Staub in der Optik

Datum: 02.12.2009 Uhrzeit: 21:46:02 ralf Hi, ich habe ein 14-54mm Objektiv der 1. Generation. Leider hat sich in mittlerweile Staub in der Optik angesammelt. Ich dachte eigentlich, das das Objektiv staubdicht ist…..Der Staub findet sich mittlerweile auch auf den Bilder wieder. Ist es sinnvoller es bei Olympus reinigen zu lassen, oder geht ein Feinmechaniker vor Ort auch in Ordnung? Und was kostet eigentlich die Reinigung bei Olympus? Danke ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.12.2009 Uhrzeit: 22:21:24 CHRISTIAN J00STEN Moin ralf, am Wed, 02 Dec 2009 20:46:02 +0100 schriebst Du in e.e-system: > ich habe ein 14-54mm Objektiv der 1. Generation. Leider hat sich > in mittlerweile Staub in der Optik angesammelt. Ich dachte > eigentlich, das das Objektiv staubdicht ist…..Der Staub findet > sich mittlerweile auch auf den Bilder wieder. Hmm, das wundert mich jetzt aber doch, Staub im Objektiv sollte beim 14-54 eigentlich nicht in der Schärfeebene liegen. Bist Du Dir sicher, dass es sich dabei um Staub und nicht nur um eine verschmutze Hinterlinse handelt? VG, C.J. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 11:06:40 ralf Hi, ich habe mal zwei Bilder zu dieser Adresse hochgeladen: http://www.mediafire.com/i/?tmmyyrdlkgj http://www.mediafire.com/i/?0nwxzyntzmz Diese Staubkö¶rner sehen seltsamerweise fast aus wie Lensflare“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 13:51:44 Werner Pilwousek Hallo Ralf, > ich habe ein 14-54mm Objektiv der 1. Generation. Leider hat sich > in mittlerweile Staub in der Optik angesammelt. Ich dachte > eigentlich, das das Objektiv staubdicht ist…..Der Staub findet > sich mittlerweile auch auf den Bilder wieder. > Ist es sinnvoller es bei Olympus reinigen zu lassen, oder geht > ein Feinmechaniker vor Ort auch in Ordnung? Und was kostet > eigentlich die Reinigung bei Olympus? in Kombination mit einer E-1 oder E-3 kann das Objektiv in staubigen Umgebungen benützt werden. Das heißt nicht, dass dies an anderen E-Systemkameras auch so ist. Außerdem kann beim Objektivwechsel ebenfalls Staub auf die hintere Linse kommen. Auch kann es, wenn gezoomt wird und Staub auf der hinteren Linse ist, in die Kamera bzw. Objektiv gezogen werden (Luftpumpeneffekt). Hatte z. B. ein kleines Härchen auf der 2. Linse. Der Olympus-Service reinigt das Objektiv zu einem Fixpreis von ca. 135EUR. Die Richt-Preisliste findest Du hier: http://www.olympus.de/digitalkamera/images/dyw/pdf/Richtpreis_Endkunden.xls Ich persö¶nlich würde es nicht einem Feinmechaniker geben, da das Objektiv anschließend wieder justiert werden muss. Vorher würde ich mir allerdings noch mal genauer die hintere Linse ansehen. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 23:31:13 Sebastian Thalheimer Hallo Werner, hatte bei meinem 50er Zuiko Digital auch schon mal das Problem mit einem dicken Staubfussel auf einer der inneren Linsen. Bei mir war es die Innenseite der 2ten Linse (vom Bajonettanschluß aus gesehen). Somit mussten die hinteren Linsen beide raus. Habe es gewagt und mit einem Stückchen Blech vorsichtig die Nutmutter gelö¶st, welche auf die hinterste Linse drückt. Dann konnte ich auch schon die beiden letzten Linsen entnehmen. Zwischen den Linsen befand sich auch noch ein Distanzring, welcher mir überraschend entgegen kam 😉 Habe dann vorsichtig mit einem ganz feinen Mikrofasertuch die Linse gereinigt und wieder alles zusammengesetzt. Vorsichtshalber lag ein Schnittbild des Objektivs immer in Reichweite… Im Anschluß an die Schrauberei habe ich noch ein paar Fokustests gemacht, welche alle astrein waren. Ach ja – die Garantie des Objektivs ist natürlich abgelaufen, sonst hätte ich da nicht selber geschraubt 🙂 Ende gut alles gut! Viele Grüße, Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 23:31:13 Sebastian Thalheimer Hallo Werner, hatte bei meinem 50er Zuiko Digital auch schon mal das Problem mit einem dicken Staubfussel auf einer der inneren Linsen. Bei mir war es die Innenseite der 2ten Linse (vom Bajonettanschluß aus gesehen). Somit mussten die hinteren Linsen beide raus. Habe es gewagt und mit einem Stückchen Blech vorsichtig die Nutmutter gelö¶st, welche auf die hinterste Linse drückt. Dann konnte ich auch schon die beiden letzten Linsen entnehmen. Zwischen den Linsen befand sich auch noch ein Distanzring, welcher mir überraschend entgegen kam 😉 Habe dann vorsichtig mit einem ganz feinen Mikrofasertuch die Linse gereinigt und wieder alles zusammengesetzt. Vorsichtshalber lag ein Schnittbild des Objektivs immer in Reichweite… Im Anschluß an die Schrauberei habe ich noch ein paar Fokustests gemacht, welche alle astrein waren. Ach ja – die Garantie des Objektivs ist natürlich abgelaufen, sonst hätte ich da nicht selber geschraubt 🙂 Ende gut alles gut! Viele Grüße, Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 20:30:43 Sebastian Thalheimer Hallo Werner, wenn der Staub bei mir auch an dieser Stelle gewesen wäre, dann hätte ich mich wohl nicht mehr getraut an dem Teil rumzuschrauben… So wars aber wirklich nicht schwer. Und justiert musste ja zum Glück auch nix werden 🙂 Was kostet denn so eine Justierung bei Olympus eigentlich? Gruß, Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 25:00:02 Werner Pilwousek Hallo Sebastian, > Was kostet denn so eine Justierung bei Olympus eigentlich? egal was Du mit dem Objekiv (EZ1454) machen willst, ob kaputte Frontlinse, Reinigung und/oder Justierung: ca. 133,88 EUR + Versand zum Service. Für ein EZ1454-2 178,50 EUR + Versand Die genauen Preise stehen in der Richtpreisliste: http://www.olympus.de/digitalkamera/images/dyw/pdf/Richtpreis_Endkunden.xls Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.12.2009 Uhrzeit: 16:53:46 ralf Hi, also ich werde wohl in den sauren Apfel beissen und das Objektiv zu Olympus einschicken. Dank an alle für die Antworten Ralf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————