Aus fuer das E-System ?

Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 15:01:16 Davide Tja, da sind sie nun, die neuen Kameras von Nikon und Canon. Und es sind richtige Kameras geworden, keine Spielzeuge wie die letzten Olympus´. Von der Technik (AF, Monitore, Schnelligkeit uvm.) weit vor dem E-System und – wenn auch sicherlich mit etwas Wartezeit verbunden – auch lieferbar. Ich mag das Olympus-System (wenn es bei mir auch nur ein Zweitsystem ist), aber was man den Fotografen zumutet, ist langsam mehr als unverschämt:dDie E-1 war technisch bereits bei ihrem Erscheinen veraltet und auch bei der irgendwann erscheinenden Nachfolgerin wird es nicht anders sein; hochwerige Opjektive zu verkaufen und dann für mehr als vier Jahre kein passendes Gehäuse dazu anzubieten ist dreist. Betrachtet man die Statistiken (Olympus steht bei den DSLRs auf dem letzten Platz; mit stetig sinkenden Tendenz), gehe ich – die ganze Schö¶nmalerei weggelassen – stark davon aus., dass Olympus schon bald Contax und Minolta folgen wird… Davide — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 15:06:17 Uwe Dietz und da ist es wieder, das grauenvolle Gespenst vom FT-Untergang. Gääähn. Uwe 17 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 15:08:16 Fabian > Davide Gäääääähn, Dein erster Beitrag hier im Forum – Toll – ,dann erst mal herzlich willkommen … ach ja, wenn Du Dein Zweitsystem“ verkaufst dann biete es ruhig —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 15:33:16 Toni Rothmund Na ja, so schlecht sind die Bilder mit meiner veralteten E1 ja nun auch nicht http://home.fotocommunity.de/dream/ Auch Bildagenturen verkaufen Bilder von mir die ich mit der veralteten E1 mache:-) Ich liebe sie. Lieber Gruss Toni — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 15:42:14 Thomas Bö¶der Bei mir ist jetzt sogar der Unterkiefer vom vielen Gähnen ausgerenkt. ….etzt ann ich nich ehr schrechen… Grrrr… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 15:43:13 Jürgen von Esenwein Oh jeh! Und ich habe heute mein 50-200 2,8-3,5 bekommen. Was mach ich jetzt nur damit, wenn Olympus unter geht? :-((((((((((((( Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 15:50:13 Peter Eckel Davide schrieb: > [nichts von entscheidender Neuigkeit oder auch nur annäherndem Belang] Hallo Davide, wenn Du Dich in den Beiträgen hier im Forum, die einer Neuvorstellung irgendeiner Kamera der vermeintlichen Konkurrenz, besser: Des Mitbewerbs, folgen, einmal umsiehst, dann wirst Du ungefähr 100 solcher Mails, wie Du sie jetzt verfassen zu müssen gemeint hast, finden. Zum einen hatten auch die anderen 99 Kassandren vermeintlich gute Argumente, manch einer hatte einen guten, manch andere einen weniger lesenswerten Stil, und auf manchen wurde hier heftig, auf manch anderen freundlich reagiert – je nach dem Ton, mit dem in den Wald hineingerufen wurde. Allen diesen Artikeln ist aber eines gemeinsam: Inhaltlich sind sie ziemlich unüberlegt, sachlich hatten sie bislang alle unrecht, und so ca. ab dem dritten waren sie unglaublich langweilig. Also wundere Dich nicht, wenn Dir das eine oder andere um die Ohren fliegt. Das ist vollkommen normal, wenn man den Leuten am Nerv sägt. Geh lieber nach draussen photographieren. Mit was auch immer. Und wenn Du Dich das nächste Mal in einem Forum neu zu Wort meldest, dann versuche es doch mal mit einem Beitrag, den sich zu lesen lohnt … Gruss, Peter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 15:57:13 Michael Busch Davide schrieb: > Tja, da sind sie nun, die neuen Kameras von Nikon und Canon. Und > es sind richtige Kameras geworden, keine Spielzeuge wie die > letzten Olympus´. Von der Technik (AF, Monitore, Schnelligkeit > uvm.) weit vor dem E-System und – wenn auch sicherlich mit etwas > Wartezeit verbunden – auch lieferbar. > Hallo Davide, es ist sicher richtig, dass Olympus z.Z. keine Kamera in der Klasse 1D(s)Mk III oder D3 liefern kann oder demnächst liefern wird. Aber wer braucht solche Klopper? Die Masse nicht! Mö¶glicherweise hast Du übersehen, dass die E-510 durchaus wettbewerbsfähig ist in ihrem Segment? => EISA Award 2007 Die E-x wird kommen und ebenso einer 40D oder D300 Paroli bieten. Totgesagte leben länger! 🙂 Gruss, Michael nur 5 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 16:00:07 Frank Hallo Davide! 🙂 Davide schrieb: > Tja, da sind sie nun, die neuen Kameras von Nikon und Canon. Und > es sind richtige Kameras geworden, keine Spielzeuge wie die > letzten Olympus´. Von der Technik (AF, Monitore, Schnelligkeit > uvm.) weit vor dem E-System und – wenn auch sicherlich mit etwas > Wartezeit verbunden – auch lieferbar. Damit kannst du hier keinen mehr schocken. Ähnliches hö¶ren wir schon seit Beginn des Jahrtausend. > Ich mag das Olympus-System (wenn es bei mir auch nur ein > Zweitsystem ist), aber was man den Fotografen zumutet, ist > langsam mehr als unverschämt: Die E-1 war technisch bereits bei > ihrem Erscheinen veraltet und auch bei der irgendwann > erscheinenden Nachfolgerin wird es nicht anders sein; Wir werden sehen. Jedenfalls erfreute und erfreut sich die E-1 immer noch großer Beliebtheit. Mal abgesehen von den Alleinstellungsmerkmalen. Hätte ich keine, ich würde mich auch heute noch mit dem Gedanken tragen eine E-1 zu kaufen. Für 500.