Datum: 31.08.2007 Uhrzeit: 16:44:29 Walter Hausmann Hallo zusammen, auf der offiziellen Vorstellung von Panasonic zur L-10 heißt es unter anderem: âExtra optisches Zoomâ Mit der DMC-L10 bietet erstmals eine SLR-Kamera auch die âExtra optisches Zoomâ, mit der sich bei reduzierter Megapixel-Auflö¶sung die längste Brennweite um den Faktor 1,8x erweitern lässt. Der 10,1-Megapixel-Live-MOS-Sensor lässt zudem genügend Spielraum für ein 2x â 4x-Digital-Zoom. Last not least hat der DMC-L10-Fotograf dank des offenen FourThirds-Systems eine breite Auswahl für die Spiegelreflex-Fotografie optimierter Wechselobjektive verschiedener Hersteller von insgesamt 7 mm bis 800 mm (14 – 1600 mm KB). Was soll das denn jetzt wieder bedeuten? Kö¶nnte diese Panasonic-Neuheit bei der kommmenden E-3 auch vorhanden sein – schließlich arbeiten beide Firmen in der Entwicklung gewissermaßen bei diversen Dingen zusammen? Bin mal auf Eure Meinung hierzu gespannt … Gruss Walter 4+9=13 … oh je, das bedeutet sicherlich nichts Gutes … grins — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2007 Uhrzeit: 17:00:17 Clemens Dorda Hallo Walter, Walter Hausmann schrieb: > âExtra optisches Zoomâ > Mit der DMC-L10 bietet erstmals eine SLR-Kamera auch die âExtra > optisches Zoomâ, mit der sich bei reduzierter > Megapixel-Auflö¶sung die längste Brennweite um den Faktor 1,8x > erweitern lässt. liegt doch (meiner Meinung nach) auf der Hand – es wird nur ein Teil des Sensors genutzt (Crop gegenüber FT: 1,8, d.h. nur etwas mehr als ein Viertel der Sensorfläche wird genutzt -> Sensor nutzt effektiv nur noch 5,5 MP), dadurch hast Du einen weiteren Formatfaktor – gegenüber Kleinbild liegt der dann bei 3,6 (d.h. 14mm bei Crop 3,6 entsprechen ca. 50mm bei Kleinbild hinsichtlich des Bildwinkels). > Der 10,1-Megapixel-Live-MOS-Sensor lässt zudem > genügend Spielraum für ein 2x â 4x-Digital-Zoom. Na bravo, dann zieht dieser Mist jetzt auch in die DSLRs ein. Das geht mit EBV besser. > Kö¶nnte diese Panasonic-Neuheit bei der kommmenden E-3 auch > vorhanden sein hoffentlich nicht! > 4+9=13 … oh je, das bedeutet sicherlich nichts Gutes … grins Du sagst es 🙂 Clemens —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2007 Uhrzeit: 17:11:27 Walter Hausmann Hallo Clemens, das Digital-Zoom absoluter Mist ist, darüber sind wir uns einig – habe ihn schon früher bei den Kompakten immer als erstes ausgeschaltet … Dennoch grübele ich derzeit, wo der evtl. Vorteil dieses optischen Zooms liegen kö¶nnte … ??? … Vielleicht will Panasonic seine L-10 auch nur einem Käuferkreis mit schmaler Brieftasche schmackhaft machen, die dann quasi denken, das sie mit dem KIT-Objektiv für alle Zeiten ausgesorgt hätten und eine DSLR in der Hand haben … Oder es steckt aber auch etwas anderes dahinter – keine Ahnung – kann es einfach nicht so richtig verstehen … Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2007 Uhrzeit: 17:47:17 Robert Schroeder Walter Hausmann wrote: > das Digital-Zoom absoluter Mist ist, darüber sind wir uns einig – > habe ihn schon früher bei den Kompakten immer als erstes > ausgeschaltet … > > Dennoch grübele ich derzeit, wo der evtl. Vorteil dieses > optischen Zooms liegen kö¶nnte … ??? … > > Vielleicht will Panasonic seine L-10 auch nur einem Käuferkreis > mit schmaler Brieftasche schmackhaft machen […] Ich denke, das ist wie einige andere Features einschließlich Liveview ein weiteres Detail, um die DSLR für Kompakt-Umsteiger, die mit sowas halt aufgewachsen sind, eben so gewohnt wie mö¶glich zu machen. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2007 Uhrzeit: 18:09:22 Uwe H. Müller Robert Schroeder schrieb: > Walter Hausmann wrote: > >> das Digital-Zoom absoluter Mist ist, darüber sind wir uns einig – >> habe ihn schon früher bei den Kompakten immer als erstes >> ausgeschaltet … >> >> Dennoch grübele ich derzeit, wo der evtl. Vorteil dieses >> optischen Zooms liegen kö¶nnte … ??? … >> >> Vielleicht will Panasonic seine L-10 auch nur einem Käuferkreis >> mit schmaler Brieftasche schmackhaft machen […] > > Ich denke, das ist wie einige andere Features einschließlich > Liveview ein weiteres Detail, um die DSLR für Kompakt-Umsteiger, > die mit sowas halt aufgewachsen sind, eben so gewohnt wie mö¶glich > zu machen. > > Gruß, > Robert Hallo Robert Na ja der Liveview von Oly und Pana dürfte schon ein Kaufargument für die Umsteiger von den Kompakten sein. Aber selbst die sind eine schnellere Auslö¶sung gewohnt. Ob es der Preis ist wage ich allerdings mal zu bezweifeln. Der ist jetzt nicht gerade als günstig anzusehen. Und der E-3 wird´s wohl noch eine Schaufel Kohlen mehr. Diesen Digitalzoom braucht, wenn er tatsächlich in DSLR dieser Preisklasse Einzug hält, wohl niemand wirklich. Wichtiger wäre es wohl den in den aktuellen Oly´s angebotenen Liveview Schnellschussfähig“ zu machen. Egal ob mit der —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2007 Uhrzeit: 20:13:25 Markus Lö¶hner Hallo Walter, > Dennoch grübele ich derzeit, wo der evtl. Vorteil dieses > optischen Zooms liegen kö¶nnte … ??? … das ist ein digitaler und kein optischer Zoom. Der Vorteil liegt hö¶chstens in der Zeitersparnis für das Rausschneiden per EBV. > Oder es steckt aber auch etwas anderes dahinter – keine Ahnung – > kann es einfach nicht so richtig verstehen … Marketing. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2007 Uhrzeit: 23:42:07 Richard P. Bei meiner Leica Digilux 3 (ich denke, bei der neuen Panasonic wird das dann ebenso sein) habe ich, jeweils nur bei eingeschaltetem Live-View, die Mö¶glichkeit des erweiterten optischen Zoom sowie des Digitalzoom. Wenn man beim erweiterten opt. Zoom die Bildgrö¶ße auf 3 Millionen Pixel setzt, wird der CCD-Bereich mit 7,4 Millionen Pixeln auf den zentralen Bereich mit 3 Millionen Pixeln beschnitten, und eine Aufnahme mit grö¶ßerem Zoomeffekt ermö¶glicht. Als Beispiel wird das 14mm-50mm Zoom angeführt, dessen Zoombereich bei der Bildgrö¶ße von 5 Millionen Pixel zum 16,8mm-60mm und bei einer Bildgrö¶ße von 3 Millionen Pixel zum 21mm-75mm erweitert wird. Bei einer Bildgrö¶ße von über 10 Millionen Pixel dürfte die Erweiterung des optischen Zooms noch entsprechend grö¶ßer sein und ist vielleicht dort interessant, wo ich keine Telebrennweite dabei habe. Die Qualität entspricht (ohne Einbußen) jeweils der entsprechenden Bildgrö¶ße. Zudem bietet die Digilux 3 bei Verwendung des Live-View die Mö¶glichkeit des Faktors 2x bzw 4x Digitalzoom, wodurch gemeinsam mit dem erweiterten optischen Zoom beim Standardzoom 14mm-50mm die Kleinbildequivalente Brennweite von 600mm erreicht werden kann. Die Qualität verschlechtert sich dadurch aber entsprechend. Die Mö¶glichkeit, ein erweitertes optisches Zoom zu haben, halte ich im Notfall“ für brauchbar vom digitalen Zoom bin ich nicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2007 Uhrzeit: 24:03:43 Christian Joosten Moin Richard. Am Fri, 31 Aug 2007 23:42:07 +0200 schrieb Richard P.: > Bei meiner Leica Digilux 3 (ich denke, bei der neuen Panasonic > wird das dann ebenso sein) habe ich, jeweils nur bei > eingeschaltetem Live-View, die Mö¶glichkeit des erweiterten > optischen Zoom sowie des Digitalzoom. Wenn man beim erweiterten > opt. Zoom die Bildgrö¶ße auf 3 Millionen Pixel setzt, wird der > CCD-Bereich mit 7,4 Millionen Pixeln auf den zentralen Bereich > mit 3 Millionen Pixeln beschnitten, und eine Aufnahme mit > grö¶ßerem Zoomeffekt ermö¶glicht. Sorry Richard, das kann Panasonic nennen wie sie wollen, aber mit optischem Zoom hat es genau nix zu tun, es ist einzig ein elektronischer Beschnitt der Aufnahmefläche (den gleichen Effekt kannst Du auch hinterher aus der vollen Auflö¶sung am PC erzielen) und ist somit: ein Digitalzoom. Die optischen Eigenschaften des Objektives ändern sich nicht, so etwas als optischen Zoom zu bezeichnen ist reine Verarschung, im Volksmund auch als Marketing bekannt. Oder andersrum. 😉 Tschüß, Christian 10 😐 —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.08.2007 Uhrzeit: 25:34:04 Richard P. Hallo Christian Ich kann es mir so vorstellen: Wenn mit einer geringeren als der maximalen Pixelauflö¶sung fotografiert wird, verwendet die Kamera die nichtgenützten Pixel für den zusätzlichen Zoom ohne Interpolation oder Pixelvergrö¶ßerung wie bei einem Digitalzoom üblich. Die Qualität dürfte daher beim sogenannten erweiterten optischen Zoom“ bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2007 Uhrzeit: 9:51:14 Dirk Flackus Christian Joosten schrieb: > Moin Richard. > > Am Fri, 31 Aug 2007 23:42:07 +0200 schrieb Richard P.: > >> Bei meiner Leica Digilux 3 (ich denke, bei der neuen Panasonic >> wird das dann ebenso sein) habe ich, jeweils nur bei >> eingeschaltetem Live-View, die Mö¶glichkeit des erweiterten >> optischen Zoom sowie des Digitalzoom. Wenn man beim erweiterten >> opt. Zoom die Bildgrö¶ße auf 3 Millionen Pixel setzt, wird der >> CCD-Bereich mit 7,4 Millionen Pixeln auf den zentralen Bereich >> mit 3 Millionen Pixeln beschnitten, und eine Aufnahme mit >> grö¶ßerem Zoomeffekt ermö¶glicht. > > Sorry Richard, das kann Panasonic nennen wie sie wollen, aber mit > optischem Zoom hat es genau nix zu tun, es ist einzig ein > elektronischer Beschnitt der Aufnahmefläche (den gleichen Effekt > kannst Du auch hinterher aus der vollen Auflö¶sung am PC erzielen) > und ist somit: ein Digitalzoom. Die optischen Eigenschaften des > Objektives ändern sich nicht, so etwas als optischen Zoom zu > bezeichnen ist reine Verarschung, im Volksmund auch als Marketing > bekannt. Oder andersrum. 😉 > Hallo Christian, für mich hö¶ren sich die bisherigen Erklärungen zusammengenommen wie folgt an: Beim erweiterten optischen Zoom passiert folgendes: Ich Zoome am Objektive weiter als es für die Ausleuchtung des kompletten Chips gut“ wäre und dann schneide ich elektronisch —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2007 Uhrzeit: 10:07:32 oliver oppitz Richard P. schrieb: > Die Qualität entspricht > (ohne Einbußen) jeweils der entsprechenden Bildgrö¶ße. Ist eine Reduzierung nicht auch eine Einbuße? Es ist also auch nur ein digitales Zoom mit anderem Namen, wo eben nicht wieder hochinterpoliert wird. Wo ist der Sinn? macht das doch später (in besserer Qualität) am Rechner. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2007 Uhrzeit: 10:53:56 Herbert Pesendorfer Hallo Clemens! >> Der 10,1-Megapixel-Live-MOS-Sensor lässt zudem >> genügend Spielraum für ein 2x â 4x-Digital-Zoom. > > Na bravo, dann zieht dieser Mist jetzt auch in die DSLRs ein. Das > geht mit EBV besser. Abgesehen dvon, dass ich mir nicht vorstellen kann, das zu nutzen …. Nur eine Überlegung: Während der Aufnahme nimmt man sich in der Regel Zeit. Für die Auflö¶sung ists ein Nullsummenspiel, ob ich am Sensor croppe oder nachträüglich in der EBV. Man spart sich halt lediglich die Zeit nachher bei der EBV. Allerdings erschließt es sich mir nicht, warum es in der EBV besser“ gehen sollte. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2007 Uhrzeit: 12:03:46 Robert Schroeder Herbert Pesendorfer wrote: > Abgesehen dvon, dass ich mir nicht vorstellen kann, das zu nutzen > … Nur eine Überlegung: Während der Aufnahme nimmt man sich in der > Regel Zeit. Für die Auflö¶sung ists ein Nullsummenspiel, ob ich am > Sensor croppe oder nachträüglich in der EBV. Man spart sich halt > lediglich die Zeit nachher bei der EBV. > > Allerdings erschließt es sich mir nicht, warum es in der EBV > besser“ gehen sollte. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2007 Uhrzeit: 12:13:18 Robert Schroeder Richard P. wrote: > Ich kann es mir so vorstellen: > Wenn mit einer geringeren als der maximalen Pixelauflö¶sung > fotografiert wird, verwendet die Kamera die nichtgenützten Pixel […] Nein, die nicht genutzen Pixel kö¶nnen dabei nicht für irgenetwas verwendet werden. Der Unterschied zwischen Panasonics optischem erweiterten Zoom“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2007 Uhrzeit: 12:31:24 Clemens Dorda Herbert Pesendorfer schrieb: > Für die Auflö¶sung ists ein Nullsummenspiel, ob ich am > Sensor croppe oder nachträüglich in der EBV. Man spart sich halt > lediglich die Zeit nachher bei der EBV. Ja und nein. Hinsichtlich Auflö¶sung hast Du recht, meistens sind aber die Interpolationsalgorithmen des Pakets PC + EBV leistungsfähiger als die des Kameraprozessors. Sogar schon bei FreeWare wie IrfanView hat man ja die Mö¶glichkeit, sich den Algorithmus seiner Wahl (B-Spline, Lanczos, …) auszusuchen, insofern würde ich das niemals meiner Kamera überlassen wollen 🙂 > Allerdings erschließt es sich mir nicht, warum es in der EBV > besser“ gehen sollte. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2007 Uhrzeit: 23:27:44 Christian Joosten Moin Richard. Am Sat, 01 Sep 2007 01:34:04 +0200 schrieb Richard P.: > Ich kann es mir so vorstellen: > Wenn mit einer geringeren als der maximalen Pixelauflö¶sung > fotografiert wird, verwendet die Kamera die nichtgenützten Pixel > für den zusätzlichen Zoom ohne Interpolation oder > Pixelvergrö¶ßerung wie bei einem Digitalzoom üblich. Nee, das haut nicht hin, die nichtgenutzten Pixel bleiben auch nichtgenutzte Pixel. Aber wenn Du es Dir so vorstellen kannst, zeigt das nur, dass die Verdumm^h^h^das Marketing funktioniert. > Die Qualität > dürfte daher beim sogenannten erweiterten optischen Zoom“ bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.09.2007 Uhrzeit: 23:46:08 Christian Joosten Moin Dirk. Am Sat, 01 Sep 2007 09:51:14 +0200 schrieb Dirk Flackus: > für mich hö¶ren sich die bisherigen Erklärungen zusammengenommen > wie folgt an: > Beim erweiterten optischen Zoom passiert folgendes: > Ich Zoome am Objektive weiter als es für die Ausleuchtung des > kompletten Chips gut“ wäre und dann schneide ich elektronisch —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2007 Uhrzeit: 22:20:11 Richard P. Christian Du wiederholst eigentlich nur das, was Robert bereits erklärt hat, außer, daß Du noch etwas von Verdumm… erwähnst. Die dürfte dann aber noch weiter – auch bis zu digitalkamera.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.09.2007 Uhrzeit: 22:20:11 Richard P. Christian Du wiederholst eigentlich nur das, was Robert bereits erklärt hat, außer, daß Du noch etwas von Verdumm… erwähnst. Die dürfte dann aber noch weiter – auch bis zu digitalkamera.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2007 Uhrzeit: 15:54:25 Richard P. Hallo Christian Natürlich kannst Du antworten, und ich habe auch keine Probleme damit wenn jemand besser Bescheid weiß als ich, aber manche Ansagen sind nicht notwendig (egal ob aus dem Zusammenhang gerissen oder nicht) und führen dadurch zu Mißverständnissen. Es war von PanaLeica die Rede, aber Sony bietet Ähnliches. Aber zurück zu PanaLeica, wo bei meiner LX1 die Änderung des Bildformates zur Änderung der Auflö¶sung aber auch Veränderung des optischen“ Zoombereiches führt. Das heißt daß beim —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2007 Uhrzeit: 19:29:06 oliver oppitz Richard P. schrieb: > wo bei meiner LX1 die Änderung des > Bildformates zur Änderung der Auflö¶sung aber auch Veränderung > des optischen“ Zoombereiches führt. Das heißt daß beim —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.09.2007 Uhrzeit: 23:47:14 Dieter Bethke Hallo Richard P., am Tue, 04 Sep 2007 15:54:25 +0200 schriebst Du: > Das heißt, daß beim > Bildformat 16:9 das optische Zoom bei Auflö¶sung 8,4MP die > Brennweite 28-112 bietet und beim Bildformat 4:3 mit etwas über > 6MP die Brennweite (ca) 34-190 – und es ist noch immer das > optische Zoom, über welches ich hier verfüge – wenn auch mit > geringerer Auflö¶sung. So denke ich, daß es Geschmacksache ist, > ob man diese oder ähnlich funktionierende Mö¶glichkeiten als > optisches oder eher als digitales Zoom sieht. > Mißverständnisse ausgeräumt? Die Brennweite des Objektivs bleibt immer die selbe – es sei denn Du drehst an der Brennweitenverstellung. Davon hast du aber nichts geschrieben. Der abgebildete Bildwinkel ändert sich mit Veränderung des Aufzeichnugsformates und damit der Bildeindruck, sonst nix. Also nix optischer Zoom. Und Auflö¶sung verliert man bei der Aktion auch noch. Na schö¶nen Dank auch. 3 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 23:47:18 Christian Joosten Moin Richard. Am Tue, 04 Sep 2007 15:54:25 +0200 schrieb Richard P.: > Aber zurück zu PanaLeica, wo bei meiner LX1 die Änderung des > Bildformates zur Änderung der Auflö¶sung aber auch Veränderung > des optischen“ Zoombereiches führt. —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.09.2007 Uhrzeit: 24:48:30 Richard P. Nachdem ich den Eindruck gewinne, daß hier manche Leute bereits schreiben, bevor sie versucht haben,den Text anderer zu verstehen oder zumindest zu Ende zu lesen, erachte ich weitere Diskussionen als nicht zielführend. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 22:45:24 Detlev Die E-3 habe ich nicht, aber an der E-510 und E-30 passt auch das Okularzubehö¶r von Praktica (Augenmuschel, Winkelsucher, Sucherlupe, Schutzkappe). Siehe z, B. hier: http://cgi.ebay.de/10663-Augenmuschel-f-Praktica-B-L-MTL-BX20-BX20s-/280486773202 Neben dieser runden Form wurden von anderen Herstellern (Hama) auch die asymmetrischen Muscheln verkauft. Einfach mal in Gebrauchtbö¶rsen, ebay etc. suchen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 11:16:46 William W Okko ten Broek schrieb: > Ich habe meine letzte Augenmuschel im Juni 2006 bei > > www.viadavince.de > > gekauft. Die AS-EP6 kostete damals jedoch schon stolze 26,90 > Eurodollar zzgl. Märchensteuer und Versand. > > Gruß, > Okko > Moin Okko Jo,mittlerweile 54,90 plus Versand in europ. Ausland =X also mindestens mit 60EUR dabei… Bei Enjoyyourcamera hatte ich im Frühjahr 09 ein Ownuser Kabel bestellt; dieses Witzkabel(grosszügig geschätzter Wert:19Cent)hatte mich bei normaler Bestellung 9,99EUR plus 19,99(!)Versand gekostet;der eigentliche Joke mit dem Verein kam dann noch hinterher:Leider zu spät(ca 2Monate danach) hatte ich bemerkt dass die sich NOCHMALS im Nachhinein 19,99EUR von meinem Konto für Versand genehmigt hatten!Also gesamt 50EUR!Nur mal als Beispiel:Einschreiben mit Rückschein bis 500g kostet von D nach E:5,45EUR und ist nach 3-4 Tagen angekommen-Enjoy nimmt 20EUR und versendet stinknormal“ für ——————————————————————————————————————————————
Extra optischer Zoom bei DSLR ?
Aktuelle Antworten
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin