Datum: 21.02.2008 Uhrzeit: 21:28:18 Uwe Kö¶sterke hallo und guten Abend weiss jemand von euch ob es für FT-Objektive Umkehrringe (oder auch als Retroringe) bekannt gibt welche ich zwischen Kit-Objektiv und Gehäuse anbringe bin für alle Antworten dankbar lg Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.02.2008 Uhrzeit: 25:23:48 Michael Lindner Hallo Uwe, leider habe ich jetzt keine Info zur Hand, wer Retroringe für FT liefert. Aber vorher versuche ich mich nochmal zu erinnern: Zu Analog-Zeiten galt die Regel: – Retrostellung nur bei Normalobjektiven (trifft für die Kits zu), nicht bei Objektivkö¶pfen (da diese keine Unendlichstellung haben) – Retro erst immer ab einem Abbildungsmaßstab von 1:1, wenn also das Bild auf dem Film (Sensor) grö¶ßer wird als das Objekt, da erst dann unnö¶tige Schärfeverluste eintreten, für deren Korrektur man den durch Retro bedingten Verlust an Übertragungssignalen in Kauf nehmen sollte (Frontlinse soll immer zur grö¶ßeren Entfernung“ zeigen ab 1:1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2008 Uhrzeit: 10:00:01 Reinhard Bitte, wenn ich damit helfen kann: http://www.enjoyyourcamera.com/Olympus-Zubehoer/quenox-Makro-Umkehrring-Retroadapter-Retroring-fuer-Olympus-FourThirds-52mm-zB-E-3-E-510-E-410::266.html Reinhard (11) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2008 Uhrzeit: 10:41:59 e.sp. Reinhard schrieb: > Bitte, wenn ich damit helfen kann: > > http://www.enjoyyourcamera.com/Olympus-Zubehoer/quenox-Makro-Umkehrring-Retroadapter-Retroring-fuer-Olympus-FourThirds-52mm-zB-E-3-E-510-E-410::266.html > > Reinhard > (11) > klasse ! hatte das aus den Augen verloren. jetzt kann ich das endlich mal ausprobieren. hier ist noch ein Link dazu : http://www.traumflieger.de/objektivtest/retro/supermakro_mit_dem_kitobjektiv.php — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2008 Uhrzeit: 11:54:03 Friedrich Hö¶per …. macht m.E. nur Sinn mit Objektiven, die sich mechanisch abblenden lassen ! Und ist im Prinzip ´ne elende Fummelei – aber bitte: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/702886/display/6271641 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/702886/display/6272011 es geht also. Aber zu einer Verbesserung der Methode bin ich bis dato mangels Zeit nicht gekommen ! Gruß Friedrich 62 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2008 Uhrzeit: 20:30:43 Uwe Kö¶sterke hallo danke erst mal für deine ausführlichen erläuterumgem ich glaube nun dass der denkfehler bei mir lag denn ich war der meinung dass sich die entfehrnung objekt/kitobjektiv mit retroring gegenüber der entfehrnung objektiv/2:50 macro+ex25 etwas vergrö¶ssern würde aber nach dem ich deine ausführungen mehrmals gelesen habe um sie auch geistig zu verarbeiten glaube ich nun dass ich einen ganz entscheidenen denkfehler gemacht habe also nochmals vielen dank für deine und natürlich auch allen anderen ausführungen lg uwe aus HRO sowenig hatte ich ja noch nie bloss 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2008 Uhrzeit: 21:27:54 Michael Lindner Hallo Uwe, das, was ich (wahrscheinlich etwas umständlich) formuliert habe, ist die Theorie. Doch Du kannst ja jederzeit einen Retroring simulieren“: Kamera auf’s Stativ Kit-Zoom umgedreht davor —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2008 Uhrzeit: 21:43:58 Uwe Kö¶sterke hallo an die variante mit balgen und kopf habe ich auch schon gedacht habe aber zum ausprobieren z.zt. nur ein etwas älteren balgen von pentacon mit 100.er kopf vielleicht besorge ich mir mal ein adapter ft/m42 um alles zu adaptieren ich habe bloss angst dass der lichtverlust zu gross sein wird ich schätze mal mit zwei blenden bin ich dabei aber probieren geht bei mir über studieren und im digitalen zeitalter kann mann ja nicht sooo viel falsch machen lg uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2008 Uhrzeit: 21:49:58 mcabato http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/6892267 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/6751699 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/6751685 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/6872804 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/598214/display/6873933 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2008 Uhrzeit: 22:02:00 mcabato http://www.mikroskopie-muenchen.de/makrozoom.html — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.02.2008 Uhrzeit: 23:07:08 Michael Lindner Hallo Uwe, mit dem lichtstarken Sucher der E-3 geht es gut, mit der E-500 nur bei guten Lichtverhältnissen (je nach Auszug und Abbildungsmaßstab). Ein Tip: Von Kaiser ein kleines LED-Einstellicht nutzen (ca. 70 Euro, mit Blitzfuß, paßt auf die Kamera oder in das Novoflex-Blitzhaltesystem vorn am Objektiv), man kann den festen Farbwert“ im Weißabgleichsmenü der Kamera somit direkt —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2008 Uhrzeit: 20:22:04 WolfgangS Michael Lindner schrieb: > (der Abbildungsmaßstab AM ist in () als KB-Äquivalent angegeben) > > ohne ZWR 0,29 (?) fach > mit ZWR: bei 54 mm (nah) AM 0,58 (1,16) > Aber: Freier Arbeitsabstand nur 20 mm (!), Retro-Grenze zwar > überschritten, aber um welchen Preis“? ——————————————————————————————————————————————
Umkehrringe (Retroringe)
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin