Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 17:13:05 Philipp Streffing Hallo wie oben schon geschrieben ist mir gestern Abend das Drehrad mit dem man einstellt welches Programm man nutzt abgebrochen, Garantie hat die Kamera natürlich nicht mehr. Weis jemand zufällig wie teuer das is so einen Schaden bei Olympus beheben zu lassen? MfG Philipp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 18:06:37 MarkS Am Mon, 16 Feb 2009 16:13:05 +0100 schrieb Philipp Streffing: > Hallo > > wie oben schon geschrieben ist mir gestern Abend das Drehrad mit > dem man einstellt welches Programm man nutzt abgebrochen, > Garantie hat die Kamera natürlich nicht mehr. Weis jemand > zufällig wie teuer das is so einen Schaden bei Olympus beheben zu > lassen? Keine Ahnung, aber gemessen an den Preisen, die sonst gelten, kannst du dir sicherlich ne 410 (ab 288 EUR) kaufen, oder ne gebrauchte 510. Gruß, Mark —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 22:01:45 Reinhard Stolpe Hallo Philipp, auf den Olympus Seiten findest Du unter Kundendienst die Reparatur-Pauschalpreise. Für die E-300 ist dort Euro 178,50 angegeben. Ein freundlicher Gruß von Reinhard Stolpe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2009 Uhrzeit: 8:30:56 Jan B Die Reparaturpauschale bewahrt vor zu hohen Kosten und garantiert einen festen Satz auch bei komplexen Schäden (Platinen, Sensor, Gehäuseteile zu tauschen). Sie muss aber nicht bei kleineren Sachen angewendet werden, die normale Abrechnung per Zeit ist immer noch mö¶glich. Ich denke ein Anruf bei da Vinci, die ohnehin die Teile liefern ist der richtige Weg, ein Kostenvoranschlag ist dort meiner Ansicht nach extrem günstig, auch die Frage, ob man sich das Teil schicken lässt und es selbst versuchen sollte würde ich einmal stellen. Eine 410 ist sicher eine super Kamera und ich bin grosser Fan von dem Stück, dennoch würde ich die E-300 niemals damit vergleichen, die Dinger sind so unterschiedlich, man muss ich schon sehr umstellen, jede hat ihre Vorteile. Die E-300 ist flach und schnittig, eine DSLR im Ferrari-Design mit Hasselblad-Sensor-Technik eben und überragender Blitztechnik 🙂 . Sollte die Reparatur aufwändig sein, würde ich eine Suchanzeige nach der E-300 aufgeben, die Dinger kosten weniger als die Reparaturpauschale. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
E-300 Programmwahlrad abgebrochen
Aktuelle Antworten
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Street life – no dead cities here
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin