frage zu LBH-1

Datum: 25.02.2008 Uhrzeit: 15:38:07 Ole Bö¶hring Hi wer hat den und schonmal damit gearbeitet? Und wie lange halten die Baterien ungefair? vergleichbar mit dem BLM1? würdet ihr auch Batterien nutzen z.B. auf ner längeren Reise oder so, wenn nicht immer mö¶glich ist Akkus aufzuladen? oder Preisleistungsmäsig eher ein BLM1 kaufen….die Batterien sind ja auch nicht sooo billig… mfg Ole — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2008 Uhrzeit: 16:56:04 Georg Dahlhoff Ole Bö¶hring schrieb: > Hi wer hat den und schonmal damit gearbeitet? > Und wie lange halten die Baterien ungefair? vergleichbar mit dem > BLM1? würdet ihr auch Batterien nutzen z.B. auf ner längeren > Reise oder so, wenn nicht immer mö¶glich ist Akkus aufzuladen? > oder Preisleistungsmäsig eher ein BLM1 kaufen….die Batterien > sind ja auch nicht sooo billig… Hallo Ole, ich kann Dir zwar nicht sagen, wie lange die Lithiumbatterien halten, weiß aber, dass sie sehr teuer sind. Da Digitalkameras regelrechte Stromfresser sind, ist der Batteriehalter wohl eher eine reine Notlö¶sung. Ich würde dazu raten, bei Ebay ein paar No-Name-Akkus (BLM-1-Clones) zu kaufen, und die gut geladen mit auf Reisen zu nehmen. Den hohen Preis für die original BLM-1 würde ich auch nicht bezahlen wollen. Die Nachbauten funktionieren gut, aber dazu gibt es hier im Forum reichlich Beiträge. Herzliche Grüße, Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2008 Uhrzeit: 18:18:59 Herbert Pittermann Ole Bö¶hring schrieb: > Hi wer hat den und schonmal damit gearbeitet? > Und wie lange halten die Baterien ungefair? vergleichbar mit dem > BLM1? würdet ihr auch Batterien nutzen z.B. auf ner längeren > Reise oder so, wenn nicht immer mö¶glich ist Akkus aufzuladen? > oder Preisleistungsmäsig eher ein BLM1 kaufen….die Batterien > sind ja auch nicht sooo billig… Oder du schleppst ein Blei Akku mit dir rum. z.B. 6V 10Ah bei Con.. für 16,95 ca. 2 kg schwer. Gibt’s auch leichtere (kleinere). Herbert 😉 97 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2008 Uhrzeit: 18:54:22 Karl H. Hallo Ole! Ich habe auf Reisen immer ein Ladegerät und 6 BLM-1s mit (50:50 gemischt Original und Nachbauten). Damit kann man schon einmal einen mehrtägigen Ausflug abseits der Zivilisation (also ohne Nachlademö¶glichkeit) durchstehen. Und sonst kommen die entladenen Akkus sofort im Hotel ins Ladegerät, auch wenn ich noch drei andere aufgeladene Akkus herumliegen habe, sicher ist sicher. Ole Bö¶hring schrieb: > Hi wer hat den und schonmal damit gearbeitet? > Und wie lange halten die Baterien ungefair? vergleichbar mit dem > BLM1? würdet ihr auch Batterien nutzen z.B. auf ner längeren > Reise oder so, wenn nicht immer mö¶glich ist Akkus aufzuladen? > oder Preisleistungsmäsig eher ein BLM1 kaufen….die Batterien > sind ja auch nicht sooo billig… > > mfg Ole > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.02.2008 Uhrzeit: 20:40:41 Oliver Scala Am Mon, 25 Feb 2008 14:38:07 +0100 schrieb Ole Bö¶hring: > Hi wer hat den und schonmal damit gearbeitet? > Und wie lange halten die Baterien ungefair? vergleichbar mit dem > BLM1? würdet ihr auch Batterien nutzen z.B. auf ner längeren > Reise oder so, wenn nicht immer mö¶glich ist Akkus aufzuladen? > oder Preisleistungsmäsig eher ein BLM1 kaufen….die Batterien > sind ja auch nicht sooo billig… > Hallo Ole, Ich hab mir den LBH-1 mal für eine Radtour besorgt, weil ich absolut nicht wusste, wieviel Saft ich brauchen werde und wo ich laden werd kö¶nnen, und nicht Unmengen an Akkus bzw. das Ladegerät mitschleppen wollte. Batterien bekommt man im Prinzip überall. Wie lange die Batterien halten, hängt aber sehr von der Qualität ab. Die ersten beiden Sätze, die ich zuhause gekauft habe, hielten gefühlsmäßig etwas länger als ein Akku. Der dritte Satz, den ich unterwegs besorgt habe, war früher am Ende, bilde ich mir zumindest ein. Ich habe die Auslö¶sungen nicht genau gezählt, weil ich auch immer wieder Bilder am Display angeschaut und gelö¶scht habe. Ich habe aber festgestellt, dass die Batterien noch eine relativ hohe Spannung aufweisen (Batterietester, ich hab leider kein Multimeter zuhause), auch wenn die Kamera bereits den Dienst verweigert. Das hängt sicher damit zusammen, dass die effektive Spannung am Verbraucher durch den hohen Innenwiderstand schnell unter den Mindestwert, den die Kamera noch aktzeptiert, abfällt. Sprich die 3V (x3), die draufstehen, hast du selbst bei vollen Batterien nicht. Ich kann dir den Halter nicht empfehlen, weil um das Geld für einen Satz Batterien bekommst du locker einen Nachbau-Akku. Obwohl, einmal hat er mir schon das Leben“ gerettet als ich bei ——————————————————————————————————————————————