objektiv 35-100

Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 17:18:52 fin ….das mö¶chte ich soooo gerne mal ausprobieren. im sport oder für veranstalltungen unter schwierigen lichtbedingungen. gibt es jemanden im südlichen bayern mit dem ich dazu mal unterwegs sein kann ? habe schon einiges über die vor-und nachteile darüber gelesen, mö¶chte mir aber gerne selber ein eindruck verschaffen. mal wieder fragend, fin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 19:56:35 HJM Hallo fin, es kommt bei einem NICHT-Profi auch auf den Eindruck den eine solche Riesen-Tüte wie das ZD 2/35-100 bei unprofessionellen Opfern hinterläßt. Mit dem ZD 2/35-100 kann man Leute verscheuchen. Mit einem 2.8-3.5/14-54 und 2.8-3.5/50-200 hinterläßt man einen wesentlich angenehmeren Eindruck. Meine Mutter hat früher mit einem Kodak RoyalGold 1000 den Sie auf ISO1600 gepusht hat mit einem 4/80-200 auf Konzerten fotografiert. Wir werden ja wohl fähig sein eine E-3, E-30, E-620, E-520, etc.. bei ISO800-2000 und dem 14-54 oder 50-200 für dasselbe zu nutzen. Wenn man sich a) für die Riesentüte b) für den Invest in ein Hochleistungs- sowie Spezial-Objektiv entscheidet, dann sollte man ggf. noch einige Zeit warten und in eine Neurechnung von Olympus für eine SWD-AF-Variante investieren. Ein so lichtstarkes Zoom benö¶tigt auch einen schnellen AF. Bis dahin erledigen die FT-Sensoren ISO6400 mit links und dem Thema Lichtstärke rücken andere Eigenschaften zur Seite. Dann reicht ggf. sogar ein 2.8-3.5/50-200 SWD. Wesentlich handlicher va. bei Konzerten. Gr. HJM — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 20:33:28 Martin fin schrieb: > ….das mö¶chte ich soooo gerne mal ausprobieren. > im sport oder für veranstalltungen unter schwierigen > lichtbedingungen. > gibt es jemanden im südlichen bayern mit dem ich dazu mal > unterwegs sein kann ? habe schon einiges über die vor-und > nachteile darüber gelesen, mö¶chte mir aber gerne selber ein > eindruck verschaffen. > > mal wieder fragend, fin hier kann man es leihen: http://www.olympus.de/digitalkamera/images/dyw/pdf/Leihservice_Olympus_April_2008.pdf Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 20:58:27 Wolfgang Schmidetzki HJM schrieb: > Bis dahin erledigen die FT-Sensoren ISO6400 mit links und dem > Thema Lichtstärke rücken andere Eigenschaften zur Seite. Hallo HJM, es geht ja nicht nur im Lichtstärke, sondern um Abbildungsqualitäten. Ich hatte lange ein Sigma 2.8 Objektiv und war nie wirklich zufrieden damit. Nun verwende ich das weniger lichtstarke 12-60 und die Bilder werden wesentlich besser. Nur so als Beispiel. Die Bilder, die ich gesehen habe, die mit dem 35-100 aufgenommen wurden sind beeindruckend scharf und klar und detailreich. Auch bei weiter geschlossener Blende. DASS reizt mich. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 21:21:22 fin servus hjm, HJM schrieb: > es kommt bei einem NICHT-Profi auch auf den Eindruck den eine > solche Riesen-Tüte wie das ZD 2/35-100 bei unprofessionellen > Opfern hinterläßt. na ja, ein profi“ (hinsichtlich der definition das er davon —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 21:28:25 fin Martin schrieb: > > hier kann man es leihen: > http://www.olympus.de/digitalkamera/images/dyw/pdf/Leihservice_Olympus_April_2008.pdf > > Martin > …..ggf nutze ich das dann auch. wenn ich aber mit jemanden losziehen“ (idealler weise jemand mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 21:52:26 stefan HJM schrieb: > Hallo fin, > Wenn man sich > a) für die Riesentüte > b) für den Invest in ein Hochleistungs- sowie Spezial-Objektiv > entscheidet, dann sollte man ggf. noch einige Zeit warten und in > eine Neurechnung von Olympus für eine SWD-AF-Variante > investieren. > > Gr. > > HJM Servus HJM, das 35-100 mm kenne ich nicht, deshalb auch nicht den need for —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 22:55:19 WolfgangPe fin schrieb: > …die , die ich ggf. damit fotogrfaieren mö¶chte, bleiben sicher > da. > die wollen nämlich ein (eishockeys)piel gewinnen oder mit ihrer > kür aufs treppchen, pfeffern“ gerade eine berg runter in —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 23:12:26 fin WolfgangPe schrieb: Bei meinem > Lieblingshändel B&H kostet das Objektiv 2149,95 US. Bei dem derzeit > günstigem Dollar Kurs, kann man sich so etwas schon mal gö¶nnen. servus wolfgang, ….und wie wäre es ggf. dann mit zoll und der garantie ? warum ist es dein lieblingshändler ? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 23:37:49 WolfgangPe Ich kenne den Händler seit mehr als 20 Jahren und habe auch schon in New York im Laden eingekauft. Es mag billigere Händler geben, aber den Händler kenne ich. In der letzten Zeit habe ich die USA nicht so sehr gemocht und habe nur über das Internet eingekauft. Zahlung per Kreditkarte, Versand per UPS. UPS macht für mich auch das Clearing bei Zoll, die rechnen so etwa 10 Euro dafür. In etwa 3 Tagen nach der Bestellung habe ich die Teile. Zoll bei Objektiven sind 6.7%, dazu kommt noch die MwSt. Für mich ist das Bestellen dort genau so einfach wie bei einem Händler in Deutschland. Von der Garantie her, ich registriere die Teile bei Olympus in Deutschland – und habe bisher noch nie die Garantie in Anspruch nehmen müssen. Gruß Wolfgang fin schrieb: > WolfgangPe schrieb: > > Bei meinem > >> Lieblingshändel B&H kostet das Objektiv 2149,95 US. Bei dem derzeit >> günstigem Dollar Kurs, kann man sich so etwas schon mal gö¶nnen. > > servus wolfgang, > …und wie wäre es ggf. dann mit zoll und der garantie ? > warum ist es dein lieblingshändler ? > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 24:09:17 Stefan Gohde Hallo Fin, >> Mit dem ZD 2/35-100 kann man Leute >> verscheuchen. > > ….die , die ich ggf. damit fotogrfaieren mö¶chte, bleiben sicher > da. > die wollen nämlich ein (eishockeys)piel gewinnen oder mit ihrer > kür aufs treppchen, pfeffern“ gerade eine berg runter in —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 25:02:13 fin Stefan Gohde schrieb: > . > Außerdem finde ich den Brennweitenbereich 35-100 beim Hallensport > deutlich besser als die 50-200mm. Da muss ich wesentlich seltener > das Objektiv wechseln. > ….genau das hatte ich mir auch so gedacht. > Ja, der AF kö¶nnte schneller sein, aber ich kann mich damit ganz > gut arrangieren. > Da ist selbst mal ausprobieren aber wohl das beste… ….da bin ich mir absolut sicher > arbeiten. Wenn man einen Tag damit unterwegs war merkt man > allerdings schon, das man was getan hat. Ein Einbeinstativ kö¶nnte > da durchaus eine Überlegung wert sein. ….bin gespannt. > Wie auch Wolfgang schon schrieb ist das Objektiv für Hallensport > super und ich werde meins nicht so schnell wieder her geben. Da > ist eindeutig der Olympus-Kleber dran. …..klingt doch seeeehr vielversprechend > PS: Südliches Bayern ist von mir aus leider etwas weiter weg ….das deute ich als angebot und freue mich darüber. vielen dank, fin (haaa, 24 !) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.08.2009 Uhrzeit: 25:05:14 fin WolfgangPe schrieb: > Ich kenne den Händler seit mehr als 20 Jahren und habe auch schon > in New York im Laden eingekauft. Es mag billigere Händler geben, > aber den Händler kenne ich. > > In der letzten Zeit habe ich die USA nicht so sehr gemocht und habe > nur über das Internet eingekauft. Zahlung per Kreditkarte, Versand > per UPS. UPS macht für mich auch das Clearing bei Zoll, die rechnen > so etwa 10 Euro dafür. In etwa 3 Tagen nach der Bestellung habe ich > die Teile. Zoll bei Objektiven sind 6.7%, dazu kommt noch die > MwSt. > > Für mich ist das Bestellen dort genau so einfach wie bei einem > Händler in Deutschland. > > Von der Garantie her, ich registriere die Teile bei Olympus in > Deutschland – und habe bisher noch nie die Garantie in Anspruch > nehmen müssen. > vielen dank wolfgang ! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 10:39:03 Martin Groth Moin, HJM schrieb: > es kommt bei einem NICHT-Profi auch auf den Eindruck den eine > solche Riesen-Tüte wie das ZD 2/35-100 bei unprofessionellen > Opfern hinterläßt. Mit dem ZD 2/35-100 kann man Leute > verscheuchen. hm, die Erfahrung habe ich noch nicht gemacht. Bisher war die Reaktion meist Interesse“. Und in machen Situationen wird einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 13:00:44 Heiko Hußmann Martin Groth schrieb: > Wer schon mal mit Blende 2.0 bei 100mm gearbeitet hat, der wird > das 50-200 nicht unbedingt dafür eintauschen wollen. Wahre Worte, vor allem wobei die gleichbleibende Lichtstärke beim hin und her zoomen zu gleichbleibenden Ergebnissen führt. Wobei, so langsam wie sein Ruf ist das 35-100 garnicht, man braucht ein wenig Übung dafür, dann gibts man es nicht mehr aus der Hand. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.08.2009 Uhrzeit: 22:28:40 Stefan Gohde Hallo Fin, >> PS: Südliches Bayern ist von mir aus leider etwas weiter weg > > ….das deute ich als angebot und freue mich darüber. ja, falls du mal in Hannover vorbei kommst, kannst du dich gern bei mir melden. Gruß, Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2009 Uhrzeit: 18:22:04 Georg K. Also gerade Du der immer von schö¶nen Bokehs schwärmst, sollte die Vorzüge des 35-100 zu schätzen wissen… 🙂 Die Alltagswirklichkeit sieht so aus: Der mit der dicksten Knipse kriegt die Aufmerksamkeit – Punkt. Standardzoom ohne BG und die halten Dich für Lokalpresse. E-3/HLD-4 /35-100 mit einem dicken Blitz und die drehen sich alle in Deine Linse. Und die, die dicke Tagessätze zahlen, wollen auserirdische Technik sehen. Ich muss mich schon oft genug mit dem doofen Satz rumschlagen: Aha Olympus ich dachte immer die Profis haben —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2009 Uhrzeit: 16:00:40 Dieter Bethke HJM schrieb: > Wir werden ja wohl fähig sein eine E-3, E-30, E-620, E-520, etc.. > bei ISO800-2000 und dem 14-54 oder 50-200 für dasselbe zu nutzen. Der Sensor mag ja dazu fähig sein, aber der Sucher ist bei einem weit geö¶ffneten Objektiv einfach heller und angenehmer zu nutzen, als bei dunkleren“ Linsen. Da nützt Hi-ISO nun mal nix. Da hilft —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2009 Uhrzeit: 17:06:18 Hermann Brunner fin schrieb: > mein gesuch war kaum eingestellt da hatte sich auch schon > jemanden bereit erklärt es mir zur verfügung zu stellen. weitere > haben sich dann auch noch gemeldet. auch wenn manches dann doch > zuweit weg von mir ist, bin ich einfach sprachlos daüber soviel > resonanz zu erfahren. das hatte ich wirklich nicht erwartet. > was für ein forum ! Hallo fin, das ist in der Tat ein sehr angenehmes, vertrauensvolles Forum. Ich denke, es hat auch damit zu tun, dass sich eine relativ große Meute“ hier von den vielen vergangenen Usertreffen —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2009 Uhrzeit: 24:08:08 fin Hermann Brunner schrieb: > …..begegnet man auch (bislang) Unbekannten deutlich offener. (*) > > LG, > Hermann > > (*) > Auch wenn sich diese hinter nichtssagenden Synonymen verstecken… > Sorry – diese kleine Spitze musste jetzt sein 😉 ….passt schon ;-), ist ja auch wirklich nichtsagend und war auch so beabsichtigt,..im www !! dazu noch(mal)folgendes https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/28215.htm es grüßt,im www, fin dafür dann auch 19 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2009 Uhrzeit: 3:09:23 Lars Ich wohne nicht in Bayern kann dir aber gerne von meinen Erfahrungen berichten: Abgesehen vom Gewicht ist an dem 35-100 rein gar nichts auszusetzen. Es ist scharf und für die meisten Gelegenheit an der E3 auch schnell genug. Sport (nur selten getestet) und Konzerte bei den üblich schlechten Lichtverhältnissen sind in meinen Augen wie Geschaffen für den Einsatz des 35-100. Bedingung dafür ist allerdings, dass man bspw. bei einem Konzert genügend Abstand hat um mehrere Musiker gleichzeitig zu erwischen – aus dem Graben direkt vor der Bühne ist manchmal schon etwas schwierig. In einigen Situationen ist das 35-100 dementsprechend erschreckend unflexibel.35mm sind und bleiben 35mm am unteren Ende. Das ist nicht jedermanns Sache und erzwingt hin und wieder nach grandiosen Aufnahmen im Rahmen der gegebenen Brennweite einen Objetktivwechsel. Dies empfand ich am 50-200 allerdings umso drastischer. Dieses hat jedoch den Vorteil auch nach mehreren Stunden intensiver Arbeit nicht für den Muskelkater am nächsten Morgen verantwortlich zu sein. 😉 Das 50-200 SWD ist einen Tick schneller, hat aber bei schlechtem Licht eher Probleme (sehr selten erlebt) den AF zu setzen. Für Portraits (man sagt ja neuerdings People-Fotografie) ist die Linse dank Superblende wie geschaffen. Das liegt nicht zuletzt an der unglaublichen Schärfe und dem tollen Bukett der Linse. Auffällig finde (Subjetiver Erfahrungsbericht) diese Weichheit“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.08.2009 Uhrzeit: 25:08:12 fin Lars schrieb: > Ich wohne nicht in Bayern kann dir aber gerne von meinen > Erfahrungen berichten: …sehr gut > Bei gutem Licht würde ich bei Sportveranstaltungen, > Mittelaltspiele etc. wohl zum 50-200 greifen, da es hier sein ….ja, mache ich auch so und obwohl ich noch das ohne swd habe nutze ich es wirklich am allerliebsten. > > Vielleicht solltest du neben dem 35-100 auch mal mit dem 50-200 > liebäugeln. ….wie gesagt, habe ich ja schon. ich erhoffe mir einfach von den 35-100 mehr treffer in schlechten (sportlichen)lichtsituationen und bin auch gar nicht enttäuscht wenn mir das 50-200 doch vö¶llig ausreicht. > > Grüße, > Lars erfahrungsbericht gerne gelesen, fin > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————