Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 12:30:26 R.Wagner Hallo Forum, hat hier irgendjemand schonmal mit einem IR-Filter und der PEN Aufnahmen gemacht? Ich war ja verblüfft, dass die PEN selbst mit einem ND 3.0-Graufilter noch ein verwertbares Bild am Display bringt. Da frage ich mich, ob die PEN auch mit einem IR-Filter vornedran noch ein Bild bringt. Hat das mal jemand ausprobiert? Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 17:56:49 Sö¶ren Ich denke meine Antwort wird verbesserungswürdig sein. Aber meiner Meinung nach gibt es ja unterschiedlich starke IR-Filter. Wenn du jetzt aber einen ordentlichen (z.B. Hoya R72) nimmst dürftest du nichts mehr sehen weil ja genau das die Aufgabe des Filters ist. Er nimmt dir ja im Prinzip das gesamte Farbspektrum aus dem Licht und läßt nur das Infrarote Licht durch. Da ich nicht weiß wie IR-Empfindlich die Pen ist hö¶rts hier auch schon bei mir auf. Das müsstest du vielleicht erstmal prüfen mit dem Fernbedienungstest. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 19:43:03 R.Wagner Am Thu, 03 Dec 2009 16:56:49 +0100 schrieb Sö¶ren: > Ich denke meine Antwort wird verbesserungswürdig sein. Aber > meiner Meinung nach gibt es ja unterschiedlich starke IR-Filter. > Wenn du jetzt aber einen ordentlichen (z.B. Hoya R72) nimmst > dürftest du nichts mehr sehen weil ja genau das die Aufgabe des > Filters ist. Er nimmt dir ja im Prinzip das gesamte Farbspektrum > aus dem Licht und läßt nur das Infrarote Licht durch. Da ich > nicht weiß wie IR-Empfindlich die Pen ist hö¶rts hier auch schon > bei mir auf. Das müsstest du vielleicht erstmal prüfen mit dem > Fernbedienungstest. Genau das ist ja der Gag an der Sache. Wenn der Sensor was sieht“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 20:24:34 Sö¶ren Das Sensor was sieht ist ja die eine Sache. Aber du darfst ja nicht vergessen das man bei IR-Fotografie meist länger belichtet als normal. Deshalb denke ich mal wird das Bild viel zu dunkel sein als das man auf dem Monitor was erkennen kann… Aber nein, ich habe keine Pen um es auszuprobieren und hö¶re lieber auf zu schreiben bevor die Meckerer wieder loslegen^^ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.12.2009 Uhrzeit: 21:08:57 R.Wagner Am Thu, 03 Dec 2009 19:24:34 +0100 schrieb Sö¶ren: > Das Sensor was sieht ist ja die eine Sache. Aber du darfst ja > nicht vergessen das man bei IR-Fotografie meist länger belichtet > als normal. Deshalb denke ich mal wird das Bild viel zu dunkel > sein als das man auf dem Monitor was erkennen kann… Genau das ist eben die Frage: Wenn man mit einem ND3.0-Graufilter was erkennt, bei dem normalerweise der Sucher auch schwarz bleibt, warum dann nicht mit einem IR-Filter? Versuch macht kluch – so man es versuchen kann… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 14:35:39 Reinhard Schneider R.Wagner schrieb: > Hallo Forum, > > hat hier irgendjemand schonmal mit einem IR-Filter und der PEN > Aufnahmen gemacht? Ich war ja verblüfft, dass die PEN selbst mit > einem ND 3.0-Graufilter noch ein verwertbares Bild am Display > bringt. Da frage ich mich, ob die PEN auch mit einem IR-Filter > vornedran noch ein Bild bringt. Hat das mal jemand ausprobiert? > > Grüße > Reinhard Wagner > Hallo Reinhard, mit dem 50/2 Macro und einem Hoya R72 sieht man gegen die Sonne die Wolken im Umfeld. Helle Häuser sind eigentlich mehr zu ahnen als zu sehen. Gerade auf die Schnelle probiert.. Gruß Reinhard Schneider — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 16:14:00 R.Wagner Am Fri, 04 Dec 2009 13:35:39 +0100 schrieb Reinhard Schneider: > R.Wagner schrieb: > >> Hallo Forum, >> >> hat hier irgendjemand schonmal mit einem IR-Filter und der PEN >> Aufnahmen gemacht? Ich war ja verblüfft, dass die PEN selbst mit >> einem ND 3.0-Graufilter noch ein verwertbares Bild am Display >> bringt. Da frage ich mich, ob die PEN auch mit einem IR-Filter >> vornedran noch ein Bild bringt. Hat das mal jemand ausprobiert? >> >> Grüße >> Reinhard Wagner >> > > Hallo Reinhard, > > mit dem 50/2 Macro und einem Hoya R72 sieht man gegen die Sonne > die Wolken im Umfeld. > Helle Häuser sind eigentlich mehr zu ahnen als zu sehen. > Gerade auf die Schnelle probiert.. Danke!!! Also Bildausschnitt kann man grob kontrollieren, aber Scharfstellen ist nicht? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 16:52:12 Sö¶ren Vermutung: Scharf stellen wird dann wohl eher Glückssache sein wenn man das eigentliche Objekt nur erahnen kann. Die Frage ist ja auch wie hell es bei dem Test draussen war. Schien die Sonne und es waren nur vereinzelt Wolken da, oder war es hell aber bedeckt? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 18:43:57 Reinhard Schneider Hallo Reinhard, also Scharfstellen mit Filter halte ich für aussichtslos, leider. Gruß Reinhard Schneider — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.12.2009 Uhrzeit: 18:52:16 R.Wagner Am Fri, 04 Dec 2009 17:43:57 +0100 schrieb Reinhard Schneider: > Hallo Reinhard, > > also Scharfstellen mit Filter halte ich für aussichtslos, leider. Danke für die Einschätzung! Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————