Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 22:07:27 Wolfgang Hallo Leute, wie (oder besser: worin) bewahrt Ihr Eure BLM-1 auf? Anders als die Originale von Olympus kommen anscheinend die Fremdfabrikate oft (meistens? immer?) ohne diese praktische Abdeckhaube aus Plastik daher. Auch wenn ich mal davon ausgehe, daß durch die leicht versenkten Kontaktflächen ein Kurzschluß eher unwahrscheinlich ist, ist mir bei diesen ungeschützen Kontakten doch nicht richtig wohl. Isolierband drüber? Wie macht es Ihr? Gruß, Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 23:14:07 Klaus Deptolla Wolfgang schrieb: > … Wie macht es Ihr? Hallo Wolfgang, seit drei Jahren packe ich sie einfach lose mit dem anderen Zubehoer in das obere Fach meines Rucksackes (Holst, ohne Inneneinteilung). Alles noch heile, nichts abgebrannt, nichts explodiert und keine Kontakte oxydiert. LG Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 23:16:08 Reinhard Stolpe Wolfgang schrieb: > Hallo Leute, > > wie (oder besser: worin) bewahrt Ihr Eure BLM-1 auf? Anders als > die Originale von Olympus kommen anscheinend die Fremdfabrikate > oft (meistens? immer?) ohne diese praktische Abdeckhaube aus > Plastik daher. > Auch wenn ich mal davon ausgehe, daß durch die leicht versenkten > Kontaktflächen ein Kurzschluß eher unwahrscheinlich ist, ist mir > bei diesen ungeschützen Kontakten doch nicht richtig wohl. > Isolierband drüber? Wie macht es Ihr? > > Gruß, > Wolfgang > Hallo Wolfgang, da hast Du sicher recht, Dir darüber Gedanken zu machen. Dass die Kontakte schon mal etwas tiefer liegen ist sicher kein Schutz. Ich würde die BLM-1 in diese gut verschliessbare Kunststoffbeutel geeigneter Grö¶ße packen. Meine BLM-1 haben noch alle den Schutzdeckel, bei meinen vielen NMH-Akkus Sätzen benutze ich die Beutel seit Jahren. Isolierband bitte nie, der Kleber verteilt sich irgendwann auf den Kontakten! Gruß, Reinhard. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 23:47:48 Hans Wein Wolfgang wrote: > wie (oder besser: worin) bewahrt Ihr Eure BLM-1 auf? Anders als > die Originale von Olympus kommen anscheinend die Fremdfabrikate > oft (meistens? immer?) ohne diese praktische Abdeckhaube aus > Plastik daher. > Auch wenn ich mal davon ausgehe, daß durch die leicht versenkten > Kontaktflächen ein Kurzschluß eher unwahrscheinlich ist, ist mir > bei diesen ungeschützen Kontakten doch nicht richtig wohl. > Isolierband drüber? Wie macht es Ihr? Für einen Kurzschluss benö¶tigt man wirklich ein Stück (leitfähiges) Metall, dass genau so geformt ist, dass es die beiden Pole miteinander verbinden kann. So ein Teil pflege ich 1.) nicht in meiner Fototasche mitzuschleppen, und 2.) bewahre ich den Reseveakku außerdem noch in einer Außentasche auf, in der außer diesem nichts anderes hineinkommt. Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 24:03:05 martin barann Nur zur Info: http://www.dpreview.com/news/0712/07123101batteryrestrictions.asp Gruss, Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 24:28:14 Peter Eckel Hallo Hans, > Für einen Kurzschluss benö¶tigt man wirklich ein Stück > (leitfähiges) Metall, dass genau so geformt ist, dass es die beiden > Pole miteinander verbinden kann. So ein Teil pflege ich 1.) nicht > in meiner Fototasche mitzuschleppen, Schlüsselbund? Ich bekomme es ohne große Mühe hin, die Kontakte mit zwei Schlüsseln an einem Bund zu berühren. Bei einem Original BLM-1 oder einem einigermaßen hochwertigen Clone habe ich da keine Bedenken, aber bei einem Ultrabilligteil von ibäh legte ich meine Hand nicht für den Kurzschlußschutz ins Feuer. Und dann raucht es gleich mächtig … > und 2.) bewahre ich den Reseveakku außerdem noch in einer Außentasche > auf, in der außer diesem nichts anderes hineinkommt. Das ist ja auch eine sinnvolle Vorgehensweise. Ich habe auch meine separate Akkutasche“ zusätzlich die Plastikdeckel und Akkus mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 25:46:01 chrissie Peter Eckel schrieb: aber bei einem Ultrabilligteil von ibäh legte ich meine > Hand nicht für den Kurzschlußschutz ins Feuer. Und dann raucht es > gleich mächtig … > > Peter. wieso dass, die sind doch baugleich? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 2:18:16 Peter Eckel Deine ignore-List funktioniert nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 11:06:31 Wolfgang Teichler Hallo Chrissie, http://t5r.pwp.blueyonder.co.uk/e1/clonetests.htm Es gibt noch eine andere Seite, die ich auf die Schnelle nicht finde, wo noch weitere Typen mit excellent“ ausgeführten oder —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 16:44:22 Michael Lindner Hallo Wolfgang, Habe mir am Folienschweißgerät aus einem dickeren Gefrierbeutelmaterial einen passenden Schlauch geschneidert“. ——————————————————————————————————————————————
BLM-1 Aufbewahrung
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
latediver zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin