E-510 vs. E-520

Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 18:46:00 TorstenF Hallo Oly- Freunde, wie ist es Euch in Erinnerung, gab es mit der E-510 auch mehrere Fälle von ungeklärtem Fokusverhalten oder ist dies jetzt erst mit der E-520 er Baureihe gehäuft? Meine Frage zielt in folgende Richtung, ich suche eigentlich die Bildschärfe und Genauigkeit beim Fokus meiner E-410, mö¶chte aber gern die Bild- stabilisierung für den Notfall in der Hinterhand haben. Keine Ahnung ob meine E-520 mich nach der derzeitigen Reparatur bei Olympus ja überrascht (das leidige Fokusproblem) – ich denke ja die meisten Exemplare kö¶nnen es der 410- er vergleichbar/ meine Kamera derzeit nicht… Wie ist denn ungefähr das Verhältnis von erfolgreich reparierten E-520/ Zufriedenstellung durch Lieferung eines fehlerfreien Body’s? Kommt eine fehlerfreie E-520 an die mö¶glichen scharfen Bilder der E-410 ran? Viele Grüße, Torsten — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 19:13:59 Markus Hallo Torsten, ich hatte alle drei: die E-410, die E-510 und die E-520. Ich bin der Meinung meine E-520 war fehlerfrei. Ich habe sie auch lieber benutzt als die E-410 u. 510, weil die jpegs einfach besser waren. Außerdem bin ich auch kein Pixelpeeper. In Sachen Schärfe fand ich die X10er mit den X20ern gleich (auch wenn hier manche meinen die X20er wären weniger scharf in ihrer Abbildung. Diese Bilder: http://home.fotocommunity.de/mawill1969 sind allesamt mit der E-520 entstanden. Hätte ich nicht ein unschlagbares Angebot für eine E-3 gehabt ich hätte sie nicht verkauft. LG Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2009 Uhrzeit: 4:00:55 Jan B Bei dieser Frage habe ich mir schon einmal die Zunge verbrannt. Irgendwann wird man doch feststellen: Die E-410 konnte doch schon alles, was ich brauche. Eine Ausnahmekamera, die E-510 ist leicht anders aber sehr ähnlich wenn man nachbearbeitet. Im Prinzip ist davon auszugehen, dass Du enttäuscht bist wenn Du beide Kameras gleichzeitig einsetzt und die E-520 wieder verkaufst. Sie ist mehr auf den Massengeschmack abgestimmt, da helfen auch keine besseren Jpegs, die Farben sind gut und gefällig aber nicht mehr sehr gut, man kann sich nicht mehr farblich abheben. Die Auflö¶sung ist eigentlich gar nicht so das Problem von der E-420/520, die ist nur unwesentlich schlechter aber immer noch gut. Am besten lö¶st wohl die L10 auf, sie galt schon in dem Test bei Chip Foto als die best auflö¶sendste 10 MP DSLR, die jemals getestet wurde. Das Problem der E-520/E-420 ist, dass sie nicht mehr in allen Lichtsituationen so gute Farben zaubert wie die Vorgänger. Sie ist gut bei viel Licht(hierin vielleicht sogar besser, es gibt tolle Schneebilder bei Sonne von der 520) auch bei Kunstlicht, bei Blitzlicht, sogar Nachtaufnahmen sehen gefällig aus. In schattigen Bereichen zieht sich aber dermassen ein Grauschleier über die Farben(im direkten Vergleich zur E-410), dass auch keine Bildbearbeitung oder RAW mehr hilft. Sorry, aber da hätte man gleich eine Canon kaufen kö¶nnen, das sind auch solche Langweiler. Das erste, was ich gemacht habe, als ich die E-420 Bilder mit einer E-510 bei gleicher Lichtsituation verglich: ich kaufte meine alte E-410 von einem Freund zurück. Die E-420 habe ich noch für Blitzaufnahmen, da ist sie super. Die Natürlichkeit und diese flimmernden Farben einer E-410 hat sie nicht mehr. Es ist so oft gebetet worden, wie toll die JPEGs der 520/420 seien, dass man den Eindruckt bekommt, die 410/510 würden nur Müll produzieren, das finde ich beachtlich, wie schnell solche Wiederholungen gleich als Die ——————————————————————————————————————————————