Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 9:27:02 Uwe Moser Hallo Michael, ich wö¼rde den HöEURndler auf 250 runterhandeln, die E-1 kaufen und einfach ein halbes Jahr den Spass mit ihr haben 😉 Zwischenzeitlich gucken was sich bei Oly mit mFT tut, bin ö¼berzeugt da kommt was brauchbares ! Ich habe sie nun ein Jahr, nachdem ich hier wahlweise eine 330 (wegen Klappdisplay) oder eine E-1 (einfach so, hatte nie eine in der Hand) gesucht hatte. Von Brigde kommend fand ich sie……. einfach nur goil! Soö´ne mFT kommt mir zwar auch ins Haus (wegen Grö¶öŸe, EVF, Klappdisplay usw.) aber ob die das Feeling vermitteln kann welche die E-1 vermittelt… ? GruöŸ Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2008 Uhrzeit: 9:29:17 Uwe Moser Sorry 🙁 falsch postiert. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2013 Uhrzeit: 16:18:51 PaulH Weiß jemand, aus welchem Material das Gummiteil für die E-1 ist? Laut Pattex ist Pattex Kraftkleber Classic nicht für Polypropylen, -ethylen und Weich-PVC geeignet. Auf dem Gummiteil steht nur A“ und „2“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2013 Uhrzeit: 11:59:52 Peter Eckel Hallo Paul, > Ich hab gerade auf Wikipedia gesehen, daß Cyanacrylat nichts > anderes ist als Sekundenkleber. Das müßten wir auch noch irgendwo > haben. das Zeug trocknet leider relativ schnell ein, wenn man nicht aufpaßt – also lieber erst einmal versuchen, ob er noch OK ist und ggf. eine frische Tube besorgen. > Ein Bekannter hat vorhin Sekundenkleber vorgeschlagen und > dann noch Geschichten aus dem Leben eines Medizinstudenten > erzählt, von zusammengeklebten Fingern und Augenlidern. Ich > dachte, das wären sehr seltene Einzelfälle, aber wenn auf > Wikipedia davor gewarnt wird, kommt das vielleicht doch häufiger > vor … Cyanacrylat klebt wirklich wie die Hö¶lle. Wie es allerdings jemand schafft, sich die Augenlider damit zu verkleben, entzieht sich meinem Verständnis. Andererseits kennen Mediziner ja auch viele Geschichten … lassen wir das. Die Leute sind halt einfallsreich. Bei der Verarbeitung solltest Du äußerste Sorgfalt und Sauberkeit walten lassen. Wo der Kleber einmal ist, geht er nicht wieder weg und ist auch sehr dünnflüssig. Also am besten die zu verklebenden Flächen dünn und nicht ganz bis zum Rand bestreichen und dann sehr sorgfältig aufpressen. Wie gesagt, an meiner E-1 halten die damit verklebten Gummis bis heute perfekt. Die eine Stelle, an der mir der Kleber auf den sichtbaren Teil des Gehö¶uses gekommen ist, allerdings auch … Viele Grüße, Peter. ——————————————————————————————————————————————
(kein Betreff)
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Der Kleine Physiker zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 4
Neueste Themen
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
300mm F4 Gegenlichtblende
von
turbok