- EURO eine unverwüstliche Kamera zu bekommen ist immer noch reizvoll. > hochwerige > Opjektive zu verkaufen und dann für mehr als vier Jahre kein > passendes Gehäuse dazu anzubieten ist dreist. Bisher passen alle FT-Kameras an die Objektive! Allerdings hast du in diesem Punkt nicht ganz unrecht. Hier läuft es bei Oly nicht ganz rund. Aber andere Mütter“ haben auch so das eine oder andere —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 16:03:13 Oliver G. Hallo Davide, ohne dir zu nahe treten zu wollen: Kö¶nntest du mir mal einen Link zu deinen Fotos posten? Anhand deiner Fotos kö¶nnte ich vielleicht deine Qualifikation bzgl. dieser Aussage besser einschätzen. Danke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 16:08:14 Frank Oliver G. schrieb: > Hallo Davide, > > ohne dir zu nahe treten zu wollen: Kö¶nntest du mir mal einen Link > zu deinen Fotos posten? Anhand deiner Fotos kö¶nnte ich vielleicht > deine Qualifikation bzgl. dieser Aussage besser einschätzen. > > Danke > > — > posted via https://oly-e.de > :-)))))) Bei seiner Domain kommt: ZUGRIFF NICHT ERLAUBT —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 16:33:56 Hans Soyka Und ich habe mir gerade eine E-510 gekauft. Was mache ich denn nun mit dem Teil??? sagt Hans :-(( Davide schrieb: > Tja, da sind sie nun, die neuen Kameras von Nikon und Canon. Und > es sind richtige Kameras geworden, keine Spielzeuge wie die > letzten Olympus´. Von der Technik (AF, Monitore, Schnelligkeit > uvm.) weit vor dem E-System und – wenn auch sicherlich mit etwas > Wartezeit verbunden – auch lieferbar. > Ich mag das Olympus-System (wenn es bei mir auch nur ein > Zweitsystem ist), aber was man den Fotografen zumutet, ist > langsam mehr als unverschämt:dDie E-1 war technisch bereits bei > ihrem Erscheinen veraltet und auch bei der irgendwann > erscheinenden Nachfolgerin wird es nicht anders sein; hochwerige > Opjektive zu verkaufen und dann für mehr als vier Jahre kein > passendes Gehäuse dazu anzubieten ist dreist. Betrachtet man die > Statistiken (Olympus steht bei den DSLRs auf dem letzten Platz; > mit stetig sinkenden Tendenz), gehe ich – die ganze Schö¶nmalerei > weggelassen – stark davon aus., dass Olympus schon bald Contax > und Minolta folgen wird… > > Davide > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 17:23:08 W. Schulze Hallo, stö¶rt mich als Nichtprofi wenig, wenn Olympus das FT-System aufgibt. Ich kauf mir dann noch schnell ne 510 und vielleicht ne Leica (gibt es dann gebraucht zum Spottpreis – z.B. von Dir) dazu dann irgendwann nen 11-22 und das 2,8 300mm und viel mehr werde ich mir nie leisten kö¶nnen. Die Qualität der 510 reicht mir wahrscheinlich lange aus und die 5000 bis 8000 euro für die neuen Boliden (die sicher super sind) werde ich sowieso nie für nen Body ausgeben. Ich kann auch fotografieren, wenn Olympus keine Kameras mehr baut! Sowas reicht mir und geht sogar mit der uralten E-1: http://web.mac.com/wschulze Gruß Wolfram 8 (schon wieder?) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 17:56:56 Michael Marx Jürgen von Esenwein schrieb: > Oh jeh! Und ich habe heute mein 50-200 2,8-3,5 bekommen. Was mach > ich jetzt nur damit, wenn Olympus unter geht? ich kaufe es dir dann netterweise zum Schnäppchenpreis ab, da ja sonst eh unverkäuflich ;)) Michael —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 18:32:05 Klaus Schäfer DONT FEED THE TROLL Gruß Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 18:46:04 Julius Kreykamp ‚ ach ja … da fahre ich ein Auto aus dem Jahre ’82 mit nunmehr 470tkm auf dem ersten Benzinvierzylinder und komme dennoch vergleichsweise pannenfrei zügig quer durch Europa … vier Ringe – kein Stern … mir reicht das, weit mehr: ich liebe es und die E1 dürfte im Verhältnis deutlich moderner einzustufen sein 😉 Gruß und Schluss – Julius. _ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 19:02:03 Horst Hübner Hallo Davide, solange das E-System Gewinne generiert, wird es bestehen. Ansonsten Hellseherei. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 19:52:59 Georg Weißenberger Davide schrieb: > Tja, da sind sie nun, die neuen Kameras von Nikon und Canon. Und > es sind richtige Kameras geworden, keine Spielzeuge wie die > letzten Olympus´. Die Spielzeuge“ von Olympus sind richtig gut auch im Vergleich —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 19:59:58 Jürgen von Esenwein Sorry: Nö¶hh, will es behalten, wenns auch sau schwer ist, und meine E-1 auch. :-)))))))))))9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 20:12:36 Markus Lö¶hner Hallo Oliver, > ohne dir zu nahe treten zu wollen: Kö¶nntest du mir mal einen Link > zu deinen Fotos posten? Anhand deiner Fotos kö¶nnte ich vielleicht > deine Qualifikation bzgl. dieser Aussage besser einschätzen. wie polemisch Du damit wirkst. Was sagen denn Davides Bilder über seine Meinung bzgl. der von Nikon geschaffenen Fakten aus? Vielleicht sind seine Bilder ja besser als die Deinen? Und wenn sie es nicht sind, macht es auch keinen Unterschied. Ist zwar wohl Salz auf die Wunden einiger Oly-User gestreut, aber es ist nun mal Fakt. Ich kann Davides Frust verstehen. Ich habe als Olympus C-5050-Besitzer und nun DSLR-Einsteiger lange Zeit mit dem E-System geliebäugelt, vor allem, weil man den Zuikos eine überragende Abbildungsqualität nachsagt, auch schon bei gemäßigtem Budget. Allerdings haben mich die Bodies trotz z.T. integriertem Bildstabilisator und einzig funktionierendem Staubschutz nicht überzeugt (Rauschen, Speed, Menü, Sucher, Bedienbarkeit etc.), worauf hin ich bei der Nikon D200 gelandet bin (auch ein Kompromiß, da kein 100% Sucher und kein für meine Verhältnisse bezahlbarer CMOS-Sensor, den die D300 bieten würde, aber erst mal abwarten). Wenn ich einen EUR 800,- Body wie die E-510 ohne Bastelei noch nicht mal an’s Stromnetz anschließen kann, was bei der C-5050 geht, ist das für mich bereits ein NoGo. Gibt es denn überhaupt eine Kameraplatte mit bodyspezifischem Profil (wie z.B. von Kirk oder Markins) für eine aktuelle E-System-Kamera, die ein Verdrehen der Kamera an einem geschulterten Dreibein oder am eingezogenen Einbein – am Nackengurt gesichert – verhindert? Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 20:13:58 Armin Reitzer Hallo Totengräber“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 20:46:20 Roland Kö¶lzer Hallo! Davide schrieb: > weggelassen – stark davon aus., dass Olympus schon bald Contax > und Minolta folgen wird… IMHO nein, denn in einem Massenmarkt wird es immer Nischenprodukte geben, die hochwertig sind, teilweise einzigartig und nicht so häufig verkauft werden. Nach deiner Lesart müssten Bugatti, Ferrari, WMF, Franke (Kaffeemaschinen) etc. alle nicht mehr existieren. Teilweise bedingt der Massenmarkt die Nischenprodukte, denn woran sonst kö¶nnte sich die Masse messen? VW G**f gegen VW G**f? Wie langweilig! Aufgemotzter VW G**f gegen P*****e 9*1, supie 😉 Also: auch wenn Investmentfirmen unterwegs sind und die Controller in diesen bankähnlichen Gebilden und in vielen Firmen eindeutig die letzte Instanz für Entscheidungen sind, wird nichts so heiss gegessen, wie es gekocht wird. Imho hat Olympus immer schon, wenn überhaupt, sehr wenig Geld mit dem Foto-Geraffel“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 20:48:06 Carsten Graaf Davide, Ich folge zu 100% Deiner Meinung. Es reicht nicht, irgendwelche Holzklö¶tzchen zusammen zu leimen und in eine Vitrine zu stellen. Olympus hat sich selbst disqualifiziert. Die Informationspolitik ist bescheiden und die Spielzeugkameras von E300 bis E510 im Grunde nur billiger Schrott. Habe daher bereits vor einigen Wochen meine E1, mein 50er, mein 14-54 und das 180er für 300 Euro verramscht und war noch nicht einmal traurig dabei. Bleibe zunächst bei meiner D200 und habe heute die D300 vorbestellt. Carsten Davide schrieb: > Tja, da sind sie nun, die neuen Kameras von Nikon und Canon. Und > es sind richtige Kameras geworden, keine Spielzeuge wie die > letzten Olympus´. Von der Technik (AF, Monitore, Schnelligkeit > uvm.) weit vor dem E-System und – wenn auch sicherlich mit etwas > Wartezeit verbunden – auch lieferbar. > Ich mag das Olympus-System (wenn es bei mir auch nur ein > Zweitsystem ist), aber was man den Fotografen zumutet, ist > langsam mehr als unverschämt:dDie E-1 war technisch bereits bei > ihrem Erscheinen veraltet und auch bei der irgendwann > erscheinenden Nachfolgerin wird es nicht anders sein; hochwerige > Opjektive zu verkaufen und dann für mehr als vier Jahre kein > passendes Gehäuse dazu anzubieten ist dreist. Betrachtet man die > Statistiken (Olympus steht bei den DSLRs auf dem letzten Platz; > mit stetig sinkenden Tendenz), gehe ich – die ganze Schö¶nmalerei > weggelassen – stark davon aus., dass Olympus schon bald Contax > und Minolta folgen wird… > > Davide > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 21:00:20 Markus W. mit dem OM System wird hat Oly nicht richtig Genwinne gemacht, und dem E-System auch nicht . Oly hat herrvorangende Ingenieure, aber schlechte Manager, die Entscheidungen treffen, die ein wenig daneben waren/sind, woran andere Hersteller verdienen !!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 21:05:20 Oli T. Gähn… Hat da jemand Langeweile? Das Wetter ist schö¶n – geh‘ raus spielen – mit Deiner C* oder N* oder mit Deinem Hund aber nerv‘ hier nicht rum. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 21:23:20 Toni Rothmund und? Machst Du heute bessere Bilder? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 22:19:15 Christrian Ein Fotohändler um die Ecke, der Ewigkeiten nichts anderes ausser C,N, oder vielleicht mal eine S-Alpha, verkaufte und jede Frage nach anderen Systemen abschätzig verneinte, hat plö¶tzlich und neuerdings Olympus im Schaufenster und bewirbt es groß mit Olympus Wochen“. Feil geboten werden die E 410 und die E 510. —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 22:36:14 Ulrich Baumhö¶gger Hallo Davide, mit meiner vö¶llig veralteten Olympus E1 habe ich seit Ankündigung der Nikon D3 über 200 Fotos für anspruchsvolle Kunden geschossen und sie in den letzten 3 Tagen digital entwickelt. Sie werden in Kürze auf einem deutschlandweit ausgeschriebenen Internet-Portal des Deutschen Roten Kreuzes eingesetzt, in einer 16-seitigen Broschüre einer hochklassigen Seniorenresidenz, in der weltweiten Fotoagentur Fotolia und für ein Buchprojekt verwendet. Wofür werden Deine Nikon-D3-Fotos demnächst eingesetzt? Herzliche Grüße von einem ehemaligen Nikonianer, der wegen besserer Fotos zu Olympus gegangen ist. Ulrich Baumhö¶gger www.ecomeda.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 22:41:12 Al€xander Krau$ Ich halte die D300 für Vö–LLIG UNZEITGEMÄSS! Wir schreiben das Jahr 2007 und ich soll immer noch mit einem speck grabber“ o.ä. in meinem Gehäuse herumstochern weil ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 22:43:13 Engelberger Markus Lö¶hner schrieb: > Hallo Oliver, > >> ohne dir zu nahe treten zu wollen: Kö¶nntest du mir mal einen Link >> zu deinen Fotos posten? Anhand deiner Fotos kö¶nnte ich vielleicht >> deine Qualifikation bzgl. dieser Aussage besser einschätzen. > > wie polemisch Du damit wirkst. Was sagen denn Davides Bilder über > seine Meinung bzgl. der von Nikon geschaffenen Fakten aus? > Vielleicht sind seine Bilder ja besser als die Deinen? Und wenn sie > es nicht sind, macht es auch keinen Unterschied. Ist zwar wohl Salz > auf die Wunden einiger Oly-User gestreut, aber es ist nun mal Fakt. > Ich kann Davides Frust verstehen. > > Ich habe als Olympus C-5050-Besitzer und nun DSLR-Einsteiger lange > Zeit mit dem E-System geliebäugelt, vor allem, weil man den Zuikos > eine überragende Abbildungsqualität nachsagt, auch schon bei > gemäßigtem Budget. Allerdings haben mich die Bodies trotz z.T. > integriertem Bildstabilisator und einzig funktionierendem > Staubschutz nicht überzeugt (Rauschen, Speed, Menü, Sucher, > Bedienbarkeit etc.), worauf hin ich bei der Nikon D200 gelandet bin > (auch ein Kompromiß, da kein 100% Sucher und kein für meine > Verhältnisse bezahlbarer CMOS-Sensor, den die D300 bieten würde, > aber erst mal abwarten). Wenn ich einen EUR 800,- Body wie die > E-510 ohne Bastelei noch nicht mal an’s Stromnetz anschließen kann, > was bei der C-5050 geht, ist das für mich bereits ein NoGo. Gibt es > denn überhaupt eine Kameraplatte mit bodyspezifischem Profil (wie > z.B. von Kirk oder Markins) für eine aktuelle E-System-Kamera, die > ein Verdrehen der Kamera an einem geschulterten Dreibein oder am > eingezogenen Einbein – am Nackengurt gesichert – verhindert? > > Gruß > Markus Also da werden Probleme produziert wo keine sind. wenn einer sene Kamera mit angeflanschtem Stativ am Gurt hinter sich herschleift hat er sicher ein Problem – aber kein technisches. Bei einer gescheten Ausbildung hätte es zu analogen Zeiten dafür Kopfnuss gegeben. Mit der E500 macht man locker mit dem 9 Euro Akku 150 Aufnahmen. Für was bitte soll ich die ans Stromnetz anschließen? Fürs Internet?? Ich habe mit N schon so schlechte Erfahrungen gemacht, kommt mir nicht mehr in die Tüte. Auch habe ich von der D80 schon grottenschlecht aufgelö¶ste Bilder gesehen (Kitobjektiv Billigvariante). Was ist dagegen mein 40-150 für ein stahlend schö¶nes Objektiv. Also erzähl nix. Gruß Ralf — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 22:43:23 Hermann Brunner Carsten Graaf schrieb: > Habe daher bereits vor einigen Wochen meine E1, mein 50er, > mein 14-54 und das 180er für 300 Euro verramscht (…) ääähhmmm – da hätte ich Dir sofort das Doppelte dafür geboten… (oder meintest Du für *je* 300 EUR?) Lg, Hermann —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 22:46:14 Reinhard Wagner Vor zwei Stunden hatte ich eine nette Unterhaltung mit einem Minolta-User. Der hatte eine 5D und ein fast prähistorisches Sigma. Der schwärmte von der großen Canon, und daß das eine wirklich tolle Sportkamera wäre. Extrem schnell und auch bei High ISO kein Rauschen. Und daß Sony demnächst ein Problem haben würde, wenn sie nicht bald was neues ‚rausbringen würden. Die Alpha sei zwar nett, aber nicht aktuell. Olympus mache es richtig, die brächten schö¶n brav alle halbe Jahr einen neuen Body ‚raus… Nein, er wolle nicht auf Oly umsteigen. Er habe noch so viel Minolta-Objektive. Und seine 5D habe er im Ausverkauf gekriegt und wenn er umsteige, dann auf Canon, weil er da von den ganzen Kumpels die Objektive leihen kö¶nne. Was lernen wir daraus? 1. Es sind zuviele Canon-Gebrauchtobjektive auf dem Markt. 2. Auch mit Minolta-Equipment kann man immer noch tolle Fotos machen. 3. Über jede Marke wird geflucht. 4. Die tollen Kameras werden bewundert, aber nicht gekauft. und 5. aber das hatten wir hier schon: Don’t feed the troll. und 6. Ich mußte heute in der Reithalle neben Nikon, Canon und Minolta stehen – mit meiner E-500. Und war zum Schluß Last Man —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 22:49:17 Markus Lö¶hner > und? Machst Du heute bessere Bilder? Schlaumeier! Ja, das Killerargument schlechthin, das alle anderen Argumente tilgt. Sag doch gleich, es kommt nicht auf die Kamera an, wie Ken Rockwell. Warum hast Du eine Oly xy und keine HP/Casio/Lidl/Penny irgendwas Kompakte o.ä. Und warum gibt’s derartige Foren und Newsgroups, die sich um allen mö¶glichen Technikkram bloß nicht um das Fotografieren kümmern, an dem Du Dich auch noch beteiligst? Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 23:01:13 Roland Franz Armin Reitzer schrieb: > Auch wenn es zum Schluß reine Polemik meinerseits ist, so mö¶chte > ich abschließend erwähnen, dass wir so oder so immer über > Geldsummen für dieses Hobby reden, von denen immer mehr Menschen > in Deutschland nur noch träumen dürfen. !!! Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 23:17:11 peter s. Selten so einen Schwachsinn gelesen, der ganze Thread ist ein einziger Unfug. Markenbashing vom Feinsten. Es ist echt nicht mehr zum Aushalten. Bullshit im Oly Forum. Sowas hat es zu Zeiten, wo es nur die E-1 gab, nicht gegeben. Erst nachdem die billigen Teile, ab E-300 auf den Markt kamen, ging es hier so langsam den Bach runter. Es sind die Leute, die Einsteiger-Cams kaufen, die sich anmassen, Technik von hö¶herer Qualität zu beurteilen, sie aber niemals nur richtig einzusetzen verstehen. Kopfschüttel Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 23:24:09 Toni Rothmund Schlaumeier… ich? Na ja, warum nicht 🙂 Was ausser Fotos willst Du denn mit der Cam machen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 23:26:10 Christrian Carsten Graaf schrieb: …. die Spielzeugkameras von E300 bis E510 im Grunde > nur billiger Schrott. Na, da wunderts einen doch was die Leute mit solch einem Schrott doch für schö¶ne Fotos machen, ein Blick in die Galeria beweists. Ein Kumpel, der kaum Blende und Verschlusszeit in kausalen Zusammenhang bringen kann, kaufte sich vor kurzem eine D200, da es das fetteste Gerät war, das in sein Budget passte…. seine Fotos sind aber immer noch Mist. Denke an der Kamera liegts nicht, deren Ruf ist untadelig… aber woran dann? 😉 > Habe daher bereits vor einigen Wochen meine E1, mein 50er, mein > 14-54 und das 180er für 300 Euro verramscht und war noch nicht > einmal traurig dabei. Bleibe zunächst bei meiner D200 und habe > heute die D300 vorbestellt. Carsten Da sind sie, die Leute mit zuviel Geld… das wäre wohl nur das 14-54 alleine schon in gutem Zustand wert gewesen….irgend ein Glücklicher feixt sich jetzt einen… na Glückwunsch zur baldigen d 300… die Qualität deiner Fotos wird ja zwangsläufig sprunghaft ansteigen! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 23:38:26 Markus Lö¶hner Hallo Ralf, > da werden Probleme produziert wo keine sind. echt? Dann plaudere doch mal ein bißchen aus Deinem Nähkästchen. > wenn einer sene Kamera mit angeflanschtem Stativ am Gurt hinter > sich herschleift hat er sicher ein Problem – aber kein > technisches. Welches dann? Erzähl. > Bei einer gescheten Ausbildung hätte es zu analogen Zeiten dafür > Kopfnuss gegeben. Warum? Erzähl. > Mit der E500 macht man locker mit dem 9 Euro Akku 150 Aufnahmen. > Für was bitte soll ich die ans Stromnetz anschließen? Fürs > Internet?? Äh, immer schö¶n darauf achten, daß bei stationäre Fotosessions der Akku vorher voll ist? Ich hatte schon immer mal Lust darauf, daß mir mittendrin der Akku leer wird. Ne ne. > Ich habe mit N schon so schlechte Erfahrungen gemacht, kommt mir > nicht mehr in die Tüte. Bleibt das eine Luftnummer oder hast Du was zu erzählen? > Auch habe ich von der D80 schon grottenschlecht aufgelö¶ste Bilder > gesehen (Kitobjektiv Billigvariante). Gesehen. Aha. Selbst gemacht und gesehen? Oder etwa von ’nem Fritzen aufgenommen und die gesehen? Oder doch nur ein Allgemeinplätzchen? Sprich Dich bitte etwas genauer aus. > Was ist dagegen mein 40-150 für ein stahlend schö¶nes Objektiv. Strahlend schö¶n. Aha. Die Tussi auf der deutschen Oly-HP gefällt mir besser. Ich hab‘ auch schon grottenschlechte Bilder mit einem 40-150er Zuiko aufgenommen gesehen. Sagt Dir das irgendwas? > Also erzähl nix. Dito. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 23:43:38 Markus Lö¶hner Hallo Reinhard, > und 6. Ich mußte heute in der Reithalle neben Nikon, Canon und > Minolta stehen – mit meiner E-500. Und war zum Schluß Last Man —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 24:19:34 Hermann Brunner Markus Lö¶hner schrieb: > Äh, immer schö¶n darauf achten, daß bei stationäre Fotosessions der > Akku vorher voll ist? Ich hatte schon immer mal Lust darauf, daß > mir mittendrin der Akku leer wird. Ne ne. Na du hast vielleicht Probleme. Ich mache mit der E1 mit einem Akku (solch ein 15,- EUR NoName Dingens) deutlich jenseits von 500 Aufnahmen. (*) Vielleicht ist mir deswegen die Idee nach einem permanenten Stromanschluss noch gar nicht gekommen… LG, Hermann (*) und überall wo Du eine Steckdose für das Netzteil hast, gibts also auch eine für das Ladegerät, wo der zwei Akku gelangweilt wartet, bis er zum Einsatz kommt. Aber der kostet natürlich nochmals 15,- EUR 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 24:25:29 Markus Lö¶hner > Was ausser Fotos willst Du denn mit der Cam machen? ich kö¶nnte sie im unwahrscheinlichen Fall eines Druckverlustes – äh – Verteidigungsfall als Waffe einsetzen, wenn sie denn einen Metall- und keinen Plastikbody hätte. Metall bricht Knochen, Plastik gibt nach. Spaß beseite. Nun sag doch mal, warum Du die E1 hast, und keine andere? Wenn man mit der einen oder der anderen die gleichen Bilder machen kann, warum sich hier beteiligen? http://home.fotocommunity.de/dream/ find‘ ich z.T. sehr inspirierend, auch wenn ich nicht alle Bilder davon verö¶ffentlicht hätte. Aber das mußt Du selbst am besten wissen. Das hättest Du auch mit einer D200 oder jeder anderen DSLR geschafft, ob Dir allerdings das Handling der jeweiligen Kamera gelegen hätte, steht auf einem anderem Blatt. Jeder wie er will und was er meint und braucht. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 24:25:31 Markus Lö¶hner Hallo, > Ein Kumpel, der kaum Blende und Verschlusszeit in kausalen > Zusammenhang bringen kann, kaufte sich vor kurzem eine D200, da > es das fetteste Gerät war, das in sein Budget passte…. seine > Fotos sind aber immer noch Mist. > Denke an der Kamera liegts nicht, deren Ruf ist untadelig… aber > woran dann? 😉 welch plakatives Beispiel. Vielleicht lernt er ja dazu, oder nur Du meinst, seine Bilder seien Mist und er ist über alles glücklich mit ihnen? Who cares? Du? Armes Deutschland. >> Habe daher bereits vor einigen Wochen meine E1, mein 50er, mein >> 14-54 und das 180er für 300 Euro verramscht und war noch nicht >> einmal traurig dabei. Bleibe zunächst bei meiner D200 und habe >> heute die D300 vorbestellt. Carsten > > Da sind sie, die Leute mit zuviel Geld… das wäre wohl nur das > 14-54 alleine schon in gutem Zustand wert gewesen….irgend ein > Glücklicher feixt sich jetzt einen… na Glückwunsch zur > baldigen d 300… die Qualität deiner Fotos wird ja zwangsläufig > sprunghaft ansteigen! Je grö¶ßer das Mundwerk, desto besser die Bilder, gell? Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 24:37:06 Markus Lö¶hner Hallo Hermann, es ist wohl eine Sache der Gewohnheit. Ich mö¶chte jedenfalls kein Netzteil mehr missen und den geringsten Gedanken an den Ladenzustand eines Akkus verschwenden. Es gibt Momente, da kann einem die Lust vergehen, wenn einem etwas in der heutigen Zeit belangloses wie Stromversorgung in die Quere kommt. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.08.2007 Uhrzeit: 24:59:07 Robert Schroeder Hermann Brunner wrote: >> Äh, immer schö¶n darauf achten, daß bei stationäre Fotosessions der >> Akku vorher voll ist? Ich hatte schon immer mal Lust darauf, daß >> mir mittendrin der Akku leer wird. Ne ne. > > Na du hast vielleicht Probleme. > > Ich mache mit der E1 mit einem Akku […] Schö¶n und gut, aber wer stationär arbeitet und dabei womö¶glich auch noch Liveview nutzt, hat dann doch andere Energieanforderungen, auch wenn’s vielleicht immer noch für eine Menge Bilder reicht. Sein Einwand ist dennoch vollkommen berechtigt – da stimmen doch die Maßstäbe nicht, wenn für diverse Kompakte für relativ bescheidenes Geld Netzteile zu haben sind, um die Kameras so wie beschrieben betreiben zu kö¶nnen, aber selbst die aufwändigste DSLR nach der E-1 diese Option schon ab Werk gar nicht mehr hat. Meiner Vermutung nach liegt dieser Designentscheidung übrigens eine Fehlbeurteilung des Marktes seitens Olympus zugrunde, ähnlich wie bei der Entscheidung, wegen mangelnder Nachfrage nach dem E-300-Batteriegriff für sämtliche Folgemodelle bis heute erst gar keinen mehr vorzusehen. Vermutlich war auch die geringe Nachfrage nach dem AC-1-Netzteil für E-1 und E-300 (die für dessen Gebrauch zudem den Batteriegriff voraussetzte!) ein solcher Grund – aber was erwarten sie da, bei einem Preis von 150 Euro? 50, 60 Euro wäre m.E. noch eine Menge für ein Netzteil dieses Kalibers, aber darüber hätte man immerhin reden kö¶nnen. Ciao, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 5:51:56 Armin Reitzer Davide schrieb: > Tja, da sind sie nun, die neuen Kameras von Nikon und Canon. Und > es sind richtige Kameras geworden, keine Spielzeuge wie die > letzten Olympus´. Von der Technik (AF, Monitore, Schnelligkeit > uvm.) weit vor dem E-System und – wenn auch sicherlich mit etwas > Wartezeit verbunden – auch lieferbar. > Ich mag das Olympus-System (wenn es bei mir auch nur ein > Zweitsystem ist), aber was man den Fotografen zumutet, ist > langsam mehr als unverschämt:dDie E-1 war technisch bereits bei > ihrem Erscheinen veraltet und auch bei der irgendwann > erscheinenden Nachfolgerin wird es nicht anders sein; hochwerige > Opjektive zu verkaufen und dann für mehr als vier Jahre kein > passendes Gehäuse dazu anzubieten ist dreist. Betrachtet man die > Statistiken (Olympus steht bei den DSLRs auf dem letzten Platz; > mit stetig sinkenden Tendenz), gehe ich – die ganze Schö¶nmalerei > weggelassen – stark davon aus., dass Olympus schon bald Contax > und Minolta folgen wird… > Kauf mir morgen zu meiner Schrott E 1 noch ne Schrott E 510 und verschrotte diesen Beitrag. > Davide > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 7:40:07 Karl H. Stimmt nicht ganz. Der Batteriegriff der E-300 erlaubt erst die Verwendugn des Kabelfernauslö¶sers, das AC-1 kann man auch ohne Batteriegriff anschließen! Trotzdem finde ich die Lö¶sung mit Kabelfernauslö¶ser erst mit Battereigriff etwas blö¶d (genauso wie bei der C-5060, C-7070 und C-8080). Robert Schroeder schrieb: Vermutlich war auch die geringe Nachfrage > nach dem AC-1-Netzteil für E-1 und E-300 (die für dessen Gebrauch > zudem den Batteriegriff voraussetzte!) ein solcher Grund – aber was > erwarten sie da, bei einem Preis von 150 Euro? 50, 60 Euro wäre > m.E. noch eine Menge für ein Netzteil dieses Kalibers, aber darüber > hätte man immerhin reden kö¶nnen. > > Ciao, > Robert > —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 10:39:10 Robert Schroeder peter s. wrote: > Selten so einen Schwachsinn gelesen, der ganze Thread ist ein > einziger Unfug. Markenbashing vom Feinsten. Es ist echt nicht > mehr zum Aushalten. > Bullshit im Oly Forum. Sowas hat es zu Zeiten, wo es nur die E-1 > gab, nicht gegeben. Erst nachdem die billigen Teile, ab E-300 > auf den Markt kamen, ging es hier so langsam den Bach runter. Es > sind die Leute, die Einsteiger-Cams kaufen, die sich anmassen, > Technik von hö¶herer Qualität zu beurteilen, sie aber niemals nur > richtig einzusetzen verstehen. Eine anmassende Unterstellung eines Unwissenden – oder kennst Du die fotografische Vergangenheit und Kapazität all derer, denen du hier etwas angedeihen lässt, das den Begriff Bashing“ mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 10:40:32 Robert Schroeder Karl H. wrote: > Stimmt nicht ganz. Der Batteriegriff der E-300 erlaubt erst die > Verwendugn des Kabelfernauslö¶sers, das AC-1 kann man auch ohne > Batteriegriff anschließen! Ah, danke! Blö¶de Verwechslung meinerseits. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 10:40:32 Robert Schroeder Karl H. wrote: > Stimmt nicht ganz. Der Batteriegriff der E-300 erlaubt erst die > Verwendugn des Kabelfernauslö¶sers, das AC-1 kann man auch ohne > Batteriegriff anschließen! Ah, danke! Blö¶de Verwechslung meinerseits. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 10:40:32 Robert Schroeder Karl H. wrote: > Stimmt nicht ganz. Der Batteriegriff der E-300 erlaubt erst die > Verwendugn des Kabelfernauslö¶sers, das AC-1 kann man auch ohne > Batteriegriff anschließen! Ah, danke! Blö¶de Verwechslung meinerseits. Gruß, Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 11:47:37 Werner B. Alexander, die D300 kommt gemäss Specs mit Sensorreinigung. Gruss, Werner B. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 12:06:52 Robert Schroeder Klaus wrote: > Mach dir keine Sorgen, Robert. Die Qualität deiner Bilder, die du > auf flickr zeigst, erreichst du problemlos auch mit jeder > beliebigen Kompaktknipse. Auch wenn ich das bei einzelnen der gezeigten Bilder im Detail widerlegen kö¶nnte, die mit keiner Kompakten so hätten entstehen kö¶nnen (die Mühe ist es mir aber nicht wert) – bei den meisten der dort Aufnahmen dort ist es in der Tat so. Wer nicht dazu neigt, sich systematisch zu belügen, weiß das auch: den meisten Schö¶nwetteraufnahmen unter unkomplizierten Rahmenbedingungen sieht man kaum an, ob sie mit einer EOS 1Ds MkII, einer E-330 oder einer C-70Z gemacht wurden. Speziell die beiden letzteren sind sich im Ergebnis übrigens mitunter erstaunlich ähnlich. Was aber hat das mit dem Gesagten zu tun? Robert —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 12:36:33 oliver oppitz Markus Lö¶hner schrieb: > es ist wohl eine Sache der Gewohnheit. Ich mö¶chte jedenfalls kein > Netzteil mehr missen und den geringsten Gedanken an den > Ladenzustand eines Akkus verschwenden. Was machst Du für Sessions, daß Du zwischendrin nicht den zweiten Akku reintun kannst? Oder hast Du keinen zweiten Akku? … dann frage ich mich allerdings ernsthaft, ob Du in der richtigen Kamerakategorie bist. Es gibt Momente, da kann > einem die Lust vergehen, wenn einem etwas in der heutigen Zeit > belangloses wie Stromversorgung in die Quere kommt. Es gibt auch immer noch rein mechanische Kameras… sind dann halt nicht digital, aber in der heutigen Zeit… oli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 13:34:30 Ulli Otto schade, hab´ ich zu spät gesehen. sonst hätt´ ich chips und popcorn geholt um den troll zu füttern……….. 😉 freundliche (E)-grüße ulli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 13:34:30 Kersten Kircher AlEURxander Krau$ schrieb: > Ich halte die D300 für Vö–LLIG UNZEITGEMÄSS! > Wir schreiben das Jahr 2007 und ich soll immer noch mit einem > speck grabber“ o.ä. in meinem Gehäuse herumstochern weil ich —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 13:40:55 Markus Lö¶hner Hallo Oliver, > Was machst Du für Sessions, daß Du zwischendrin nicht den zweiten > Akku reintun kannst? mit der C-5050 waren das bisher hauptsächlich Sessions mit einem Mikroskop. Die Kamera zu demontieren, um den Akku wechseln zu kö¶nnen, und anschließend wieder zu montieren, während dessen das Präperat vertrocknet, ist mir anfangs ein paar mal passiert, bis ich das Netzteil besorgte. Zugegeben, mit der DSLR mache ich keine Mikroaufnahmen. Aber die Erfahrungen mit der C-5050 haben mich gelehrt, gleich ein Netzteil für die DSLR mitzunehmen. Dazu kommen Intervallaufnahmen, Langzeitbelichtungen, Gewitteraufnahmen und Makro-Experimente, teilweise von einem Rechner über USB gesteuert, also schon Energiefresser, für die mir meine Akkus zu schade oder hinderlich sind. Der Fotograf bei Dir um die Ecke versorgt seine Kamera auch über Strom aus der Steckdose, weil er keine Lust darauf hat, den Akku zu wechseln, wenn ein Kunde in seinem kleinen Studio Portrait sitzt, und weil die Kamera in derartigen Fällen überwiegend stationär betrieben wird. Gruß Markus —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 19:09:13 Christrian Robert Schroeder schrieb: > > Eine anmassende Unterstellung eines Unwissenden – oder kennst Du > die fotografische Vergangenheit und Kapazität all derer, denen du > hier etwas angedeihen lässt, das den Begriff Bashing“ mehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.08.2007 Uhrzeit: 21:13:41 Karl H. Christrian schrieb: > Allerdings muss man sagen: Wenn man sich die D 300 ansieht, und > zu welchem Preis sie angeboten wird, und wenn man sich dann den > üblichen Preisverfall vor Augen führt muss die E-1x schon > deutlich mehr bieten (was ich bezweifle), oder aber zum > vergleichbaren Preis auf den Markt geworfen werden (was ich auch > bezweifle), um als Body, ohne das ganze System zu betrachten, > konkurenzfähig zu sein. Ich glaube, man kann den Body nicht ohne das System betrachten. Was nützt es dir, wenn du die D300 in Relation zur Leistungsfähigkeit günstiger als die E-X bekommen kannst wenn du deine teuren Zuikos nicht mit der D300 verwenden kannst? Das weiß auch Olympus. Ich hoffe aber, sie finden einen Preis, der vielen die Entscheidung zum Kauf erleichtert. Auch wenn ich mir eine E-X erst in 1bis 2 Jahren leisten will wünsche ich mir das. Schließlich will ich ja, das das System bestehen bleibt. Karl —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2007 Uhrzeit: 18:53:10 Klaus nach zwei Jahren E 500 habe ich nun eine Fuji S5 und nach meinem Urlaub nunmehr die ersten Bilder und Erfahrungen, die S5 ist einfach um Klassen besser, ich habe kaum noch eine Nachbearbeitung; RAW- ist eigentlich nicht mehr erforderlich, alle Hauttö¶ne sind natürlich und ohne Rotstich, im Monitor sieht man auch die Motive richtig, ich werde nach meinen Erfahrungen nicht wieder tauschen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2007 Uhrzeit: 19:12:09 Reinhard Wagner Klaus schrieb: > nach zwei Jahren E 500 habe ich nun eine Fuji S5 und nach meinem > Urlaub nunmehr die ersten Bilder und Erfahrungen, die S5 ist > einfach um Klassen besser. Wäre auch richtig doof, wenn sie das nicht wäre. Immerhin kostet der S5-Pro-Body um die 1700 Euronen, während für die E-500 derzeit etwa 350 aufgerufen werden. Viel Freude an der neuen Kamera wünsche ich. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2007 Uhrzeit: 21:17:59 Christrian Karl H. schrieb: > Ich glaube, man kann den Body nicht ohne das System betrachten. Was > nützt es dir, wenn du die D300 in Relation zur Leistungsfähigkeit > günstiger als die E-X bekommen kannst wenn du deine teuren Zuikos > nicht mit der D300 verwenden kannst? Das weiß auch Olympus. Ich > hoffe aber, sie finden einen Preis, der vielen die Entscheidung zum > Kauf erleichtert. Auch wenn ich mir eine E-X erst in 1bis 2 Jahren > leisten will wünsche ich mir das. Schließlich will ich ja, das das > System bestehen bleibt. Karl Selbstverständlich, das sehe ich genauso, aber es wird meiner Meinung nach viel über Bodys und deren technische Mö¶glichkeiten und Features geredet und eben auch nur die Bodys und diese Mö¶glichkeiten verglichen wie ja auch der aktuelle Thread wieder zeigt. Da wird durch das Erscheinen mehrerer sicher sehr innovativer und hochwertiger Bodys gleich wieder ein Grabgesang auf andere komplette Systeme geträllert, die diese Bodys (noch) nicht bieten. Zudem sind meiner Meinung nach die Auslegungen, Zielsetzungen und Prioritäten der Systeme teilweise so verschieden (siehe Vergleich C Vollformat versus F/T )das es wie ein Vergleich von Äpfeln und Birnen anmutet. Nur eins ist klar: Gute Fotos kann man mit allen Kameras und Systemen schießen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.08.2007 Uhrzeit: 21:17:59 Christrian Karl H. schrieb: > Ich glaube, man kann den Body nicht ohne das System betrachten. Was > nützt es dir, wenn du die D300 in Relation zur Leistungsfähigkeit > günstiger als die E-X bekommen kannst wenn du deine teuren Zuikos > nicht mit der D300 verwenden kannst? Das weiß auch Olympus. Ich > hoffe aber, sie finden einen Preis, der vielen die Entscheidung zum > Kauf erleichtert. Auch wenn ich mir eine E-X erst in 1bis 2 Jahren > leisten will wünsche ich mir das. Schließlich will ich ja, das das > System bestehen bleibt. Karl Selbstverständlich, das sehe ich genauso, aber es wird meiner Meinung nach viel über Bodys und deren technische Mö¶glichkeiten und Features geredet und eben auch nur die Bodys und diese Mö¶glichkeiten verglichen wie ja auch der aktuelle Thread wieder zeigt. Da wird durch das Erscheinen mehrerer sicher sehr innovativer und hochwertiger Bodys gleich wieder ein Grabgesang auf andere komplette Systeme geträllert, die diese Bodys (noch) nicht bieten. Zudem sind meiner Meinung nach die Auslegungen, Zielsetzungen und Prioritäten der Systeme teilweise so verschieden (siehe Vergleich C Vollformat versus F/T )das es wie ein Vergleich von Äpfeln und Birnen anmutet. Nur eins ist klar: Gute Fotos kann man mit allen Kameras und Systemen schießen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 14:03:13 Chris laut gebrüllt… die d200 kann durchaus drahtlos blitzen“ – das wird die d300 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 14:11:27 Clemens Dorda Peter Fronteddu schrieb: > *Mir* sind die aktuellen C/N Modelle > herzlich wurscht, weil ich mit der aktuellen Kamera das machen > kann, was ich will. Ich schau da hin, denk mir nett gemacht“ und —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 22:25:45 Arno Freudenstein Wenn wir einmal davon ausgehen, dass in der Reithalle Fotografen gestanden haben und keine Freizeitknipser wurden vermutlich nur Linsen der Profi-Liga eingesetzt. Läßt man die Kitscherben einmal aussen vor ergibt sich ein ganz anderes Gewichts-Bild! Ein kleiner Vergleich: Oly. 7-14mm(4.0)=780gr. Can.L 16-35mm(2,8)=600gr. Oly. 35-100mm(2.0)=1650gr. Can.L 70-200mm IS(2,8)=1300gr. Oly. 50-200mm(-3,5)=1070gr (kein Silberling) Can.L 100-400mm IS(-5,6)=1360gr. Oly. 150mm(2.0)=1610gr. Can.L 300mm IS(4.0)=1200gr Vergleicht man also die beiden Objektiv-Profi“-Serien —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 22:52:43 Reinhard Wagner Arno Freudenstein schrieb: > Wenn wir einmal davon ausgehen, dass in der Reithalle > Fotografen gestanden haben und keine Freizeitknipser > wurden vermutlich nur Linsen der Profi-Liga eingesetzt. Alles nur Freizeitknipser“. Zumindest auf meiner Seite. (Auch —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.08.2007 Uhrzeit: 24:56:12 Markus Lö¶hner Hallo Reinhard, ich glaub‘ immer noch nicht, daß die anderen wegen Übergewicht“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 11:01:10 oliver oppitz Arno Freudenstein schrieb: > Ich vermute die waren halt mir ihren Bildern eher fertig —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2007 Uhrzeit: 17:42:41 Marc solang die sparte gewinne abwirft ist es olympus doch hupe wo sie stehen…dieses totes-system-gelaber existiert doch schon seit dessen existenz… ——————————————————————————————————————————————