6 Jahre E-System und dann sowas…

Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 16:20:06 HJM Hallo Zusammen, wer von Euch fühlt sich von ISO 102.400 angesprochen? http://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_D3S_fuer_Sport__Natur_und_Pressefotografen_vorgestellt/6085.aspx Aber wie man sieht auch hier gilt: 12MPx sind…genug“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 16:39:07 Georg K. Die Frage ist eher, wie befestige ich irgendwann eine Softbox an einer kleinen LED. Mehr als zwei einzelne LEDs mit Diffusor wird man wohl irgendwann für eine Dauerbelichtung in Zange nicht mehr brauchen… 🙂 Gruß Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 21:09:39 Thomas Klüber Georg K. schrieb: > Die Frage ist eher, wie befestige ich irgendwann eine Softbox an > einer kleinen LED. Mehr als zwei einzelne LEDs mit Diffusor wird > man wohl irgendwann für eine Dauerbelichtung in Zange nicht mehr > brauchen… > 🙂 Eine richtig tolle Vorstellung. Man kauft ein paar LED und hat immer genug Licht. Als Diffusor kann man ja dann abgeschnitte Wegwerfhandschuhspitzen nehmen. Das wird richtig preiswert. > > Gruß > Georg > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 21:39:38 HJM Thomas Klüber schrieb: > Georg K. schrieb: > >> Die Frage ist eher, wie befestige ich irgendwann eine Softbox an >> einer kleinen LED. Mehr als zwei einzelne LEDs mit Diffusor wird >> man wohl irgendwann für eine Dauerbelichtung in Zange nicht mehr >> brauchen… >> 🙂 > > Eine richtig tolle Vorstellung. Man kauft ein paar LED und hat > immer genug Licht. Als Diffusor kann man ja dann abgeschnitte > Wegwerfhandschuhspitzen nehmen. Das wird richtig preiswert. > >> Zudem kann man LEDs so auslegen, dass die sehr nahe am natürlichen Licht arbeiten. Warum nur in 1 LED investieren? Lieber in Firmen wie Aixtron investieren (aktuell etwas spät und nicht ganz risiklos der Einstieg). Die japanische Industrie soll ja von der Konjunkturerholung sehr profitieren. In Olympus Corp. (ISIN: JP3201200007) anlegen und sich vom Gewinn das neue Profi-Gehäuse samt LED und Diffusor gö¶nnen. >> Gruß >> Georg >> > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.10.2009 Uhrzeit: 22:50:26 Thomas Klüber HJM schrieb: > Warum nur in 1 LED investieren? Lieber in Firmen wie Aixtron > investieren (aktuell etwas spät und nicht ganz risiklos der > Einstieg). Die japanische Industrie soll ja von der > Konjunkturerholung sehr profitieren. In Olympus Corp. (ISIN: > JP3201200007) anlegen und sich vom Gewinn das neue Profi-Gehäuse > samt LED und Diffusor gö¶nnen. > Na da die Finanzwelt bereits den letzten Kahlschlag vergessen hat, dank unserer Steuermilliarden und fleißig wieder ihren alten Müll verkauft. Produzieren sie ganz ungeniert die nächste Blase die dann etwas schneller platzt. Dafür aber um so lauter und heftiger. Da hab ich dann lieber weniger GEwinn aber das was ich hab is net futsch. Wenn kaufen dann nur wenn die Kurse am Boden sind. Das sind sie derzeit nicht. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 11:45:51 Georg K. Das war nur ein kleines Vorbeben. Spannend wird es wenn die amerikanischen Kredite kollabieren und die Chinesen dann auf ihren Schuldverschreibungen sitzen bleiben. Das ist nur noch eine Frage der Zeit. Das kann der Steuerzahler nicht mehr glatt bügeln. Der Kapitalismus ist übrig geblieben, gewonnen hat der nicht. Derzeit würde ich nur noch erzkonservativ investieren… Ich empfehle: Alles in Glas… 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 12:55:42 Thomas Klüber Georg K. schrieb: > Das war nur ein kleines Vorbeben. Spannend wird es wenn die > amerikanischen Kredite kollabieren und die Chinesen dann auf > ihren Schuldverschreibungen sitzen