Datum: 30.05.2009 Uhrzeit: 12:32:52 St. Moritz Hallo! …. bräuchte noch einmal einen kleinen Tip bzw. Erfahrungsbericht !!! Für meine Olympus E-520 suche ich noch ein geeignetes (bezahlbares) Teleobjektiv … in der engeren Auswahl stehen das Zuiko 70-300mm und das Sigma 135-400mm … Da ich auch gerne Natur- bzw. Tieraufnahmen machen mö¶chte, wäre eine entsprechend große Brennweite schon wichtig (und da ich von Zuiko das 14-42mm & 40-150mm besitze, erscheint mir das Sigma von der Logik her die beste Ergänzung.). Es gibt hier doch sicher den einen oder anderen User, der mir einen entsprechenden Tip bzw. einen persö¶nlichen Erfahrungsbericht diesbezüglich geben kö¶nnte … Dazu eine Bitte – ich bin prinzipiell Fotoeinsteiger im Bereich DSLR und somit Laie“ (vor allem technisch) … also mö¶glichst —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.05.2009 Uhrzeit: 15:46:32 Burkhard K. Hallo St. Moritz, das 135-400 hatte ich mal kurz an meiner E-330 ausprobieren kö¶nnen. Es ist recht gross und schwer. Es wird auch nicht mehr neu für FT Format gebaut. Da musst du Glück haben wenn du noch eines bekommst. In Tests hat es bei längeren Brennweiten so ab 300mm angeblich deutlich nachgelassen, was die Abbildungsleistung betrifft. Wirkliche Erfahrung habe ich hier aber nicht. Mir ist nur mehr abgeraten wie zugeraten worden zu diesem Objektiv, auch von Eigentümer anderer DSLR Marken für dies dieses Objektiv ja gibt. Ich habe mir dann aber das Zuiko 70-300 gekauft. Es ist sehr klein und kompakt und da es auch nur 58mm Filterdurchmesser hat, passt das perfekt zu den Standardobjektiven falls man z.B. hierfür irgendwelche Filter hat. Es wird zwar immer bemängelt, dass es ja so eine schlechte Lichstärke hat, aber wenn man mal bedenkt, dass das immerhin 140-600mm zu KB sind dann finde ich das gar nicht so schlecht. Immerhin hatten z.B. die damals zu analog Zeiten bei manchen beliebten Spiegeltele bei 500mm Brennweite nicht selten schon eine feste Blende von 8! Ich bin mit dem Objektiv eigentlich sehr zufrieden, auch wenn der AF sich manches mal abmüht und dann z.B. bei langer Brennweite auch gerne mal den Fokus komplett verliert und wieder den ganzen Bereich durchnudelt. Die Brennweite etwa kürzer einstellen, dann fokussieren und wieder die Brennweite vergrö¶ssern, dann kann man dem recht schnell entgegenwirken. Besonders schnell ist es zugegeben auch nicht. Aber was erwartet man auch von einem Objektiv dieser Preisklasse. Immerhin ist die Optische Qualität recht ordentlich. Ich habe damit bisher Bilder im Zoo bzw.Tierpark gemacht (http://fotos.kl1online.de/categories.php?cat_id=75) und sogar bei Motorrad Oldtimer GP in Schotten (http://fotos.kl1online.de/details.php?image_id=2495). Und letztere waren durchaus flott unterwegs. Und das alles ohne IS!, denn meine E-330 hat leider keinen. Also auch sowas ist mö¶glich. Eine Alternative, die dir vermutlich hier auch einige aufzeigen werden, wäre da noch das 50-200 und dann den EC-14 oder EC-20 dazu. Aber das ist das Objektiv selber schon mal auch wieder ein Stück grö¶sser und schwerer und es kostet eine ganze Stange mehr Geld. Auch das 40-150 wird da nicht unbedingt arbeitslos. Nicht immer braucht man wirklich das 70-300, das kann man eigentlich gezielt einpacken, dann hat man noch das schö¶ne kleine 40-150 für die Stadt. Ich hatte mir das 70-300 als Ergänzung zu meinem 12-60 geholt. Dachte damit habe ich wieder ein schö¶ne 2 Objektivlö¶sung. Habe aber inzwischen auch festgestellt, dass man das 40-150 durchaus auch noch gebrauchen kann. Inzwischen ist es auch wieder in meiner Fototasche. Ich habe allerdings noch das alte. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2009 Uhrzeit: 10:00:53 Jö¶rg H. Hallo St. Moritz, viele überschätzen die Leistungsfähigkeit billiger“ langer —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2009 Uhrzeit: 13:38:45 AchimF Jö¶rg H. schrieb: > Das Sigma muss erfahrungsgemäß mindestens eine Blende abgeblendet > werden, um einigermaßen Kontrast und Schärfe zu bringen. Da wären > wir dann schon bei Blende 8… Hallo Jö¶rg, hallo St. Moritz, die Betonung liegt aus meiner Sicht auf âmindestensâ 1 Blende. Ich habe bei meinem Sigma den Eindruck, weiteres Abblenden auf f 10 bis f 11 bringt noch etwas mehr Schärfe. Außerdem scheint die Abbildungsleistung jenseits der 300mm leicht nachzulassen, gerade wenn man nicht so stark abblendet. Bei sehr guten Lichtverhältnissen lassen sich mit diesem Objektiv aber sehr gute Bilder machen, auch Freihandaufnahmen sind in Verbindung mit einer Kamera mit Stabilisator dann kein Problem. Bei trübem Wetter brauchst Du das Ding für Tieraufnahmen aber gar nicht erst mitzunehmen, dann werden die Belichtungszeiten zwangläufig so lang, dass garantiert alles unscharf wird. Naturaufnahmen mit Stativ bei unbeweglichen Motiven sind natürlich auch dann mö¶glich. Wenn Du nicht ständig mehr als 300mm Brennweite brauchen solltest, sind das schon genannte ZD 70-300 und vor allem das ZD 50-200, letzteres auch in Verbindung mit dem EC-14, die bessere Wahl. Im Nachbarforum habe ich letztes Jahr mal Testbilder, die ich mit dem Sigma gemacht hatte, verö¶ffentlicht: http://www.oly-forum.com/gallery/view/bussard http://www.oly-forum.com/gallery/view/weissnackenkranich Das waren Freihandaufnahmen bei sehr (!) gutem Licht. Gruß AchimF — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2009 Uhrzeit: 19:48:37 Jö¶rg H. Hallo Achim, danke für die Beispielfotos! Hier sieht man ja ganz deutlich, dass die Aufnahmen passabel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2009 Uhrzeit: 10:37:55 Thomas Schmitt Hallo Jö¶rg, vielleicht habe ich schlechte Augen. Aber warum diese Aufnahmen nur passabel sein sollen sehen ich nicht. Ich finde die Ergebnisse vö¶llig in Ordnung. Einen schö¶nen Pfingstmontag noch und gut Licht Thomas 15 = kleinste Pseudoprimzahl Jö¶rg H. schrieb: > Hallo Achim, > > danke für die Beispielfotos! > > Hier sieht man ja ganz deutlich, dass die Aufnahmen passabel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2009 Uhrzeit: 11:14:54 Erik Dziggel Hallo St. Moritz, ich wollte bei meiner Tierfotografie damals auch mehr Brennweite und bin beim Sigma 50-500mm gelandet. Auch wenn es schwer ist und man schon gutes Licht braucht. Ich fotografiere jetzt schon über zwei Jahre mit dem Objektiv an der E510 meist mit Einbeinstativ und bin mehr als zufrieden und mö¶chte diese Kombination bei meinen Tierfotos nicht mehr missen. Beispielbilder findest du hier: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1394050. Die Brennweite lag da zwischen 300-500mm bei meist Blende 10 und die Verschlusszeiten lassen sich auch sehen. Also nur Mut, unsere Oly,s sind gar nicht so schlecht wenn man sie ausreizt. vg Erik — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2009 Uhrzeit: 16:46:36 Rudolf Benz Hallo St.Moritz, genau vor dieser Entscheidung stand ich auch vor einiger Zeit, allerdings hatte ich mich damals auf das 50-500 von Sigma eingeschossen“. Eben genau wegen der enormen Brennweite für —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.06.2009 Uhrzeit: 10:05:07 Ocean Hallo ich finde das Olympus 70-300 mm sehr unterschätzt. Auch wenn ich verwö¶hnt bin und stehts das beste Equipment mitschleppe, ich fotografiere gerne mit dem Zuiko 70-300 mm, leicht und kompakte, eine halbe Blende abblenden und die Schärfe ist da. Der AF taugt wenig für bewegte und kontrastarme Motive. Das 50-200 mm Zuiko ist erheblich schwerer und teurer und mit Konverter gar nicht so deutlich überlegen – aber wer Lichtsatärke und schnellen AF braucht, kommt daran nicht vorbei. Das Sigma 135-400 mm hat mir nicht imponiert, das neuere 120-400 mm OS ist erheblich besser bei Offenblende und 400 mm, nur leider nicht für Olympus zu haben… noch nicht. Ich wollte damals das 70-300 mm nur als Einstiegs- und Übergangstele und kann mich bis heute nicht davon trennen, trotz 50-200 mm und 90-250 mm. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2009 Uhrzeit: 10:14:40 St.Moritz VIELEN DANK FÜR DIE HILFE !!! HABE MICH DANN FÜR DAS OLYMPUS-OBJEKTIV ENTSCHIEDEN !!! 😉 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————