Datum: 13.08.2008 Uhrzeit: 7:57:01 RainerD. Ich habe mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt und eine gebrauchte C-5060 Wide Zoom gekauft. Habe gar nicht gewusst, wie umfangreich die Einstellungsmö¶glichkeiten bei dieser Kamera sind. Das Referenzhandbuch hat immerhin einen Umfang von 290 Seiten. Zu meinen Fragen: Kann mir vielleicht jemand Einstellungs-Tipps“ für die folgenden Punkte geben? ? AF-Modus: (iESP / SPOT / AF PERMANENT) ? Schärfe: (von +5 bis -5) ? Kontrast: (von +5 bis -5) ? Farbsättigung: (von +5 bis -5) Sollte es sonst noch unbedingt Beachtenswertes bei dieser Kamera geben wäre ich für jeden Ratschlag sehr dankbar! Danke im Voraus und herzliche Grüße! Rainer posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.08.2008 Uhrzeit: 21:03:27 Norbert Dimmler RainerD. schrieb: > Ich habe mir einen lange gehegten Wunsch erfüllt und eine > gebrauchte C-5060 Wide Zoom gekauft. > > Habe gar nicht gewusst, wie umfangreich die > Einstellungsmö¶glichkeiten bei dieser Kamera sind. Das > Referenzhandbuch hat immerhin einen Umfang von 290 Seiten. > > Zu meinen Fragen: > > Kann mir vielleicht jemand Einstellungs-Tipps“ für die folgenden > Punkte geben? > ? AF-Modus: (iESP / SPOT / AF PERMANENT) > ? Schärfe: (von +5 bis -5) > ? Kontrast: (von +5 bis -5) > ? Farbsättigung: (von +5 bis -5) > Sollte es sonst noch unbedingt Beachtenswertes bei dieser Kamera > geben wäre ich für jeden Ratschlag sehr dankbar! > Danke im Voraus und herzliche Grüße! > Rainer > posted via https://oly-e.de Habe zwar die 750 UZ denke aber bei der 5060 ist es ähnlich Autofokus -> IESP finde ich etwas schneller als Spot Schärfe -> 0 -5 nur wenn später intensiv nachbearbeitet wird Kontrast -> 0 bei Gegenlicht evtl. -5 bei starken Dunst evtl +5 Farbe -> 0 bei Sonnenuntergängen und ähnlichen Motiven auch +5 Belichtung meist -0.3 bis -1.3 je nach Motiv. Es sollte sich auch eine Histogramm-Anzeige einschalten lassen. Wenn die Anzeige linkslastig ist Belichtung nach + verändern sollte einigermaßen über den ganzen Bereich verteilt sein bei üblichen Motiven. mfg Norbert“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2008 Uhrzeit: 10:09:08 RainerD. Hallo Norbert, herzlichen Dank für Deine Tipps. Ich hatte eigentlich mit mehr Resonanz auf meine Anfrage gerechnet. Anscheinend ist die C-5060 bei den meisten Usern schon auf’s Altenteil geschickt worden. 😉 Dank der Suchfunktion habe ich allerdings die eine und andere Sache noch hier im Forum gefunden. Nochmals Danke und Gruß Rainer — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2008 Uhrzeit: 7:56:10 Christian Guten Morgen, ich nutze die C-5060 gern und regelmäßig 🙂 – ESP Messung (meist), Spotmessung (selten) – Kontrast 0 – Belichtung 0 oder -0,3 (Sommer, viel Licht) – Farbsättigung 0 (hö¶here Werte probiert, fand ich unnatürlich) – ISO 80 (ISO 200 – 400 arg rauschig und in der Nachbearbeitung aufwändig) – Digitalzoom aus, m.E. nicht mal für den Notfall zu nutzen. Lieber beschneiden und dann per EBV vergrö¶ßern (interpolieren) – RAW selten, da die Schreibgeschwindigkeit trotz SanDisk Ultra III nicht besonders ist. Stö¶ren tut mich die, im Vergleich zur E-510, lange Auslö¶severzö¶gerung. Viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————