Konverter

Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 10:07:44 Jürgen von Esenwein Hallo, Ihr merkt, ich bin am Planen, was ich demnächst mit auf die Reise nehmen werde. Jetzt erwäge ich noch die Anschaffung eines Konverters. Was sind die wichtigen Unterschiede (abgesehen vom Preis)zwischen dem EC-14 und dem EC-20? Werden sie generell mit Tele- eingesetzt oder z. B. auch mit Makroobjektiven? VG Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 10:21:43 Georg Dahlhoff Jürgen von Esenwein schrieb: > … > Jetzt erwäge ich noch die Anschaffung eines > Konverters. Was sind die wichtigen Unterschiede (abgesehen vom > Preis)zwischen dem EC-14 und dem EC-20? Werden sie generell mit > Tele- eingesetzt oder z. B. auch mit Makroobjektiven? Hallo Jürgen, die Telekonverter sind natürlich primär zur Verlängerung der Brennweite von Teleobjektiven gedacht. Natürlich kann man sie auch zusammen mit einem Makroobjektiv einsetzen, damit verlängert sich die Brennweite dann ebenfalls um Faktor 1,4 bzw. 2,0. Für Dein 50-200 empfehle ich den EC-14, weil er damit am besten harmoniert. Der EC-20 ist nicht ganz so überzeugend und hat, bei allem was ich bisher gehö¶rt habe, nur am 2.0/150 die Erwartungen erfüllt. Mir persö¶nlich erschien er nicht überzeugend. Faktor 1,4 ist zwar nicht das meiste aber 283 mm (entspr. 566 mm KB) sind schon eine ganze Menge und sollten für die Reise genügen. Mehr in wirklich guter Qualität wird sehr schwer und sehr teuer… Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 10:34:45 Klaus Deptolla Hallo Jürgen, ich besitze nur den EC-14. Er laesst sich mit dem 50/200mm und dem 50mm problemlos und gut einsetzen. Die Abbildungsqualitaet ist meiner Meinung nach bei beiden Objektiven sehr gut. Beispielbilder und eine Kompatibilitaetstabelle findest Du in der Olypedia: http://olypedia.de/EC-14 Der EC-20 soll mit der 300mm Kanone ausgezeichnet sein, mit dem 50/200mm aber nicht so gut harmonieren. Den entsprechenden Forenbeitrag habe ich leider nicht zur Hand. LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 10:40:43 Oliver Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo, > > Ihr merkt, ich bin am Planen, was ich demnächst mit auf die Reise > nehmen werde. Jetzt erwäge ich noch die Anschaffung eines > Konverters. Was sind die wichtigen Unterschiede (abgesehen vom > Preis)zwischen dem EC-14 und dem EC-20? Werden sie generell mit > Tele- eingesetzt oder z. B. auch mit Makroobjektiven? > > VG Jürgen > Am 50-200 würde ich nur den EC-14 nehmen. Am 2/150 macht sich der EC-20 sehr gut, da benutze ich ihn sehr oft zwischen Gesamtblende 4 (also Offenblende) und 8. Die Kombination 2/50 + EC-20 ist sehr schö¶n, quasi das Interims-Telemakro bis endlich das 100er rauskommt. Nebenbei ist auch der Abbildungsmaßstab auf 1:1 erweitert. Mit der Kombi kann man mit der E-3 auch gut Makros aufhellblitzen (im Wald etc.) ohne dass es zu Abschattungen kommt, wenn man die Sonnenblende abmacht und nicht ZU nahe herangeht, viel schö¶ner als mit 50er allein. Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 11:16:42 Hans-Dieter Müller Georg Dahlhoff schrieb: > Jürgen von Esenwein schrieb: > >> … >> Jetzt erwäge ich noch die Anschaffung eines >> Konverters. Was sind die wichtigen Unterschiede (abgesehen vom >> Preis)zwischen dem EC-14 und dem EC-20? Werden sie generell mit >> Tele- eingesetzt oder z. B. auch mit Makroobjektiven? > > Hallo Jürgen, > > die Telekonverter sind natürlich primär zur Verlängerung der > Brennweite von Teleobjektiven gedacht. Natürlich kann man sie > auch zusammen mit einem Makroobjektiv einsetzen, damit verlängert > sich die Brennweite dann ebenfalls um Faktor 1,4 bzw. 2,0. > > Für Dein 50-200 empfehle ich den EC-14, weil er damit am besten > harmoniert. Der EC-20 ist nicht ganz so überzeugend und hat, bei > allem was ich bisher gehö¶rt habe, nur am 2.0/150 die Erwartungen > erfüllt. Mir persö¶nlich erschien er nicht überzeugend. > > Faktor 1,4 ist zwar nicht das meiste aber 283 mm (entspr. 566 mm > KB) sind schon eine ganze Menge und sollten für die Reise > genügen. Mehr in wirklich guter Qualität wird sehr schwer und > sehr teuer… > Hallo Georg, Oben erwähnte Kombi 50/200 mit EC 14 ist mein Traumduo“ wenn —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 11:29:41 clochard von unterwegs Hans-Dieter Müller schrieb: Hatte schon überlegt mir > das 70/300er zuzulegen und dann im Notfall den EC 14 dahinter, > aber ich glaube das wird mal wieder unterirdisch dunkel. Hallo Dieter, Warte doch bis das Sigma 2,8/120-300mm für FT kommt.!!! Gruß gerd (Ich kenne noch einen der wartet, nein nicht den aus meinem Spiegel) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 11:42:28 Volker M. Hans-Dieter Müller schrieb: > Hatte schon überlegt mir das 70/300er zuzulegen und dann im Notfall > den EC 14 dahinter, aber ich glaube das wird mal wieder unterirdisch > dunkel. ….mit dem EC-14 geht es eigentlich ganz gut und bei normalem Tageslicht ohne Sonne sind die Ergebnisse noch recht brauchbar. Du musst bedenken, dass du dann schon eine Brennweite von 420mm hast und dann wird das Fotografieren aus der Hand schwieriger, trotzdem habe ich mit der E-520 (IS), unter Ausnutzung einiger Auflagen, einige gute Aufnahmen geschafft (ca. 80% ohne Verwackler). Die Kombination ist natürlich leichter als das 50-200er und deshalb relativiert sich das in einigen Situationen. Genial ist das 300er dann auch im Nahbereich – ich finde das ist eine tolle Linse. Einzig der manchmal etwas lahme AF kann einem schon den Nerv rauben und das wird mit einem EC-14 davor natürlich nicht besser. Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 12:06:02 Georg Dahlhoff Hans-Dieter Müller schrieb: > Oben erwähnte Kombi 50/200 mit EC 14 ist mein Traumduo“ wenn —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 19:23:01 Jürgen von Esenwein Hallo, ich bedanke mich für Eure Ratschläge. Sie zu befolgen ist diesmal (in Sachen Monitor ist das viel schwieriger!) recht einfach für mich, da ich sowieso nur das 50/200er Objektiv habe. Also muß der EC-14 her. Herzliche Grüße an alle. Jürgen PS: Ich liebe dieses FORUM :-))) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 23:58:05 GJW Anzumerken wäre vielleicht noch, dass Konverter generell Licht schlucken. Beim 1,4er ist es nur eine Blendenstufe, aber beim 2er sind es schon zwei. Ich benutze deswegen an der E-3 keinen Konverter, sondern nehme das 12-60er und das 50-200er mit. Dazu einen Makroring, um mit dem grossen Zoom auf Distanz Makros zu schiessen. Was ich mit dem 200er (entspricht einem KB 400 / 2,8-3,5 ) nicht schaffe, kopiere ich heraus. Notfalls setze ich ein russisches 500 Spiegeltele am OM-Adapter ein, aber das kommt selten vor und ist mit KB 1000 / 8,0 schon recht lichtschwach. Konverter machen Sinn, wenn man bei Makro grö¶ssere Fluchtdistanzen oder bessere Beleuchtung braucht, aber der 1,4er bribgt bei Tele wenig und der 2er schluckt zu viel Licht. Dies jedoch nur aus meiner Sicht 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.08.2008 Uhrzeit: 25:21:33 Herbert Pittermann Jürgen von Esenwein schrieb: > Hallo, > > ich bedanke mich für Eure Ratschläge. Sie zu befolgen ist diesmal > (in Sachen Monitor ist das viel schwieriger!) recht einfach für > mich, da ich sowieso nur das 50/200er Objektiv habe. Also muß der > EC-14 her. Ein Konverter ist eigentlich ein Kompromiß, er kann zur einer Bildverschlechterung beitragen. Herbert 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 15:49:21 Michael Lindner Hallo, wie GJW schon geschrieben hat: > aber der 1,4er > bribgt bei Tele wenig und der 2er schluckt zu viel Licht. …. mein Eindruck ist aber: (1) Konverter 1.4 will man Tiere fotografieren, ist der 1,4er zum 50-200er Objektiv eigentlich ein Muss, denn 140-560 mm (Bildausschnitt umgerechnet auf Kleinbild) passen viel besser zu diesen Motiven (400 mm KB-Äquivalent sind da oft zu wenig) (2) Konverter 2.0 Konnte ihn länger testen: Am 50-200er SWD ist am langen“ Ende —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 6:57:40 Achim K. Hallo Michael, entgegen anderslautenden Gerüchten ist das Bigma“/Sigma 50-500 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 15:31:03 GJW Achim K. schrieb: > entgegen anderslautenden Gerüchten ist das Bigma“/Sigma 50-500 ——————————————————————————————————————————————