Wochenthema 13-14/2008 – Mal andersrum““

Datum: 23.03.2008 Uhrzeit: 2:18:36 Ulf Schneider Hallo Jünger des Lichts, Lothar hat nunmehr das Zepter aus der Hand gelegt und an mich weitergereicht. Ich fühle mich gebauchpinselt und zugleich vö¶llig überfordert. Da ich als kreatives Rindviech bekannt bin, mö¶chte ich das neue Wochenthema auch nicht so schwer gestalten und recht allgemein halten, so daß jeder seiner Kreativität freien Lauf lassen kann. Das Thema lautet Mal andersrum“. Ich stelle mir darunter Photos vor deren Motive aus ungewö¶hnlichen Perspektiven aufgenommen wurden oder auch unter seltsamen Umständen. Also Brücken mal von unten oder Bäume mal von oben anstatt von vorn. Mal aus dem Aquarium rausgucken anstatt rein oder irgendeine andere interessante Sichtweise. Hochkant Diagonal Vogelperspektive Maulwurfmodus Kamera geworfen geschossen oder abgestürzt ganz egal. Auch „fast“ normale Motive lasse ich gelten aber dann muss die Geschichte dazu besonders gut sein und der Fotograf dabei mindestens Schmerzen erlitten oder auf dem Kopf gestanden haben. 🙂 Ich hoffe ihr versteht was ich meine. Bitte wartet noch bis das vergangene Wochenthema abgeschlossen ist. Also frühestens Montag den 24. März eure Photos einstellen. Viel Spaß dabei und quält euch ein bisschen! U.L.F. oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: http://olypedia.de/Wochenthema Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: http://wochenthema.oly-e.de/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 3:19:51 Ulf Schneider Also dann will ich auch gleich mal mit gutem Beispiel voran gehen und ein Beispiel geben, welches auch mein Beitrag sein soll. Es begab sich anno 2003 in Norditalien. Das Tierchen war etwas kamerascheu und wollte partout nicht als Portrait verewigt werden, also bin ich ein Bachbett hinuntergestiegen, natürlich prompt abgerutscht, hab mir das Knie angeschlagen und stand knö¶cheltief im Wasser. Kraft übermenschlicher Kö¶rperbeherrschung enstand dann allerdings doch noch dieses Photo. http://ulfschneider.de/motto/index5.html Es enthält alles was ich mir so vorstelle. Das Motiv steht falsch rum, es ist aus Kakerlakenperspektive aufgenommen und der Fotograf musste Opfer bringen bei der Ausübung seines Handwerks, was leider nicht im Bild zu sehen ist. 🙂 U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 3:19:51 Ulf Schneider Also dann will ich auch gleich mal mit gutem Beispiel voran gehen und ein Beispiel geben, welches auch mein Beitrag sein soll. Es begab sich anno 2003 in Norditalien. Das Tierchen war etwas kamerascheu und wollte partout nicht als Portrait verewigt werden, also bin ich ein Bachbett hinuntergestiegen, natürlich prompt abgerutscht, hab mir das Knie angeschlagen und stand knö¶cheltief im Wasser. Kraft übermenschlicher Kö¶rperbeherrschung enstand dann allerdings doch noch dieses Photo. http://ulfschneider.de/motto/index5.html Es enthält alles was ich mir so vorstelle. Das Motiv steht falsch rum, es ist aus Kakerlakenperspektive aufgenommen und der Fotograf musste Opfer bringen bei der Ausübung seines Handwerks, was leider nicht im Bild zu sehen ist. 🙂 U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 10:28:57 Peter Schö¶ler Hallo Ulf, Am Mon, 24 Mar 2008 02:19:51 +0100 schrieb Ulf Schneider: > allerdings doch noch dieses Photo. > http://ulfschneider.de/motto/index5.html Das ist doch wirklich eine gelungene Perspektive. Der Hintergrund wirkt beeindruckend. Tolles Bild! > Es enthält alles was ich mir so vorstelle. Das Motiv steht falsch > rum, es ist aus Kakerlakenperspektive aufgenommen und der Fotograf > musste Opfer bringen bei der Ausübung seines Handwerks, was leider > nicht im Bild zu sehen ist. 🙂 Glück für dich war, dass die Kuh hinten nicht was rauslässt 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 12:32:05 Peter Schö¶ler Hallo Ulf, ein doch nicht ganz leichtes Thema 😉 Ich bin beim Fotografieren immer vorsichtig. Aber trotzdem habe ich doch noch was gefunden, wobei ich meine KOMPLETTE Kameraausrüstung riskiere. Es war letztes Jahr bei einer Wattwanderung zur Hallig Nordmandischkoog“ und Ebbe setzte gerade ein. Durch starker Gegenwind war das Wasser noch tief aber das Watt war noch begehbar. Das Risiko war nur dass man den Wattboden kaum sieht und teilweise glitschig war. Und an meinem Rücken hing der Rucksach mit all meine Kameraausrüstungen (sämtliche Objektive und Blitz samt Zubehö¶r). In der Hand meine E-1 mit 14-54. Was ich mir dabei hole: nasse Hose und dreckige Füße. Nur um einige Bilder zu machen ein Teil davon (kl. Foto) ist zu sehen. Dabei die Gefahr noch auszurutschen und die gesamte Ausrüstung zu ruinieren. Hier ein zusammengestelltes Bild (zwei Beweisaufnahmen und ein Wattbild): http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2008/kw_13-14.html Aber am Ende waren ich und Kamera wohlauf 😉 Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 15:58:33 Georg Dahlhoff Hallo Ulf, das ist ein sehr interessantes Thema, das jedoch nicht so ganz einfach ist, aber doch viel Spielraum läßt um von verunglückten und dennoch sehenswerten Fotos bis hin zu ungewö¶hnlich gestalteten Fotos einiges zu zeigen. Ich greife einfach mal Deine sehr gelungene tierische Vorlage auf und zeige hier ein Bild von 3 Antilopen im Karlsruher Zoo, die es vorzogen sich vor meiner Kamera andersrum zu präsentieren. http://www.selztal-foto.de/wt/200813.html Schö¶n, dass bei so einer Gelegenheit auch mal ein solches Bild gezeigt werden kann. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 15:58:33 Georg Dahlhoff Hallo Ulf, das ist ein sehr interessantes Thema, das jedoch nicht so ganz einfach ist, aber doch viel Spielraum läßt um von verunglückten und dennoch sehenswerten Fotos bis hin zu ungewö¶hnlich gestalteten Fotos einiges zu zeigen. Ich greife einfach mal Deine sehr gelungene tierische Vorlage auf und zeige hier ein Bild von 3 Antilopen im Karlsruher Zoo, die es vorzogen sich vor meiner Kamera andersrum zu präsentieren. http://www.selztal-foto.de/wt/200813.html Schö¶n, dass bei so einer Gelegenheit auch mal ein solches Bild gezeigt werden kann. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.selztal-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 20:33:07 Dirk Flackus Georg Dahlhoff schrieb: > Hallo Ulf, > > das ist ein sehr interessantes Thema, das jedoch nicht so ganz > einfach ist, aber doch viel Spielraum läßt um von verunglückten und > dennoch sehenswerten Fotos bis hin zu ungewö¶hnlich gestalteten > Fotos einiges zu zeigen. > > Ich greife einfach mal Deine sehr gelungene tierische Vorlage auf > und zeige hier ein Bild von 3 Antilopen im Karlsruher Zoo, die es > vorzogen sich vor meiner Kamera andersrum zu präsentieren. > http://www.selztal-foto.de/wt/200813.html > > Schö¶n, dass bei so einer Gelegenheit auch mal ein solches Bild > gezeigt werden kann. Hallo Georg, wobei das Foto schoin alleine dadurch gelungen und zeigenswert ist, dass die mittlere Antilope geradezu spö¶ttisch über die Schluter blickt ob du nun endlich fertig bist und sie sich umdrehen kö¶nnen. Gruß aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 24:43:38 Ulf Schneider Peter Schö¶ler schrieb: > ein doch nicht ganz leichtes Thema 😉 Bitte beachten, ich habe immer das Wö¶rtchen ODER“ verwendet. Hier soll keiner seine Leib Leben und Ausrüstung riskieren und gleichzeitig noch ungewö¶hnliche Photos machen. 🙂 > Das Risiko war nur dass man den Wattboden kaum sieht und > teilweise glitschig war. > Und an meinem Rücken hing der Rucksach mit all meine > Kameraausrüstungen (sämtliche Objektive und Blitz samt Zubehö¶r). > In der Hand meine E-1 mit 14-54. > Was ich mir dabei hole: nasse Hose und dreckige Füße. Nur um einige > Bilder zu machen ein Teil davon (kl. Foto) ist zu sehen. Dabei die > Gefahr noch auszurutschen und die gesamte Ausrüstung zu > ruinieren. Ja kenn ich ausm Urlaub letztes Jahr im Juni in Thailand. Um von Insel zu Insel zu kommen muss man immer vom Strand aus ein paar Meter ins Meer waten und in ein Boot klettern. Und natürlich am Ziel wieder raus in knietiefes Wasser springen. Dazu kommt noch daß die Bootsplanken von der Sonne knallheiss sind und man sich da nicht wirklich raufsetzen oder lange festhalten kann. Also hilft nur beherztes Vorgehen und mö¶glichst keine Stelle treffen wo Steine Korallen oder weicher Schlamm lauern. Mit ner 7 Kg schweren Fototasche kommt da Freude auf. Habe dann am zweiten Tag die aus Deutschland mitgebrachten Tiefkühltüten benutzt um die wichtigsten Teile verpacken zu kö¶nnen. Die waren eigentlich für den erwarteten Tropenregen gedacht aber den gabs nicht. > Hier ein zusammengestelltes Bild (zwei Beweisaufnahmen und ein > Wattbild): > http://www.pit-photography.de/oly-e/wochenthema/2008/kw_13-14.html 1a gibts nichts dran zu meckern. Ich weiss nicht wie es die anderen sehen aber die beiden unteren Photos würden mir vö¶llig reichen. Vielleicht auch noch das obere in klein unten mit reinmontieren. Aber dann wirkts wahrscheinlich überladen. > Aber am Ende waren ich und Kamera wohlauf 😉 Ich denke Wattwandern soll gut fürn Kreislauf sein? 🙂 U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 24:57:27 Ulf Schneider Manfred Paul schrieb: > nach den freien Tagen brauchte ich nun auch etwas Auslauf und ich > habe mich unter die Einflugschneise des hiesiegen Flughafen > gehockt;) Ich hoffe, dass ich damit das Thema so einigermassen > getroffen habe: > http://manfred-paul.de/Oly_WT/andersrum.htm Wow, das sind natürlich beeindruckende Vö¶gel. Natürlich passt es perfekt zum Thema. Ausserdem hat der Fotograph mit Sicherheit einen Tinitus riskiert. Ein Photo aus dem Fahrwerksschacht auf die Räder wäre natürlich das Highlight gewesen. 🙂 U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.03.2008 Uhrzeit: 24:57:27 Ulf Schneider Manfred Paul schrieb: > nach den freien Tagen brauchte ich nun auch etwas Auslauf und ich > habe mich unter die Einflugschneise des hiesiegen Flughafen > gehockt;) Ich hoffe, dass ich damit das Thema so einigermassen > getroffen habe: > http://manfred-paul.de/Oly_WT/andersrum.htm Wow, das sind natürlich beeindruckende Vö¶gel. Natürlich passt es perfekt zum Thema. Ausserdem hat der Fotograph mit Sicherheit einen Tinitus riskiert. Ein Photo aus dem Fahrwerksschacht auf die Räder wäre natürlich das Highlight gewesen. 🙂 U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2008 Uhrzeit: 19:48:20 Peter Nennstiel Hallo WT-Teilnehmer(innen), Interessantes Thema. Mal andersrum“ heisst für mich als Sportflieger auch mal die Normalfluglage zu verlassen. Anbei mein Bild dazu: http://www.nennstiel-foto.de/Wochenthema2008/slides/P90532952.html Gruss Peter Nennstiel (10) posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2008 Uhrzeit: 19:51:43 Peter Schö¶ler Hallo Peter, Am Tue, 25 Mar 2008 18:48:20 +0100 schrieb Peter Nennstiel: > Interessantes Thema. Mal andersrum“ heisst für mich als > Sportflieger auch mal die Normalfluglage zu verlassen. Anbei > mein Bild dazu: > http://www.nennstiel-foto.de/Wochenthema2008/slides/P90532952.html im wahrsten Sinne des Wortes :-))) Das Bild hat mich zum Schmunzeln gebracht. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2008 Uhrzeit: 24:36:42 Dieter Bethke Ulf Schneider schrieb: > im Wasser. Kraft übermenschlicher Kö¶rperbeherrschung enstand dann > allerdings doch noch dieses Photo. > http://ulfschneider.de/motto/index5.html Gutes Licht hattest Du aber. Also alles halb so wild. 🙂 Schö¶nes Beispiel. Sieht interessant aus. Und die Story liest sich auch spannend. Schade das es keine Making off“ Bilder gibt. Allzeit gutes Licht und volle Akkus Dieter fotofreaks.de | hdrfoto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2008 Uhrzeit: 22:50:08 Lotus450 Hallo Ulf Bei meinem Foto ist eigentlich nur die Situation mal anders“. Meine Grundel Gaukely (Paragobiodon lacunicolus; Korallengoby) sollte eigentlich – wie der Name schon sagt – am Grund sitzen. Statt dessen klebt sie fö¶rmlich an der Wasseroberfläche. Sie ist so ca 10mm lang und ich habe sie mit der E-1 und meinem ED 50 inklusive EX 25 eingefangen. Als Stativ musste ein Gorillapod Zoom herhalten. So – genug Text hier das Foto: http://tinyurl.com/2huoe8 Ahja bevor da Zweifel aufkommen: NEIN! Sie ist NICHT tot 🙂 Gruß Lothar (4) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2008 Uhrzeit: 22:56:08 W. Schulze Hallo Leute, diese Woche versuche ich mich mal wieder mit dem Wochenthema. Andersrum hängen auch die Fledermäuse rum und ich mußte mich auch etwas verrenken, um eine Kleine Hufeisennase formatfüllend abzulichten. Das Motiv fand sich im Gebirge Griechenlands. http://web.mac.com/wschulze/iWeb/Southern%20Europe%20D0Ay%20W.