E-3 mit Standardobjektiven

Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 9:31:30 Okko ten Broek Guten Tag zusammen. Ich mö¶chte mir die E-3 zulegen. Leider reicht mein Angespartes jedoch nur für den Body und für den Akku-Handgriff. Hat jemand von euch Erfahrung machen kö¶nnen, wie sich die E-3 mit den Standardobjektiven 14-42 und 40-150 macht? Danke im voraus und Gruß an alle Leser! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 9:40:48 Peter Schö¶ler Hallo Okko, Am Wed, 23 Apr 2008 09:31:30 +0200 schrieb Okko ten Broek: > Guten Tag zusammen. > Ich mö¶chte mir die E-3 zulegen. Leider reicht mein Angespartes > jedoch nur für den Body und für den Akku-Handgriff. Hat jemand > von euch Erfahrung machen kö¶nnen, wie sich die E-3 mit den > Standardobjektiven 14-42 und 40-150 macht? Danke im voraus und die Erfahrung habe ich nicht mit dieser Kombi gemacht, aber du kannst bedenkenlos die oben genannten Objetkive an die E-3 anschrauben. Das FourThird-System ist so ausgelegt, dass alle Objektive an allen Kameras passen und funktionieren. Kauf dir die E-3. Später, wenn du wieder genug Geld hast, kaufst du bessere Objektive. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 10:02:29 Michael Lindner Hallo Okko, Ein Kamerasystem baut man (außer man hat genug Golddukaten im Sparstrumpf) über Jahre auf; habe das damals zu Analogzeiten auch so gehalten: Erst eine günstige OM-2n, später dann die OM 4ti und dann den Objektivpark ausgebaut. Basis bleibt immer eine solide Kamera; die E-3 wertet Deine Objektive auf alle Fälle auf: – verbesserter AF in Verbindung mit hö¶heren nutzbaren ISO-Zahlen und Stabilisator in schlechten Lichtsituationen – habe zuletzt ohne Probleme Aufnahmen ohne Blitz im Zoo in einer Fischotter-Wohnhö¶hle gemacht bei ISO 1250 – 1600 (allerdings mit Anfangsö¶ffnung 2.0) – deutlich verbesserter Sucher (incl. Anzeigen), sehr hilfreich für mich als Brillenträger, wenn man z.B. wegen Zäunen im Zoo manuell fotografieren muss – sehr viel mehr an Direktwahltasten, die ein Verstellen der Kamera erlauben, ohne das Auge vom Sucher nehmen zu müssen – wie bei der E-1 wieder ein 2. Sensor für den Weißabgleich bzw. differentiertere Farbdarstellung – Klappmonitor – der LiveView-Modus bewirkt zwar eine Auslö¶severzö¶gerung, trotzdem sind mir damit schon bei Konzerten Bilder über die Kö¶pfe der Zuschauer gelungen, was mir mit der E-500 nur direkt an der Bühne mö¶glich war (auch für Stativaufnahmen in Bodennähe) …. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 10:06:28 Martin Hess Hallo, ich habe die E3 schon ö¶fter mit dem 40-150 alt betrieben was sehr gut geht und gerade für Dich das 14-42 daran probiert. Das 14-42 ist jetzt nicht so hell im Sucher und schnell beim fokussieren (wenn man das 14-54 gewohnt ist) sonst funktioniert es aber tadellos. Die Abbildungsleistung ist ja wirklich recht gut bei dem Kleinen. Ein wenig Verzeichnung im WW und die Überstrahlungsempfindlichkeit bei hohen Kontrasten im Gegenlicht sind für diese Grö¶ße und den Preis wirklich keine nennenswerten Einschränkungen. Auf DPreview wurde die Linse auch als eines der besten Kitoptiken getestet. Die Kombination ist auch recht handlich. Beste Grüße, Martin Hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 10:14:28 Walter Hausmann Okko ten Broek schrieb: > Guten Tag zusammen. > Ich mö¶chte mir die E-3 zulegen. Leider reicht mein Angespartes > jedoch nur für den Body und für den Akku-Handgriff. Hat jemand > von euch Erfahrung machen kö¶nnen, wie sich die E-3 mit den > Standardobjektiven 14-42 und 40-150 macht? Danke im voraus und > Gruß an alle Leser! > Eine schwere Entscheidung, die Dir da ins Haus steht … Einerseits kann ich aus eigener Erfahrung die E-3 als derzeit beste Oly-DSLR empfehlen, andererseits gilt dies aber auch für meine Pro-Objektive (die Top-Pro-Serie ist aus preislichen Gründen nicht meine Liga). Aber bedenken, das nicht die Kamera, sondern die Optik meistens entscheidend ist, so dass Du auch mal darüber nachdenken solltest z.B. die E-510 ins Auge zu fassen (ist der E-3 am nähesten) und das restlich zur Verfügung stehende Geld in die Optik zu investieren. Da eine E-3 mit der Zeit sicherlich im Preis noch günstiger werden wird ist auch zu erwarten – bei den Optiken warte ich darauf schon Jahre ohne Erfolg … grins Egal wie Deine Entscheidung ausfallen wird – ich wünsche Dir mit der dann neuen Ausrüstung jederzeit gut Licht und tolle Aufnahmen …. Gruss Walter —————– wh-fotogalerie.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 11:09:26 W. Schulze Hallo Okko, ob es sich eher lohnt in bessere Objektive oder erst in den Body zu investieren, hängt stark von Deinen Ansprüchen ab. Wenn gute Freistellmö¶glichkeiten oder hö¶chste Auflö¶sung, Verzeichnisfreie Weitwinkelperspektiven wichtig sind, ist das Geld wohl auch in Objektiven sehr gut angelegt. Wenn jedoch der große Sucher und ein Klappdisplay Dir viel bringen kö¶nnten ist die E-3 mit nem einfachen Objektiv die bessere Entscheidung. Ich würde es davon abhängig machen, wie lange es wohl dauern wird, bis Geld für die eine oder andere hochwertige Linse vorhanden sein kö¶nnte. Wenn das nicht allzu lange dauern wird würde ich eine E-3 mit 14-42mm Zoom kaufen und dann auf das 2,8-3,5/50-200mm sparen. Oder vielleicht erst mal den Akkugriff weglassen? Aber für manche ist er wohl obligatorisch und einzeln wohl doch deutlich teurer. Gruß Wolfram 5 Okko ten Broek schrieb: > Guten Tag zusammen. > Ich mö¶chte mir die E-3 zulegen. Leider reicht mein Angespartes > jedoch nur für den Body und für den Akku-Handgriff. Hat jemand > von euch Erfahrung machen kö¶nnen, wie sich die E-3 mit den > Standardobjektiven 14-42 und 40-150 macht? Danke im voraus und > Gruß an alle Leser! > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 11:22:25 Fabian Okko ten Broek schrieb: > Guten Tag zusammen. > Ich mö¶chte mir die E-3 zulegen. Leider reicht mein Angespartes > jedoch nur für den Body und für den Akku-Handgriff. Hat jemand > von euch Erfahrung machen kö¶nnen, wie sich die E-3 mit den > Standardobjektiven 14-42 und 40-150 macht? Hi Okko ten Broek, mein Tipp, kauf die E-3, lass aber den Akkugriff weg und investiere den gesparten Betrag in ein 14-54er von Olympus. Ich glaube dass Du mit dieser Kombination am preisgünstigsten“ die —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 13:02:23 Oli T. Griff weglassen (oder notfalls gebraucht von denen kaufen, die ihn mit der E-3 als Promo erhalten haben, keinesfalls neu kaufen!), gebrauchtes 14-54er von denen kaufen, die auf das 12-60er aufgerüstet haben. Dann sollte Dich der Spaß nicht allzu viel kosten. Gruß, Oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 14:45:16 Okko ten Broek Vielen Dank euch allen für die hilfreichen Hinweise. Werde berichten, wie es weiterging. Gruß, Okko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 15:20:08 Ulf Schneider Okko ten Broek schrieb: > Ich mö¶chte mir die E-3 zulegen. Leider reicht mein Angespartes > jedoch nur für den Body und für den Akku-Handgriff. Hat jemand > von euch Erfahrung machen kö¶nnen, wie sich die E-3 mit den > Standardobjektiven 14-42 und 40-150 macht? Jetzt muss ich dir doch mal meinen Trick als alter Sparfuchs verraten. Kauf dir ne günstige E-4xx/5xx (300 EUR), erwirb vom Gebrauchtmarkt ein 14-54 (350 EUR) oder alternativ ein 11-22 (450 EUR) und erstmal ein günstiges Kitobjektiv 14-4x (80 EUR). Meine Kombi E-500, 11-22, 40-150 hat zusammen keine 900 EUR gekostet. Mach in der Zwischenzeit gute Fotos und warte bis die E-5 oder wie auch immer sie heissen mag kommt und hol dir dann die E-3, die wahrscheinlich verramscht werden wird, wie derzeit die E-1 für etwa 350 EUR. Die Objektive sind wichtig für die Bildqualität und behalten auch über einen längeren Zeitraum ihren Wert, die Kamera ist in erster Linie ein Chiphalter. Wohl dem der warten kann und nicht immer das Neueste und Beste braucht. U.L.F. ——————————————————————————————————————————————