Was meint Ihr,

Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 21:49:16 Klaus. J. ich habe mir mal die ganzen Unterteile von den Oly`s angeschaut und bin der Meinung das für die E 510 ein Batteriegriff eventuell noch kommen wird. Die E-1 und die E-510 haben eine kleine runde identische Aussparung neben dem Stativgewinde (dient bei der E-1 als Batteriegriff- arettierung) und bei der E-330 und E-500 ist sie nicht vorhanden. Mir wäre ein jetzt erhältlicher Batteriegriff an der E510 lieber als ne`E-x( eigentlich müssten die Holzschnitzer bald fertig werden), denn die Kamera ist wirklich Klasse mit den wunderbar funktionierenden IS und LView. LG Klaus J. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 24:43:41 Robert Schroeder Klaus. J. wrote: > ich habe mir mal die ganzen Unterteile von den Oly`s angeschaut > und bin der Meinung das für die E 510 ein Batteriegriff > eventuell noch kommen wird. Die E-1 und die E-510 haben eine > kleine runde identische Aussparung neben dem Stativgewinde > (dient bei der E-1 als Batteriegriff- > arettierung) und bei der E-330 und E-500 ist sie nicht vorhanden. Interessante Beobachtung – mal sehen, was da noch kommt. Für allzu wahrscheinlich halte ich’s allerdings nicht, denn sie hätten zur Vorstellung der Kamera unnö¶tig Attraktivitätspotenzial verschenkt, wenn sie die Option zwar vorgesehen, aber nicht damit geworben hätten. Noch besser ist aber, dass es eine zumindest mit der E-510 dank Kabelverbindung anscheinend sehr gut funktionierde, solide und vielseitige Batteriegriffoption eines Fremdherstellers bereits gibt (http://www.ownuser.com.tw/e_index.htm) (wenn auch ein Europavertrieb noch nicht zu existieren scheint). Grüße, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 25:09:57 Herbert Pesendorfer Hallo Klaus.! > ich habe mir mal die ganzen Unterteile von den Oly`s angeschaut > und bin der Meinung das für die E 510 ein Batteriegriff > eventuell noch kommen wird. Die E-1 und die E-510 haben eine > kleine runde identische Aussparung neben dem Stativgewinde Wenn das das ganz kleine Loch“ ist dann dient das IMHO für —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 10:23:36 Peter Eckel Hallo Klaus, die Idee ist gar nicht so uninteressant … ich habe mich immer schon gefragt, was für ein Knallkopf auf die Idee gekommen ist, zwar eine Aussparung für die an vielen Stativplatten vorhandenen Zapfen zur Verdrehsicherung (ich vermute, eigentlich für Videokameras gedacht) vorzusehen, aber knapp an der falschen Stelle. Wenn das Ding für einen Handgriff gedacht ist, wird natürlich ein Schuh daraus. Auch wenn sie die Aussparung auch dann eigentlich gern hätten richtig“ setzen dürfen … —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 10:25:00 Peter Eckel Hallo Herbert, > Wenn das das ganz kleine Loch“ ist dann dient das IMHO für —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 15:53:59 Chris Robert Schroeder schrieb: > Noch besser ist aber, dass es eine zumindest mit der E-510 dank > Kabelverbindung anscheinend sehr gut funktionierde, solide und > vielseitige Batteriegriffoption eines Fremdherstellers bereits gibt > (http://www.ownuser.com.tw/e_index.htm) (wenn auch ein > Europavertrieb noch nicht zu existieren scheint). Das sieht ja ganz geil aus… Hat das mal jemand von euch zu bestellen versucht oder sogar schon mit so einem Ding fotografiert? Gruss Chris — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————