Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 20:08:37 Christian Fries Hallo Forum! Bisher hab ich es noch nie für nö¶tig erachtet, im E-System zu schreiben. Jetzt benö¶tige ich allerdings mal Rat. Ich habe mir, trotz meinem anfänglichem Vorsatz, den ersten Ansturm abzuwarten, die E-3 gekauft. Von der Kamera, Bedienung und Bildqualität, bin ich grundsätzlich begeistert und sehr überzeugt. Jedoch stö¶rt mich eine Sache. Ich habe einige Testaufnahmen gemacht, um zu sehen, in wie weit eine Verbesserung zu meiner vorherigen E-1 vorhanden ist. Bis ISO 400 ist auch alles im grünen Bereich. Bei ISO 800 und aufwärts hab ich aber ziemlich starkes Rauschen festgestellt. Ich dachte, nach all den Erfahrungsberichten, dass das nicht so das Thema sei. Wenn es etwas rauscht, stö¶rt es mich nicht, aber leider ist hier richtig streifiges Rauschen zu sehen. Ich muss dazu sagen, dass ich das Bild bewußt leicht unterbelichtet hab, um die Extremsituation herauszuloten. Leider ist dort schon ein starkes Farbrauschen erkennbar. Aber nur in den dunklen Partien. Die hat die Nikon D70s damals wesentlich besser darstellen kö¶nnen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Hab ich was an den Einstellungen verkehrt eingestellt? Hatte den Rauschfilter auf Normal stehen. Die Bilder sind sowohl als Raw, als auch als JPG entstanden. Als Raw-Konverter hab ich Adobe Lightroom. Ich versuch gleich mal eins der Bilder, etwas verkleinert, hochzuladen. Über Ratschläge würde ich mich freuen. Kommt vielleicht jemand hier sogar aus der Region Ruhrgebiet oder Niederrhein und hat eine E-3, die ich dann mal live mit meiner vergleichen kö¶nnte? Ich will einen Defekt nicht ganz ausschließen. Grüße, der Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 21:01:47 Herbert Pesendorfer Hallo Christian! Lad doch mal ein Bild in einen Webspace … sonst ist alles nur heiße Luft. Liebe Grüße — Herbert Pesendorfer —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.01.2008 Uhrzeit: 21:22:42 Manfred Paul Am Thu, 03 Jan 2008 19:08:37 +0100 schrieb Christian Fries: > Die Bilder sind sowohl als Raw, als auch als > JPG entstanden. Als Raw-Konverter hab ich Adobe Lightroom. Ich > versuch gleich mal eins der Bilder, etwas verkleinert, > hochzuladen. Hallo Christian, ich habe die Beobachtung auch bei hö¶heren ISOs noch nicht gemacht. Letztendlich ist es aber nur am Bild zu beurteilen. Stell doch mal sowohl das RAW als auch das JPG ins Web (wenn das Motiv dies zulässt). Falls Du keinen eigenen Webspace hast kö¶nnte ich die zeitweise aushelfen. In dem Falle bitte per Email an mich. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 8:55:56 Thilo Auer Hallo Christian, ich habe dieses Verhalten bei der E-1 oder E-3 noch nicht feststellen kö¶nnen, jedoch kenne ich das Phänomen von der DsMarkII sehr gut. HighISO-Aufnahmen solltest Du tunlichst nicht unterbelichten. Dadurch erhö¶hst Du grundsätzlich die Gefahr des Rauschens in den Tiefen. Wenn Du dann noch die Gradation aufsteilst, wird das ja noch stärker und besagtes (streifiges Rauschen) wird noch evidenter zu Tage treten. Auch wenn’s weh tut in Bezug auf die erwünschte Belichtungszeit, versuche ich auch gerade im HighISO-Bereich die Bildchen richtig zu belichten, selbst auf die Gefahr hin, dass dann das eine oder andere Licht ordentlich ausfrisst. Schö¶nen TAg Thilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 13:24:22 Michael Busch Christian Fries schrieb: > Ich habe einige Testaufnahmen gemacht, um zu sehen, in wie weit > eine Verbesserung zu meiner vorherigen E-1 vorhanden ist. Bis > ISO 400 ist auch alles im grünen Bereich. Bei ISO 800 und > aufwärts hab ich aber ziemlich starkes Rauschen festgestellt. > Ich dachte, nach all den Erfahrungsberichten, dass das nicht so > das Thema sei. Wenn es etwas rauscht, stö¶rt es mich nicht, aber > leider ist hier richtig streifiges Rauschen zu sehen. > Moin Christian, ich kann Deine Beobachtung (Streifen bei hohem ISO) bestätigen. Allerdings nur >800 ISO und bei nachträglicher Korrektur der Belichtung. Besonder krass fällt das dann sogar in helleren Partien auf. Wie schon geschrieben wurde, passiert das nur, wenn man unterbelichtet. An anderer Stelle hatte ich schon folgenden Link als Beispiel für ein gutes ISO 800 Bild hinterlassen: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/740706/display/11236567 Mein bisheriger Eindruck von High ISO (>400)ist eher gemischt. Es gibt Lichtsituationen, da sind die Ergebnisse klasse(rauschtechnisch, siehe Beispiel). In anderen Situationen würde ich die Bilder als unakzeptabel einstufen. Aber das ist Frage des persö¶nlichen Anspruchs an das jeweilige Bild. Gruss, Michael 7, heute mit Glückszahl — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 15:46:15 Christian Fries Deine Beobachtungen decken sich also komplett mit den meinen. Ich habe Manfred erstmal ein Bild für seinen Webspace geschickt, dass ich ihm mit der Bitte um eine vorherige Inaugenscheinnahme und Beurteilung geschickt habe. Vielleicht kann er mir ja schon sagen, ob sich die Qualität mit seiner eigene E-3 deckt. Sollte das also so sein und die Bildqualität bei ISO 800 schon so deutlich abnehmen, stellt sich mir natürlich die Frage, ob es dann mehr Sinn macht, bei ISO 400 und weniger auf die Lichter zu belichten und anschließend den Rest aufzuhellen, oder auf ISO 800 direkt richtig zu belichten, dafür aber entsprechend ausgefressene Lichter zu riskieren. Welche der beiden Varianten dürfte bei Nachtaufnahmen dann erfolgversprechender sein? Denn die Aufnahmen bis ISO 400 sind eigentlich exzellent (die waren bei der E-1 aber auch schon sehr gut). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.01.2008 Uhrzeit: 19:42:19 Michael Busch Christian Fries schrieb: > Deine Beobachtungen decken sich also komplett mit den meinen. Ich > habe Manfred erstmal ein Bild für seinen Webspace geschickt, dass > ich ihm mit der Bitte um eine vorherige Inaugenscheinnahme und > Beurteilung geschickt habe. Vielleicht kann er mir ja schon > sagen, ob sich die Qualität mit seiner eigene E-3 deckt. > Ich glaube nach meinen bisherigen (unterschiedlichen) Erfahrungen nicht, dass man zwei Kameras vergleichen kann, wenn nicht Bilder mit identischen Voraussetzungen zur quasi selben Zeit gemacht werden. Und nachdem, was ich von anderen Kameras (40D, D300) bisher gesehen habe, bin ich durchaus überzeugt, dass diese um ein bis zwei Blenden im HighISO-Bereich bzgl. Rauschen besser sind. Trotzdem sind auch deren Bilder nicht so gut, dass ich es gezielt einsetzen würde. Trotzdem bin ich gespannt, ob der Vergleich mit Manfreds E-3 zu neuen aussagen führt. Wenn unsere Kameras Abstimmungsfehler“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.01.2008 Uhrzeit: 13:33:15 Wolfgang Teichler Hallo Christian, Christian Fries schrieb: > Sollte das also so sein und die Bildqualität bei ISO 800 schon so > deutlich abnehmen, stellt sich mir natürlich die Frage, ob es > dann mehr Sinn macht, bei ISO 400 und weniger auf die Lichter zu > belichten und anschließend den Rest aufzuhellen, oder auf ISO 800 > direkt richtig zu belichten, dafür aber entsprechend > ausgefressene Lichter zu riskieren. Welche der beiden Varianten > dürfte bei Nachtaufnahmen dann erfolgversprechender sein? Keinevon beiden! Nimm ISO 100, ein Stativ und schalte die Rauschminderung“ (an —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2008 Uhrzeit: 6:35:37 Christian Fries Wolfgang Teichler schrieb: > Hallo Christian, > Keinevon beiden! > > Nimm ISO 100, ein Stativ und schalte die Rauschminderung“ (an —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2008 Uhrzeit: 6:35:37 Christian Fries Wolfgang Teichler schrieb: > Hallo Christian, > Keinevon beiden! > > Nimm ISO 100, ein Stativ und schalte die Rauschminderung“ (an ——————————————————————————————————————————————
E-3 streifiges Rauschen bei niedrigen ISO-Zahlen
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Mona zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
rwadmin zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s