E330 mit Stativ und Anti-Shock- Frage zu Zeiten

Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 15:52:56 Christine Rhodes Hallo, ich bin gerade dabei Fotoerfahrungen mit Stativ und der E330 zu sammeln. Dafür benutze ich auch die Spiegelvorauslö¶sung, bei der E330 Anti-Shock“ genannt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 16:00:56 Volker Ich nehme 3 Sec. um ein eventuelles Nachschwingen abzuwarten. Gruß Volker — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 16:00:58 Reinhard Wagner Christine Rhodes schrieb: > Hallo, > > ich bin gerade dabei Fotoerfahrungen mit Stativ und der E330 zu > sammeln. > Dafür benutze ich auch die Spiegelvorauslö¶sung, bei der E330 > Anti-Shock“ genannt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2008 Uhrzeit: 17:18:52 Christine Rhodes Vielen Dank Reinhard und Volker für die Antworten, damit kann ich was anfangen. Die 3 Sekunden klingen als Minimum ganz sinnvoll: eine Sekunde für´s Stativ nachschwingen (ich hab ein stabiles von Gitzo) plus 2 Sekunden entweder für den Selbstauslö¶ser oder für´s Nachschwingen beim Handauslö¶sen= 3 Sekunden. Und falls ich dochmal die Mittelsäule ganz hochfahren muss, dann nehme ich halt noch ein, zwei Sekunden dazu (ein passendes Motiv vorausgesetzt). Gruß Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 9:07:56 IrBu Guten Morgen Christine, ein bisschen Vorsicht ist geboten. Ein sogenanntes stabiles“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 10:16:50 Christine Rhodes Hallo IrBu, danke für den Hinweis auf die Camera-Objektiv Kombination- die ersten Versuche habe ich ausschließlich mit der Kombi E330 + 12-60 mm gemacht, also entweder im Weitwinkel- oder nur im kleinen Telebereich. Wenn ich also mein 40-150 mm draufmache, und in den längeren Telebereich gehe, werde ich versuchen, die Zeit für die SVA dafür raufzusetzen- sofern das Motiv das zulässt. Als Stativ-Kopf-Kombi habe ich das neu herausgekommene Gitzo 1541T aus Carbon mit dem Novoflex Ball 3- Kopf und der Novoflex MC-MR-Schnellkupplung- das sollte nach allem was ich in diversen Foren gelesen habe, eigentlich Schwingungen minimieren. Das komplette System ist auf Belastungen bis 8kg (laut Herstellern) ausgelegt, meine schwerste (E330+Fl36+12-60mm)liegt bei 1,6 kg. Schwerer wird´s auch nicht, weil ich viel wandere und radfahre- und mein bester Ehemann von allen hat leider seine Berufung als Sherpa noch nicht gefunden… Bei Wind kann ich per Haken+Stonebag mit Gewichtserhö¶hungen noch (etwas) gegensteuern. Die Mittelsäule ist zwar vorhanden, aber nicht seitlich umlegbar, also kommt da keine zusätzliche seitliche Hebelwirkung dazu, außerdem versuche ich mö¶glichst ohne ausgezogene Mittelsäule klarzukommen und auch die vierten unteren Beinsegmente nur dann zu nutzen, wenn ich die Hö¶he wirklich brauche. Viele Grüsse Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.06.2008 Uhrzeit: 16:33:00 Christian Schmidt Ich hatte bei meiner E-300 Fotos vom Mond mit einem Maksutov 1000mm (mit Adapter) gemacht und stellte da DEUTLICHE Unterschiede zwischen den Zeiten Fest… Also ich hatte am Ende über 10sek eingestellt… Das Stativ lag mit der 4,5kg Last dann aber auch schon har an der Maximalgrenze 😀 Deswegen hab ich mir ein paralaktisches Alu-Stativ dazu gekauft, aber auch das *schwang* mit… Also je nach Brennweite und Gelastung des Statives sollte man das variiert betrachten! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————