Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 12:09:10 Achim Linck …. habe ihn gebraucht gekauft und stelle fest, dass die Streuscheibe keine Arretierung hat. (Man kann sie rausziehen und hat sie in der Hand). Lohnt sich eine Reparatur? Ich habe den FL 50 mit der E 1 gekauft und will ih, wenn überhaupt nö¶tig, an dem 14-45 und dem 40-150 Objektiv nutzen. Was ist der Unterschied zwischen FL 50 und FL 50R? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 12:36:53 MarkS Am Mon, 16 Feb 2009 11:09:10 +0100 schrieb Achim Linck: > … habe ihn gebraucht gekauft und stelle fest, dass die > Streuscheibe keine Arretierung hat. (Man kann sie rausziehen und > hat sie in der Hand). Lohnt sich eine Reparatur? Ich habe den FL > 50 mit der E 1 gekauft und will ih, wenn überhaupt nö¶tig, an dem > 14-45 und dem 40-150 Objektiv nutzen. > Was ist der Unterschied zwischen FL 50 und FL 50R? Hallo Achim, der Unterschied ist das R für Remote. Damit kann man den Blitz über die Steuereinheit der neueren Kameras (ab E-3) fernsteuern, wenn er z.B. an der Seite steht. Für dich hat es keinen Vorteil, da die E-1 diese Steuerung nicht hat. Da hilft dann nur ein Kabel und da ist es wieder egal ob mit oder ohne R. Ob man die Struescheibe wirklich benö¶tigt, muss man selbst entscheiden. Ich hab sie nie benutzt, da ich bei Nahaufnahmen mindestens einen Bouncer (Quarkbecher) benutzt habe, der einen noch besseren Effekt hat. Wenn du immer auf volle Lichtleistung angewiesen bist, ist das natürlich hinderlich. Meist ist man das aber nicht. Ich weiß ja nicht, was die Reparatu kostet, das musst du letztlich wohl für dich entscheiden. Gruß, Mark —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 13:02:15 Achim Linck Ich danke für Deinen Hinweis. Wenn Du den Quarkbecher verwendest. müsstets Du ja so was wie diffuses Licht bekommen. Das ist eine gute Idee, werde das mal ausprobieren. Die Reparatur werde ich nicht machen lassen, ich denke, ich nutze das Teil so gut wie gar nicht. Gruss Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 13:50:32 MarkS Am Mon, 16 Feb 2009 12:02:15 +0100 schrieb Achim Linck: > Ich danke für Deinen Hinweis. Wenn Du den Quarkbecher verwendest. > müsstets Du ja so was wie diffuses Licht bekommen. Das ist eine > gute Idee, werde das mal ausprobieren. Die Reparatur werde ich > nicht machen lassen, ich denke, ich nutze das Teil so gut wie gar > nicht. Gruss Achim Also mit Quarkbecher meinte ich nicht wirklich einen, sondern halt so ein Plastikteil, das man auf den Blitz aufstecken kann. Da gibt es die verschiedensten und abenteuerlichsten Versionen davon. Musst du nur mal bei ebay unter boncer schauen, oder hier ist gerade ein Thread über eine Selbstbausoftbox im Gang, was natürlich noch besser ist. Das Licht mit diesem Ding ist etwas weicher, aber noch lieber Blitze ich damit nachoben und durch das Material verteilt sich das Licht auch nach vorn. Geht auch mit einem kleinen weißen Reflektor, den man anbringt. Gruß, Mark —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 13:52:29 MarkS …. und schon wieder muss ich meine Fehler korrigieren – muss natürlcih bouncer heißen. Mark > > du nur mal bei ebay unter boncer schauen, oder hier ist gerade ein > Thread über eine Selbstbausoftbox im Gang, was natürlich noch > besser ist. > —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 16:45:04 Achim Linck danke, ich mach mich mal schlauer und bastel evtl. selbst so’n Ding, kann ja keine Hürde sein. Gruss Achim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 17:41:05 bernd fischer Achim Linck schrieb: > Ich danke für Deinen Hinweis. Wenn Du den Quarkbecher verwendest. > müsstets Du ja so was wie diffuses Licht bekommen. Das ist eine > gute Idee, werde das mal ausprobieren. Die Reparatur werde ich > nicht machen lassen, ich denke, ich nutze das Teil so gut wie gar > nicht. Gruss Achim > Beim FL36 wird die Streuscheibe durch einen Schalter überwacht, der den Ausleuchtwinkel des Reflektors steuert. Diesen Schalter sollte man dann deaktivieren und den Reflektorzoom manuell einstellen. S.Bedienanleitung des Blitzgeräts unter ‚Benutzer definierte Einstellungen‘. Das wird wohl beim FL50 genauso sein ? Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2009 Uhrzeit: 25:07:53 Dieter Bethke Hallo Achim, Achim Linck schrieb: > Ich danke für Deinen Hinweis. Wenn Du den Quarkbecher verwendest. > müsstets Du ja so was wie diffuses Licht bekommen. Der Quarkbecher“ alleine macht im Gegensatz zu einer Softbox noch kein diffuses (weiches) Licht den er selbst vergö¶ßert die lichtabstrahlende Fläche nicht signifikant. Die entsteht dann erst durch die Reflektion an Wänden oder Zimmerdecke welche mit „Quarkbecher“ weiter gestreut stattfindet als ohne. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter http://hdrfoto.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4″ ——————————————————————————————————————————————
FL 50..
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Blende 8 zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Unscharf, verwischt, diffus
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok