Objektivinnenteil scheint sich zu loesen

Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 20:50:06 Rudolf Benz Ich besitze das 50-200, welches jetzt 2,5 Jahre alt ist. Seit einigen Wochen scheint sich der Innenteil (welcher beim Zoomen ausfährt) gelockert bzw. gelö¶st zu haben. Bemerkbar macht sich das hauptsächlich im Brennweitenbereich von 50 bis ca. 150 mm – am stärksten aber in eingefahrenem Zustand. Hatte vielleicht jemand mit dem 50-200 schon einmal dieses Problem und ist das ein Fall für den Service? Danke für Eure Antworten Gruß Rudi. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 21:27:11 Manfred Paul Am Tue, 01 Apr 2008 20:50:06 +0200 schrieb Rudolf Benz: > Ich besitze das 50-200, welches jetzt 2,5 Jahre alt ist. Seit > einigen Wochen scheint sich der Innenteil (welcher beim Zoomen > ausfährt) gelockert bzw. gelö¶st zu haben. Bemerkbar macht sich > das hauptsächlich im Brennweitenbereich von 50 bis ca. 150 mm – > am stärksten aber in eingefahrenem Zustand. Hatte vielleicht > jemand mit dem 50-200 schon einmal dieses Problem und ist das ein > Fall für den Service? Hallo Rudi, das ist leider eine bekannte Macke einiger Exemplare des 50-200. Das meine hat es vor einem Jahr auch im zarten Alter von ca. 2,5 Jahren erwischt, allerdings noch schlimmer als von Dir beschrieben. Es ließ sich nicht mehr auf 200 zoomen und der AF war auch kaum noch zu gebrauchen. Ich würde es umgehend zum Service schicken. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 21:48:20 Marianne Schultz Hallo Rudolf, mein 50-200erter der ersten Stunde ist noch immer heile und macht nach wie vor brilliante Bilder. Mein Lebensgefährte Klaus hat auch (ein Jahr später) so ein Objektiv erwischt das wackelt“. Er hat es kurz nach —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 22:24:18 Robert Schroeder Rudolf Benz wrote: > Ich besitze das 50-200, welches jetzt 2,5 Jahre alt ist. Seit > einigen Wochen scheint sich der Innenteil (welcher beim Zoomen > ausfährt) gelockert bzw. gelö¶st zu haben. Bemerkbar macht sich > das hauptsächlich im Brennweitenbereich von 50 bis ca. 150 mm – > am stärksten aber in eingefahrenem Zustand. Hatte vielleicht > jemand mit dem 50-200 schon einmal dieses Problem und ist das ein > Fall für den Service? Beim 50-200 mehren sich Hinweise, dass man mit ihm vorsichtiger umgehen sollte, als sein robust erscheinendes Äußeres erforderlich erscheinen lassen würde. Es gibt verschiedene Berichte von mechanischen Problemen dieser Art. Ein- oder zweimal zerfiel ein Objektiv gar in zwei Teile. Ich würde, bevor so etwas passiert, zum Service raten, insbesondere dann, wenn noch Garantie bestünde. In meinem 50-200 hatte sich vor kurzem wohl eine Linsengruppe verschoben/verwinkelt, was zu groben Unschärfen führte; leider war es bereits außerhalb des Garantiezeitraums. Für die Pauschale von 138 Euro bekam ich das Objektiv dann aber bestens repariert, wenngleich es erst nach dem zweiten Anlauf vö¶llig in Ordnung war. Da die beiden Aufenthalte nur 9 bzw. 8 Tage gedauert haben, bin ich mit dem Resultat zufrieden, zumal auf mein Ersuchen hin dabei auch die Frontlinse erneuert wurde, der ich irgendwann einmal einen feinen, nur bei genauem Hinsehen sichtbaren Kratzer zugemutet hatte. Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 23:09:15 Michael Lindner Hallo Manfred, na, das hätte ich ja nicht gedacht, das sowas bei Olympus mö¶glich ist. Mein solides 5.0/85-250er OMZ ist nach über 10 Jahren immer noch Top. Hoffentlich ist das neue 50-200er SWD da wenigstens besser, gehö¶rt ja wie das alte immerhin zur teuren Pro-Serie – da dürfte ja sowas gar nicht passieren. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 23:18:31 Georg Dahlhoff Michael Lindner schrieb: > Hallo Manfred, > > na, das hätte ich ja nicht gedacht, das sowas bei Olympus mö¶glich > ist. Mein solides 5.0/85-250er OMZ ist nach über 10 Jahren immer > noch Top. Hoffentlich ist das neue 50-200er SWD da wenigstens > besser, gehö¶rt ja wie das alte immerhin zur teuren Pro-Serie – da > dürfte ja sowas gar nicht passieren. Hallo Michael, es dürfte nicht passieren, aber passiert trotzdem: http://dahlhoff.com/ft/galerie/Porec/images/page-0076.html Zum Glück war das noch während der Garantie. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 23:32:13 Michael Lindner Hallo Georg, Tolles Foto: Sowas müßte Olympus dann aber auch noch nach der Garantie zurücknehmen, wenn man sich seinen guten namen nicht ruinieren will. Das wär ja genauso, als würde sich ein Auto kurz nach der 5-Jahesgarantie in seine Einzelteile zerlegen. Bei Autos gibt es ja dann immerhin noch den TÜV, der dem Hersteller dann aufs Dach steigen“ würde. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 24:39:10 mcabato Michael Lindner schrieb: > ………… >> na, das hätte ich ja nicht gedacht, das sowas bei Olympus mö¶glich > ist. Mein solides 5.0/85-250er OMZ ist nach über 10 Jahren immer > noch Top. …. > mein zuko 5.0/85-250 aus dem jahre 1978 tat lange zeit perfekte dienste, auch an der e-330, bis vorigen sommer der hinterteil des objektives gegenüber dem vorderteil zu wackeln begann. nicht nur daß dies lästig war, es führte auch ab und zu unscharfen fotos. nun, ich schraubte dann kurzerhand das bajonett ab und kam zu ö¶ffnungen, die das festziehen von drei kleinen schrauben tief im innen per schraubenzieher zuließen. seitdem tat das objektiv wieder perfekt seinen dienst. derzeit ruht es, weil ich mir das zuiko 70-300er zulegte. aber in der makro-schmetterlingsaison werde ich es wieder mit zwischenringen einsetzen … [fc-foto:8503672] lg gusti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2008 Uhrzeit: 8:50:38 Friedrich Hö¶per mcabato schrieb: …. > derzeit ruht es, weil ich mir das > zuiko 70-300er zulegte. aber in der makro-schmetterlingsaison > werde ich es wieder mit zwischenringen einsetzen … > [fc-foto:8503672] > > lg gusti > Hallo Gusti, nur zur Info: Das Verlinken von Bildern aus der fc geht hier nur, wenn Du den kompletten Link kopierst (also z.B. so): http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/display/9793073 Deine Methode funktioniert nur innerhalb der fc – wir kommen so leider nicht in den Genuß Deines Fotos ! Gruß Friedrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2008 Uhrzeit: 11:21:34 Philipp > ich kann mich zur analogen zeit nicht an fehlmeldungen dieser art > bei objektiven erinnern – und ich arbeitete mit diversen > systemen. Ich bekomme auch mehr Spam-Mails als Postwurfsendungen! Dieser Vergleich soll Dir klar machen, dass Du während Deiner Analog Zeiten mit Sicherheit noch kein Internetforum besuchen konntest, in dem die gesammelten Objektivfehler aus dem deutschsprachigen Raum behandelt werden. Mal ganz davon abgesehen, dass die vielen zufriedenen Fotografen sich niemals auf die Suche nach einem Forum machen werden, ganz im Gegensatz zu denen mit Technikproblemen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2008 Uhrzeit: 24:35:59 Dieter Bethke Friedrich Hö¶per schrieb: > Hallo Gusti, > > nur zur Info: Das Verlinken von Bildern aus der fc geht hier nur, > wenn Du den kompletten Link kopierst (also z.B. so): > http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/buddies/display/9793073 > > Deine Methode funktioniert nur innerhalb der fc – wir kommen so > leider nicht in den Genuß Deines Fotos ! Och, es geht aber auch so: Du kennst nur noch die Foto-ID eines Fotos, z.B. weil du dir mal ein Bild abgespeichert hast ohne die ganze Webseite zu speichern (die Bildnummer wird im Dateinamen verwendet)? Kein Problem mit der fotocommunity-Suche: mit dem Parameter id:#######“ kannst du —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2008 Uhrzeit: 24:50:12 Roland Franz > ich kann mich zur analogen zeit nicht an fehlmeldungen dieser art > bei objektiven erinnern – und ich arbeitete mit diversen > systemen. Ich habe ein OM 35-70mm 1:4 Zoom, dessen Zoomring axiales Spiel hat. Das Zoom war 3mal bei Olympus und jedes mal trat der gleiche Fehler nach einiger Zeit wieder auf. Irgend wann habe ich mir dann ein Zoom von Tokina gekauft und das funktioniert bis heute einwandfrei. Du siehst, das gab es auch schon früher. > tolerieren sind fehler, die nicht durch rohe behandlung entstehen > auf keinen fall! Richtig und wenn solche Fehler auftreten schicke ich das Produkt zurück zu Olympus und bekomme es repariert zurück(immer noch besser als voll funktionsfähige Geräte einschicken zu müssen, weil Objektiv A nicht zu Kameragehäuse B passt). Im übrigen finde ich es schon erstaunlich wie gut heutige Fotoprodukte funktionieren, wenn ich mir vor Augen halte um wieviel komplexer z.B. ein E3-Gehäuse gegenüber einer OM4Ti ist. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2008 Uhrzeit: 15:35:19 Hans Wein Roland Franz wrote: > Ich habe ein OM 35-70mm 1:4 Zoom, dessen Zoomring axiales Spiel > hat. Das Zoom war 3mal bei Olympus und jedes mal trat der gleiche > Fehler nach einiger Zeit wieder auf. Irgend wann habe ich mir > dann ein Zoom von Tokina gekauft und das funktioniert bis heute > einwandfrei. Du siehst, das gab es auch schon früher. Dieses spezielle Objektiv kenne ich nur zu gut 🙁 Allerdings nahm ich seinerzeit den Service nur ein Mal in Anspruch; als es nach der Reparatur ziemlich bald wieder zu klappern begann, vermutete ich einen Konstruktionsfehler und rückte dem Innenleben auf die Pelle. Mit meinem Verdacht lag ich richtig, denn die in den Nuten des Zoomrings laufenden Nocken bestehen im Prinzip nur aus einer Schraube, deren Durchmesser viel zu klein geraten ist. Das OM 1:4,0/35-70 war eindeutig eine billige Krücke, wogegen das teurere 1:3,6/35-70 IIRC deutlich stabiler gebaut war. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.04.2008 Uhrzeit: 16:19:21 Friedrich Hö¶per vielen Dank für den Tip ! Man lernt doch nie aus ! ….. nichtsdestotrotz: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/extra/search/options/YToyOntzOjg6ImFkdmFuY2VkIjtzOjE6IjEiO3M6MTI6InNlYXJjaHN0cmluZyI7czoxMDoiaWQ6ODUwMzY3MiI7fQ/display/8503672 wäre bequemer, da man nicht erst in einem 2. Frame die FC ö¶ffnen müßte. wie sag ich bei solchen Gelegenheiten immer: Wir betreiben EDV, weil wir zum Arbeiten zu faul sind ! 🙂 Friedrich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————