bleiben. Das ist nur noch eine > Frage der Zeit. Oh die große Masse der Staatsgelder (BRD) gingen wohl an die Dbank und Allianz, und Hedge FOnds das hätte keinem weh getan wenn die mal ein bischen Minus gemacht hätten. Es wird nur von der Politik so verkauft als wäre das alternativlos gewesen. > Das kann der Steuerzahler nicht mehr glatt bügeln. Der > Kapitalismus ist übrig geblieben, gewonnen hat der nicht. Derzeit > würde ich nur noch erzkonservativ investieren… Wie denn auch? wenige haben sich bereichert. Die haben das Geld schon. Es ist ja nicht weg, sondern nur wo anderst. Der Kapitalismus führt sich seit einiger Zeit selbst ad absurdum. Wobei die welche davon Profitieren natürlich davon begeistert sind. Wäre ich ehrlich gesagt auch, wenn ich die Zeche nicht bezahlen muss. > > Ich empfehle: Alles in Glas… > 🙂 > Aber ich denke das is nun ganz OT drum will ichs dabei belassen. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.10.2009 Uhrzeit: 14:49:26 Michael S. HJM schrieb: > wer von Euch fühlt sich von ISO 102.400 angesprochen? > > http://www.digitalkamera.de/Meldung/Nikon_D3S_fuer_Sport__Natur_und_Pressefotografen_vorgestellt/6085.aspx > Servus! Also ICH fuehle mich angesprochen und habe Verwendung fuer iso6400 – 12800, was ja zu den nutzbaren“ Werten zaehlt wie ja erste —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 16:23:00 HJM Georg K. schrieb: > Das war nur ein kleines Vorbeben. Spannend wird es wenn die > amerikanischen Kredite kollabieren und die Chinesen dann auf > ihren Schuldverschreibungen sitzen bleiben. Das ist nur noch eine > Frage der Zeit. > Das kann der Steuerzahler nicht mehr glatt bügeln. Der > Kapitalismus ist übrig geblieben, gewonnen hat der nicht. Derzeit > würde ich nur noch erzkonservativ investieren… > > Ich empfehle: Alles in Glas… > 🙂 > Glas mit Metall und etwas Teflon-Dichtungen, dh. Manuell-Fokus-Objektive neuester Bauart ganz ohne Elektronik ggf. mit Minimals-Elektronik (zB. Nikon Ai-P-Chip-Bestückung) aber sonst nichts was den Preis bei Elektronik-Ausfall ordentlich purzeln läßt. Entweder reparieren lassen oder abzüglich Reparaturkosten verkaufen. Elektronik-Spielzeug bleibt Elektronik-Spielzeug. Eigentlich ist ein gebrauchtes 2/35-100 nur noch 33% seines Kaufpreises wert. Bei den aktuellen UVPs paßt das dann auch. Manuell Fokus Objektive wurden wg. dem Umstieg auf Digital weit unter Wert auf ebay verscherbelt. In einigen Jahren wenn die Digital-Teile mit massig Elektronik auf dem Schrottplatz liegen und Glasverarbeitende Firmen sich damit ein goldenes Näslein machen wird man dann erkennen was zB. ein OM 2/100 wert ist. Heute unerschwingliche Glasqualität und dann Mechanik für die Ewigkeit. Leider war mein Kauf mit Fungus übersäht und mußte ich deshalb wieder umtauschen. Sammlerware aus einem feuchten Keller o.ä.. Das einzige was die heutigen Objektive als Vorteil haben sind die geringen erforderlichen Toleranzen für Digital und darüber eben die staub- und spritzwasser-Dichtigkeit. Man kö¶nnte sich aber auch mit Leica M eindecken. Vollmechanischer geht es kaum und ist ebenfalls mit hochpräzisen Teflondichtungen bestückt. Sollte eigentlich auch Spritzwasser- und Staubgeschützt sein. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 17:41:04 Lars Ich denke, dass Nikon sich hier schon den Wünschen und Bedürfnissen seiner Kunden gefügt hat. Diese Kamera hat nämlich genau das, was in diesem Segment gewünscht wird. OK, die Videofunktion ist wohl überflüssig und auf den HDMI-Ausgang kann man wohl auch verzichten. Interessant ist neben dem hochlichtempfindlichen Sensor auch das 10polige Port für Zusatzgeräte. Egal ob bei Sport oder Reportage-Fotografie, Licht ist immer zu wenig da. Da braucht man hohe ISOs. Manchmal ist Blitzen schlicht unmö¶glich bzw. unzureichend. Da braucht mir in diesem Forum keiner was zu erzählen. Wenns nicht rausch nehme ich ISO 1 Millionen. Was soll es schaden, wenn der Sensor mehr kann als tatsächlich braucht. Tatsächlich brauchbare ISO 6400 würden mir im Moment (!!!) schon ausreichen. Diese beiden Punkte an der E3 ergänzen und ich bin wieder wunschlos glücklich! Auf der anderen Seite gibt Nikon dem E-System recht: MPixel sind nicht alles und 12 MP häufig selbst für Profis mehr als ausreichend. Btw.: LEDs im Zangenblitz sind wohl eher etwas für Makro- und Produktfotografen. Hiefür würde ich wohl eine andere Kamera wählen. Denn hohe ISOs braucht hier wirklich fast niemand, vielmehr einen Sensor wie ihn HJM bevorzugt 😉 Allzeit gutes Licht, Lars — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 18:28:08 R.Wagner Am Fri, 16 Oct 2009 17:41:04 +0200 schrieb Lars: > . Wenns nicht rausch nehme ich ISO 1 > Millionen. Was soll es schaden, wenn der Sensor mehr kann als > tatsächlich braucht. Interessanter Ansatz. Ich muss allerdings sagen, ich vermisse häufiger ISO 50 als ISO 6400. Auch aus diesem Grund ist mir die E-3 außerordentlich lieb, weil sie bei ISO 100 (96% meiner Bilder) einen ausgewogenen Kompromiss zwischen Dynamik und Rauschfreiheit bietet. Bei den ISO 200-Kameras fehlt mir oft genug im Licht genau die eine Blende obenrum“ weil ich dann bei 1/8000 am Limit kratze —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 19:26:24 Hermann Brunner R.Wagner schrieb: > PS2: Ja. Bei Hallensport und dunklen Events ist rauschfreie ISO > 12800 wunderbar. Wer vom Verkauf solcher Fotos lebt, für den ist > das ein Muss. Och, ich wär mit sauguten ISO 3200 an der E3 schon zufrieden. > Ich habe aber noch keine Band gefunden, die sich zwar > kein Bühnenlicht, aber einen Fotografen leisten kann…. *der* war gut! LG, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 21:18:16 anTon Hermann Brunner schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> PS2: Ja. Bei Hallensport und dunklen Events ist rauschfreie ISO >> 12800 wunderbar. Wer vom Verkauf solcher Fotos lebt, für den ist >> das ein Muss. > > Och, ich wär mit sauguten ISO 3200 an der E3 schon zufrieden. > stimmt, das wäre klasse. ich mag meine E-3 sehr aber ab iso800 ists halt kein Bild mehr … anTon — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 24:01:11 William W Geschätzter HJM! Olympus hätte mal besser eine Zwischenlö¶sung bzw. Überarbeitung zur E-3 spätestens jetzt im Herbst vorgestellt.(wie schon vor 4 Jahren zur E-1 sehnlichst gewünscht) Die E-3 – sicherlich eine tolle Kamera deren Mö¶glichkeiten die wenigsten User wirklich ausschö¶pfen (und ich schliesse mich nicht aus..)stellt nicht nur Leute die High-Iso beruflich brauchen vor unlö¶sbare Probleme hinsichtlich des Rausch und Dynamikverhaltens,sondern auch Leute die einfach nur“ leiden- —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.10.2009 Uhrzeit: 24:12:14 Kersten Kircher Hermann Brunner schrieb: > R.Wagner schrieb: > >> PS2: Ja. Bei Hallensport und dunklen Events ist rauschfreie ISO >> 12800 wunderbar. Wer vom Verkauf solcher Fotos lebt, für den ist >> das ein Muss. > > Och, ich wär mit sauguten ISO 3200 an der E3 schon zufrieden. > >> Ich habe aber noch keine Band gefunden, die sich zwar >> kein Bühnenlicht, aber einen Fotografen leisten kann…. > > *der* war gut! es gibt durchaus noch andere Motive die wenige Licht vorweisen, ich würde nutzbare 128.000 nicht ablehnen, so kö¶nnte ich endlich auch bei wenig Licht mit der Blende spielen 🙂 Gruss Kersten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 9:50:28 oliver oppitz William W schrieb: > Wer die Bilder OOC von z.B. Canon 20d oder 30d bei iso 1600 (5 > Jahre im Falle > der 20d!!!) offen und ehrlich studiert frägt sich dann doch:was > geht OLY? > Die Grö¶sse des Sensors in Relation zum Rauschen – APS-C zu FT – > nach 5 Jahren > sollte da (zumindest)ein Niveau erreicht sein das dem von APS-C > vor eben dieser > Zeit entsprach! räusper… manches ist einfach Physik und dann beachte man bitte auch die Auflö¶sung (will sgen den Pixelpitch) der verglichenen Modelle… > Zudem das Problem mit dem sich ausnehmend viele FT-User plagen > nun wirklich > lange genug bekannt ist und ernstzunehmenderweise be-bzw. > abgehandelt sein > sollte! Lichtstarke Festbrennweiten ! > Für eben wiederum Viele das der Hauptgrund war sich bei Canon > oder Nikon anderes > Equipment zu beschaffen Ist es jetzt und das betrifft aber leider immer nur die preisintensiven Modelle. (weil auf der anderen Seite an den Olypreisen rumgemeckert wird) > Toll was die NIKON-Jungs da geleistet haben-das muss ich dann > doch anerkennen.. > ob ich es brauche oder nicht! ist so. > Von OLY wünsch ich mir ENDLICH rauschfreie“(und ohne —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 9:51:30 oliver oppitz Kersten Kircher schrieb: > es gibt durchaus noch andere Motive die wenige Licht vorweisen, > ich würde nutzbare 128.000 nicht ablehnen, so kö¶nnte ich endlich > auch bei wenig Licht mit der Blende spielen 🙂 bei FT ?!?!? oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 16:40:36 William W oliver oppitz schrieb: räusper… manches ist einfach Physik und dann beachte man bitte auch die Auflö¶sung (will sgen den Pixelpitch) der verglichenen Modelle… Nur mal so zum Vergleich:Pixelgrö¶sse E-1=6,8µm;APS-C z.B. 30D=6,4µm > > Lichtstarke Festbrennweiten ! Tja Oli..lichtstarke Festbrennweiten!Schö¶n und gut-wem´s denn z.B. bei Bühne oder Sport was nützt!Beim Sport ja dann auch nur wenn der AF 120%ig sitzt..Hochzeit mit 2,0? Ja wohl auch nur in wenigen Szenen sinnvoll..da gewinn ich wohl kaum spürbar gegenüber den Linsen die bei 2,8 beginnen.. Bei Landschaft und Nightscene“ komm ich mit 2 0 auch nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 17:10:41 Peter Schö¶ler Hallo, Am Sat, 17 Oct 2009 09:50:28 +0200 schrieb oliver oppitz: >> Von OLY wünsch ich mir ENDLICH rauschfreie“(und ohne —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 17:23:38 oliver oppitz William W schrieb: > oliver oppitz schrieb: > > räusper… manches ist einfach Physik und dann beachte man bitte > auch die Auflö¶sung (will sgen den Pixelpitch) der verglichenen > Modelle… > > Nur mal so zum Vergleich:Pixelgrö¶sse E-1=6,8µm;APS-C z.B. > 30D=6,4µm Eben. Aber Du hast die E-3 virtuell gegen die 30D ins Feld geführt. Das Tante E-1 rauscht wie die Nordsee ist uns hier allen klar. >> Lichtstarke Festbrennweiten ! > > Tja Oli..lichtstarke Festbrennweiten!Schö¶n und gut-wem´s denn > z.B. bei Bühne > oder Sport was nützt!Beim Sport ja dann auch nur wenn der AF > 120%ig sitzt..Hochzeit mit 2,0? Ja wohl auch nur in wenigen > Szenen > sinnvoll..da gewinn ich wohl kaum spürbar gegenüber den Linsen > die bei > 2,8 beginnen.. 1 ganze Blende soll man nicht unterschätzen, aber ich meine ö–ffnungen von mind.1,4 oder 1,0. Ob der Fotograf das einsetzten kann oder will ist eine andere Frage – ich habe immer gerne mit Offenblende fotografiert. Auch bei Sport und gerade bei Hochzeiten. > Bei Landschaft und Nightscene“ komm ich mit 2 0 auch nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 18:21:31 Lars Hallo Reinhard, niedrigere ISOs vermisse ich nur im Sommer, dieser kurzen und wunderschö¶nen Zeit im Jahr. Ich arbeite leider nicht im Studio. Mein Einsatzgebiet sind häufig kleine Säle, Clubs/Kneipen etc. Ist es nun eine Band, eine kleine Theatergruppe oder