ImageStabilisiator – immer eingeschaltet lassen?

Datum: 25.07.2008 Uhrzeit: 21:35:42 Peter Weisbrod Hallo, ich habe mir kürzlich eine E-510 zugelegt. Und dann brav im Forum geforscht, warum die Kiste bei Ausschalten knattert. Dabei ist mir aufgefallen, dass scheinbar einige von Euch die Imagestabilisierung nur einschalten, wenn Verwacklungsgefahr besteht. Hat das einen technischen Grund? Oder anders: welche Nachteile hat es, die IS permanent anzulassen? Beste neugierige Grüsse Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2008 Uhrzeit: 21:45:42 Reinhard Wagner Peter Weisbrod schrieb: > Hallo, > > Oder anders: welche > Nachteile hat es, die IS permanent anzulassen? Daß man ihn vergisst. Und dann bei der Langzeitbelichtung vom Stativ zu spät merkt, daß auf einmal die Kamera brummt. (Was bei 3 Minuten langzeitbelichtung richtig an den Nerven zerren kann…Und das Bild ist dann auch noch Schrott) Daß ein simpler Mitzieher auf einmal hö¶chst seltsam auskuckt. Daß er Strom frisst (wenn auch nicht sooo viel, wie man anfangs dachte.) Ich habe ihn trotzdem immer an. Und versuche dran zu denken, ihn rechtzeitig aususchalten. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2008 Uhrzeit: 21:50:43 clochard von unterwegs Peter Weisbrod schrieb: > Hallo, > > ich habe mir kürzlich eine E-510 zugelegt. Und dann brav im Forum > geforscht, warum die Kiste bei Ausschalten knattert. Dabei ist > mir aufgefallen, dass scheinbar einige von Euch die > Imagestabilisierung nur einschalten, wenn Verwacklungsgefahr > besteht. Hat das einen technischen Grund? Oder anders: welche > Nachteile hat es, die IS permanent anzulassen? Nachteile, keine, selbst meine Stromrechnung ist seitdem nicht hö¶her.;-) Cvu — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2008 Uhrzeit: 22:16:03 Peter Schö¶ler Am Fri, 25 Jul 2008 21:50:43 +0200 schrieb clochard von unterwegs: > Nachteile, keine, selbst meine Stromrechnung ist seitdem nicht > hö¶her.;-) Oh doch, wenn du die Akkus ständig auflädt 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2008 Uhrzeit: 22:27:40 Uwe H. Müller Reinhard Wagner schrieb: > Peter Weisbrod schrieb: > >> Hallo, >> >> Oder anders: welche >> Nachteile hat es, die IS permanent anzulassen? > > Daß man ihn vergisst. Und dann bei der Langzeitbelichtung vom > Stativ zu spät merkt, daß auf einmal die Kamera brummt. (Was bei > 3 Minuten langzeitbelichtung richtig an den Nerven zerren > kann…Und das Bild ist dann auch noch Schrott) > Daß ein simpler Mitzieher auf einmal hö¶chst seltsam auskuckt. > Daß er Strom frisst (wenn auch nicht sooo viel, wie man anfangs > dachte.) > > Ich habe ihn trotzdem immer an. Und versuche dran zu denken, ihn > rechtzeitig aususchalten. > > Grüße > Reinhard Hallo Reinhard Das kann ich unterschreiben. Bei mir ist der IS immer an. Auch“ beim Ausschalten der Kamera. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2008 Uhrzeit: 23:43:35 Roland Franz Hallo Uwe, > Warum kommt das Thema eigentlich immer wieder? Weil einige offensichtlich des Lesens unkundig und des Suchens zu faul sind. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 8:36:09 chrissie3 laßt doch mal diese unfreundlichen Anmerkungen, wenn jemand der hier vermutlich neu ist, eine einfache Frage stellt, ich finde das kommt arogant rüber und schreckt Neue ab. Nach welchen Stichworten soll man denn bei der konkreten Frage suchen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 10:40:05 Roland Franz Hallo chrissie3, > laßt doch mal diese unfreundlichen Anmerkungen, wenn jemand der > hier vermutlich neu ist, eine einfache Frage stellt, ich finde > das kommt arogant rüber und schreckt Neue ab. Wenn ich in neu in einer Diskussionsgruppe weil ich eine Frage oder ein Problem habe, sehe ich mich vorher ein wenig um ob mein Problem schon mal Thema war. In 9 von 10 Fällen finde ich eine Antwort, ohne etwas geschrieben zu haben. Darüber hinaus findet man bei einer solchen Suche auch andere interessante Themen, die sich zu lesen lohnen. Leider gibt es immer mehr Leute, die Foren wie diese als Nachschlagewerk nutzen, weil sie nicht bereit sind ein wenig Zeit für eine Suche aufzuwenden. Ich kann mich an Fragen hier erinnern, die gestellt wurden, weil der Jenige keine Lust hatte ins Handbuch zu schauen. > Nach welchen Stichworten soll man denn bei der konkreten Frage > suchen? Bildstabilisator“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 