%20Schulze/Wochenthema.html Gruß Wolfram 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2008 Uhrzeit: 23:12:59 Ulf Schneider Dieter Bethke schrieb: >> im Wasser. Kraft übermenschlicher Kö¶rperbeherrschung enstand dann >> allerdings doch noch dieses Photo. >> http://ulfschneider.de/motto/index5.html > > Gutes Licht hattest Du aber. Also alles halb so wild. 🙂 > Schö¶nes Beispiel. Sieht interessant aus. Und die Story liest sich > auch spannend. Schade das es keine Making off“ Bilder gibt. Sehr geehrter Herr Bethke nach Rücksprache mit der zuständigen Produktionsfirma freue ich mich ihnen mitteilen zu kö¶nnen daß ihrem Wunsch entsprochen werden kann und mir die Genehmigung vorliegt ihnen erstmals Aufnahmen und Auszüge zum „Making of“ zu präsentieren. Der vollständige Deirectors Cut wird demnächst verö¶ffentlicht und ist dann als Doppel-DVD für 69 90 EUR im Handel erhältlich. Seit Filmen wie „Titanic“ und „Jurassic Park“ ist allgemein bekannt daß mit relativ wenig Aufwand an Geld und Ressourcen beeindruckende Werke entstehen kö¶nnen die ein Millionenpublikum begeistern. So auch hier. Es begann alles alles vor einigen hundert Jahren. Eine damals weitgehend unbekannte Schweizer Schokoladenfirma wurde beauftragt am südlichen Rande der Nordeutschen Tiefebene ein Filmset zu errichten und wir beschlossen den Anteil an CO2 in unserer Atmossphäre von 0 02% auf 0 03% zu erhö¶hen. Dies führte zum heute bekannten Treibhauseffekt und rechtzeitig zum Produktionsbeginn im Jahre 2003 zu einem europäischen Jahrhundertsommer. Dies wiederum führte zu einem verstärkten Abschmelzen des eigens aus Grö¶nland importierten Gletschers. Das Wasser schoss daraufhin in nicht unbeachtlicher Menge zu Tal und wurde eine Gefahr für Leib und Leben des Filmemachers. Das alles fiel allerdings aufgrund der Dramaturgie sowie der Zensur wegen exzessiver Gewaltszenen der Schere zum Opfer. Kurz vor Drehbeginn entschlossen wir uns weiterhin die gelieferten lila Kühe umzulackieren was zu einem Rückzug oben genannten Hauptsponsors führte und die Kosten explodieren liess. Deshalb konnte das Filmset aufgrund zu hoher Kosten auch nicht wieder abgebaut werden. Es wurde kurzerhand „Alpen“ genannt und dient heute als Touristenattraktion. Hier eine Vorabversion des „Making of“ http://ulfschneider.de/makingof.jpg Viel Spaß U.L.F“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2008 Uhrzeit: 23:30:15 Ulf Schneider Lotus450 schrieb: > Bei meinem Foto ist eigentlich nur die Situation mal anders“. > Meine Grundel Gaukely (Paragobiodon lacunicolus; Korallengoby) > sollte eigentlich – wie der Name schon sagt – am Grund sitzen. > Statt dessen klebt sie fö¶rmlich an der Wasseroberfläche. Sie ist > so ca 10mm lang und ich habe sie mit der E-1 und meinem ED 50 > inklusive EX 25 eingefangen. Als Stativ musste ein Gorillapod > Zoom herhalten. > So – genug Text hier das Foto: > http://tinyurl.com/2huoe8 > Ahja bevor da Zweifel aufkommen: NEIN! Sie ist NICHT tot 🙂 Ups schwimmt sie wirklich verkehrt rum? Schö¶nes Motiv und schö¶ne Farben. Auf den zweiten Blick fällt mir auf das die Schärfentiefe ziemlich gering ist so daß die Bauchflosse und das Auge etwas arg unscharf ist. Stö¶rt mich allerdings nicht wirklich. Die Blubberblasen kommen von der Pumpe oder macht sie das? U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 9:09:08 Ulf Schneider Peter Nennstiel schrieb: > Interessantes Thema. Mal andersrum“ heisst für mich als > Sportflieger auch mal die Normalfluglage zu verlassen. Anbei > mein Bild dazu: > http://www.nennstiel-foto.de/Wochenthema2008/slides/P90532952.html Ja ja der alte Trick einfach das Bild drehen. 🙂 Ne im Ernst schö¶nes Bild. Du schreibst du bist selbst Sportflieger? Nimmst du die Kamera eigentlich mit ins Cockpit? Oder ist das zu gefährlich? Kann man während eines Loopings eigentlich noch Fotos machen? U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 9:19:41 Ulf Schneider Jens Schmidtgen schrieb: > Mein Beitrag für diese Woche ist aber dieses: > http://picasaweb.google.de/clirix/MalAndersRum/photo#5181760650318758274 > > Auch wenn die Bilder andersrum, also invertiert, sind > hoffe ich doch das sie nicht negativ ausfallen. 😉 Habe ich mich gleich beim ersten gewundert, das da was nicht stimmt. Sieht aus wie auf der Sonnenbank und man erkennt kaum noch, daß es ursprünglich alles Pflanzen sind. Die Bilder wirken dadurch irgendwie unwirklich und man kommt ins grübeln. Habe mir dann auch alle nochmal umgewandelt, da kommt sofort der Ahaeffekt. Meine Vorstellungskraft reichte nicht aus, um mir die Photos richtigrum“ vorzustellen. Insgesamt ne schö¶nes Umsetzung des Themas. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 10:51:31 Peter Nennstiel Ulf Schneider schrieb: > Peter Nennstiel schrieb: > >> Interessantes Thema. Mal andersrum“ heisst für mich als >> Sportflieger auch mal die Normalfluglage zu verlassen. Anbei >> mein Bild dazu: >> http://www.nennstiel-foto.de/Wochenthema2008/slides/P90532952.html > Ja ja der alte Trick einfach das Bild drehen. 🙂 > Ne im Ernst schö¶nes Bild. Du schreibst du bist selbst > Sportflieger? Nimmst du die Kamera eigentlich mit ins Cockpit? Oder > ist das zu gefährlich? Kann man während eines Loopings eigentlich > noch Fotos machen? > U.L.F. Hallo Ulf nicht einfach Bild drehen! Schaue mal auf die Tragflächen und die Anstrahlung der Tragfläche von der Sonne. (Alles Klar) 🙂 Kamera ist auch im Cockpit mit dabei hauptsächlich wenn ich mit dem Motorflieger unterwegs bin. Gruss Peter Nennstiel (4) posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 22:09:44 Lotus450 Ulf Schneider schrieb: > > Ups, schwimmt sie wirklich verkehrt rum? Schö¶nes Motiv und schö¶ne > Farben. Auf den zweiten Blick fällt mir auf, das die Schärfentiefe > ziemlich gering ist, so daß die Bauchflosse und das Auge etwas arg > unscharf ist. Stö¶rt mich allerdings nicht wirklich. Die > Blubberblasen kommen von der Pumpe oder macht sie das? > > U.L.F. Hoi Ulf Sie klebt“ wirklich an der Unterseite der Wasseroberfläche 🙂 Das mit der Schärfentiefe ist mitm 50er und dem EX 25 so eine Sache… Auch wenn der Fisch grade mal ca 10 mm lang ist so überschreitet er doch in beiden Dimensionen den Schärfebereich 😀 Die Blubberblasen kommen von der Strö¶mungspumpe (ist ein Meerwasserbecken) und die hängen deswegen so schö¶n an der Oberfläche weil sich eine Kahmhaut gebildet hat. Gruß Lothar (13) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.03.2008 Uhrzeit: 22:32:44 Lotus450 W. Schulze schrieb: > Hallo Lothar, > > netter Fisch, und ne Grundel an der Decke“ ist wirklich mal ganz > anders. Schade ist dass das Auge nicht scharf ist. Die > Rückenflosse ist dagegen vö¶llig scharf. Für mein Gefühl sollte > normalerweise die Augen scharf sein – aber die Schärfentiefe ist > bei so nem Abbildungsmaßstab schon ziemlich gering. Vielleicht > kö¶nntest Du noch einen anderen Ausschnitt versuchen. Der Fisch > klebt nicht nur an der Wasseroberfläche sondern auch ziemlich am > oberen Bildrand. Das Seitenverhältnis muss ja nicht zwangsweise > bei 3:4 bleiben. > Viele Grüße > Wolfram Ahoi Wolfram Da auch Ulf schon den Schärfepunkt bemängelt hat hab ich nochmal die Fotos vom Shooting durchgesehen und das hier gefunden (und auch noch etwas beschnitten): http://tinyurl.com/yvheq6 Hier ist leider die Spiegelung abgeschnitten weil ich flacher ins Aquarium fotografiert habe aber die Schärfe liegt wesentlich besser. Muss ich noch genau abwägen welches mir besser gefällt 😀 Gruß Lothar (6) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 11:36:02 Johannes H. Ulf Schneider schrieb: > Das Thema lautet Mal andersrum“. Ich stelle mir darunter Photos > vor deren Motive aus ungewö¶hnlichen Perspektiven aufgenommen > wurden … Vogelperspektive … ganz egal. Letztes Jahr im Oktober in einer historischen Altstadt am Bodensee: es machte Spass aus ca. 40 m Hö¶he den Leuten Z’Mittag auf den Teller zu schauen – und die Kombination E-1 mit Zuiko 50-200mm mit EC-14 (239mm) auszuprobieren. Freundliche Grüsse Johannes > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 11:36:02 Johannes H. Ulf Schneider schrieb: > Das Thema lautet Mal andersrum“. Ich stelle mir darunter Photos > vor deren Motive aus ungewö¶hnlichen Perspektiven aufgenommen > wurden … Vogelperspektive … ganz egal. Letztes Jahr im Oktober in einer historischen Altstadt am Bodensee: es machte Spass aus ca. 40 m Hö¶he den Leuten Z’Mittag auf den Teller zu schauen – und die Kombination E-1 mit Zuiko 50-200mm mit EC-14 (239mm) auszuprobieren. Freundliche Grüsse Johannes > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.03.2008 Uhrzeit: 21:50:19 Peter Schaffert Hallo zusammen Als ich das interessante Wochenthema gesehen habe, ist mir gleich ein Bild, welches ich vor einigen Wochen gemacht habe, durch den Kopf. Heute morgen bin ich losgezogen, um das Bild noch etwas zu verbessern und dabei ist dies rausgekommen: Gross: https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_47ecd22a34 Klein: https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_47ecd22a34 Es ist ein Ausschnitt von ca. 10 % aus dem ursprünglichen Bild. Aufgenommen mit E-3, Zuiko ED 50/2, ISO 100, F8, 1/160 In den nächsten zwei Wochen wird mein bestellter Umkehrring/Retro-Adapter kommen. Dann kann ich versuchen das Thema Tautropfen“ noch etwas weiter zu entwickeln. Ich würde mich über Kritik und Anregungen freuen. Viele Grüsse Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.03.2008 Uhrzeit: 24:13:27 Bruno Gellweiler > Auch fast“ normale Motive lasse ich gelten aber dann muss die > Geschichte dazu besonders gut sein und der Fotograf dabei > mindestens Schmerzen erlitten oder auf dem Kopf gestanden haben. Hier hat nicht der Fotograf sondern das Model Kopf gestanden. Ich hoffe das gilt auch: http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/andersrum.html Viele Grüße kurz vor Schluss Bruno“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2008 Uhrzeit: 12:55:20 Siegfried Ulf Schneider > Da ich als kreatives Rindviech bekannt bin… Ich auch 😉 Aber ich versuche das manchmal mit der Brechstange zu überwinden *LOL* > Viel Spaß dabei und quält euch ein bisschen! Neee….., gerade von einem schö¶nen Urlaubs-Ausflug zurück und wie ich gerade gesehen habe wurde danach verlangt 😉 http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/b737.htm Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2008 Uhrzeit: 25:04:11 Rolf Fries Hallo, heute habe ich die Kleine auf ihrer Schaukel im Wald andersrum“ angetroffen und natürlich sofort fürs WT festgehalten: http://recordart.ch/ra-lightroom/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_13-14(08)/content/P3300018_Edit_large.html Freundliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2008 Uhrzeit: 25:04:11 Rolf Fries Hallo, heute habe ich die Kleine auf ihrer Schaukel im Wald andersrum“ angetroffen und natürlich sofort fürs WT festgehalten: http://recordart.ch/ra-lightroom/ra-Forum/oly.de_Bildkritik_13-14(08)/content/P3300018_Edit_large.html Freundliche Grüsse Rolf Fries posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 19:25:30 Ulf Schneider Peter Schaffert schrieb: > Als ich das interessante Wochenthema gesehen habe, ist mir gleich > ein Bild, welches ich vor einigen Wochen gemacht habe, durch den > Kopf. Heute morgen bin ich losgezogen, um das Bild noch etwas zu > verbessern und dabei ist dies rausgekommen: > Gross: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_47ecd22a34 > Klein: > https://oly-e.de/alben/show.php4?album=freestyle&info=_47ecd22a34 Das ist doch gestellt oder wie hast du den Tropfen das so schö¶n drangemacht an den …hm…Grashalm? Gefällt mir jedenfalls sehr gut. Ich sah mal ein ähnliches Photo vor vielen Jahren, da sah man im Hintergrund das Motiv unscharf und im Tropfen das Motiv dann scharf und verkehrt rum. Vielleicht versuchst du das auch mal. Dann ist der Rest der Fläche nicht so arg leer. Bin gespannt. > In den nächsten zwei Wochen wird mein bestellter > Umkehrring/Retro-Adapter kommen. Dann kann ich versuchen das > Thema Tautropfen“ noch etwas weiter zu entwickeln. Jo unbedingt hier zeigen. Das Retrodingens hätte ich beinahe ersteigert aber da war dann jemand anders schneller. > Ich würde mich über Kritik und Anregungen freuen. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 19:28:34 Ulf Schneider Bruno Gellweiler schrieb: >> Auch fast“ normale Motive lasse ich gelten aber dann muss die >> Geschichte dazu besonders gut sein und der Fotograf dabei >> mindestens Schmerzen erlitten oder auf dem Kopf gestanden haben. > Hier hat nicht der Fotograf sondern das Model Kopf gestanden. Ich > hoffe das gilt auch: > http://www.bgellweiler.de/Wochenthema/andersrum.html Perfekt da weiss nun wirklich keiner mehr was grad oben oder unten ist und wo der Künstler gestanden hat. Sehr schö¶nes Photo. > Viele Grüße kurz vor Schluss Nene hast noch ein paar Tage. So schnell geb ich nicht auf. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 19:37:38 Ulf Schneider Siegfried schrieb: >> Da ich als kreatives Rindviech bekannt bin… > > Ich auch 😉 > Aber ich versuche das manchmal mit der Brechstange zu überwinden > *LOL* Dank meiner übermenschlichen Kö¶rperbeherrschung und abstrus hochwertigster Ausrüstung gelingt mir manchmal auch ein hübsches Photo. >> Viel Spaß dabei und quält euch ein bisschen! > > Neee….., gerade von einem schö¶nen Urlaubs-Ausflug zurück und > wie ich gerade gesehen habe wurde danach verlangt 😉 > http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/b737.htm *grö¶hl* herrlich, bist du da extra reingestiegen? Hätte nicht gedacht, daß da so viel Platz drin ist und so ein Leitungschaos herrscht. Auf jeden Ball ein schö¶nes Bild und auch sehr gut ausgeleuchtet. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 19:37:38 Ulf Schneider Siegfried schrieb: >> Da ich als kreatives Rindviech bekannt bin… > > Ich auch 😉 > Aber ich versuche das manchmal mit der Brechstange zu überwinden > *LOL* Dank meiner übermenschlichen Kö¶rperbeherrschung und abstrus hochwertigster Ausrüstung gelingt mir manchmal auch ein hübsches Photo. >> Viel Spaß dabei und quält euch ein bisschen! > > Neee….., gerade von einem schö¶nen Urlaubs-Ausflug zurück und > wie ich gerade gesehen habe wurde danach verlangt 😉 > http://www.austrianaviationart.org/forum/oly/b737.htm *grö¶hl* herrlich, bist du da extra reingestiegen? Hätte nicht gedacht, daß da so viel Platz drin ist und so ein Leitungschaos herrscht. Auf jeden Ball ein schö¶nes Bild und auch sehr gut ausgeleuchtet. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 19:48:27 Ulf Schneider Klaus Petsch schrieb: > Na, dann will ich es auch mal wieder versuchen. > Hier führt der Hund das Herrchen aus – in atemberaubender > Geschwindigkeit, deshalb waren die beiden auch schon > vorbeigesaust, bis ich die Kamera draußen hatte… > http://fotogalerie.klauspetsch.net/actions/image_resized_view.php?imgid=7446&wh=fullsize > Entstanden vor ein paar Tagen in Barcelona. Hundescaten ist auf jeden Fall ne tolle Idee. 🙂 Allerdings ist mir das im Bild nicht so richtig ersichtlich wer da wen zieht. Der Hund läuft halt im Bild neben seinem Herrchen. Hättest du das nicht dazugeschrieben, wäre ich wohl immer noch am Rätseln, was das Bild bedeutet. Ich weiss, das ist ein Schnappschuss und da kann man nicht viel machen hinsichtlich Standpunkt und Ausschnitt, aber dadurch verliert das Motiv eben seine Wirkung und wirkt recht statisch. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 20:02:30 Ulf Schneider Johannes H. schrieb: > Sorry: hier noch der Link: > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_47ebf13b81 Wirkt gefällig und entspannt auf mich. Weiss auch nicht genau woran das liegt, aber wahrscheinlich weil der Tisch schräg im Bild steht und die Schatten ebenso schräg durchs Bild laufen. Einzig der Schirm lenkt ein wenig ab. Nächstesmal runtergehen und vorher den Schirm beiseite räumen. Dabei unbedingt ein Photo von den Gesichtern der verdutzten Damen machen. 🙂 U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 21:10:19 Siegfried Hallo Ulf, > Dank meiner übermenschlichen Kö¶rperbeherrschung und abstrus > hochwertigster Ausrüstung gelingt mir manchmal auch ein hübsches > Photo. ….sieht man auf dem Deinem überaus gelungen Werk von der Alm :=) > *grö¶hl* herrlich, bist du da extra reingestiegen? Naja, sagen wir so: Ich durfte die 737 ca. 150 Std im Flug (2.Reihe ….hinterm Cpt) kennen lernen: siehe: http://www.austrianaviationart.org/reports/ 8 Stunden war ich beim Trainingsflügen, wo diversete Fehler durchgespielt werden dabei und ca. 3. Std bin ich selbst im FullFligh Sim herumgeflogen… mit einem Cpt als CoPiloten. Ebenso habe ich Trainings in Motion- Passenger Simulatoren hinter mir. Bei den Zwischenstopps habe ich am Boden halt immer das Flugzeug erforscht. Es gibt wohl nicht viele Luken, die ich nicht fotografierte…. Dann konnte ich anhand der Bilder in aller Ruhe die Teile, um die es in den Handbüchern so geht suchen und deren Funktion kennen lernen. > Hätte nicht gedacht, dass da so viel Platz drin ist und so ein > Leitungschaos herrscht. Ein Cpt, der auch Fluganstseminare machte sagte mir mal: Wenn ich dann mit den Leuten in der Technik da hineinsehe ….bekomme ich eher Angst“ 😉 Siegfried posted via https://oly-e.de „Mein Hobby ist die Bobby nur wer muß fliegt den Bus“ ;)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 21:10:19 Siegfried Hallo Ulf, > Dank meiner übermenschlichen Kö¶rperbeherrschung und abstrus > hochwertigster Ausrüstung gelingt mir manchmal auch ein hübsches > Photo. ….sieht man auf dem Deinem überaus gelungen Werk von der Alm :=) > *grö¶hl* herrlich, bist du da extra reingestiegen? Naja, sagen wir so: Ich durfte die 737 ca. 150 Std im Flug (2.Reihe ….hinterm Cpt) kennen lernen: siehe: http://www.austrianaviationart.org/reports/ 8 Stunden war ich beim Trainingsflügen, wo diversete Fehler durchgespielt werden dabei und ca. 3. Std bin ich selbst im FullFligh Sim herumgeflogen… mit einem Cpt als CoPiloten. Ebenso habe ich Trainings in Motion- Passenger Simulatoren hinter mir. Bei den Zwischenstopps habe ich am Boden halt immer das Flugzeug erforscht. Es gibt wohl nicht viele Luken, die ich nicht fotografierte…. Dann konnte ich anhand der Bilder in aller Ruhe die Teile, um die es in den Handbüchern so geht suchen und deren Funktion kennen lernen. > Hätte nicht gedacht, dass da so viel Platz drin ist und so ein > Leitungschaos herrscht. Ein Cpt, der auch Fluganstseminare machte sagte mir mal: Wenn ich dann mit den Leuten in der Technik da hineinsehe ….bekomme ich eher Angst“ 😉 Siegfried posted via https://oly-e.de „Mein Hobby ist die Bobby nur wer muß fliegt den Bus“ ;)“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 21:36:02 Bruno Gellweiler > Perfekt, da weiss nun wirklich keiner mehr was grad oben oder > unten ist und wo der Künstler gestanden hat. Sehr schö¶nes Photo. Danke! Oben, oben hat er gestanden. Aber da, wo das Model ist, war er auch schon – ungewollt sogar in der gleichen Position. 🙂 > >> Viele Grüße, kurz vor Schluss, > > Nene, hast noch ein paar Tage. So schnell geb ich nicht auf. > > U.L.F. Hab‘ ich auch grad gesehen. Und ich dachte, die zwei Wochen wären schon wieder um. Im Moment geht alles so schnell. Viele Grüße, Bruno —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 23:49:10 Helge Suess Hallo Jens! > Mein Beitrag für diese Woche ist aber dieses: > http://picasaweb.google.de/clirix/MalAndersRum/photo#5181760650318758274 > > Auch wenn die Bilder andersrum, also invertiert, sind > hoffe ich doch das sie nicht negativ ausfallen. 😉 Ein ganz feiner Beitrag zum Thema. Die Gestaltung konzentriert auf die Struktur der Blätter. Die sehr kanppen pastelligen Farbtö¶ne stehen dem Motiv ausgezeichnet. Helge ;-)=) 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 24:23:07 Dirk Flackus Ulf Schneider schrieb: > Hallo Jünger des Lichts, > > Lothar hat nunmehr das Zepter aus der Hand gelegt und an mich > weitergereicht. Ich fühle mich gebauchpinselt und zugleich vö¶llig > überfordert. Da ich als kreatives Rindviech bekannt bin, mö¶chte > ich das neue Wochenthema auch nicht so schwer gestalten und recht > allgemein halten, so daß jeder seiner Kreativität freien Lauf > lassen kann. > > Das Thema lautet Mal andersrum“. Ich stelle mir darunter Photos > vor deren Motive aus ungewö¶hnlichen Perspektiven aufgenommen > wurden oder auch unter seltsamen Umständen. Also Brücken mal von > unten oder Bäume mal von oben anstatt von vorn. Mal aus dem > Aquarium rausgucken anstatt rein oder irgendeine andere > interessante Sichtweise. Hochkant Diagonal Vogelperspektive > Maulwurfmodus Kamera geworfen geschossen oder abgestürzt ganz > egal. > Auch „fast“ normale Motive lasse ich gelten aber dann muss die > Geschichte dazu besonders gut sein und der Fotograf dabei > mindestens Schmerzen erlitten oder auf dem Kopf gestanden haben. > 🙂 Ich hoffe ihr versteht was ich meine. > Bitte wartet noch bis das vergangene Wochenthema abgeschlossen > ist. Also frühestens Montag den 24. März eure Photos einstellen. > Viel Spaß dabei und quält euch ein bisschen! > U.L.F. Nach dem ich erstmal Kreativitätsblockierung hatte und kurz vor dem Hochwerfen der Kamera war konnte ich Ulfs Thema dann doch noch umsetzen. Wobei dismal nur ganz wenig Archivmaterial dabei ist. Fast alles frisch mit dem WT im Hinterkopf entstanden. Wer nicht soviel Klicken will der Schaue hier: http://dirk-flackus.medion-fotoalbum.de/ Zuerst eines aus der Kathegorie: halsbrecherisches Foto. Canon Pro 1 mit Klappdisplay (wie die E3 hat) über die Schulter zurück beim Radfahren (natürlich freihändig). Und das ohne IS !! Zum Glück ist nichts passiert. Aber weiterfahren während ich in den winzigen „Rückspiegel“ stiere und den Auslö¶ser suche war nicht so einfach. http://tinyurl.com/2rxyyx Bei Andersherum fällt mir doch gleich mal die Schwebebahn in Wuppertal ein. Hier ein Modell der 50er oder 60er Jahre. http://tinyurl.com/yodk4y Das Besondere an der Schwebebahn ist ja das die Schienen andersherum nämlich oben sind. Hier eine Version aus Märklin Metall. http://tinyurl.com/34pl46 Und hier noch der passende Bahnhof dazu. Quasi die Schnittstelle zwischen normalherum und andersherum. Leider habe ich keine Bilder von der echten Schwebebahn. http://tinyurl.com/2xhgry Andersherum ist auch dieser Blick. Er schaut dorthinein wo sonst das Abgas aus dem Triebwerk eines Starfighters kommt. Das Triebwerk ist ausgebaut damit es ein eigenes Exponat wird. http://tinyurl.com/33zh5h Hier nun der Blick von hinten in eben dieses Triebwerk. Wir schauen vom Nachbrenner zur Turbine. Eben andersherum wie die Luft durch das Triebwerk strö¶mt. Ohne Blitz sieht man hier übrigens nur ein sehr dunkles schwarzes Loch. http://tinyurl.com/34tkpe Hier zum Vergleich der Blick durch einen Nachbrenner in der Flussrichtung von Treibstoff und Luft. Etwas andersherum vielleicht weil der Nachbrenner um 90 Grad gedreht aufgestellt ist. Wir blicken also zur Decke des Hangars. http://tinyurl.com/2poe5p (Ja der WT stimmt nicht. Aber gerade dass macht für micht einen Teil der Reizes dieses Andersherumbildes aus.) Hier als Zugabe noch ein Blick dorthin wo die Luft normalerweise richtigherum den Weg zur Turbine sucht. http://tinyurl.com/yw3edw Alles zu finden im www.airforcemuseumsoellingen.de. Bei der Gelegenheit sollte man auch das Nachbarmuseum www.schleudersitz-soellingen.de anschauen. Andersherum ist hier die Blickrichtung. Entgegen dem Licht vom Zuschauerraum auf den Projektor im Kino (Schauburg Kalrsruhe super Programm). http://tinyurl.com/3ymsav Hier stecken einfach welche andersherum als die anderen. Stilleben aus dem Landesmuseum für Arbeit und Technik Mannheim. Es sind übrigens 4 Adersherümmer. Nun sucht mal schö¶n. http://tinyurl.com/27x75a (Links hat sich ein Stift andersherum fast hinter einem Mehrheitsmitsteher versteckt.) Hier ist die Schärfe andersherum als erwartet. Würde jeder bei dem Motiv erwarten dass die Tochter im Fokus sitzt so hat hier eine Flasche gewonnen. Immerhin besser als eine trübe Tasse. http://tinyurl.com/3c85nc Nun kommen wir zu den eher künstlerischen Bildern. Hier mal andersherum auf der Deutschen liebstes Kind geschaut. Ich finde die Überstrahlung klasse sie gibt dem Ganzen etwas schwebendes. Die Aussicht ist nur deshalb so gut weil unser Ersatzrad geklaut wurde. 🙁 http://tinyurl.com/2hox2z Hier zeigt der Fernseher nicht die weite Welt sondern andersherum die Welt direkt um ihn herum. Und das ist zugleich das Ende seiner Welt. Er wartet im Recyclingcontainer auf den Abtransport. http://tinyurl.com/2wwaor Und nun ein Bild in dem wohl alles andersherum ist. Der Brunnen steht nicht etwa hinter der Tür sondern vor der Tür. Man schaut nicht heraus sondern hinein. Und doch auch wieder hinaus weil der Tür gegenüber eine zweite Tür und dritte Tür den Blick zum Hof ermö¶glichen (Schleuse). http://tinyurl.com/yrr3fm Für den Bildersammler: Ich entscheide mich mal bis auf Weitweres für diese Bild: http://tinyurl.com/2poe5p Nachbrenner.jpg Wobei mich auch http://tinyurl.com/yrr3fm Tür_Fruchthalle.jpg als WT Bild reizen würde. Was meint ihr ? Mit den Besten Grüßen aus Rastatt wo die Murg noch immer normalherrum fließt Dirk Flackus Mit einer vollen 11. Die kann man soherum und andersherum gleich lesen. 😉 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 9:45:38 Helge Suess Hallo zusammen! > Das Thema lautet Mal andersrum“. Ich stelle mir darunter Photos > vor deren Motive aus ungewö¶hnlichen Perspektiven aufgenommen > wurden oder auch unter seltsamen Umständen. Nachdem ich ja kaum ungewö¶hnliche Perspektiven verwende (vor allem seit ich das sooo normale 7-14mm besitze) habe ich mich für ein Bild entschieden das vom Inhalt her andersrum ist. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_47f15b4311 Die E-3 ist dabei als Motiv zu sehen. Es zeigt einen historischen Moment knapp nachdem es mir gelungen war die Steuerung über die Griffkontakte im Akkuschacht erstmals zu implementieren (auf dem Bild ist nur ein „Drehregler“ angeschlossen). Etwas später sah’s noch heftiger aus als ich alle Funktionen gesteuert hatte. > … Mal aus dem Aquarium rausgucken … Würde ich NIE tun 🙂 > Auch „fast“ normale Motive lasse ich gelten aber dann muss die > Geschichte dazu besonders gut sein und der Fotograf dabei > mindestens Schmerzen erlitten oder auf dem Kopf gestanden haben. Ich habe meine E-3 riskiert. Reicht das? Damit sich keiner Sorgen macht: sie hat es ohne Probleme überstanden und funktioniert nach wie vor in gewohnter Weise. Helge ;-)=) 9 > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 9:56:39 Helge Suess Hallo Michael! > … da lag die Puppe noch im Gras, mit dem Gesicht zum Boden, > andersrum halt. Und irgendwie da schon wie eine Leiche. Voilö : http://picasaweb.google.de/Fotomacher3000/Osterfeuer/photo#5181388541955829586 > Ich bewerbe mich mit dem Bild und der Geschichte dazu auch um den > Religiö¶s-Motivierte-Symbolische-Grausamkeiten-Spezialpreis der > Jury. Von aussen betrachtet (z.B. aus der Sicht eines Ethnologen) ist die christliche Religion äusserst seltsam. Da essen die Anhänger ihren Gott und trinken dazu sein Blut. Solche Verbrennungsrituale tragen sicher nicht dazu bei das Bild ins bessere Licht zu rücken 🙂 Dein Bild aber hat in sehr subtiler Weise die Rolle der Puppe, schon lange vor der eigentlichen Nutzung festgehalten. Die Freistellung hebt sie gut von der Umgebung ab. Nur links neben dem Ellbogen hätte ich nor einen Hauch mehr Luft gewünscht. Helge ;-)=) 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.04.2008 Uhrzeit: 11:04:33 Peter Schaffert Hallo Ulf > Das ist doch gestellt oder wie hast du den Tropfen das so schö¶n > drangemacht an den …hm…Grashalm? Die Natur hat den Grashalm so verziert… Am frühen Morgen war es noch Eis, aber mit dem Erscheinen der Sonne ist dieses dann geschmolzen und hat hunderte/tausende von Tropfen auf den Grashalmen gebildet. Die Schwierigkeit war nur, denjenigen zu finden, welcher auch die Spiegelung“ des Baumes mit freier Sicht den richtigen Abstand hatte und zudem noch schö¶n am Ende des Grashalms war. Wenn ich mich richtig erinnere dann habe ich diesen Grashalm noch etwas aufgerichtet (mit einem anderen Halm abgestützt) so dass ich einen guten Winkel hatte um ihn ins Eck zu ziehen. Da die Sonne in den Tropfen schien musst ich mit der einen Hand abschatten sonst hätte sich die Sonne mit einem weissen Fleck im Tropfen präsentiert… Viele Grüsse Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2008 Uhrzeit: 20:49:47 Ulf Schneider Michael Taller schrieb: > Ich hab am Nachmittag bei den Vorbereitungen vorbeigeschaut, und > da lag die Puppe noch im Gras, mit dem Gesicht zum Boden, > andersrum halt. Und irgendwie da schon wie eine Leiche. Voilö : > > http://picasaweb.google.de/Fotomacher3000/Osterfeuer/photo#5181388541955829586 *grusel* sieht aus, als wäre da jemand mit nem Trecker überfahren worden. Gefällt mir gut. > Ich bewerbe mich mit dem Bild und der Geschichte dazu auch um den > Religiö¶s-Motivierte-Symbolische-Grausamkeiten-Spezialpreis der > Jury. Jo, der Preis ist dir wohl fast sicher 🙂 U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.04.2008 Uhrzeit: 22:35:19 Michael Taller Ulf Schneider schrieb: > Jo, der Preis ist dir wohl fast sicher 🙂 Juhu, die Woche ist gerettet! 😉 Danke, Ulf und Danke, Helge… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2008 Uhrzeit: 11:03:13 Siegfried Lenz Wenn man ein neues Fisheye hat, dann sieht man plö¶tzlich alles aus der Fischperspektive…. Anders herum ist allerdings nicht primär die Perspektive sondern der Aufbau des Fahrzeugs. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e510&type=large&photo=e510_47f5670400 Bitte um milde Beurteilung meines ersten WT-Versuchs. P.S.: Verwirrenderweise gibt es jetzt zwei Siegfrieds mit Flugzeugbildern und ingesamt war das Thema Luftfahrt“ beim WT mit vier Beiträgen überproportional stark vertreten! posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2008 Uhrzeit: 17:37:48 Tilo Hornoff Hallo, Nun traue ich mich als Neuling auch ein Foto zum Wochenthema beizutragen. Da ich unsere Haustiere hin und wieder zum säubern ins Bad bringe ist mir ein Exemplar unserer Achatschnecken entwischt“ und hat sich ruckzuck auf die Waschmaschine gerettet. Das ungewö¶hnliche bei meinem Foto ist das Grö¶ßenverhältnis der abgebildeten Motive. Es ist keine Fotomontage. http://www.tilo.hornoff-renovierung.de/assets/images/Achatschnecke__04.04.2008_17-05-41.JPG Mal sehen wer eine Erklärung für die Ungewö¶hnliche Grö¶ße der Schnecke hat. Gruß Tilo posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2008 Uhrzeit: 18:21:18 Peter Schö¶ler Hallo Tilo, Am Fri, 04 Apr 2008 17:37:48 +0200 schrieb Tilo Hornoff: > http://www.tilo.hornoff-renovierung.de/assets/images/Achatschnecke__04.04.2008_17-05-41.JPG > > Mal sehen wer eine Erklärung für die Ungewö¶hnliche Grö¶ße der > Schnecke hat. meine erste Reaktion: Beim Anblick habe ich laut lachen müssen und mir gleich gesagt, dass kann doch nicht sein! :-DDD Ich würde tippen, die Schnecke ist schnell in ein Puppenhäuschen gekrochen und will mal schnell einen Kochwaschgang (der Wahlschalter deutet darauf hin) einlegen. Gut getroffen und der Schnappschuss ist dir auch gelungen. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2008 Uhrzeit: 19:10:17 Ulf Schneider Tilo Hornoff schrieb: > Nun traue ich mich als Neuling auch ein Foto zum Wochenthema > beizutragen. Da gibts nix zu trauen. Du sollst hier nicht heiraten. > Das ungewö¶hnliche bei meinem Foto ist das Grö¶ßenverhältnis der > abgebildeten Motive. Es ist keine Fotomontage. > > http://www.tilo.hornoff-renovierung.de/assets/images/Achatschnecke__04.04.2008_17-05-41.JPG Also das ist schon gewaltig *lol*. Kö¶nnte es am Uran 239 im Schneckenfutter liegen? Auf jeden Fall ein gelungener Beitrag. > Mal sehen wer eine Erklärung für die Ungewö¶hnliche Grö¶ße der > Schnecke hat. Ich weiss, ich weiss 🙂 Aber ich sag nix. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.04.2008 Uhrzeit: 23:55:51 Oliver Musch Halo und guten Abend, Ulf Schneider schrieb: > Hallo Jünger des Lichts, Yoh, yoh… komme grad eben vom Augsburger Plärrer zurück. Dort konnte ich das freitägliche Feuerwerk (Dauer ca. 15 Minuten) zum ersten Mal aus luftiger Hö¶he des Riesenrades geniessen. Aus der Bilderreihe gefiel mir http://musch.de/anders-herum.jpg am besten, dort ist neben bekanntem und oft fotografiertem Sternenglitter auch die Abschußrampe“ in Aktion zu sehen welches meist doch sehr vernachläßigt wird. Und damit es zu „Andersherum“ passt: meine geschätzte Hö¶he während des Fotos war etwa 50 Meter über der Rampe. Etwaige Ansprüche wegen der Verwacklung sind an meine 3 Mitfahrer in der Gondel zurichten die konnten sich keine 3 Sekunden still verhalten :-(( Oliver“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 2:53:55 Christian Joosten Moin Ulf. Ulf Schneider schrieb: > Das Thema lautet Mal andersrum“. Ich stelle mir darunter Photos > vor deren Motive aus ungewö¶hnlichen Perspektiven aufgenommen > wurden oder auch unter seltsamen Umständen. Also Brücken mal von > unten oder Bäume mal von oben anstatt von vorn. Mal aus dem > Aquarium rausgucken anstatt rein oder irgendeine andere > interessante Sichtweise. Hochkant Diagonal Vogelperspektive > Maulwurfmodus Kamera geworfen geschossen oder abgestürzt ganz > egal. Ich habe diesmal nichts künstlerisch wertvolles zu bieten nur einen sehr spontanen Schnappschuß. „Andersrum“ ist das Grö¶ßenverhältnis des von mir fotografierten Dienstfahrzeuges und zwar in Bezug auf die Grö¶ße der Fahrzeuge die man landläufig von dem Verein so gewohnt ist. Wie immer gibt’s das Bikld unter https://fotoalbum.web.de/gast/blue-balou/Wochenthema_2008 zu sehen viel Vergnügen wünscht Christian posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 6:22:43 Dirk Diestel Ulf Schneider schrieb: > Das Thema lautet Mal andersrum“. Ich stelle mir darunter Photos > vor deren Motive aus ungewö¶hnlichen Perspektiven aufgenommen > wurden oder auch unter seltsamen Umständen. Also Brücken mal von > unten oder Bäume mal von oben anstatt von vorn. Mal aus dem > Aquarium rausgucken anstatt rein oder irgendeine andere > interessante Sichtweise. Hochkant Diagonal Vogelperspektive > Maulwurfmodus Kamera geworfen geschossen oder abgestürzt ganz > egal. Hallo Ulf gar nicht so einfach zu deinem Thema ein Bild zu finden. Ich dachte schon dieses Mal einen Aussetzer zu produzieren… Aber ich habe doch noch was für dich entstanden erst gestern während einer Tour über eine der schö¶nsten Bergstrecken Taiwans den „South Island Cross Highway“. Highway kann man da durchaus wö¶rtlich nehmen die Passhö¶he liegt bei 2722 Metern. Etwas unterhalb noch entstand dann dieses Foto das hoffentlich euer Wohlgefallen findet. http://www.taiwan-foto.de/Wochenthema/upsidedown.jpg Herzliche Grüße aus Taiwan Dirk > oly-e.de Wochenthema – wie es funktioniert: > http://olypedia.de/Wochenthema > Rückschau auf die bisherigen Wochenthemen: > http://wochenthema.oly-e.de/ posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 23:05:21 Christa Bahlmann Ulf Schneider schrieb: > Das Thema lautet Mal andersrum“. Ich stelle mir darunter Photos > vor deren Motive aus ungewö¶hnlichen Perspektiven aufgenommen > wurden oder auch unter seltsamen Umständen. Also Brücken mal von > unten oder Bäume mal von oben anstatt von vorn. Mal aus dem > Aquarium rausgucken anstatt rein oder irgendeine andere > interessante Sichtweise. Hochkant Diagonal Vogelperspektive > Maulwurfmodus Kamera geworfen geschossen oder abgestürzt ganz > egal. Hallo Ulf ganz so spektakulär wie Deine Anregungen ist mein Bild eigentlich nicht aber die Perspektive ist meines Erachtens schon etwas ungewö¶hnlich (nicht Maulwurf- sondern Kirchenmaus-Modus) und auch nicht so ganz einfach zu realisieren läßt aber – hoffentlich – die Dynamik der Musik erahnen. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_47f725a906 Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.04.2008 Uhrzeit: 23:26:40 Klaus Petsch Hallo, Christa, Christa Bahlmann wrote: > (nicht Maulwurf- sondern Kirchenmaus-Modus) und auch > nicht so ganz einfach zu realisieren, läßt aber – hoffentlich – > die Dynamik der Musik erahnen. Für mich ein wunderbares Bild – ich fühle fast die Schwingungen der Orgelpfeifen. Gruß Klaus —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.04.2008 Uhrzeit: 22:35:55 Siegfried Toller Bildeinfall und schö¶n gelö¶st! Siegfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2008 Uhrzeit: 8:31:17 Christa Bahlmann Christian Joosten schrieb: > Ich habe diesmal nichts künstlerisch wertvolles zu bieten, nur > einen sehr spontanen Schnappschuß. Andersrum“ ist das > Grö¶ßenverhältnis des von mir fotografierten Dienstfahrzeuges und > zwar in Bezug auf die Grö¶ße der Fahrzeuge die man landläufig von > dem Verein so gewohnt ist. Hallo Christian ein gelungener Schnappschuß so viel Humor hatte ich bei der Feuerwehr eigentlich nicht vermutet – gute Idee zum Thema! Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.04.2008 Uhrzeit: 9:21:15 Christa Bahlmann Siegfried Lenz schrieb: > Wenn man ein neues Fisheye hat, dann sieht man plö¶tzlich alles > aus der Fischperspektive…. > > Anders herum ist allerdings nicht primär die Perspektive sondern > der Aufbau des Fahrzeugs. > > https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=e510&type=large&photo=e510_47f5670400 > > Bitte um milde Beurteilung meines ersten WT-Versuchs. Hallo Siegfried, dann mö¶chte ich mal eine milde Beurteilung“ versuchen: Die klaren Farben gefallen mir gut der Rest verwirrt mich etwas. Das liegt sicher zum Teil daran daß ich mich im Flugbetrieb eher nicht auskenne. Meinst Du mit „andersrum“ die Tatsache daß das Auto in einem Gestell hängt????? Oder sehe ich das vö¶llig falsch? Mir erschließt sich der Sinn überhaupt nicht und ich traue mich auch nicht zu spektakulieren weil ich mich dann mö¶glicherweise als vö¶llig unqualifiziert erweise 🙂 Zum Fisheye kann ich nicht wirklich etwas sagen weil ich damit gar keine Erfahrung habe aber mir scheint die Optik hier nicht unbedingt angebracht zu sein. Wie man gelegentlich hier liest erfordert das Fisheye ganz eigene Überlegungen und um richtig gute Ergebnisse zu bekommen bedarf es wohl einiger Übung. Ich hoffe sehr daß ich Dich nicht entmutigt habe und bin schon gespannt auf weiter Bilder von Dir in den nächsten Wochenthemen. Gruß von Christa posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————