Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 19:05:01 Bernd Wurst-Ecklreiter Hallo zusammen, kleine Frage – sind die Konverter TCON/WCON so berechnet, dass man da noch ’nen Filter zwischen schrauben kann? (UV bzw. Effekt) Oder sollte man dies tunlichst lassen? …..die Bilder mit meiner neuen“ E20 werden immer besser! GENIALe Kamera! hat eigentlich jemand einen Macroadapter über? Die Makroeigenschaften der e20 sind ja auch so schon voll Sahne aber der Makrokonverter würd‘ mich jetzt schon mal interessiern….. bin gerade dabei von meiner alten Minolta Ausrüstung meine Novoflex Makro-Blitze an die e20 zu basteln…bin seeeehr gespannt. Mit diesen Blitzen mach man wirklich unglaubliche Bilder – wenn was brauchbares raus kommt werde ich sie in die Galerie stellen. viele Grüße Bernd posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 20:23:58 Cai Mosich hergeben werde ich nix, aber ich habe ein Nikon 5T ein Nikon 6T und das oly MCON35 wenn man alle drei kombiniert schaut das mit minimalem Abstand so aus http://img.photobucket.com/albums/v214/Allerlei/makroaufbau.jpg das Ergebnis ist dann schon recht anders, als ohne Nahlinsen (1:1): http://img.photobucket.com/albums/v214/Allerlei/Fliege3.jpg Ein Nikon 6T ist mö¶glicherweise leichter zu finden als ein MCON35. lg cai — posted via https://oly-e.de 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2008 Uhrzeit: 20:53:05 Ulf Schneider Bernd Wurst-Ecklreiter schrieb: > kleine Frage – sind die Konverter TCON/WCON so berechnet, dass > man da noch ’nen Filter zwischen schrauben kann? (UV bzw. Effekt) > Oder sollte man dies tunlichst lassen? Probiers doch einfach aus. Allerdings seh ich keinen Sinn darin ein UV-Filter zwischen Objektiv und Konverter zu setzen. Ich spreche UV-Filtern sowieso schon jegliche Existenzberechtigung unter 2500 m Hö¶he ab. Natürlich kann man alles mö¶gliche an Filtergewinde schrauben oder adaptieren, aber berechnet ist da nichts. Hauptsache die Gewinde passen, also los. U.L.F. 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.05.2008 Uhrzeit: 15:44:31 Helge Suess Hallo Bernd! > kleine Frage – sind die Konverter TCON/WCON so berechnet, dass > man da noch ’nen Filter zwischen schrauben kann? (UV bzw. Effekt) > Oder sollte man dies tunlichst lassen? Die Berechnung sieht vor, dass nichts dazwischen ist. Die Praxis ist aber sehr tolerant. Gleich mal vorweg: ein UV-Filter macht absolut keinen Sinn. Dieser Bereich ist mit einem Filter vor dem Sensor in der Kamera gut bedient. Ich habe oft ein Polfilter zwischen dem WCON bzw. Raynox DCFR180 verwendet. Dort war wegen dem extremen Winkel keine andere Mö¶glichkeit vorne was drauf zu schrauben. Generell: je dicher die Filterfassung desto eher kann man Probleme (z.B. Vignettierungen) bekommen. Ich habe aber bisher nichts bemerkt, was man durch ein spannendes Motiv nicht kaschieren konnte 🙂 > …..die Bilder mit meiner neuen“ E20 werden immer besser! > GENIALe Kamera! Ja das ist sie. Ich hatte auch sehr viel Freude mit ihr bis ich an die Grenzen des Systems (oder meiner Lust auf Neues) gestossen bin. > hat eigentlich jemand einen Macroadapter über? Die > Makroeigenschaften der e20 sind ja auch so schon voll Sahne aber > der Makrokonverter würd‘ mich jetzt schon mal interessiern….. So wirklich Spass macht nur ein guter Achromat. Eine einfache Nahlinse macht an der E-20 üblicherweise grausame Bildartefakte. Randunschärfe und CA sind in der Regel sehr stö¶rend. > bin gerade dabei von meiner alten Minolta Ausrüstung meine > Novoflex Makro-Blitze an die e20 zu basteln…bin seeeehr > gespannt. Wenn du damit manuell blitzt ist alles kein Problem. Da kannst du sehr gute Ergebnisse erziehlen. Helge ;-)=) 7 posted via https://oly-e.de“ 0 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 19:42:04 Herbert Schneider Hallo Filtergewinde am MCON 72×1 oder 72×0,75 ? Habe noch keinen zu messen , aber es ist ja noch nicht Weihnachten . Gruß Herbert Schneider — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2423 —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.10.2002 Uhrzeit: 23:15:11 Harald Lö¶ffler > Filtergewinde am MCON 72×1 oder 72×0,75 ? es müsste ein 72×0,75 sein…1er sind erst ab 86mm üblich. siehe Heliopan-Preisliste Seite 18 unter http://www.heliopan.de/picts/Preisliste.pdf > Habe noch keinen zu messen , aber es ist ja noch nicht > Weihnachten . viel Spaß bei der Vorfreude! Gruß, Harald — posted via https://oly-e.de e.zubehoer 2427 ——————————————————————————————————————————————
Filter zwischen Optik und Konverter – geht das?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
rwadmin zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
Exilschwabe zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Bedienungsanleitung OM3ti
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
-
Olyknipser zu Street schwarz-weiß zum 3.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin