Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 11:25:24 Peter Schö¶ler Am Mon, 11 Feb 2008 09:50:45 +0100 schrieb Gottfried: > Habe das 70-300 einigemale drauf gehabt und mir ist aufgefallen, > daß die Leistung im nahen bis mittleren Entfernugsbereich bei > nahezu allen Brennweiten schärfe- und kontrastmäßig einwandfrei > ist. Im Fernbereich stelle ich insbesondere bei längerer > Brennweite eine leichte Weichheit, selbst bei ein oder zwei > Stufen abgeblendet, fest. > Gestern war ja ein prima Wetter, so daß Lufteinflüsse, wie z.B. > Dunst oder dgl. sich nicht negativ ausgewirkt haben sollten. > Der bildmäßige Gesamteindruck ist nicht schlecht, bei 100% > fällt’s halt auf. Das Kit 40-150, so mein Eindruck ist hier > besser. > > Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem 70-300 ? > > Gruß aus Esslingen Hallo Gottfried, deine Erfahrungen decken sich auch mit meiner ab. Aber trotzdem bin ich mit dem Objektiv zufrieden. Denn eine Brennweite von 300mm ist ganz schö¶n extrem. Ich hätte gern eine Aufnahme gesehen, die mit dem teuren Zuiko 300/2,8 gemacht worden ist. Außerdem bin auch froh, mehr als 150mm Brennweite zu haben. Meist nutze ich die Brennweite im Bereich von 200mm und da ist die Schärfe für meine Sicht wirklich gut. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 12:11:27 Mario Guten Morgen. Also ich hatte das Objektiv letzte Woche an meiner E510. Mir hat die Qualität auch gefallen. Beim Bokeh war ich mir nicht ganz so sicher. Ich werde es mir wohl aber auch kaufen. Habe bisher auch nur das 150er. Aber vor dem Kauf mö¶chte ich schon mal den Vergleich zum viel teureren 50-200 machen. Gruß Mario — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 12:12:26 Manfred Paul Gottfried schrieb: > Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem 70-300 ? ich habe leider keine eigenen Erfahrungen. Aber schau doch mal ins Nachbarforum – ein Thread und jede Menge Bilder: http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=259629 Viele Grüsse Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 12:33:47 Marc > ich habe leider keine eigenen Erfahrungen. > Aber schau doch mal ins Nachbarforum – ein Thread und jede Menge > Bilder: > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=259629 abbildungstechnisch finde ich es sehr gut, nur das bokeh gefällt mir irgendwie überhaupt nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 16:35:17 Michael Lindner Hallo Marc, kann zum 70-300er leider nichts sagen, aber vielleicht ’ne zustimmende Meinung zum Thema Zitat Marc: > …abbildungstechnisch finde ich es sehr gut, nur das bokeh gefällt > mir irgendwie überhaupt nicht… Ich habe jetzt eine 5,6/400er(800 KB) Analog-Brennweite per Adapter an der E-3 ausprobiert (mö¶chte sie in der Tierfotografie nutzen). Fazit: – wie zu erwarten ist trotz IS mindestens Monopod zwingend notwendig (geht mit IS kombiniert dann aber ohne Probleme !) – aber ein Freistellen mit weichen Übergängen bei Hintergrundobjekten wird bei Offenblende schon recht schwierig. Habe dazu als Testaufbau eine Glasscheibe mit einem transparenten Fensterbild im Garten aufgestellt – die nächsten Objekte waren nach der 2:1 Regel etwa 30 m dahinter; im Sucher sah der Hintergrund noch schö¶n weich“ aus aber nicht mehr nach —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2008 Uhrzeit: 18:58:34 Christoph van Leyen Gottfried wrote: > Habe das 70-300 einigemale drauf gehabt und mir ist aufgefallen, > daß die Leistung im nahen bis mittleren Entfernugsbereich bei > nahezu allen Brennweiten schärfe- und kontrastmäßig einwandfrei > ist. Im Fernbereich stelle ich insbesondere bei längerer > Brennweite eine leichte Weichheit, selbst bei ein oder zwei > Stufen abgeblendet, fest. > Gestern war ja ein prima Wetter, so daß Lufteinflüsse, wie z.B. > Dunst oder dgl. sich nicht negativ ausgewirkt haben sollten. > Der bildmäßige Gesamteindruck ist nicht schlecht, bei 100% > fällt’s halt auf. Das Kit 40-150, so mein Eindruck ist hier > besser. > > Wie sind denn Eure Erfahrungen mit dem 70-300 ? > > Gruß aus Esslingen > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Gottfried Meiner Meinung nach eine tolle Linse mit guter Schärfe auch im Nahbereich.In Kombination mit der E-510 ein gut funktionierendes Paar.Mit den Schärfe-und Kontrastleistungen bin ich (auch im Fernbereich)sehr zufrieden und die Verarbeitung finde ich angesichts des Preises absolut gut.Kritikpunkte von meiner Seite der etwas langsame Af und die fehlende Stativschelle. Grüße Christoph —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2008 Uhrzeit: 23:31:48 Christian Joosten Moin Peter. Am Mon, 11 Feb 2008 10:25:24 +0100 schrieb Peter Schö¶ler: > deine Erfahrungen decken sich auch mit meiner ab. Aber trotzdem bin > ich mit dem Objektiv zufrieden. Denn eine Brennweite von 300mm ist > ganz schö¶n extrem. Ich hätte gern eine Aufnahme gesehen, die mit > dem teuren Zuiko 300/2,8 gemacht worden ist. Dem Manne kann doch geholfen werden: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/pcat/178040/startpic/8 http://www.flickr.com/photos/tags/zd300mmf28/ Reicht das für’s erste? > Außerdem bin auch froh, mehr als 150mm Brennweite zu haben. Meist > nutze ich die Brennweite im Bereich von 200mm und da ist die > Schärfe für meine Sicht wirklich gut. Ich hatte damals auch überlegt, auf das 70-300 zu warten, aber eigentlich war ich zu dem Zeitpunkt schon zu sehr auf das 50-200 eingestimmt, da es einfach viel universeller einsetzbar ist. Da hab ich es mir über die Fundgrube halt gleich zusammen mit dem EC-14 gekauft, ein geniales Gespann. VG, Christian 18 🙂 ——————————————————————————————————————————————