Zuiko 14-54: Fokusaenderung bei Brennweitenverstellung?

Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 19:54:05 Yann Heute machte ich eine seltsame Entdeckung, nachdem ich mit der E-1 eine grö¶ßere Anzahl von Aufnahmen für Ebay mit abgeschaltetem Autofokus gemacht habe: Aus alter Gewohnheit fokussierte ich mit der längsten Brennweite 54mm und stellte danach den Ausschnitt ein. Dabei schien es mir zumindest im Sucherbild so, als würde sich der Fokus ändern, wenn ich danach die Brennweite verringerte. Hundertprozentig sicher war ich mir aber nicht und konnte auch dann bei den Bildern keinen grö¶ßere Unschärfen nachweisen weil ich immer mit Blende 16-22 gearbeitet habe. Für eingehendere Testaufnahmen fehlte mir die Zeit. Die AF-Einstellscheiben sind ja für manuelle Fokussieren auch nicht unbedingt gut zu gebrauchen. Was mir fehlte war eine Sucherlupe. Habe ich jetzt einen Knick in der Optik oder ist das bei den Oly-Drehzooms tatsächlich so? Das wäre ja ein Rückschritt in der Technik! Aus meinen analogen Nicht-AF-Zeiten mit einem N****-Schiebezoom war ich es gewö¶hnt, so zu arbeiten. Hat jemand von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht? Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 20:07:29 Wolfgang Stadbauer Yann schrieb: > Heute machte ich eine seltsame Entdeckung …. Dabei schien es mir > zumindest im Sucherbild so, als würde sich der Fokus ändern, wenn > ich danach die Brennweite verringerte. Das Problem wurde gerade vor 3-4 Tagen (s. unten, 18-180er…kleines Bild bei 180mm???“) besprochen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 20:12:30 Peter Eckel Hallo Hans, > Aus alter Gewohnheit fokussierte ich mit der längsten Brennweite > 54mm und stellte danach den Ausschnitt ein. keine gute Idee. Die meisten modernen Zooms sind nicht panfokal, verändern also die Schärfeeinstellung – wie von Dir beobachtet – mit der Einstellung der Brennweite. > Aus meinen analogen Nicht-AF-Zeiten mit einem N****-Schiebezoom war > ich es gewö¶hnt, so zu arbeiten. Hat jemand von Euch ähnliche > Erfahrungen gemacht? Zu analogen Zeiten habe ich das auch so gehandhabt – allerdings nicht mit Schiebezooms, denn da ging es eigentlich noch nie wirklich, weil Schieben ganz ohne Drehung nur sehr schwer von der Hand geht. Heute gehen die Hersteller wohl davon aus, daß man ohnehin meist den AF einsetzt und stecken keinen Entwicklungsaufwand mehr in diese Eigenschaft. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 20:13:53 Peter Eckel Hallo Wolfgang, > Das Problem wurde gerade vor 3-4 Tagen (s. unten, > 18-180er…kleines Bild bei 180mm???“) besprochen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 20:22:13 Yann Das was ich beschreibe, hat nichts mit dem Bildmaßstab (kleiner, grö¶ßer) sondern mit der Fokusänderung = Unschärfe zu tun. Hans Wolfgang Stadbauer schrieb: > Yann schrieb: > >> Heute machte ich eine seltsame Entdeckung …. Dabei schien es mir >> zumindest im Sucherbild so, als würde sich der Fokus ändern, wenn >> ich danach die Brennweite verringerte. > > Das Problem wurde gerade vor 3-4 Tagen (s. unten, > 18-180er…kleines Bild bei 180mm???“) besprochen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 20:38:30 Reinhard Wagner Peter Eckel schrieb: > Hallo Hans, > >> Aus alter Gewohnheit fokussierte ich mit der längsten Brennweite >> 54mm und stellte danach den Ausschnitt ein. > > keine gute Idee. Die meisten modernen Zooms sind nicht panfokal, > verändern also die Schärfeeinstellung – wie von Dir beobachtet – > mit der Einstellung der Brennweite. Das ist nicht nur bei Objektiven für DSLRs so, sondern blö¶derweise auch bei Objektiven für Videokameras. In vielen Kursen bekommt man noch eingetrichtert: manuell scharf stellen im Zoom, dann auszoomen. Die Überraschungen sind dann hinterher groß – und teuer. Im Gegensatz zur DSLR, wo man ja mal schnell die Schärfe kontrollieren kann, ist das mit den Mäusekinos an den Videocams nicht mö¶glich… Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 20:58:38 Yann Hallo Peter, > keine gute Idee. Die meisten modernen Zooms sind nicht panfokal, > verändern also die Schärfeeinstellung – wie von Dir beobachtet – > mit der Einstellung der Brennweite. was ist an einem solchen Zoom modern? Wenn ich mich recht erinnere, dann waren die ersten Drehzooms in den 70-er Jahren auch nicht fokuskonstant. Später wurde es Stand der Technik, dass man die Entfernung nur einmal einstellen mußte. >> Aus meinen analogen Nicht-AF-Zeiten mit einem N****-Schiebezoom war >> ich es gewö¶hnt, so zu arbeiten. Hat jemand von Euch ähnliche >> Erfahrungen gemacht? > > Zu analogen Zeiten habe ich das auch so gehandhabt – allerdings > nicht mit Schiebezooms, denn da ging es eigentlich noch nie > wirklich, weil Schieben ganz ohne Drehung nur sehr schwer von der > Hand geht. mit dem N*** 80-200 war das nicht wirklich ein Problem 😉 Heute gehen die Hersteller wohl davon aus, daß man > ohnehin meist den AF einsetzt und stecken keinen > Entwicklungsaufwand mehr in diese Eigenschaft. > Na danke, ich hatte eigentlich Olympus immer als Hersteller von hochwertigen Objektiven angesehen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, daß bereits zur damaligen Zeit die manuellen Zoom-Zuikos für die OM auch diese geschätzte Eigenschaft besaßen. Jedenfalls vielen Dank für Deine Ausführungen. Ich bin etwas ernüchtert. Wieder einmal zeigt sich, dass sich Fehler zugunsten der Gewinnmaximierung wiederholen und nicht alles was es heute an Technik-Hype gibt, auch automatisch in allen Aspekten besser sein muß. Qualität läßt sich eben verschieden definieren. Beste Grüße Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 22:16:29 mcabato also meine alten OM-drehzooms 35-70 und 85-250 halten den fokus perfekt bei brennweitenänderung, was auch wegen der manuellen fokussierung wichtig ist. mit meinen neuen ft-olyzooms habe ich noch nie manuell fokussiert und kann daher zu diesen nichts sagen. lg gusti — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 23:51:51 Peter Eckel Hallo Hans, > Später wurde es Stand der Technik, dass man die Entfernung nur > einmal einstellen mußte. stimmt. > Na danke, ich hatte eigentlich Olympus immer als Hersteller von > hochwertigen Objektiven angesehen. Ich bin mir auch ziemlich sicher, > daß bereits zur damaligen Zeit die manuellen Zoom-Zuikos für die OM > auch diese geschätzte Eigenschaft besaßen. Das war der Fall, ja. Andererseits muß ich auch eine Lanze für die Hersteller brechen: Wie ja bereits in meiner Vormail geschrieben, ist die Fokuskonstanz durch die inzwischen ja sehr brauchbaren AF-Systeme nicht mehr so wichtig, wie sie einmal war. Zudem kostet diese Eigenschaft konstruktiven Aufwand, der zum einen, wie Du richtig bemerkst, der Gewinnmaximierung entgegensteht (wozu man nun stehen kann, wie man will), zum anderen aber auch Gewicht und Volumen kostet. So gesehen ist eine Objektivkonstruktion immer ein Kompromiß, und der eine oder andere Vorteil wird gegen entsprechende Nachteile abgewogen. Dabei ist die Fokuskonstanz halt unter den Tisch gefallen – ich mag das auch nicht, aber erachte es nicht als großes Manko. Lichtstärke und Abbildungsqualität der Zooms aus den 80er Jahren wünsche ich mir im Gegensatz dazu nicht zurück. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 23:53:00 Peter Eckel Hallo Gusti, > mit meinen neuen ft-olyzooms habe ich noch nie manuell fokussiert > und kann daher zu diesen nichts sagen. sie tun es nicht. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 25:03:36 Ulf Schneider Peter Eckel schrieb: >> mit meinen neuen ft-olyzooms habe ich noch nie manuell fokussiert >> und kann daher zu diesen nichts sagen. > > sie tun es nicht. Einspruch, sie tun es. Ab der Pro Klasse sogar richtig gut. In der Standardklasse leider nur rudimentär. Man muss nur im Menü den Autofocus abschalten, also einfach von S-AF auf M, und dann wie blö¶de am Focusring drehen. Es passiert dann auf jeden Fall was. Die Änderung im Sucher kann man allerdings bei kürzeren Brennweiten nicht richtig beurteilen. Ich bin gerade selbst dabei meine E-500 kräftig zu pimpen. Die original Mattscheibe wird nächste Woche durch einen Schnittbildindikator ausgetauscht und ein Winkelsucher ist auch bereits bestellt. Wäre ja gelacht, wenn das nicht hinzukriegen ist. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2008 Uhrzeit: 25:11:20 Ulf Schneider ich selbst schrieb: >> sie tun es nicht. > > Einspruch, sie tun es. Mift, da hab ich den Zusammenhang falsch hergestellt. Es ging ja um die Focusänderung bei Brennweitenänderung, nicht um den manuellen Focus selbst. Sorry. Leider kann man Nachrichten ja nicht Canceln U.L.F. ——————————————————————————————————————————————