Datum: 13.08.2009 Uhrzeit: 21:52:16 Helmut U. hallo liebe oly-aner, ist jemand vom 14-54mm zum 12-60 mm objektiv umgestiegen – mö¶glichst an einer e 510? die testberichte sprechen ja schon für das neuere objektiv – wie sieht die praxis aus? wie wirkt sich der ultraschallantrieb aus? wäre über (praxis)antworten erfreut. gruß helmut u. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2009 Uhrzeit: 23:37:18 Hermann Brunner Helmut U. schrieb: > hallo liebe oly-aner, ist jemand vom 14-54mm zum 12-60 mm > objektiv umgestiegen – mö¶glichst an einer e 510? die testberichte > sprechen ja schon für das neuere objektiv – wie sieht die praxis > aus? wie wirkt sich der ultraschallantrieb aus? wäre über > (praxis)antworten erfreut. gruß helmut u. Hallo Helmut, ich benutze beide an zwei E3en. Meine Einschätzung: – der SWD-Vorteil ist spürbar, aber nicht überwältigend – da kann das 14-54 an der E3 (fast) mithalten – das 12-60 verzeichnet im WW-Bereich deutlich mehr – in der Schärfe nehmen sie sich nicht viel – das 14-54 ist *erheblich* leichtgängiger – die gut 10% oben und 15% unten machen gestalterisch viel aus ( 12mm vs. 14mm liest sich nach nicht viel, isses aber!) – ich gebe mein 12-60 wegen dem Zoom-Range nicht mehr her, – aber empfinde das 14-54 als wohltuend feiner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2009 Uhrzeit: 24:07:25 Wolfgang Stadlbauer >> hallo liebe oly-aner, ist jemand vom 14-54mm zum 12-60 mm >> objektiv umgestiegen – mö¶glichst an einer e 510? die testberichte >> sprechen ja schon für das neuere objektiv – wie sieht die praxis >> aus? wie wirkt sich der ultraschallantrieb aus? wäre über >> (praxis)antworten erfreut. gruß helmut u. > ich benutze beide an zwei E3en. > Meine Einschätzung: > – der SWD-Vorteil ist spürbar, aber nicht überwältigend > – da kann das 14-54 an der E3 (fast) mithalten > – das 12-60 verzeichnet im WW-Bereich deutlich mehr > – in der Schärfe nehmen sie sich nicht viel > – das 14-54 ist *erheblich* leichtgängiger > – die gut 10% oben und 15% unten machen gestalterisch viel aus > ( 12mm vs. 14mm liest sich nach nicht viel, isses aber!) > – ich gebe mein 12-60 wegen dem Zoom-Range nicht mehr her, > – aber empfinde das 14-54 als wohltuend feiner“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2009 Uhrzeit: 24:09:25 Heiko Hussmann Dem würde ich mich anschliessen. Ich hab das 14-54 an der 300, 510 und E-3 benutzt, bin dann sehr kostengünstig umgestiegen auf das 12-60. Würde ich es mit dem Wissen und ein Jahr Gebrauch des Objektives wieder tun? Nö¶, nicht für 300,400 oder 500 Euro Aufpreis, sovielschneller ist SWD wirklich nicht, gerade an der 510er merkt man vielleicht noch weniger davon als an der E-3. Dank des 12-60 hab ich mich vom 11-22 trennen kö¶nnen, die Tasche ist leichter geworden. Das Objektiv selbst ist schon recht bullig, passt super an die E-3, an der E-510 kann ich mir das 14-54 besser vorstellen. Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2009 Uhrzeit: 24:29:27 Bobarad Wenn dir die Grö¶ße und die Mehrkosten nix ausmachen… dann mach es! Der Zoombereich ist sowas von vielseitig und die 12mm haben es in sich. Es ist schneller, das Bokeh ist etwa gleich, der Bildkontrast deutlich besser und in der Schärfe auch einiges. B — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2009 Uhrzeit: 2:06:53 Greg Lehey Hermann Brunner schrieb: > Helmut U. schrieb: > >> hallo liebe oly-aner, ist jemand vom 14-54mm zum 12-60 mm objektiv >> umgestiegen – mö¶glichst an einer e 510? … wie sieht die praxis >> aus? wie wirkt sich der ultraschallantrieb aus? > > Meine Einschätzung: > – der SWD-Vorteil ist spürbar, aber nicht überwältigend Ich habe vor einem Jahr eine ähnliche Aufrüstung vorgenommen, vo 14-42 auf 12-60 mit der E-510. Den Vorteil habe ich ähnlich gefunden: besser, aber noch verbesserungsbedürftig. Dann habe ich vor ein paar Monaten nochmals aufgerüstet, von der E-510 zur E-30 mit denselben Objektiven. Da ist der Unterschied viel deutlicher. Das muss auch mit dem Objektiv zusammenhängen: Beim 70-300er war kein großer Unterschied zu merken. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2009 Uhrzeit: 2:50:43 mabuse Vielen Dank für die vielen sehr erhellenden Antworten. Ich trage mich seit einiger Zeit auch schon mit dem Gedanken mein 14-54 gegen ein 12-60 einzutauschen. Ich habe eine E3 und wenn ich das hier so alles lese, dann ‚zö¶gere‘ ich doch noch etwas länger. Obwohl wenn von 14 zu 12 so ein großer Unterschied ist, dann fehlt mir das schon mal, bzw. ich merke, dass mir was fehlt. Das 12-60 soll aber noch ’schärfer‘ als das 14-54 sein? Wirklich? Kann ich mir fast nicht vorstellen. Danke und viele Grüße an alle. m — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2009 Uhrzeit: 7:44:14 Holger Verheyen ich bin vor ein paar Tegen vom 14-54er aufs 12-60er umgestiegen (an der E3). Zur Schnelligkeit und Grö¶ße ist fast alles gesagt, aber.. Kontrast und Schärfe ist mit allen Brennweiten ab einer mittleren Entfernung von sagen wir mal, ca 8m sichtbar besser. Auch der Nahbereich bildet schärfer ab. Und das Bokeh ist dem alten“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2009 Uhrzeit: 7:57:00 Andy Hi Helmut, wir haben beide Objektive – allerdings an E-3 bzw. E-30. An diesen Kameras macht sich der schnellere SWD doch bemerkbar, allerdings erst so richtig, wenn es duster wird, bei hellem Tageslicht ist subjektiv kein Unterschied zu merken. Dafür ist das 14-54 wiederum einen Tick lichtstärker, nicht viel, aber wenn man schon an der Grenze arbeitet…. Von der Abbildungsleistung unterscheiden sich die beiden nicht wesentlich, zwischen 14 und 54 mm liegen Verzeichnung und Schärfe des 12-60 auf etwa gleichem Niveau – rein subjektiv (Messtechnisch kann man sicherlich Unterschiede feststellen). Meine Meinung: wenn Du unbedingt den grö¶ßeren Brennweitenbereich (in einem Objektiv) brauchst, dann ist es eine Empfehlung. Kannst Du es Dir leisten für mehr Weitwinkel zu wechseln, würde ich das 11-22 (oder das 9-18 – das ist dann aber Winkelmäßig noch mal eine Liga anders) empfehlen, das ist preiswerter zu bekommen und deutlich besser (das mehr an Tele ist nicht so wichtig, die 6mm oben spielen eine erheblich kleinere Rolle als die 2mm unten!) Die schnellere Performance des AF wirst Du aber an der 510 nicht wirklich ausnutzen kö¶nnen, die kommt erst mit dem AF-Modul der E-3/30 richtig zur Geltung – diesen Punkt würde ich also nicht als Entscheidungshilfe ranziehen. Mit einer E-3/30 sieht das anders aus, wer da häufig bei weniger Licht focusieren muss, der ist mit dem SWD auch richtig gut beraten, das 12-60 ist wohl derzeit das schnellste Objektiv im FT-System (dicht gefolgt vom 50-200 SWD). Wäre also allenfalls ein Punkt, wenn Du auch den Umstieg auf eine dieser Kameras ins Auge gefasst hast – und nicht nur bei hellem Licht fotografierst. Es ist halt auch eine Kosten-Nutzen frage – die nur Du selber beantworten kannst. Andy imvergleichsmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2009 Uhrzeit: 8:19:29 Peter Eckel Hallo Helmut, > hallo liebe oly-aner, ist jemand vom 14-54mm zum 12-60 mm > objektiv umgestiegen ich habe beide, auch wenn das 14-54 dauerhaft verliehen ist. > – mö¶glichst an einer e 510? …. das nun nicht, aber der Unterschied zur E-1/E-3 sollte nicht so nennenswert sein. Gegen das 12-60 sprechen: – Gewicht und Grö¶ße. Steht im Datenblatt – das 12-60 ist schon ein merklich dickerer Klotz. Das dürfte an der E-510 eher auffallen als an E-1/E-3 – Die ulkige Verzeichnung im Bereich zwischen 12 und 14mm (die ist weder tonnen- noch kissenfö¶rmig, sondern eher gewellt – ö¶lfaßfö¶rmig“ kö¶nnte man sie nennen. Die Kameratinterne —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2009 Uhrzeit: 22:23:15 Heiko Bogun Ich bin auch mit der 510 vom 14-42 zum 12-60 umgestiegen. Ich finde den Geschwindigkeitsvorteil beim Fokusieren schon enorm. Während das 14-42 ein eher träger Geselle ist, verleiht das 12-60 sogar der 510 Flügel – zumindest bei genügend Licht. Trotz des enormen Gewichtes (kö¶nnte schon fürs Vollformat gerechnet sein), lässt sich die 510 noch gut halten. Ich mö¶chte es nicht mehr hergeben. Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2009 Uhrzeit: 24:24:11 HJM Helmut U. schrieb: > hallo liebe oly-aner, ist jemand vom 14-54mm zum 12-60 mm > objektiv umgestiegen – mö¶glichst an einer e 510? die testberichte > sprechen ja schon für das neuere objektiv – wie sieht die praxis > aus? wie wirkt sich der ultraschallantrieb aus? wäre über > (praxis)antworten erfreut. gruß helmut u. > Hallo Helmut, es hängt von Deinen Vorlieben ab. Das 14-54 ist offenblendentauglich aber nur bis zu einen bestimmten Focalabstand. Dh. mit zunehmenden Focalabstand wird das 14-54 unschärfer. Dieses Manko zeigt das 12-60 nicht. Dafür hat es aber bei 14mm und nahe darüber eine wesentlich deutlichere Verzeichnung während das 14-54 eine vergleichsweise geringe Verzeichnung liefert. Am PC nachträglich korrigieren kann man nur bedingt, denn man streckt eben auch die Pixel dabei. An einer E-3 oder E-30 käme noch der SWD-AF als Argument dazu. Hinsichtlich der langen Brenntweite gibt es kein Argument aber hinsichtlich der kurzen eben schon, denn es ist ein Unterschied zwischen 24mm und 28mm. Nur eben sind auch die 28mm des 12-60 für Architektur eher ungeeignet. Ich würde es als das ideale Reise-Standard-Zoom betrachten. Wer 2 Objektive und eben ein UWW-Zoom mit unterwegs dabei hat fährt so meine Meinung mit dem 14-54 weiterhin besser. Lieber das Geld für das 12-60 sparen und fleisig weitersparen und dann sich ein 2/14-35 gö¶nnen. 28-70mm Zooms waren zu Kleinbild-Film-Zeiten beliebte Reise-Zooms. Allerdings wesentlich lichtschwächer und kompakter. Aber das 4/7-14 ist auch nicht gerade ein Winzling. Das 11-22 auch nicht. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 14:31:23 oliver oppitz Heiko Bogun schrieb: > Ich bin auch mit der 510 vom 14-42 zum 12-60 umgestiegen. Ich schreibe es jetzt mal unter Deinen Beitrag… Es interessiert hier niemanden (da es jeder weiß!), daß das 12-60 Vorteile gegenüber dem 14-42 (oder 14-45) hat! Danach hat keiner gefragt. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 14:53:05 Ulf Schneider oliver oppitz schrieb: >> Ich bin auch mit der 510 vom 14-42 zum 12-60 umgestiegen. > > Ich schreibe es jetzt mal unter Deinen Beitrag… > Es interessiert hier niemanden (da es jeder weiß!), daß das 12-60 > Vorteile gegenüber dem 14-42 (oder 14-45) hat! Danach hat keiner > gefragt. Ohgottogott, du reagierst ja wieder gereizt heute 🙂 Ehrlich gesagt interessiert mich das 12-60 nicht die Bohne, schon gar nicht, wenn ich ein 14-54 hätte. Ich bin jedenfalls von 14-45 auf 11-22, 25, 30, 50, 70-300 umgestiegen und mit zwei Bodys vollkommen zufrieden. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 15:35:22 oliver oppitz Ulf Schneider schrieb: > oliver oppitz schrieb: > >>> Ich bin auch mit der 510 vom 14-42 zum 12-60 umgestiegen. >> >> Ich schreibe es jetzt mal unter Deinen Beitrag… >> Es interessiert hier niemanden (da es jeder weiß!), daß das 12-60 >> Vorteile gegenüber dem 14-42 (oder 14-45) hat! Danach hat keiner >> gefragt. > > Ohgottogott, du reagierst ja wieder gereizt heute 🙂 Oh – kommt das so rüber? Sollte nicht pissig klingen, aber wenn jemand fragt ob ein VW Transporter oder ein Mercedes Vito besser sei und es antwortet jemand, daß er jetzt den Mercedes habe und dort mehr reingeht, als in den Golf, den er vorgher hatte, dann ist das klar an der Frage vorbei formuliert. > Ehrlich gesagt interessiert mich das 12-60 nicht die Bohne, schon > gar nicht, wenn ich ein 14-54 hätte. mich auch nicht 😉 oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.08.2009 Uhrzeit: 23:25:27 Heiko Bogun Immer ruhig bleiben. Schliesslich hatte ich auf den Beitrag von Greg geantwortet, der von seinem Umstieg vom 14-42 zum 12-60 berichtet hatte und den AF-Geschwindigkeitsgewinn nicht überwältigend fand. Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2009 Uhrzeit: 10:20:09 Hermann Brunner Helmut U. schrieb: > ich denke, ich werde mir vor einem weiteren kauf bei > scheuermann/olympus ein 12-60 er ausleihen und zwei wochen > testen. Hallo Helmut, guter Entschluss. Ab der Klasse 12-60 fängts ja doch an, ziemlich ins Geld zu gehen… Falls das Ausleihen von Eric/Oly nicht klappen sollte: 12/60-Besitzer gibts hier im Forum wahrscheinlich zu Hauf – poste einfach mal wo du geographisch steckts, dann findet sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auch jemand, der dir mal eines für ein Wochenende leiht. LG, Hermann ——————————————————————————————————————————————