 14-54 als so gut an der E-1 gilt, fand ich das 12-60 noch besser. Das Problem: die Leute schreiben immer nur begeistert von dem was sie kennen. Das 14-50 (2,8! von der L1) macht sich gut an der E-1 bei Portraits, das 12-60 ziehe ich aber vor. Ich gehe bei Dir von dem neueren 14-50 von der L10 aus, schlecht ist das bestimmt nicht, wahrscheinlich kein Grund auf das 14-54 umzusteigen, bis auf die Lichtstärke. Man sollte nicht vergessen, dass sich alle Objektive auf sehr Niveau befinden, jeder schwärmt daher immer von dem, welches er hat(zurecht). sonst kann ich nur sagen: Leica 2,8 etwas weicher bei Topauflö¶sung(das beste bei langer Brennweite) 14-54 das beste im Weitwinkelbereich, sonst eher durchschnittlich 12-60 super Auflö¶sung über alle Brennweiten aber Verzeichnung im Weitwinkelbereich, härter/kontrastreicher als das Leica kurz: ich glaube die funktionieren alle gut an der E-1, ich würde nicht wechseln, selbst ein Standart 14-42 kann zu erstaunlichen Ergebnissen führen, das Standart 14-45 mochte ich aber nie. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 12:58:03 Roland Franz Hallo Jan, > 12-60 super Auflö¶sung über alle Brennweiten aber Verzeichnung im > Weitwinkelbereich, Allerdings in einem Bereich, den die anderen Objektive nicht erreichen. Im übrigen ist die Verzeichnung nur bei Aufnahmen mit geraden Linien am oberen und/oder unteren Bildrand von Belang. In allen übrigen Situationen fällt der Fehler nicht auf. Für mich war dieses Objektiv ein Grund Olympus zu kaufen. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 15:14:48 Jan Blume dem stimme ich voll zu: auch eines meines Arbeitspferde, das 12-60. Wenn es mal nicht mehr gebaut wird, wird man ihm noch nachweinen. Das wird aber noch einige Zeit dauern, denn es ist sicher ein wirtschaftlicher Erfolg. Ich hatte es mir nur einmal spaßeshalber ausgeliehen, (als es Bekannter ganz am Anfang mit der E-3 kaufte), danach wollte ich auch sofort auch eines. Es steckt schon eine Menge Ingenieurskunst in dem Teil: ein 5fach Zoom in der Qualität. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 19:34:19 Wolfgang Schmidetzki Kann ich nur zustimmen. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 21:18:03 Sö¶ren Ich selber besitze auch lediglich das 14-54 I und nutze es ander E-1. Es wird ja immer gesagt das es im WW das beste sei und um die 50mm sehr schwach werden soll. Ich sag mal so: Als Normaluser im Alltagsgebrauch merkt man es nicht. Das Objektiv ist über die gesamte Brennweite perfekt! Kann sein dass das 12-60 besser ist. Kann auch sein dass das 14-50 besser ist. Aber einen Fehler macht man mit dem 14-54 garantiert nicht! Ich meine, ich verkaufe die Bilder die ich damit mache… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.12.2009 Uhrzeit: 21:59:58 JosefH gjehnert schrieb: > Wer hat an der E 1Erfahrung mit dem 14-54 I und dem Elmar 14-50 > Welche Linse zeichnet bei gleichen Cam-Einstellungen bei max. > Brennweite schärfer? ich tendiere zum Elmar, da ich das von der > L10 gut kenne. > Kein Gruß, Kuß muß nicht sein… Ich habe das 18-50/2.8 Macro an der E-1. Nicht zu verachten. Trotzdem Gruß – Josef — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2009 Uhrzeit: 2:32:49 Jan Blume genau war es auch gemeint: alle bewegen sich auf extrem hohen Niveau, aber Unterschiede gibt es schon! Nur was einem wichtiger ist, muss man selbst entscheiden: Verzeichnung, Auflö¶sung, Kompaktheit, Preis/Leistung. Außerdem ist Dein 14-54 nicht nur das beste bei 14mm sondern auch schon gewaltig schneller und lichtstärker als die beiden Standart-Linsen! Dazu ist es für 300 Euro zu bekommen, bei 50mm ist es bestimmt nicht schlecht es gibt in Sachen Auflö¶sung aber besseres. Das Leica ist sehr speziell: es ist weicher als das 12-60 und das 14-54, doch wenn man in Raw hinschaut, ist die Auflö¶sung super, man muss es mö¶gen, für mich ein Portrait-Objektiv, kein Alrounder. Aber: ALLE sind gut und das 14-42 mö¶chte ich ausdrücklich dazu zählen! Vielleicht hält der Plastikbomber nicht ewig, aber wenn man ein gutes erwischt, kann man einiges mit dem Ding machen. Ich denke auch das Leica 14-50, 3,5 von der L10 (für 200 Euro gebraucht zu bekommen) ein gutes Objektiv ist und eine Empfehlung wert ist. Wir haben bei Olympus einfach ein Luxus-Problem. Wie sagte mir einmal ein Rechtsanwalt: Als Anwälte sagen wir untereinander: Wir kö¶nnen immer noch —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2009 Uhrzeit: 9:30:02 gjehnert Dank Euch allen, ist ganz gut, mal verschiedene betrachtungsweise mit der eigenen abzugleichen, gruß aus’m POTT, besonders für Josef, gj — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.12.2009 Uhrzeit: 23:56:17 Ernst Weinzettl Roland Franz schrieb: > Allerdings in einem Bereich, den die anderen Objektive nicht > erreichen. Na ja, auch bei 14 mm – und das erreicht auch ein 14-54mm locker 😉 – zeigt das 12-60mm bereits deutliche Verzeichnung. lG Ernst — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E1 objektivvergleich
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stilleben
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel