Die neue E-3 ist da!

Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 5:40:22 Sigi Montag Hallo liebe OLY-Gemeinde, ich glaube da auf was gestoßen zu sein. http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=24571939 Einen schö¶nen Tag noch, Sigi — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 9:08:15 Michael Schaut ja super aus. Geld liegt schon bereit. Will ich sofort haben. Ich denke auch, daß es nicht mehr alzu lange dauern wird bis wir mit diesem schö¶nen Gerät arbeiten kö¶nnen. Bis dahin müssen halt weiterhin die E-1 Geräte herhalten und schö¶ne Aufnahmen machen. Arbeite mit zwei E-1 und einer E-500 seit es sie gibt und verdiene auch mein Geld damit. Nur manchmal sehne ich mich schon nach einer hö¶heren Auflö¶sung. Dann nämlich wenn meine Kunden grö¶ßere Bilder als 30x40cm oder 40x60cm bestellen. Aber Lö¶sung ist ja in Sicht. Wünsche ein schö¶nes fotografieren an alle Olympiaden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 9:44:46 Burkhard K. Achje, welcher Titel. Ich mich für Olympus ob der Ankündigungen von C und N gefreut – selber werde ich mir die wohl erst mal nicht kaufen solange mein E-330 tut – doch leider nix offizielles 🙁 Wo ich ja mal jetzt gespannt bin, da Olympus ja den LiveView Modus A der E-330 aufgegeben hat, ob sie bei der E-3, so wie N, für den LiveView einen Kontrast AF eingebaut haben. Die Panasonic L10 soll ja sowas scheinbar auch haben, liegt dann Nahe dass die E-3 auch ein 2. AF System für den LiveView hat. Soweit ich weiss ist der Kontrast AF bei den Panasonic Kompakten und Bridge Kameras immer recht fix gewesen, gegenüber der Konkurrenz, dass lässt einiges hoffen, denn bei N wurde ja schon angemerkt dass deren Kontrast AF für LiveView scheinbar sehr langsam ist. Achja, und der Knopf“ für die AF Messfeld Auswahl an der Oly sieht —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 10:58:43 Hermann Brunner Auf dpreview will einer von der koreanischen Webseite folgendes rausgelesen haben: …. zu haben für 1200 $ ab 27. September http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=24572765 Was er genau meint (Announcement / Shipping / etc…) und wo auf der Welt er die 1200 $ angesiedelt sieht, kann man natürlich nur spekulieren… Obs Schwachfug ist oder ob nicht – keine Ahnung, aber wenn DIESE Angaben Realität würden, wäre ich hoch zufrieden… LG und geduldiges Weiterwarten, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 10:58:43 Hermann Brunner Auf dpreview will einer von der koreanischen Webseite folgendes rausgelesen haben: …. zu haben für 1200 $ ab 27. September http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=24572765 Was er genau meint (Announcement / Shipping / etc…) und wo auf der Welt er die 1200 $ angesiedelt sieht, kann man natürlich nur spekulieren… Obs Schwachfug ist oder ob nicht – keine Ahnung, aber wenn DIESE Angaben Realität würden, wäre ich hoch zufrieden… LG und geduldiges Weiterwarten, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 11:10:09 Steffen Stockmeyer Also, mir gefällt sie besser als erwartet! Das Holzmodell sah irgendwie nicht so toll aus, der Feinschliff hat aber einiges rausgerissen…. Gruss Steffen (12) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 12:19:04 Marianne Schultz Sigi Montag schrieb: Hallo Sigi, da hast Du die Nachtschicht ja sinnvoll genutzt:-). Danke für den Link. Die Vorfreude wächst. LG Marianne > ich glaube da auf was gestoßen zu sein. > > http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=24571939 > > Einen schö¶nen Tag noch, > > Sigi > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 21:48:39 Roland Kö¶lzer Hallo allerseits, Burkhard K. schrieb: > Achja, und der Knopf“ für die AF Messfeld Auswahl an der Oly sieht —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 13:45:59 Oliver G. Hi Christian, merci für den PK-Report!!! Christian S. schrieb: > Frei übersetzt aus der Erinnerung heißt es dort weiterhin das es > STATTDESSEN irgendein neues Feature geben wird, dass dem > Fotografen Mö¶glichkeiten der Kreativität gibt, wie er es bisher > noch nicht kannte…hm…NA JA! > Dies wurde von Oly Seite her bestätigt. Kann es evtl. sein, dass die neue E-XX mit einem ähnlich schnellen LiveView-AF ausgestattet wird wie die Pana G1? …. > Was mich auf der PK am meisten beindruckt hat? Mich (doch wieder aus technischer Sicht) die beiden Ankündigungen von Fuji: die neue variable Sensortechnologie für einen hö¶heren Dynamikumfang und die 3D-Kamera. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 13:55:00 Christian S. Oliver G. schrieb: > Hi Christian, > > merci für den PK-Report!!! > > Christian S. schrieb: > >> Frei übersetzt aus der Erinnerung heißt es dort weiterhin das es >> STATTDESSEN irgendein neues Feature geben wird, dass dem >> Fotografen Mö¶glichkeiten der Kreativität gibt, wie er es bisher >> noch nicht kannte…hm…NA JA! >> Dies wurde von Oly Seite her bestätigt. > > Kann es evtl. sein, dass die neue E-XX mit einem ähnlich > schnellen LiveView-AF ausgestattet wird wie die Pana G1? Nee, soll derselbe sein wie aus der E 3. (sagt Oly…) > > …. > >> Was mich auf der PK am meisten beindruckt hat? > > Mich (doch wieder aus technischer Sicht) die beiden Ankündigungen > von Fuji: die neue variable Sensortechnologie für einen hö¶heren > Dynamikumfang und die 3D-Kamera. Stimmt, das ist spannend, hab ich mich aber nicht mehr drum kümmern kö¶nnen. War zu lange in den Ausstellungen 🙂 > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 13:57:00 Reinhard Wagner Oliver G. schrieb: > Hi Christian, > > merci für den PK-Report!!! > > Christian S. schrieb: > >> Frei übersetzt aus der Erinnerung heißt es dort weiterhin das es >> STATTDESSEN irgendein neues Feature geben wird, dass dem >> Fotografen Mö¶glichkeiten der Kreativität gibt, wie er es bisher >> noch nicht kannte…hm…NA JA! >> Dies wurde von Oly Seite her bestätigt. > > Kann es evtl. sein, dass die neue E-XX mit einem ähnlich > schnellen LiveView-AF ausgestattet wird wie die Pana G1? Ich tippe auf Video und den Sensor der G1 – deswegen wurde auch der Drehknopf abgedeckt, weil man da dann das Video-Symbol gesehen hätte… Grütze Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 14:07:58 Christian S. Reinhard Wagner schrieb: > > Ich tippe auf Video und den Sensor der G1 – deswegen wurde auch > der Drehknopf abgedeckt, weil man da dann das Video-Symbol > gesehen hätte… > > Grütze > Reinhard Wagner > Das erste würde ich fast unterschreiben, da ja definitiv eine neuer Sensor kommen soll…. video?….boah!…. ja, kö¶nntest recht haben! Das wäre für mich ja nun DAS Gähn“-Gimmick —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 14:12:59 Ernst Weinzettl Sag mal Christian, mir kö¶mmt es ein wenig Spanisch, dass die E-xx so penetrant ohne Batteriegriff gezeigt wird. Das war zuvor weder bei E-1 noch E-3 der Fall, der Rest bekam einfach keinen. Weil ohne Dichtung und nur mit einem Dritthersteller-Griff, der wahrscheinlich ebenso billig (in der Machart, nicht im Preis) daherkommt, wie bei E-4xx/5xx, kann ich mir die solide —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 14:17:00 Michael Lindner Christian, vielen Dank für Deinen ausführlichen und schö¶n und objektiv geschriebenen Bericht; ich will zwar noch selber hin, aber als Einstimmung schon gut. Zum elektr. Pana-Sucher bei mFT; das hatte ich schon gedacht/befürchtet: Man hatte das Konzept sicher schon länger in der Schublade und hat gewartet, bis eine neue Suchertechnologie dazu entwickelt war. Ein Vortschritt im Gegensatz zu den optischen Sucher-Kompromissen der Kompaktklasse (ja, auch bei meiner G-7), wo man oft noch das ausgefahrene Objektiv gleich mit im Bild hat und der Kritikpunkt Tunnelblick“ (von den kleinen E-Kameras) noch geschmeichelt ist. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 14:21:00 Michael Lindner Hallo Reinhard, …. ja, das hatte ich ja bei den Fotos von der japanischen PK-Seite ja auch schon vermutet, deshalb fehlt auch die Beschriftung an den Cursortasten noch (Doppelbelegung, Erlkö¶nigprinzip). Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 14:23:58 Roland Franz Hllo Reinhard, > Ich tippe auf Video und den Sensor der G1 – deswegen wurde auch > der Drehknopf abgedeckt, weil man da dann das Video-Symbol > gesehen hätte… Ich kö¶nnte mir vorstellen, das Olympus die Kamera schon auf der Photokina zeigen wollte aber von den Videofunktionen den Konkurenz überrascht worden ist. Um da nicht nach zustehen kommt sie jetzt eben erst im Frühjahr. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 15:08:40 Ulf Schneider Hallo Christian S., vielen Dank für den informativen Bericht > Falls damit ein angeblicher zweiter > Weißabgleichssensor gemeint ist, fände ich persö¶nlich es > entäuschend, Das ist nun schon der zweite Hinweis zu solch einem Feature in diesem Forum. Wo habt ihr die Infos eigentlich her? Wenn es sich bewahrheitet, wäre das allerdings ein wirklich großer Sprung nach vorne, finde ich. Mir ging das eh schon auf die Nerven. Dauernd hab ich vergessen den WB wieder zurückzustellen. Dieser ganze Kram wäre mit einem ordentlichen Sensor plö¶tzlich Geschichte. Man kö¶nnte immerhin 2 ganze Knö¶pfe (E500) einsparen oder mit was sinnvollerem belegen. > ne solide Gummidichtung wäre mir da lieber, aber > lassen wir uns überraschen. Ohne Abdichtung wirds für MICH > persö¶nlich eher uninteressant. Wäre zwar nett, aber nicht überbewerten. Bilder im Regen sind in aller Regel verzichtbar. Ich hab mit der E-500 auch ganz gut 7 Tage Monsunregen unterm Regenschirm überlebt. U.L.F. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 15:50:58 Michael Lindner Hallo Ulf, für einen zusätzlichen Knopf (!) wäre ich dann aber: Damit man bei der Bühnenfotografie, wo man im dunklen Auditorium steht, schnell den schon bei der E-3 vorhandenen externen WB-Sensor (ja,ja, ist was anderes) abschalten kann, ohne dazu in die Tiefen des Menüs hinabtauchen zu müssen (jetzt: Werkzeug 1: Untermeü i: ext. WB) – ein Punkt im Schnellinfomenü für den Direktzugriff über die OK-Taste ginge natürlich auch. Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 15:54:59 Reinhard Wagner Christian S. schrieb: > Andererseits, es hieß…wie man es noch nicht vorher getan —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 16:21:42 K. Schäfer Hallo Ernst > Sag mal Christian, mir kö¶mmt es ein wenig Spanisch, dass die E-xx > so penetrant ohne Batteriegriff gezeigt wird. Das war zuvor weder > bei E-1 noch E-3 der Fall, der Rest bekam einfach keinen. > > Weil ohne Dichtung und nur mit einem Dritthersteller-Griff, der > wahrscheinlich ebenso billig (in der Machart, nicht im Preis) > daherkommt, wie bei E-4xx/5xx, kann ich mir die solide —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 16:34:57 Christian S. Ulf Schneider schrieb: > Hallo Christian S., > > vielen Dank für den informativen Bericht > >> Falls damit ein angeblicher zweiter >> Weißabgleichssensor gemeint ist, fände ich persö¶nlich es >> entäuschend, > > Das ist nun schon der zweite Hinweis zu solch einem Feature in > diesem Forum. Wo habt ihr die Infos eigentlich her? Au weia! *lach*… das sieht man mal wie sich Gerüchte verbreiten… ich hab das auch nur hier aus dem Forum und keine Ahnung wo das herkommt, ich wollte damit nur auf diese geäußerte Vermutung eingehen… von Oly bei der PK habe ich das jedenfalls nicht! > >> ne solide Gummidichtung wäre mir da lieber, aber >> lassen wir uns überraschen. Ohne Abdichtung wirds für MICH >> persö¶nlich eher uninteressant. > > Wäre zwar nett, aber nicht überbewerten. Bilder im Regen sind in > aller Regel verzichtbar. Ich hab mit der E-500 auch ganz gut 7 > Tage Monsunregen unterm Regenschirm überlebt. Kommt drauf an was man macht. Ich hab mir die E 1 extra noch für die Segelfotografie gekauft, dort ist nen Schirm unangesagt (und nutzlos). Gestern in Kö¶ln hat es auch geregnet und ich hab einige ganz stimmungsvolle Bilder geschossen, zudem erlebt man nicht jeden Tag ne Greifvogelflugshow.. nee,nee…Abdichtung ist für einen praktizierenden Outdoorknipser und Küstenbewohner ein must-have“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 16:39:58 Christian S. Michael Lindner schrieb: > So sehe ich dieses neue Kamerasegment auch eher als Konkurrenz > zur gehobenen Kompaktklasse (z.B. G7/G9, auch für ca. 500 Euro), > für Leute also, die sich wegen der Grö¶ße nie eine DSLR kaufen > würden und mit so Dingen wie elektronischem Sucher vertraut sind. > > In diese Marketingschiene paßt auch das Designkonzept von Olympus > (Marke Handtäschchenenkammera für die gehobene —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 16:43:57 Christian S. Ernst Weinzettl schrieb: > Sag mal Christian, mir kö¶mmt es ein wenig Spanisch, dass die E-xx > so penetrant ohne Batteriegriff gezeigt wird. Das war zuvor weder > bei E-1 noch E-3 der Fall, der Rest bekam einfach keinen. Wird hier auch nicht anders sein, befürchte ich… wäre das nächste no go“ Kriterium für mich. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 17:15:55 Thomas Klüber Michael Lindner schrieb: > Nur peinlich waren die (besonders die im DSLR-Forum), die schon > vorher unbedingt schreiben mußten das ist jetzt das Ende des —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 19:42:45 Christian S. Thomas Klüber schrieb: dann wird diese Kamera evtl > FokusBreaketing beherschen. Das wäre aber ne ganz coole Sache. Bitte wie ist das gemeint? Schärfereihen mit Verschiebung des Fokuspunktes um ein paar Stufen? Das kann meine E-500 schon im MF Modus, wäre also nix Neues. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 21:23:17 Thomas Klüber Christian S. schrieb: > Thomas Klüber schrieb: > > dann wird diese Kamera evtl > >> FokusBreaketing beherschen. Das wäre aber ne ganz coole Sache. > > Bitte wie ist das gemeint? > Schärfereihen mit Verschiebung des Fokuspunktes um ein paar > Stufen? > Das kann meine E-500 schon im MF Modus, wäre also nix Neues. > Hy klar deine E500 aber alle nachfolgenden Modell kö¶nnen das nicht. Auf Frage bei Olympus SUpport hat es geheissen in die E4xx und die E5xx werden das nicht kö¶nnen. Es gab mal nen Propsepkt der behauptete das die E510 das kö¶nnen soll. Ich habe noch keinen gefunden, der das bestätigt hat. E500 ja die kann das noch, aber aus welchen Gründen auch immer hat Oly das nicht mehr implementiert. Grüße Thomas 4 wie langweilig — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 21:23:29 Frank Hallo Michael! 🙂 Michael Lindner schrieb: > Nur peinlich waren die (besonders die im DSLR-Forum), die schon > vorher unbedingt schreiben mußten das ist jetzt das Ende des —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 23:01:48 Hermann Brunner Michael Lindner schrieb: > Nur peinlich waren die (besonders die im DSLR-Forum), die schon > vorher unbedingt schreiben mußten das ist jetzt das Ende des —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 24:00:50 Frank Hallo Hermann! 🙂 Hermann Brunner schrieb: > *Alle* bisherigen Oly-Neuerscheinungen – angefangen > von der E20 als E10 Nachfolger und dann immer weiter – > waren der garantierte Untergang von Olympus DLSR Cams 😉 Welche DLSR hatte Oly den neben der E-10/20 im Rennen? > Dafür, dass das ganze E-System abgeblich eine Totgeburt > war, (kein Full-Format Sensor, erbärmliches Rauschen…) > immer noch ein erschreckend unvollkommender Linsenpark > vorhanden ist (immer noch keine 25mm/f1.2 Festbrennweite) > und auf Messen so ziemlich alles falsch gemacht wird, > was man im Marketing so falsch machen kann (Holz-Mock-Ups) > hat es sich IMHO eigentlich ganz prächtig entwickelt… Woran die hervoragenden Linsen ihren Anteil haben. Wobei ich weniger von prächtig entwickelt sprechen würde. Es hat sich behauptet. Und dies mit Masse im Konsumer-Sektor. > Ich sehe der E- / MFT- Zukunft ganz gelassen entgegen. Im Konsumer-Sektor wird es sich recht schnell entscheiden, ob MFT einschlägt. Pana tut ja offensichtlich sein Bestes. Wie MFT das alte FT-System beflügeln soll, hat mir bisher noch keiner schlüssig erklären kö¶nnen. Hingegen: MFT zieht offensichtlich Nutzen aus dem FT-System, wenn gleich sich nun doch massive Kompatibilitätsfragen auftun bzgl. des AF. Das heißt nicht, dass MFT FT nun unmittelbar ablö¶st. Es wird eine rein wirtschaftliche Frage werden, wieviele Profi-FT-Modelle in wie kurzen/langen Zyclen, in welcher Stückzahl noch auf den Markt kommen. Und da hat sich Oly schon vor MFT verdammt viel Zeit gelassen und sich mit einer Entscheidung schwergetan. Und wenn Pana MFT gut plaziert bekommt auf denm Markt, dann wird Oly logischerweise nachziehen. Und statt einer Inflation von E-5xx/4xx Modellen wie in den letzen Jahren wird sich FT hier den Markt mit MFT teilen. Wobei wir wohl alle hoffen, dass insgesamt der Marktanteil von FT/MFT ansteigen wird. :-)) Wie ich schon mal schrieb, das wichtigste Indiz wohin der Hase laufen wird, wird für mich die Kompatibilität zukünftiger FT-Objektive zu MFT sein. MFT ist für die FT-Hersteller der Weg aus der Sackgasse in der sie gelandet sind, ob der Massenverbreitung des Vollformates. FT hat es schlicht nicht geschafft hier auf dem DLSR den Durchbruch zu schaffen. Was uns alle am E-System so begeistert ist nicht die Technick des FT-System als solches, sonder das ganzheitliche Konzept. Nun ist man herstellerseitig einen Schritt weitergegangen und verzichtet mutig auf eine Altlast“ dem Spiegelkasten. Und —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 25:46:40 Ulf Schneider Michael Lindner schrieb: > für einen zusätzlichen Knopf (!) wäre ich dann aber: Damit man > bei der Bühnenfotografie, wo man im dunklen Auditorium steht, > schnell den schon bei der E-3 vorhandenen externen WB-Sensor > (ja,ja, ist was anderes) abschalten kann, ohne dazu in die Tiefen > des Menüs hinabtauchen zu müssen (jetzt: Werkzeug 1: Untermeü i: > ext. WB) – ein Punkt im Schnellinfomenü für den Direktzugriff > über die OK-Taste ginge natürlich auch. Es ist irgendwie vö¶llig an mir vorbeigegangen, daß die E3 einen externen WB-Sensor hat. Habe jetzt auf die schnelle auch nirgendwo Informationen gefunden. Wie funktioniert der? Was macht der? Und wieso soll es an der E-XX dann einen zweiten geben? Ich stelle mir das als Laie ja folgendermaßen vor: Man konnte ja bisher auch Objektivdeckel mit weisser Mattscheibe vors Objketiv setzen und manuell einen Weissabgleich durchführen. Nun hat man einen Sensor, der genau das auch macht. Nur in klein und ständig und ist so alle WB-Probleme bis in alle Ewigkeit los. So kö¶nnte auf sämtliche Knö¶pfe und alle Einstellungen zum WB in den Menüs vö¶llig verzichtet werden. Gut, ein Knopf zum Abschalten sei dir gegö¶nnt. Bei RAW spielt es ja eh keine wirkliche Rolle, ist also nur für die JPG-fix-und-fertig-Fraktion“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 25:54:51 Ulf Schneider Christian S.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 25:58:08 Ulf Schneider Frank schrieb: >> *Alle* bisherigen Oly-Neuerscheinungen – angefangen >> von der E20 als E10 Nachfolger und dann immer weiter – >> waren der garantierte Untergang von Olympus DLSR Cams 😉 > > Welche DLSR hatte Oly den neben der E-10/20 im Rennen? Die E-10/20 waren DSLR? U.L.F. *SCNR* —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 7:20:02 Peter Eckel Hallo Ulf, Vile Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 7:20:46 Peter Eckel Hallo Ulf, > Die E-10/20 waren DSLR? Ja. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 7:35:21 Frank Hallo Ulf! 🙂 Ulf Schneider schrieb: > Frank schrieb: > >>> *Alle* bisherigen Oly-Neuerscheinungen – angefangen >>> von der E20 als E10 Nachfolger und dann immer weiter – >>> waren der garantierte Untergang von Olympus DLSR Cams 😉 >> >> Welche DLSR hatte Oly den neben der E-10/20 im Rennen? > > Die E-10/20 waren DSLR? Da hat man seiner Zeit schon drüber gestritten. 🙂 Wenn wir die Geschichte mit der E1 beginnen, was angesichts FT realistischer ist, hat Oly in 5 Jahren ganze zwei Profikameras präsentiert. Wobei die E1 bereits bei erscheinen nicht unbedingt in allen bereichen auf der Hö¶he der Zeit war. In wie weit die den Markt aufrollen konnten mag jeder selbst beurteilen. Im E-xxx-Sektor hat sich in der selben Zeit jedoch rege etwas getan. LG Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 7:43:35 Frank Ulf Schneider schrieb: > Ich stelle mir das als Laie ja folgendermaßen vor: > Man konnte ja bisher auch Objektivdeckel mit weisser Mattscheibe > vors Objketiv setzen und manuell einen Weissabgleich durchführen. Dann hätte man einen Filter“. Das Umgebungslicht muß schon auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 7:45:14 Robert Schroeder Ulf Schneider wrote: > Es ist irgendwie vö¶llig an mir vorbeigegangen, daß die E3 einen > externen WB-Sensor hat. Habe jetzt auf die schnelle auch nirgendwo > Informationen gefunden. Wie funktioniert der? Was macht der? Und > wieso soll es an der E-XX dann einen zweiten geben? > > Ich stelle mir das als Laie ja folgendermaßen vor: > Man konnte ja bisher auch Objektivdeckel mit weisser Mattscheibe > vors Objketiv setzen und manuell einen Weissabgleich durchführen. > > Nun hat man einen Sensor, der genau das auch macht. Nur in klein > und ständig und ist so alle WB-Probleme bis in alle Ewigkeit los. > So kö¶nnte auf sämtliche Knö¶pfe und alle Einstellungen zum WB in den > Menüs vö¶llig verzichtet werden. > Gut, ein Knopf zum Abschalten sei dir gegö¶nnt. So ähnlich. Aber: Nichts ist perfekt, auch der Mattscheibenobjektivdeckel nicht. Deswegen kann man deswegen auf die weiteren Einstellungsmö¶glichkeiten nicht verzichten. Irgendwie spielt ja doch immer ein Rest der Motivfarbe hinein, der den Weißabgleich weniger oder mehr verfälscht, und das lässt sich auch mit so einem externen Sensor nicht vermeiden. So hat auch die E-3 keine durchgängig guten Noten für den automatischen Weißabgleich bekommen, obwohl ich mir vorstellen kö¶nnte, dass zumindest die erfahrungsweise systematisch von der E-300 bis zur E-510 und vermutlich auch E-520 vorkommenden groben Ausrutscher etwa bei grün- und braun dominierten Motiven (Weißabgleich schlägt immer wieder abrupt ins massiv Unterkühlte um) nicht mehr auftauchen. Und das wär ja schon mal was, nämlich der Unterschied zwischen unbrauchbar (E-xxx) und brauchbar (E-x und voraussichtlich E-xx)… > Bei RAW spielt es ja eh keine wirkliche Rolle, ist also nur für > die JPG-fix-und-fertig-Fraktion“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 9:38:44 oliver oppitz Frank schrieb: >> Die E-10/20 waren DSLR? > Da hat man seiner Zeit schon drüber gestritten. 🙂 Ob gestritten wurde ist einerlei, aber die E-10/20 sind per allgemeiner Definition DSLRs – Punkt. Eine Wechseloptik ist dafür nicht ausschlaggebend, sondern nur die Tatsache, daß das Licht durchs Objektiv via Reflexion (ob Spiegel oder Prisma ist auch unerheblich) an Dein Auge geleitet wird. > Wenn wir die Geschichte mit der E1 beginnen, was angesichts FT > realistischer ist, aber falsch > hat Oly in 5 Jahren ganze zwei Profikameras > präsentiert. Wieviel Profikameras muß ein hersteller denn binnen 5 Jahre vorstellen? > Im E-xxx-Sektor hat sich in der selben Zeit jedoch rege etwas > getan. …. oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 12:41:41 Michael Lindner Hallo Hermann, als alter Olyaner (bin mal mit der OM-2n angefangen) seh‘ ich das genauso; endlich mal wieder ein richtiger Optimist, der einem Mut macht. Obwohl – ich bin eigentlich ein Berufsoptimist und versuche immer, das Beste draus zu machen. Und ich muss sagen, zumindest mit der E-3 bin ich selten an meine Grenzen gekommen (*). Tschüß Michael Lindner (Bielefeld) (*) aber das hängt natürlich sehr davon ab, was man fotografiert. Wie aber schon damals zu Zeiten der OM-4 fehlen mir eher noch ein paar Euronen für eines der teuren Pro-Gläser (das 250er-Zoom mit Offenblende 2.8 wäre trotz des Gewichtes für Tierfotografen schon mal nicht schlecht). Da ist eine Cash-Back-Aktion auch nur ein Tropfen auf den heißen Stein; vielleicht gibt es ja wenigstens in naher Zukunft mal ein Olympus 5.6/200-400 im mittleren Preissegment zu einem Preis unter 1000 Euronen (evt. auch als Festbrennweite mit 350 mm als Kompromiß, neue Gläser hat man ja bei Olympus schon entwickelt und es muss ja nicht so eine Bombe wie das Sigma sein, denn 500 mm mit äquivalent 1000 mm KB sind meiner Meinung nach auch nicht sinnvoll). — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 12:48:40 Michael Lindner Hallo Oli, >> hat Oly in 5 Jahren ganze zwei Profikameras >> präsentiert. > > [Oli:] Wieviel Profikameras muß ein hersteller denn binnen 5 Jahre > vorstellen? …. tja, das frage ich mich auch; wenn ich jetzt LEICA als Minimalisten in der Beziehung anführe, wird man mir natürlich entgegenen die sind ja auch fast pleite“ – dennoch schafft es so —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 12:53:42 Michael Lindner Hallo Thomas, diese Beschriftung hat die E-3 auch schon, auch wenn ich die nicht nutze und auch mit anderen Funktionen, als Du sie haben mö¶chtest. Aber wir wollen mal die Hoffnung nicht aufgeben, dass die E-xx auch einige Features haben wird, die über die E-3 hinausweisen werden. Insofern kö¶nnten sich die Kameras ja auch gut ergänzen (ich spekuliere ja auf eine günstigere Zweitkamera, da die E-5″ wohl doch noch etwas auf sich warten lassen wird). —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 20:54:09 Frank oliver oppitz“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 22:04:42 Hermann Brunner Frank schrieb: > Hallo Hermann! 🙂 > > Hermann Brunner schrieb: > >> *Alle* bisherigen Oly-Neuerscheinungen – angefangen >> von der E20 als E10 Nachfolger und dann immer weiter – >> waren der garantierte Untergang von Olympus DLSR Cams 😉 > > Welche DLSR hatte Oly den neben der E-10/20 im Rennen? Keine. Habe ich auch nicht behauptet. Meine Aussage lautete sinngemäss: Seit der Markteinführung der E20 gibt es immer wiederkehrend die Totengesänge zum Oly DLSR-Segment. (*) LG, Hermann (*) Wobei ich jetzt nicht die alte Diskussion aufwärmen wollte, ob die E10/20 überhaupt eine DSLR ist/war 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 22:08:30 Hermann Brunner Ulf Schneider schrieb: > Die E-10/20 waren DSLR? Ups – und schon ist sie da… diese Frage… Meine Meinung: 1.) D-SLR eindeutig JA – man guckt durch den Sucher durch den echten“ Strahlengang: Single Lense Reflex —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 22:20:14 Peter Eckmann Hallo, Michael! Es hat alles seine 2 Seiten. Mein ö¶rtlicher Fotohändler hat wegen der langen Wartezeit auf den E-1 Nachfolger verstärkt die Konkurrenz angeboten um seinen Kunden Alternativen zeigen zu kö¶nnen. Andererseits ist es auch nicht schlecht wenn das persö¶nliche Sparprogramm mit den Modellwechseln Schritt halten kann. LG Peter Eckmann neun + neun = 18; so wertvoll war mein Beitrag nun auch wieder nicht — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 24:09:09 oliver oppitz Hermann Brunner schrieb: > Ulf Schneider schrieb: > >> Die E-10/20 waren DSLR? > > Ups – und schon ist sie da… diese Frage… > > Meine Meinung: > > 1.) D-SLR eindeutig JA – man guckt durch den Sucher > durch den echten“ Strahlengang: Single Lense Reflex —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 2:44:00 Frank oliver oppitz“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 2:44:00 Frank oliver oppitz“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 11:01:24 Andy Hi Hermann, > Hat sich eigentlich jemals ein etwas genauerer Begriff > als Spiegelreflex“ für SLR auf deutsch etabliert ??? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 12:25:04 Ulf Schneider Hermann Brunner schrieb: > ABer das liegt eher an der dürftigen Übersetzung. > Hat sich eigentlich jemals ein etwas genauerer Begriff > als Spiegelreflex“ für SLR auf deutsch etabliert ??? —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 13:39:33 Wienerwalter Andy schrieb: > > Ich bin nur gespannt ob sich für die neue Klasse (mFT) ein neuer > Begriff durchsetzt. Hier haben wir ja nun endgültig kein SLR-System > mehr vorliegen, obwohl die prinzipielle Wirkung für den Fotografen > die gleiche ist. > Konträr-Bridgekamera Walter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 19:02:05 Michael Lindner Hallo Andy, > Klappspiegelkamera“ würde ich dagegen als deutlich schlechter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 19:28:43 Ulf Schneider Michael Lindner schrieb: >> Klappspiegelkamera“ würde ich dagegen als deutlich schlechter —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2008 Uhrzeit: 9:14:34 Andy Hi Michael, > Richtig, denn dann würde man historisch alle SLR-Kameras > ausgrenzen, die zwar einen Spiegel, aber eben noch ohne damals > noch nicht erfundene TTL-Belichtungsmeßtechnik daherkamen. nö¶ö¶ö¶ – ich weiß natürlich auch das TTL praktisch nur für ein Belichtungsmessverfahren genutzt wird – aber Ulf hat es schon gesagt, gemeint war einfach nur Durch die Linse“ – und zwar sehen —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 16:30:57 Burkhard K. Oliver G. schrieb: > > Kann es evtl. sein, dass die neue E-XX mit einem ähnlich > schnellen LiveView-AF ausgestattet wird wie die Pana G1? > > …. > Noch mehr würde mich ja interessieren ob sie das Konzept der E-330 wieder aufgreift und fortführt, denn der Kontrast AF unterstützt ja nicht alle Objektive wie wir inzwischen wissen. Und wenn ich schon ein 12-60 als StandardZoom immerdrauf habe, dann will ich es auch mit voller Funktionalität im LiveView verwenden kö¶nnen. Ich gehe nämlich davon aus, wenn man die alten“ Objektive per —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 17:22:44 Ulf Schneider Burkhard K.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 17:46:52 Burkhard K. Ulf Schneider schrieb: > Burkhard K.“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.09.2008 Uhrzeit: 21:11:12 Frank Hallo Burkhard! 🙂 Burkhard K. schrieb: > Und hätte ich einen LV Mode A, dann wäre mir das e-egal, denn > meine E-330 kann mit allen FT Objektive im LV fokussieren und > zwar schnell. Tja, weiß der Teufel was die E-330 verbrochen hat, dass Oly ihre Weiterentwicklung derartig ignoriert. Ich habe inzwischen resigniert. Schiele ein bissl Richtung G1. Aber solange die alten FT-Objektive nicht richtig unterstüzt werden und da der Stabi nicht im Gehäuse liegt…… Vielleicht tue ich mir irgendwann noch eine gebrauchte 520er oder, so der Preis weiterfällt (was ja mit der neuen E-xx der Fall sein wird) , eine gebrauchte E-3 an. Irgendwie scheints bei Oly sehr zäh zu laufen. Angesichts des enormen Aufwandes den Pana betreibt um MFT in den Markt zu drücken, scheint hier Oly erstmal abzuwarten wie es ausgeht, um dann nächstes Jahr zu entscheiden, wie stark man selber mit der Produktion einsteigt. Die E-3xx scheint nun so oder so vom Tisch zu sein. :-(( Interessant wird im nächste Jahr auch, wie Oly und Pana das alte“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 9:36:10 Burkhard K. Frank schrieb: > > Tja, weiß der Teufel was die E-330 verbrochen hat, dass Oly ihre > Weiterentwicklung derartig ignoriert. Vor allem dann, wenn man sieht wie Sony das mit dem 2. Sensor implementiert hat. Olympus hat damals erzählt die Bauform der E-300 war die Vorbereitung auf die E-330, weil man den Platz für den 2. Sensor benö¶tigte und ihn so seitlich im Gehäuse unterbringen konnte. Alles Quatsch. Was aber jetzt nicht heissen soll, dass mir die E-330 nicht gefiele. Im Gegenteil. War die E-300 recht kantig und hat mir nicht so wirklich gefallen, gefiel mir die etwas abgerundete E-330 auf Anhieb. Sie war auch gar nicht so weit weg von meiner C-8080. Und schliesslich hob sie sich damit von allen anderen in der konventionellen Bauform ab. Leider gab es wohl nicht viele, denen das gefallen hat. Sieht man ja auch bei den Bridge und Superzoom Kameras oder auch jetzt bei der G1, man versucht mö¶glichst nahe an der klassischen SLR Bauform festzuhalten. Und der LV war ja eh nur Spielerei. Und auch heute, wo die anderen ebenfalls sowas haben, gibt es in den Foren immer noch die weitverbreitete Meinung, dass das nur Spielerei ist. Klar, so wie das implementiert ist, entweder ohne AF oder mit super lahmem Kontrast AF, kann ich das maximal für Stativaufnahmen von unbewegten Motiven verwenden. > Ich habe inzwischen resigniert. Schiele ein bissl Richtung G1. Aber > solange die alten FT-Objektive nicht richtig unterstüzt werden und > da der Stabi nicht im Gehäuse liegt…… > Das wird wohl auch nichts mehr, dass die FT Objektive hier 100% kompatibel werden. Das mit dem Adapter ist ein Marketinggag. Da erzählt man erst mal das man mit einem Adapter die alten Optiken weiter verwenden kann. Das mit der eingeschränkten Kompatibilität kommt dann im Nebensatz“ oder „Kleingedruckten“ der allzu euphorische Kunde —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 13:04:40 Michael Lindner Hallo Frank, > Irgendwie scheints bei Oly sehr zäh zu laufen. Angesichts des > enormen Aufwandes den Pana betreibt um MFT in den Markt zu drücken, Vergleich aber mal die Konzerndaten von Panasonic mit Olympus – hier macht zudem das bildvisuelle Segment“ nur einen geringen —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 14:13:07 Ulf Schneider Michael Lindner schrieb: >> Irgendwie scheints bei Oly sehr zäh zu laufen. Angesichts des >> enormen Aufwandes den Pana betreibt um MFT in den Markt zu drücken, > > Vergleich aber mal die Konzerndaten von Panasonic mit Olympus – > hier macht zudem das bildvisuelle Segment“ nur einen geringen —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 15:38:33 Christian S. Michael Lindner schrieb: > > Ich denke, der Sucher kö¶nnte den optischen verdrängen (bietet er > doch mehr Mö¶glichkeiten von einer Sucherlupe bis zu Horizont- und > Gitternetzeinblendungen), aber realistisch erst in 1-2 > Modellgenerationen. Da bist du aber etwas zu optimistisch (oder besser pessimistisch), wie ich finde. Der Pana Sucher ist in meinen Augen (im wahrsten Sinne) Lichtjahre von einem optischen Sucher entfernt. Selbst mein E 500 Sucher mit Lupe bietet, meiner Ansicht nach unter rein optischen Gesichtspunkten mehr Qualität….durch ihn sehe ich eben das was IST, und nichts verfälscht aufbereitetes. Der Pana Sucher ist groß und hell und sicher für die meisten Consumeranwendungen ok und im Ganzen auch nicht schlecht, und wer auf nen Sucher keinen Wert legt, dem ists eh egal, aber das alleine macht noch keinen guten Sucher aus. Ich war nach den euphorischen Berichten im Netz ehrlich gesagt enttäuscht. Farbstichig, flimmerig, wenns dunkler wird deutlich griseliges Bild, lange Dunkelzeiten nach dem Auslö¶sen, und… hö¶rt sich blö¶d an… aber die Zeitverzö¶gerung und mag sie noch so minimal sein ist bei kritischen Motiven (z. B. sich schnell bewegenden) merkbar, bzw im Bildergebniss sichtbar… so wie man es eben von EVFs kennt, nur auf hö¶herem Niveau…immerhin. Da ist noch SO viel dran zu tun bis er auch nur einem E 1 Sucher in etwa ebenbürtig ist, das wird in 1-2 Modellgenerationen nicht erledigt sein. Und Gitternetze einblenden geht bei N**** z.B schon lange. Die Technik ist bekannt, nur (leider) bei Oly (noch) nicht verfügbar. Viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 15:38:33 Christian S. Michael Lindner schrieb: > > Ich denke, der Sucher kö¶nnte den optischen verdrängen (bietet er > doch mehr Mö¶glichkeiten von einer Sucherlupe bis zu Horizont- und > Gitternetzeinblendungen), aber realistisch erst in 1-2 > Modellgenerationen. Da bist du aber etwas zu optimistisch (oder besser pessimistisch), wie ich finde. Der Pana Sucher ist in meinen Augen (im wahrsten Sinne) Lichtjahre von einem optischen Sucher entfernt. Selbst mein E 500 Sucher mit Lupe bietet, meiner Ansicht nach unter rein optischen Gesichtspunkten mehr Qualität….durch ihn sehe ich eben das was IST, und nichts verfälscht aufbereitetes. Der Pana Sucher ist groß und hell und sicher für die meisten Consumeranwendungen ok und im Ganzen auch nicht schlecht, und wer auf nen Sucher keinen Wert legt, dem ists eh egal, aber das alleine macht noch keinen guten Sucher aus. Ich war nach den euphorischen Berichten im Netz ehrlich gesagt enttäuscht. Farbstichig, flimmerig, wenns dunkler wird deutlich griseliges Bild, lange Dunkelzeiten nach dem Auslö¶sen, und… hö¶rt sich blö¶d an… aber die Zeitverzö¶gerung und mag sie noch so minimal sein ist bei kritischen Motiven (z. B. sich schnell bewegenden) merkbar, bzw im Bildergebniss sichtbar… so wie man es eben von EVFs kennt, nur auf hö¶herem Niveau…immerhin. Da ist noch SO viel dran zu tun bis er auch nur einem E 1 Sucher in etwa ebenbürtig ist, das wird in 1-2 Modellgenerationen nicht erledigt sein. Und Gitternetze einblenden geht bei N**** z.B schon lange. Die Technik ist bekannt, nur (leider) bei Oly (noch) nicht verfügbar. Viele Grüße, Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 23:42:09 Michael Lindner Hallo Christian, ja, was NIKON anbetrifft, aber die Elektronischen Sucher würden theoretisch mehr ermö¶glichen als Gitterlinien (im Grunde das alles, was jetzt auch die Info-Taste am Display durchschaltet, man bräuchte eben auch keine Sucheranzeigen mehr am Rand, einmal unten, einmal rechts … Aber das ist eben nur die Thoerie. Ich will es mal anders sagen: Meine Aussage mit den zwei Generationen bezog sich auf ein früheres Posting von mir. Ich sehe diese neue Sucherklasse als Aufstieg für Leute, die aus dem Kompaktlager kommen, von Gewicht und Grö¶ße niemals eine DSLR kaufen würden und vorher nur“ mit weit ausgestreckten Armen auf —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 23:58:09 Michael Lindner Hallo Ulf, also soweit ich erfahren habe, ist Panasonic bei den Kompakten dieses Frühjahr auf Platz eins gelandet (und da wird bei solchen Konzernen immer weltweit abgerechnet). Bin jetzt aber zu faul, die Zahlen heraus zu suchen. Doch Panasonic hat ein ganz anderes Marktvolumen, da verdient man mit digitalen Video“recordern und —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.09.2008 Uhrzeit: 24:18:07 Ulf Schneider Michael Lindner schrieb: > also soweit ich erfahren habe, ist Panasonic bei den Kompakten > dieses Frühjahr auf Platz eins gelandet Das hätte ich jetzt nicht erwartet. > Die Deutschen meinen ja auch immer, sie wären ein wichtiger > Faktor auf dem Weltmarkt. Sind sie aber nicht, schon alleine von > der Sprache her, die Märkte in Asien und Amerika sind > entscheidend, China und Indien werden als Absatzmarkt immer > wichtiger (daher ist die Aussage, die Deutschen seien > Fotografier-Weltmeister“ – heute in der Photokina-Reportage – —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 3:23:51 Frank Hallo Michael! 🙂 Michael Lindner“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 14:14:07 Frank Michael Lindner schrieb: > Schau Dir aber doch lieber erst den neuen Sucher nochmal in > natura an; meiner Meinung nach ist er nicht für alles zu nutzen, > z.B. für Makro unter schlechteren Lichtbedingungen wird’s evt. > schwierig oder mit Supertelebrennweiten (wenn man nicht das Geld > für eine 2.8er-Optik hat). Ich würde da den LV benutzen, in Kombination mit der virtuellen Lupe (Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dies ähnlich wie bei der E.-330 gelö¶st wurde). In Verbindung mit dem Klappdisplay empfinde ich dies sogar wesentlich gelungener, als mit dem klassischen Sucher zu arbeiten. Schade dass ich die G1 nicht auf der Pk begrabeln kann. Habe eben devinitiv erfahren, dass ich Dienst habe. 🙁 LG Frank —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.09.2008 Uhrzeit: 21:45:02 Christian S. Michael Lindner schrieb: > Hallo Christian, > > Ich will es mal anders sagen: Meine Aussage mit den zwei > Generationen bezog sich auf ein früheres Posting von mir. Ich > sehe diese neue Sucherklasse als Aufstieg für Leute, die aus dem > Kompaktlager kommen, von Gewicht und Grö¶ße niemals eine DSLR > kaufen würden und vorher nur“ mit weit ausgestreckten Armen auf ——————————————————————————————————————————————