Praxisbericht von Guenter H? zur E-400?

Datum: 24.02.2007 Uhrzeit: 12:23:42 Bernhard Sedlmaier Hallo, entschuldigt das ich vielleicht nerve aber wann wird der Praxisbericht online gestellt? Ich bin schon sehr gespannt – oder wollt Ihr die E-410 abwarten? 😉 Danke und Grüße Bernhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2007 Uhrzeit: 12:29:18 Stefan Hendricks, oly-e.de Bernhard Sedlmaier schrieb: > entschuldigt das ich vielleicht nerve aber wann wird der > Praxisbericht online gestellt? > Ich bin schon sehr gespannt – oder wollt Ihr die E-410 abwarten? > 😉 Der liegt hier vor. Allerdings habe ich da noch einige Rückfragen, erreiche Günter aber zur Zeit nich per eMail, vermutlich ist er in der Weltgeschichte unterwegs. Sobald das geklärt ist, geht er online – sicherlich vor Erscheinen einer mö¶glichen E-410 🙂 Gruss Stefan Hendricks, oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2007 Uhrzeit: 12:43:14 Bernhard Sedlmaier …. das wird schon passen 🙂 Einfach online stellen oder mir per e-Mail schicken :-))) Danke für die flotte Antwort. Grüße Bernhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2007 Uhrzeit: 16:24:00 Guenter H. Hallo Stefan dann schreib mir mal. Bislang kam nichts und ich bin auch bis Mitte nächster Woche noch erreichbar. Viele Gruesse Guenter 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2007 Uhrzeit: 16:27:08 Stefan Hendricks, oly-e.de Guenter H. schrieb: > dann schreib mir mal. Bislang kam nichts und ich bin auch bis Oops … hab’s nochmal an Deine web.de Adresse geschrieben Gruss Stefan —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.02.2007 Uhrzeit: 17:39:33 Guenter H. angekommen und in Bearbeitung. Gruesse Guenter 10 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2007 Uhrzeit: 21:23:21 Bernhard Sedlmaier Jetzt machts halt nicht so spannend 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.02.2007 Uhrzeit: 23:47:24 Guenter H. Hallo Bernhard, alle Unterlagen sind bei Stefan, er denkt, dass er das Einstellen bis morgen schafft. Spannend wird es aber sowieso nicht. Zur E-400 gibt es nunmal halt wesentlich weniger zu sagen als zu einer vom Konzept her neuen Kamera wie der E-330. Die E-400 ist eine sehr nette Kamera mit einem erstaunlich guten Sensor, deren Features aber andererseits an einigen Ecken beschnitten wurden. Gerade bei der E-400 ist es so, dass jeder Interessent sich diese in die Hand nehmen muss und schaun muss, ob sie passt (im wahrsten Sinne des Wortes). Gute Bilder kann man mit ihr machen (ich hoffe, dass einige der hier morgen eingestellten Bilder das wenigstens im Ansatz zu zeigen in der Lage sind), sie ist aber keine eierlegende Wollmilchsau, die für jede Aufgabe ideal wäre. Wer mit ihren kleinen Einschränkungen leben kann und will, bekommt eine in weiten Bereichen sehr alltagstaugliche Kamera, die durchaus ausgezeichnete Bilder zu liefern in der Lage ist und sich als ideale Immer-dabei und Reisekamera darstellt. Bei keiner anderen Kamera des Oly-Systemes jedoch ist das Handling so nutzerspezifisch zu sehen wie bei der E-400. Insofern lüftet dieser kleine Praxisbericht ganz sicher keine Geheimnisse und hat auch in Anbetracht dessen, dass sie ja nun schon seit geraumer Zeit im Markt ist, nichts wirklich Neues zu bieten. Er zählt vielmehr nochmals das auf, was sie nicht kann und ebenso das, was sie sehr gut kann – und das ist schon eine Menge. Gruesse Guenter 4 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 8:51:16 Bernhard Sedlmaier Vielen Dank Guenter. Mir war das schon klar, aber ich lese Deine Berichte gerne – besonders mit den wirklich guten Fotos! Grüße Bernhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 18:18:06 Stefan Bühner Und nu isser on line 🙂 https://oly-e.de/test_e-400.php4 Gruß, Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 18:50:56 Marc schö¶nes review: kleiner schö¶nheitsfehler: Olympus E-400 mit Zuiko —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 18:59:16 Guenter H. Hallo Marc, danke fürs aufmerksame Lesen. Die Bezeichnung der Optik ist ein Tippfehler in der Übertragung. Ich habe Stefan gebeten, es auf 14-54mm“ zu korrigieren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 19:02:43 Peter Nennstiel Hallo Guenther H. Danke für deinen Bericht zur E 400. Ein Frage bezüglich diesem Bild: https://oly-e.de/images/tests/e400/test_e400_21.jpg Ist diese Bild entrauscht worden? Mit welcher Software ist es bearbeitet. Ich frage weil ich Bilder mit 1600 Iso gemacht habe die nicht so qualitativ hochwertig geworden sind. (Bitte jetzt nicht der vergleich Profi/Amateur) Gruss Peter Nennstiel (10) — posted via https://oly-e.de www.nennstiel-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 19:10:43 Marc Hallo Günther, mir fiel noch folgendes auf: Bei 40mm liegt das neue Objektiv in seiner Schärfe etwas unter der —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 19:12:15 Reinhard Wagner Noch ein Fehler:(?) Mit der Kamera wird ein neuer, kleinerer Akku (PS BLS-1 mit 150mAh Kapazität) 150mAh sind schon verdammt wenig. Ist das so korrekt? Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 20:04:08 Guenter H. Hallo Marc, vermutlich hätte ich es einfacher ausdrücken kö¶nnen. Soll heissen: Das alte Objektiv ist im unteren Brennweitenbereich einen Hauch besser, die neue Version spielt ihre Stärke dagegen im oberen Bereich aus, wo sie das alte Objektiv überflügelt. währendem“ sollte eigentlich heissen „währenddem“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 20:15:57 Guenter H. Hallo Marc, sicher kommen irgendwann demnächst auch noch Bilder unter Verwendung der Kitobjektive. Aber: im Rahmen des Praxisberichtes ging es mir vorrangig um die Leistungsfähigkeit der Kamera. Diese in Erfahrung zu bringen, bedingt die Verwendung excellenter Optiken, die die Kamera in keiner Weise limitieren. Daher das 14-54 und das 50-200. Die beiden Kitoptiken sind für ihren Preis aussergewö¶hnlich gut, stehen jedoch (wenn man all ihre Eigenschaften zusammenfasst) hinter den beiden Genannten zurueck. Wenn es anders wäre, würde die Welt auch in Anbetracht der ja nicht unerheblichen Preisdifferenz nicht mehr so recht stimmen. Wer für eine gute Kamera mit Optiken wenig Geld ausgeben mö¶chte und trotzdem recht hohe Leistung haben mö¶chte, ist mit dem Kit bestens bedient, da es in der Summe der Eigenschaften -hier insbesondere im Hinblick auf das Preis-/Leistungsverhältnis- wohl kein Pendant im Markt findet. Wer jedoch die Kamera in ihrer Leistungsfähigkeit weitgehendst ausreizen mö¶chte -und sie letztendlich damit auch Low-Light-fähiger macht-, der kommt zumindest um das 14-54 und das 50-200 wohl kaum herum (vom 150er oder dem 35-100er ganz zu schweigen). Gruesse Guenter 7 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 21:13:26 Dieter Bethke Hallo Reinhard Wagner, am Tue, 27 Feb 2007 18:12:15 +0100 schriebst Du: > 150mAh sind schon verdammt wenig. Ist das so korrekt? Also, auf meinem BLS-1 steht jedenfalls 1150 mAh. 11 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.02.2007 Uhrzeit: 21:41:32 Reinhard Wagner Dieter Bethke schrieb: >> 150mAh sind schon verdammt wenig. Ist das so korrekt? > > Also, auf meinem BLS-1 steht jedenfalls 1150 mAh. > > 11 🙂 Das klingt doch besser…. Grüße Reinhard Wagner Der verblüfft 150 mAh durch 1500 Bilder geteilt hatte…. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————