10:54:04 Reinhard Wagner Roland Franz schrieb: > Hallo chrissie3, > >> laßt doch mal diese unfreundlichen Anmerkungen, wenn jemand der >> hier vermutlich neu ist, eine einfache Frage stellt, ich finde >> das kommt arogant rüber und schreckt Neue ab. > > Wenn ich in neu in einer Diskussionsgruppe weil ich eine Frage > oder ein Problem habe, sehe ich mich vorher ein wenig um ob mein > Problem schon mal Thema war. In 9 von 10 Fällen finde ich eine > Antwort, ohne etwas geschrieben zu haben. Jau, und in einigen Fällen finde ich nichts, weil a) das, was ich suche, in der Gruppe anders heißt b) ich tausend Einträge finde, davon die ersten fünfzig vö¶llig irrelevant. c) ich die Orga-Struktur des Forums noch nicht durchblicke d) Genau *meine* Frage eben noch nicht beantwortet wurde. Deswegen bin ich in Foren, in denen ich neu bin, immer sehr froh, wenn ich auf meine Frage den korrekten Suchstring oder einen Link zu einer entsprechenden Diskussion bekomme. Ein Bitte —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 10:58:04 Ingo Teich Reinhard Wagner schrieb: > > Daß man ihn vergisst. Und dann bei der Langzeitbelichtung vom > Stativ zu spät merkt, daß auf einmal die Kamera brummt. (Was bei > 3 Minuten langzeitbelichtung richtig an den Nerven zerren > kann…Und das Bild ist dann auch noch Schrott) > Daß ein simpler Mitzieher auf einmal hö¶chst seltsam auskuckt. > Daß er Strom frisst (wenn auch nicht sooo viel, wie man anfangs > dachte.) > > Ich habe ihn trotzdem immer an. Und versuche dran zu denken, ihn > rechtzeitig aususchalten. > > Grüße > Reinhard > Hallo, aus genau oben genannten Gründen habe ich den IS im Alltag immer aus und schalte ihn erst bei Notwendigkeit – Verwacklungsgefahr ein. Als Gedankenstütze nehme ich mir die bekannte Formel“ Brennweite —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 11:09:04 Roland Franz Hallo Reinhard, > Aber auch das Handbuch beantwortet nicht alle Fragen…. Das stimmt allerdings. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 11:27:03 fin als neuer“…….. —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 14:20:50 Roland Franz Hallo fin, > wieso eigentlich jö¶nnen nicht alle antworten einfach > untereinander stehen ??????? Wie bzw womit ließt du hier im Forum? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 15:56:46 fin hallo roland schau doch mal GENAU hin…… 26.07.08 14:20 :Re: ImageStabilisiator – immer eingeschalt.Roland Franz) 26.07.08 11:09 :Re: ImageStabilisiator – immer eingeschalte.oland Franz) diesmal ist es zufällig relativ rund“ bei anderen themen mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 17:21:46 Roland Franz Hallo fin, > schau doch mal GENAU hin…… Ich lese das Forum mit meinem Internetbrowser und habe aufklappen ohne Trennlinie“ eingeschaltet. Damit kann ich jede —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 17:42:48 Peter Weisbrod Vielen Dank für die Antworten. Ich werde den IS also weiterhin beruhigt eingeschaltet lassen. Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2008 Uhrzeit: 18:40:43 fin > Ich lese das Forum mit meinem Internetbrowser und habe > aufklappen ohne Trennlinie“ eingeschaltet. Damit kann ich jede —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 13:03:23 Dieter Hallo entschuldige fuer die ZWischenfrage, aber wie kann man denn 3min Dauerbelichten bei der 510er? Mfg, dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 13:15:01 Peter Schö¶ler Am Tue, 29 Jul 2008 13:03:23 +0200 schrieb Dieter: > Hallo > > entschuldige fuer die ZWischenfrage, aber wie kann man denn 3min > Dauerbelichten bei der 510er? > > Mfg, dieter mit Bulb-Modus* und Stopuhr (damit du die drei Minuten auch einhälst 😉 ) *) Vergiss aber nicht, Rauschminderung einzuschalten, sonst gibt’s rote, grüne, blau, weiße Punkte. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 18:15:09 Dieter Hi Ich fidn keine nBulb-Modus, meine Anleitung hat dazu nichts auf Lager 🙁 Und noch eine Frage: Da hoerte man mal so Geruechteweise, dass Langzeitbelichtungen schlecht fuer den Sensor sind, stimmt das? cu, dieter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2008 Uhrzeit: 19:20:43 Peter Schö¶ler Am Tue, 29 Jul 2008 18:15:09 +0200 schrieb Dieter: > Hi > > Ich fidn keine nBulb-Modus, meine Anleitung hat dazu nichts auf > Lager 🙁 Ganz einfach: Gehe zum M-Modus (Wählrad auf M“) dann die Belichtungszeit so ——————————————————————————————————————————————