sonstiges, die hätten gerne gutes Licht, bekommen aber vom Veranstalter meist eben das, was da ist. Auch bei grö¶ßeren Veranstaltungen ist das Licht nicht immer für blitzfreie Aufnahmen brauchbar. Motivbeispiel: Eine Jazz-Solistin haucht gerade die letzten Tö¶ne eines Songs ins Mikro, das Licht ist gedämmt, die Bühnenbeleuchtung stimmungsvoll. Das Publikum würde mich umbringen, würde ich jetzt blitzen. Mal abgesehen davon, dass ich dann auch die ganze Stimmung nicht ansatzweise auf dem Bild hätte. Da sie sich aber auch immer noch bewegt, brauche ich dann eine niedrige Verschlusszeit. Will ich dann auch noch den Bassisten (am großen Bass daneben) noch einigermaßen scharf haben, brauche ich mehr Tiefenschärfe als mit Blende 2 bei um die 50-80mm. Mit Blende 2 und ISO 1200 bekomme ich bei ganz schlechten Bedingungen häufig schon bei 1/160 sehr brauchbare Bilder. Es ginge aber halt besser. Ich habe nunmal bewegte Motive und kurze Verschlusszeiten sind da ein Muss. Hin und wieder würde ich auch gerne mal mit der Blende herumspielen um mehr Tiefenschärfe zu haben, wobei es natürlich unendlich Reizvoll ist auch mit Schärfebereichen herumzuspielen. Jeder, der sich eine Kamera für über 1000 Euro und Glas für mehrere tausend Euro in die Fototasche packt, will wahrscheinlich irgendwann mal mehr als nur Landschaften und schö¶ne Familienfotos. Grüße, Lars PS: Grundsätzlich ist Olys FT schon das richtige System für mich! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2009 Uhrzeit: 18:59:32 William W >> oliver oppitz schrieb: > Eben. Aber Du hast die E-3 virtuell gegen die 30D ins Feld > geführt. Das Tante E-1 rauscht wie die Nordsee ist uns hier allen > klar. > Zunächst mal direkt hab ich überhaupt nichts verglichen-sondern lediglich ein Beispiel angeführt Bin nun nicht gerade ein Canon-Fan-neide jedoch den Vorsprung in dieser Hinsicht!Direkt vergleichen kann man jedoch durchaus E-3 mit 40d und da brauch man denk ich nicht näher drauf einzugehen! zum Andern will ich hier nicht alle Welt über das Rauschen von der Grande Dame E-1 aufklären(die im übrigen in dieser Disziplin nicht viel schlechter als die E-3 ist)sondern lediglich an praxisnahen Beispielen aufzeigen,was wirklich verbesserungsbedürftig ist(im Übrigen kann ich mit der E-3 gemachte 1600 iso nightscene zeigen,die genauso Verbesserungsbedürftigkeit aufweisen.. Manchmal hab ich eben den Eindruck,dass dieses Thema von Olympus selbst nie allzu ernst behandelt wurde-und wenn alle Welt immer nur argumentiert Aber dafür gibt es ja diese und jene Linse mit z.B. durchgängig —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2009 Uhrzeit: 14:53:10 Gerd Ruhland oliver oppitz schrieb: > Ich hoffe/denke es wird wie bei den Autos kommen. Einige gieren > immer nach mehr“ aber viele wissen daß Ihnen Ihr Golf mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2009 Uhrzeit: 19:58:30 oliver oppitz Gerd Ruhland schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> Ich hoffe/denke es wird wie bei den Autos kommen. Einige gieren >> immer nach mehr“ aber viele wissen daß Ihnen Ihr Golf mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 21:55:06 Gerd Ruhland oliver oppitz schrieb: > Der Golf macht aber 185 Km/h spitze und der Lambo 300. > Aber versuche mal 2 Kisten Bier in den Lambo (mit Beifahrer) zu > packen. Ist vö¶llig klar, man braucht beide! Den Golf hab ich schon, am Lambo arbeite ich noch 😉 > Ein Affe kann besser klettern als ich, ein Gepard schneller > laufen, aber ich bin ganz froh ein Mensch zu sein… Mhhh… ich hatte mir schon mal vorgestellt, bei uns zu Hause Hund zu sein, aber wenn ich dann bedenke, daß ich mir den Kühlschrank nicht mehr selbst ö¶ffnen kann :-((( Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.10.2009 Uhrzeit: 25:08:15 HJM oliver oppitz schrieb: > Gerd Ruhland schrieb: > >> oliver oppitz schrieb: >> …. > Aber versuche mal 2 Kisten Bier in den Lambo (mit Beifahrer) zu > packen. > Also in den Lamborhing Gepard“/Cheetah paßt ordentlich etwas auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2009 Uhrzeit: 8:34:25 oliver oppitz Gerd Ruhland schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >> Der Golf macht aber 185 Km/h spitze und der Lambo 300. >> Aber versuche mal 2 Kisten Bier in den Lambo (mit Beifahrer) zu >> packen. > > Ist vö¶llig klar, man braucht beide! Den Golf hab ich schon, am > Lambo arbeite ich noch 😉 sic est. Und für den Golf Vergleich werde ich wahrscheinlich (zu Recht) von Olympus abgemahnt … 😉 >> Ein Affe kann besser klettern als ich, ein Gepard schneller >> laufen, aber ich bin ganz froh ein Mensch zu sein… > > Mhhh… ich hatte mir schon mal vorgestellt, bei uns zu Hause > Hund zu sein, aber wenn ich dann bedenke, daß ich mir den > Kühlschrank nicht mehr selbst ö¶ffnen kann :-((( Dafür gibt es als Hund lecker Pansen und man kann sich … (zensiert) … oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2009 Uhrzeit: 10:06:21 Roland Kö¶lzer Hallo! Kersten Kircher schrieb: > es gibt durchaus noch andere Motive die wenige Licht vorweisen, > ich würde nutzbare 128.000 nicht ablehnen, so kö¶nnte ich endlich > auch bei wenig Licht mit der Blende spielen 🙂 Mal so eine Zwischenfrage: was habt ihr eigentlich zu Filmzeiten gemacht, als bei ISO 3200 Ende war und man dann dort die Farbwolken bei einem 13×18-Print einzeln zählen konnte? Ich komme mit den ISO 2.000 bei der E-30 (Entrauscht über C1) gut aus. Was mir an der kommenden E-3-Nachfolgerin (und dem System) fehlt wären: – ISO 3.200 ohne Entrauschung voll nutzbar (auch kommerziell) – 15-18MPix – lichttstarke WW-Festbrennweite (1,4/12mm o. 1,8/14mm) – lichtstarke leichtes Tele (1,8/45mm) – HD-Video wäre wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig – Doppel-CF-Slot / CF-SD-Kombislot Damit würde Olympus mit Sicherheit wieder einiges an professionellem Publikum“ ins Olympus-Lager zurückholen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2009 Uhrzeit: 10:23:21 oliver oppitz Roland Kö¶lzer schrieb: > Was mir an der kommenden E-3-Nachfolgerin (und dem System) fehlt > wären: > > – ISO 3.200 ohne Entrauschung voll nutzbar (auch kommerziell) > – 15-18MPix > – lichttstarke WW-Festbrennweite (1,4/12mm o. 1,8/14mm) > – lichtstarke leichtes Tele (1,8/45mm) > – HD-Video wäre wünschenswert, aber nicht unbedingt notwendig > – Doppel-CF-Slot / CF-SD-Kombislot > > Damit würde Olympus mit Sicherheit wieder einiges an > professionellem Publikum“ ins Olympus-Lager zurückholen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2009 Uhrzeit: 12:43:30 Roland Kö¶lzer Hallo Oliver! oliver oppitz schrieb: > Das unterschreibe ich. > > P.S.: Ein 1,8 45mm ist fast zu nahe am existierenden 50er Macro. > P.P.S.: witzig, daß Du beim 28″er weniger Lichtstärke forderst —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.10.2009 Uhrzeit: 17:50:45 Ulf Schneider Gerd Ruhland schrieb: >> Der Golf macht aber 185 Km/h spitze und der Lambo 300. >> Aber versuche mal 2 Kisten Bier in den Lambo (mit Beifahrer) zu >> packen. > > Ist vö¶llig klar, man braucht beide! Den Golf hab ich schon, am > Lambo arbeite ich noch 😉 Vö¶llig falsche Schlussfolgerungen. Lamborghini gehö¶rt seit Jahren zu Volkswagen. Die Motoren von Lambo sind in den grö¶ßeren/schnelleren Audis zu finden. Also einfach einen Audi mit V10 Motor kaufen und du hast beides. Geschwindigkeit und bei bei Bedarf ist Platz für die Bretter ausm Baumarkt. U.L.F. ——————————————————————————————————————————————