Sigma 150mm F/2,8 an Oly-Kamera?

Datum: 28.08.2008 Uhrzeit: 13:14:48 Helmut Burkard Hallo Thomas und Oliver! Danke für Eure Beiträge und Meinungen. Jetzt werde ich den EX-25 einmal testen und sehen, wie ich mit ihm mit dem 50-200er und dem 70-300er zurechtkomme. Das Sigma 150 habe ich ja noch und werde ich voraussichtlich doch auch behalten. LG Helmut — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 21:22:50 Jürgen_B Hallo Anne, ich suche auch schon seit einiger Zeit nach Erfahrungen. Ein bischen gibt es in anderen Foren und hier gibt es die Objektivsuche. Da sind schon einige schö¶ne Beispiele zu sehen: https://oly-e.de/alben/bshowob2.php4?filter=Sigma%20150mm%2C%20F2.8%20EX%20DG%20APO%20HSM%20IF%20Macro&thumbnails=1 Vielleicht wird es ja mal mehr … Gruß Jürgen Anne Brunner schrieb: > Hallo ans Forum, > > hoffe ich befinde mich hier in der richtigen Rubrik…… > > Meine Frage: Hat hier schon jemand Erfahrungswerte mit dem 150er > Sigma an eine Olykamera? Durch den Umrechnungsfaktor x 2 ergäbe > ja eine bemerkenswerte Brennweite. > > Danke schon im Voraus! > > Grüße von Anne > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 21:34:47 Uwe H. Müller Anne Brunner schrieb: > Hallo ans Forum, > > hoffe ich befinde mich hier in der richtigen Rubrik…… > > Meine Frage: Hat hier schon jemand Erfahrungswerte mit dem 150er > Sigma an eine Olykamera? Durch den Umrechnungsfaktor x 2 ergäbe > ja eine bemerkenswerte Brennweite. > > Danke schon im Voraus! > > Grüße von Anne > Hallo Anne Vielleicht sind diese beiden Links ganz interessant für dich, wenn auch warscheinlich etwas ernüchternd. Guckst du hier: https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/6736.htm oder bei mir: http://www.fotoalb-um.de/objektive_150.htm Grüße Uwe — posted via https://oly-e.de www.fotoalb-um.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 22:28:31 0liver Waletzk0 Hallo Anne! An welcher E-Oly wolltest Du denn das 150er verwenden – E-1? Je nach Firmware-Version des Objektivs kann es nämlich an der E-3 anscheinend massive Probleme mit dem Scharfstellen geben – u.a. hier gibt’s mehr darüber: https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/26821.htm#0 Viele Beispielbilder findest Du auch unter http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=426912 – musst Dich aber dort registriert haben, um diese ansehen zu kö¶nnen. 150 mm an einer FourThirds Olympus Kamera sind eine tolle Sache, eine faszinierende Brennweite. Wenn Deine Kamera einen Bildstabilisator bö¶te wäre das sicherlich eine willkommene Unterstützung. Wenn nicht, dann wird Dich z. B. an der E-1 eine wunderbar plastische Farbwiedergabe für manch Anderes entschädigen! — LG Olyver —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 22:40:46 Uwe H. Müller Hallo Oliver 0liver Waletzk0 schrieb: > Hallo Anne! > > An welcher E-Oly wolltest Du denn das 150er verwenden – E-1? Je > nach Firmware-Version des Objektivs kann es nämlich an der E-3 > anscheinend massive Probleme mit dem Scharfstellen geben – u.a. > hier gibt’s mehr darüber: > https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/26821.htm#0 Hast du dir den Thread deines Links eigentlich mal durchgelesen? (ich meine komplett) Da kann Anne nun warlich nicht wirklich viel mit anfangen. Im übrigen macht ein 150er Sigma mit aktueller Firmware an allen“ E-FT-Gehäusen Probleme. Nicht nur an der E-3. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 22:54:29 Anne Brunner Uwe H. Müller schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> Hallo ans Forum, >> >> hoffe ich befinde mich hier in der richtigen Rubrik…… >> >> Meine Frage: Hat hier schon jemand Erfahrungswerte mit dem 150er >> Sigma an eine Olykamera? Durch den Umrechnungsfaktor x 2 ergäbe >> ja eine bemerkenswerte Brennweite. >> >> Danke schon im Voraus! >> >> Grüße von Anne >> > > Hallo Anne > > Vielleicht sind diese beiden Links ganz interessant für dich, > wenn auch warscheinlich etwas ernüchternd. > Guckst du hier: > https://oly-e.de/forum/e.fremdzubehoer/6736.htm > > oder bei mir: > http://www.fotoalb-um.de/objektive_150.htm > > Grüße > Uwe > > www.fotoalb-um.de vielen Dank für den link, aber die E-3 ist die einzige Cam von Oly, die ich NICHT habe :-)) lg Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 22:56:30 0liver Waletzk0 Guten Abend Uwe! On 2009-02-16 21:40:46 +0100, Uwe H. Müller“ said: —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 22:59:29 Anne Brunner 0liver Waletzk0 schrieb: > Hallo Anne! > > An welcher E-Oly wolltest Du denn das 150er verwenden – E-1? Je > nach Firmware-Version des Objektivs kann es nämlich an der E-3 > anscheinend massive Probleme mit dem Scharfstellen geben – u.a. > hier gibt’s mehr darüber: > https://oly-e.de/forum/e.allgemeines/26821.htm#0 > > Viele Beispielbilder findest Du auch unter > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=426912 – musst Dich aber > dort registriert haben, um diese ansehen zu kö¶nnen. > > 150 mm an einer FourThirds Olympus Kamera sind eine tolle Sache, > eine faszinierende Brennweite. Wenn Deine Kamera einen > Bildstabilisator bö¶te wäre das sicherlich eine willkommene > Unterstützung. Wenn nicht, dann wird Dich z. B. an der E-1 eine > wunderbar plastische Farbwiedergabe für manch Anderes > entschädigen! > > — > LG Olyver E-1 und E-520 stünden zur Auswahl.. die ganz kleine fällt verständlicherweise hier sowieso nicht ins Gewicht. Das mit den Fokusproblemen habe ich schon gelesen, dachte aber bisher, dass es nur die E-3 Nuzter betrifft… hmmm, da hilft wohl nur ein mail an Sigma.. sollte ich denn zuschlagen wollen :-)) Die Beispielbilder sind jedenfalls recht vielversprechend.. alllerdings denke ich, dass zum großen Teil der Fotograf selbst gute Bilder macht… und weniger das Equipment. vg Anne 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 23:09:48 0liver Waletzk0 On 2009-02-16 21:59:29 +0100, Anne Brunner said: > Das mit den Fokusproblemen habe ich schon gelesen, dachte aber bisher, dass > es nur die E-3 Nuzter betrifft… hmmm, da hilft wohl nur ein > mail an Sigma.. sollte ich denn zuschlagen wollen :-)) Ob das hilft“ – der Text auf Uwes Seite —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 10:06:49 Ocean Hallo Ihr Lieben! Ich habe das Sigma 150 mm Macro seit einem halben Jahr und habe es auch gegen alle anderen getestet. (www.HarrysInFocus) Die Abbildungsleistung ist auch am FT-System überragend. Der AF hat mich etwas ernüchtert, sicher fokussiert es automatisch, aber spürbar langsamer und ruckeliger als von Olympus-Objektiven gewohnt und vor allem nicht so wie von einem Sigma HSM-Objektiv erwartet. Die Zusammenarbeit zwischen E-3 und Sigma klappt hier nicht einwandfrei. Es kommt auch ab und zu zu Fehlfokussierungen. Ich gehö¶re zu der Minderheit die praktisch kaum noch ein Macromotiv manuell fokussieren, da meine Motive nicht still halten. Also es funktioniert mit AF an der E-3 gut, aber eben nicht sehr gut und natürlich schon einiges schneller als das 2,0/50 mm von Oly und das 2,0/150 mm kommt mir auch nicht viel schneller vor. Wobei ich mich beim 2,0/150 mm Oly bis heute wundere, das alle es so superschnell finden, gemessen an Canon, Nikon finde ich es eher langsam und gemessen am 50-200 mm SWD auch. Allerdings hat es einen großen Bereich und es muß wie andere Lichtrießen auch, präziser fokussiert werden. Aber mit meinem Canon 2,0/135 mm bin ich erheblich schneller . bei mindestens gleicher Bildqualität für weniger als den halben Preis. Mal sehen ob Olympus dieses Jahr endlich sein Versprechen einlö¶st und ein 2,0/100 mm Macro bis 1:1 erscheint. Das wird zwar gut doppelt so teuer wie das Sigma, wäre aber dennoch für einige spannend. Aber für mich nur akzeptabel mit SWD! Genauso braucht das 2,0/50 mm dringend SWD, dann kö¶nnte ich es sogar als Porträtobjektiv bei Offenblende besser nutzen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 11:41:47 Hans H. Siegrist Hallo Ocean Ocean schrieb: > Also es funktioniert mit AF an der E-3 gut, aber eben nicht sehr > gut und natürlich schon einiges schneller als das 2,0/50 mm von > Oly und das 2,0/150 mm kommt mir auch nicht viel schneller vor. Mit neuer oder alter Firmware? > Mal sehen ob Olympus dieses Jahr endlich sein Versprechen einlö¶st > und ein 2,0/100 mm Macro bis 1:1 erscheint. > Das wird zwar gut doppelt so teuer wie das Sigma, wäre aber > dennoch für einige spannend. > Aber für mich nur akzeptabel mit SWD! Genauso braucht das 2,0/50 > mm dringend SWD, dann kö¶nnte ich es sogar als Porträtobjektiv bei > Offenblende besser nutzen. Ob es ein 2.0/100mm oder ein 2.8/100mm wird, darüber kann man nur spekulieren. Über den voraussichtlichen Preis auch. Ob es dieses Jahr kommt, ist dann noch die nächste Frage. Bis jetzt hat sich Oly ja gar nicht damit beeilt. Gruss, Hans — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 19:44:17 Ocean Hans H. Siegrist schrieb: Hallo Hans > > Mit neuer oder alter Firmware? > Ich würde das Problem nicht bei der Firmware der Kamera sehen, sowohl mit 1.2 als auch mit 1.3 – ist eher eine Frage der Abstimmung und FT-Erfahrung von Sigma, scheint mir. > Ob es ein 2.0/100mm oder ein 2.8/100mm wird, darüber kann man nur > spekulieren. Über den voraussichtlichen Preis auch. Ein 2,8/100 mm Macro wäre nur mäßig spannend, außerdem gibt es das 2,8/105 mm Sigma, daher ist für mich f: 2,0 viel wahrscheinlicher. Da vier verschiedene sehr gute Makro-Objektive verfügbar sind, ist klar das Oly keine Eile hat. Ein Porträt-Tele wäre ja auch viel wichtiger (1,4/45 mm). Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 19:53:17 Jürgen Hallo, will nun auch einen kurzen Kommentar zum Sigma 150mm geben. Das Objektiv habe ich seit etwa 6 Monaten an der E3 im Einsatz. Der Autofocus funktioniert bislang ohne Probleme. Allerdings kann ich bestätigen, daß die Scharfstellung definitiv sehr langsam erfolgt, so daß bewegliche Objekte im Makrobereich selbst mit Vorfokussierung kaum zu erwischen sind. Ich denke, daß eine langsamere Fokusgeschwindigkeit jedoch generell eine Schwäche von Makroobjektiven ist. Die Bildqualität ist gut bis sehr gut und das Objektiv macht auch im Telebereich eine gute Figur. Grundsätzlich ist es für Einsatzzwecke geeignet, die einen großen Abstand (Fluchtdistanz) erfordern und macht auch bei unbeweglichen Objekten eine gute Figur. Ich würde es wieder kaufen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 20:00:16 Jürgen K. Schäfer schrieb: > Hallo Anne > >>> www.fotoalb-um.de >> >> vielen Dank für den link, aber die E-3 ist die einzige Cam von >> Oly, die ich NICHT habe :-)) > > Das macht überhaupt nichts. > mein 150 er hat an keiner Kammera funktioniert. > es war 4 mal !!! bei Sigma,innerhalb eines halben Jahres. > einmal war ich sogar selber dabei(sigma-deutschland). > Eigentlich hatte ich wenigstens ein Tauschobjektiv erwartet, > nachdem sie die reparatur“ schon nicht auf die Reihe —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 20:21:36 Hans H. Siegrist Hallo Ocean Ocean“ wrote in message —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 22:52:04 K. Schäfer Hallo Jürgen >> Gruß Klaus > > moin moin, > frage mal von mir wegen der vier maligen reparatur innerhalb der > gewährleistungszeit ?? verstehe ich nicht so recht dachte das der > kunde rechte hat wie wandlung, rückerstattung oder austausch?? > wird das nicht oder konnte man es nicht in anspruch nehmen. nur > so die frage von mir weil irgendwann macht es ja kein spass mehr > oder ?? Versteh mich nicht falsch. Ich hab das Objektiv devinitiv 3 Tage vor der Halbjahresfrist zurückgegeben. Eigentlich wollte ich ein neues oder repariertes. Vom Prinzip her ein genieles scharfes teil. Halt ohne AF. Die Inkompetenz oder Arroganz (wir sind ja nicht auf Dich angewiesen,weil alle anderen unsere Objektive kaufen) hat mich angekotzt. > grüße > jürgen sander > > — > posted via https://oly-e.de — Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 23:06:05 Jürgen Sander K. Schäfer schrieb: > Hallo Jürgen > >>> Gruß Klaus >> >> moin moin, >> frage mal von mir wegen der vier maligen reparatur innerhalb der >> gewährleistungszeit ?? verstehe ich nicht so recht dachte das der >> kunde rechte hat wie wandlung, rückerstattung oder austausch?? >> wird das nicht oder konnte man es nicht in anspruch nehmen. nur >> so die frage von mir weil irgendwann macht es ja kein spass mehr >> oder ?? > > Versteh mich nicht falsch. > Ich hab das Objektiv devinitiv 3 Tage vor der Halbjahresfrist > zurückgegeben. Eigentlich wollte ich ein neues oder repariertes. > Vom Prinzip her ein genieles scharfes teil. > Halt ohne AF. > Die Inkompetenz oder Arroganz > (wir sind ja nicht auf Dich angewiesen,weil > alle anderen unsere Objektive kaufen) > hat mich angekotzt. > >> grüße >> jürgen sander >> >> — >> posted via https://oly-e.de > > — > Gruß Klaus dank dir klaus verstehe es jetzt. grüße jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.02.2009 Uhrzeit: 20:15:32 WolfgangPe Ich hatte das Sigma 105mm. Es war so ziemlich das schlechteste Objektiv, das ich ja hatte. Der AF ist absolut unbrauchbar. Ich verwende jetzt das 50mm von Olympus und das 50 – 200 mm SWD von Olympus. Ein 100 mm Makro von Olympus würde ich mir gerne kaufen, ein Sigma kommt mir nicht mehr ins Haus. Mit freundlichen Grüßen Wolfgang Ocean schrieb: > Hans H. Siegrist schrieb: > > Hallo Hans > >> >> Mit neuer oder alter Firmware? >> > > Ich würde das Problem nicht bei der Firmware der Kamera sehen, > sowohl mit 1.2 als auch mit 1.3 – ist eher eine Frage der > Abstimmung und FT-Erfahrung von Sigma, scheint mir. > >> Ob es ein 2.0/100mm oder ein 2.8/100mm wird, darüber kann man nur >> spekulieren. Über den voraussichtlichen Preis auch. > > Ein 2,8/100 mm Macro wäre nur mäßig spannend, außerdem gibt es > das 2,8/105 mm Sigma, daher ist für mich f: 2,0 viel > wahrscheinlicher. > Da vier verschiedene sehr gute Makro-Objektive verfügbar sind, > ist klar das Oly keine Eile hat. > Ein Porträt-Tele wäre ja auch viel wichtiger (1,4/45 mm). > Ocean > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————