Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 17:50:36 Bengt Hallo. Habe ein Zuiko 14-45 gebraucht erstanden. Mit Restgarantie, aber wieviel Restgarantie da drauf ist weiß ich leider nicht genau. Nun meine Frage, ob ich das Kaufdatum irgendwie über die Seriennummer herausfinden kann..was ja schon in der Frage mitschwingt ist die Sache, dass ich zwar eine Garantiekarte, aber keine Rechnung hab. Das dürfte doch kein Problem sein, falls es mal zu einem Garantiefall kommt, oder? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 19:04:21 Karl H. Wenn auf der Garantiekarte Datum und Händlerstempel enthalten sind ist das auch OK, wenn nicht hast du Pech gehabt. Wie soll man denn das Kaufdatum ohne Rechnung oder Eintrag auf der Garantiekarte deiner Meinung nach ermitteln? Da kö¶nnte man seitens Olympus gleich die 2-Jahresfrist streichen und alles entgegennehmen was die Kundschaft so zur Reparatur einreicht. Natürlich kann man bei manchen Teilen alleine auf Grund ihres erstmaligen Auftretens am Markt das Alter bestimmen (eine E-510 müßte z.B. derzeit immer noch ein Jahr Garantie haben), aber das 14-45 gibt es halt schon sehr lange (seit der E-300). Bengt schrieb: > Hallo. > > Habe ein Zuiko 14-45 gebraucht erstanden. Mit Restgarantie, aber > wieviel Restgarantie da drauf ist weiß ich leider nicht genau. > Nun meine Frage, ob ich das Kaufdatum irgendwie über die > Seriennummer herausfinden kann..was ja schon in der Frage > mitschwingt ist die Sache, dass ich zwar eine Garantiekarte, aber > keine Rechnung hab. Das dürfte doch kein Problem sein, falls es > mal zu einem Garantiefall kommt, oder? > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 19:10:35 Wolfgang Teichler Hallo Bengt, Bengt schrieb: > Hallo. > > Habe ein Zuiko 14-45 gebraucht erstanden. Mit Restgarantie, aber > wieviel Restgarantie da drauf ist weiß ich leider nicht genau. Woher weißt Du es dann überhaupt? > Nun meine Frage, ob ich das Kaufdatum irgendwie über die > Seriennummer herausfinden kann.. Wie stellst Du dir das vor? Die Seriennummer ist eine fortlaufende, u.U. noch nach Regionen mit einem unterschiedliche Präfix oder Nummernbereich beginnende Zahl, über die vielleicht der Hersteller das Herstelldatum ermitteln kann. Die Garantie läuft aber ab Kaufdatum. > was ja schon in der Frage > mitschwingt ist die Sache, dass ich zwar eine Garantiekarte, aber > keine Rechnung hab. Das dürfte doch kein Problem sein, falls es > mal zu einem Garantiefall kommt, oder? Doch, das ist eins! Einen Garantiefall ohne Garantieschein nur mit der Rechnung abwickeln geht locker. Andersherum gehts wohl kaum. Wie willst du denn dem Händler (oder später dem Hersteller gegenüber nachweisen) seit wann die Garantie läuft? Der Verkäufer (falls er ehrlich ist) wird ja wohl aber die Rechnung haben. Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 20:20:29 Bengt Aber aber Leute, das war doch grade meine Frage ob das geht. Hätte doch sein kö¶nnen, dass das beim verkauf registriert wurde. So wurde z.B. beim Kauf meiner 510 die Seriennummer eingescannt und ich meine auch noch im Ohr zu haben wie die Verkäuferin sagt ich bräuchte die Rechnung im Garantiefall nicht. Falls dem wohl doch so ist, beruhigt euch und habt lieder Mitleid, dass ich keine Rechnung (aber eine Karte) für das Objektiv habe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 23:10:19 Wolfgang Nun, ganz so abwegig scheint mir das nicht zu sein. Olympus weiß ja (oder sollte es zumindest wissen), wann ein Objektiv mit einer bestimten Seriennummer gebaut wurde und kann dann von diesem Datum im Gewährleistungsfall ausgehen, wenn kein Kaufbeleg oder ausgefüllte Garantiekarte vorliegt. Daß der Gewährleistungszeitraum dann natürlich kleiner ist (wer weiß schon, wielange das Objektiv bis zum Käufer gebraucht hat?) ist natürlich ein Nachteil, aber evtl. besser als gar nichts. In anderen Bereichen ist so ein Vorgehen anscheinend nicht unüblich, zumindest tauscht Seagate Festplatten ganz problem- und kostenlos nur nach Prüfung der Seriennummer aus. Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 23:29:20 Wolfgang Teichler Hallo Bengt, Bengt schrieb: > Aber aber Leute, das war doch grade meine Frage ob das geht. > Hätte doch sein kö¶nnen, dass das beim verkauf registriert wurde. Du fragst bei einem Kauf den Verkäufer nichtmal nach den üblichen Unterlagen. Bist Du sicher, dass das Objektiv nicht irgendwo aus —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 23:50:45 WolfgangPe Leider ist ja Olympus noch nicht einmal in der Lage das bei neuen Teilen in den Griff zu bekommen. Mein 12-60 Objektiv hatte ein Problem mit dem Autofocus (wie etliche andere auch), es war gerade mal 2 Monate auf dem Markt und bei Olympus registriert. Trotzdem wollte man erst einmal für die Geld für die Reparatur, bevor man mit der Reparatur beginnt. Erst nach massiven Beschwerden und Androhung der Geltendmachung des Nutzungsausfalls, kam eine nichtssagende Entschuldigung. Also selbst in so offensichtlichen Fällen schafft es Olympus nicht, die Garantie ordentlich zu handhaben. Mö¶gen die Geräte von Olympus noch so gut sein, die Behandlung von Reparaturen muss neu organisiert werden. Wolfgang Karl H. schrieb: > Wenn auf der Garantiekarte Datum und Händlerstempel enthalten sind > ist das auch OK, wenn nicht hast du Pech gehabt. Wie soll man denn > das Kaufdatum ohne Rechnung oder Eintrag auf der Garantiekarte > deiner Meinung nach ermitteln? Da kö¶nnte man seitens Olympus gleich > die 2-Jahresfrist streichen und alles entgegennehmen was die > Kundschaft so zur Reparatur einreicht. Natürlich kann man bei > manchen Teilen alleine auf Grund ihres erstmaligen Auftretens am > Markt das Alter bestimmen (eine E-510 müßte z.B. derzeit immer noch > ein Jahr Garantie haben), aber das 14-45 gibt es halt schon sehr > lange (seit der E-300). > > Bengt schrieb: > >> Hallo. >> >> Habe ein Zuiko 14-45 gebraucht erstanden. Mit Restgarantie, aber >> wieviel Restgarantie da drauf ist weiß ich leider nicht genau. >> Nun meine Frage, ob ich das Kaufdatum irgendwie über die >> Seriennummer herausfinden kann..was ja schon in der Frage >> mitschwingt ist die Sache, dass ich zwar eine Garantiekarte, aber >> keine Rechnung hab. Das dürfte doch kein Problem sein, falls es >> mal zu einem Garantiefall kommt, oder? >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> > —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 24:03:17 Michael Lindner Hallo Bengt, soweit ich weiß: Ohne Kaufbeleg keine Garantie (deshalb stellen Olympus Schwerpunkt-Händler ihre Kassenbelege mit der vollständigen Artikelbezeichnung aus, damit diese auch unabhängig von einer – meist nicht ausgefüllten – Garantiekarte gültig bleiben. Die Garantie-Prüfungen sind nach Auskunft der Oly-Hotline verschärft worden (aber vielleicht auf Kullanz ?) Ich meine, kauft man sowas gebraucht, sollten eigentlich immer die Original-Kaufbelege mitübergeben werden (auch schon dafür, wenn man selber das Teil weiterverkaufen will, um das Alter nachzuweisen). Und um den eigenen Eigentumserwerb nachweisen zu kö¶nnen. Hatte selbst mal den Fall, wo mir privat – wie sich nachher herausstellte – gestohlene Ware (natürlich ohne Belege) angeboten wurde; die ich dann aber glücklicherweise nicht erworben habe (man erwirbt daran ja gar kein Eigentum, im schlechtesten Fall ist man Geld und Gerät los). viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2008 Uhrzeit: 10:13:41 Bengt > Ansonsten richtig hinhö¶ren. > Da habe ich allerdings wichtigeres zu tun. > > Gruß > > Wolfgang Teichler > Es tut mir aufrichtig Leid, mit einer offensichtlich ausgesprochen dummen Frage Herrn Teichler von seinen wichtigen und sicher auch lukrativen Aufgaben ferngehalten zu haben. Das soll nicht wieder vorkommen. Es war sehr leichtsinnig von mir eine fachlich nicht durchdachte Frage in diesem Forum zu stellen. In Zukunft gelobe ich nur noch Fragen zu stellen, deren Antwort ich bereits kenne, um dem o.g. Fall zu entgehen. Weiterhin ist es mir anzukreiden, dass ich mich im deutschen Garantierecht nicht sehr gut auskennen und auch den Verkäufern nicht stets gebürendes Gehö¶r schenke. Ich gelobe Besserung! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2008 Uhrzeit: 11:14:37 Wolfgang Teichler Hallo Bengt, Bengt schrieb: >> Ansonsten richtig hinhö¶ren. > >> Da habe ich allerdings wichtigeres zu tun. >> >> Gruß >> >> Wolfgang Teichler >> > > Es tut mir aufrichtig Leid, mit einer offensichtlich > ausgesprochen dummen Frage Herrn Teichler von seinen wichtigen > und sicher auch lukrativen Aufgaben ferngehalten zu haben. Das > soll nicht wieder vorkommen. Wichtig schon, lukrativ eher weniger. > Weiterhin ist es mir anzukreiden, dass ich mich im deutschen > Garantierecht nicht sehr gut auskennen und auch den Verkäufern > nicht stets gebürendes Gehö¶r schenke. > Ich gelobe Besserung! Das ist doch schon mal ein Ansatz Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2008 Uhrzeit: 14:39:56 Michael Lindner Nachtrag: In diesem Jahr ist bei uns hier in Bielefeld gerade wieder eine Filiale des Fotofachgeschäftes meines Vertrauens“ ausgeraubt ——————————————————————————————————————————————
Kaufdatum ueber Serienummer?
Aktuelle Antworten
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Oliver Geibel zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
rwadmin zu Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s