Datum: 15.02.2007 Uhrzeit: 24:07:08 Alex M. E-400: Meine ersten Gedanken auf der Photokina waren: nett, für kleine Hände, was für Mädchen usw. Mit den Gedanken bei der E-1 fand ich sie unnö¶tig“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2007 Uhrzeit: 8:44:12 Georg Dahlhoff Hallo Alex, dass die E-400 nur was für Mädchen ist, halte ich auch für ein Gerücht. Meine Frau, um einiges kleiner als ich, nimmt am liebsten die E-1, kö¶nnte sich aber auch vorstellen, mit der E-500 zu fotografieren. Aber die E-400? Nein, die überlässt sie lieber mir. 🙂 Nun, was soll man zu dem Mini-Gehäuse sagen? Es hat Vor- und Nachteile, der grö¶ßte Vorteil der E-400 liegt ganz klar beim Gewicht. Diese Kamera mit 2 Objektiven nimmt man einfach mal so mit, wenn man nicht viel schleppen will. Überdies ist die Bildqualität auch noch sehr gut. Nun hatte ich die E-400 schon bei einigen Fotoshootings im Einsatz meistens mit dem 14-54. Es ist eine prima Kombination auch wenn die Kamera damit kopflastig ist und ich sie anders halten muss als die E-1, aber das geht mir schon bei der E-500 so. Kombinieren lässt sie sich auch mit dem 50-200, dem 11-22 und dem 50er Makro sehr gut. Das Arbeiten mit der E-400 hat immer Spaß gemacht, wenn da nicht die Probleme mit der RAW-Konvertierung wären, welche die Nachbearbeitung zur Geduldsprobe werden lassen. Nur mit der Oly-Software ist eine halbwegs brauchbare RAW-Entwicklung mö¶glich und die ist so langsam, dass mir nach 10 Bildern i.d.R. schon der Kragen platzt. Wenn ich dann sehe, wie schö¶n und schnell sich die E-1 und E-500 Dateien in Photoshop CS2 verarbeiten lassen, und welche Funktionen mir dabei noch alle zur Verfügung stehen, gibt es eigentlich keinen Grund mehr, mit der E-400 noch weiter zu machen, wäre da nicht die hohe Auflö¶sung und die Bildqualität. Da aber die E-500 eine fast genauso gute Bildqualität bringt und überdies auch noch den vollen Funktionsumfang hat, wird die wahrscheinlich in der nächsten Zeit meine Nr. 1 sein bis das RAW-Problem der E-400 endlich vom Tisch ist. Sollte das Problem beim nächsten Update von CameraRAW aber immer noch nicht behoben sein, steht meine E-400 zum Verkauf. Eigentlich schade. 🙁 Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2007 Uhrzeit: 8:52:53 Martin Groth Moin Alex M. schrieb: [E-400 ist eine tolle Kamera] Nachdem ich das kleine Ding beim letzten Mini-Usertreffen endlich mal in die Hand nehmen konnte, gebe ich Dir grundsätzlich Recht. Obwohl sie für Handschuhgrö¶ße 12 doch schon arg grenzwertig klein ist. Für immer dabei“ bleibe ich nach wie vor bei der —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2007 Uhrzeit: 9:02:41 Alex M. Hallo Martin, bezüglich dem Format 30×40 mö¶chte ich Dir widersprechen. Ich sehe das so: https://oly-e.de/forum/e.e-system/71306.htm Gruß, Alex Martin Groth schrieb: > Just auf dem genannten Usertreffen brachte Dieter zwei > Ausbelichtungen mit, Grö¶ße 30×40 (korrigiere mich, Dieter, wenn > ich flasch liege!). Das selbe Motiv, das selbe Objektiv, eins > mit der E-1, eins mit der E-400 ausgenommen. > Es war schon arg schwierig Unterschiede zu erkennen. Wenn man > nicht genau wußte, wo man drauf achten muß, waren die > Unterschiede kaum sichtbar. Und das ging allen in der Runde so. > Ich hatte mir offensichtliche Unterschiede deutlicher > vorgestellt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2007 Uhrzeit: 9:10:13 Martin Groth Alex M. schrieb: > Hallo Martin, > bezüglich dem Format 30×40 mö¶chte ich Dir widersprechen. Ich sehe > das so: > https://oly-e.de/forum/e.e-system/71306.htm ich mö¶chte Dir da nicht widersprechen, ich sage nur das, was MIR aufgefallen ist. Und ICH hatte mir die Unterschiede grö¶ßer vorgestellt. Gruß Martin 8+8 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2007 Uhrzeit: 16:58:29 Joachim Miltenberger Hallo Georg, beim nächsten angekündigten Update von Capture One von PhaseOne wird die E-400 auch unterstützt. Grüsse Joachim — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2007 Uhrzeit: 18:01:37 Georg Dahlhoff Hallo Joachim! Joachim Miltenberger schrieb: > beim nächsten angekündigten Update von Capture One von PhaseOne > wird die E-400 auch unterstützt. Na, das wird ja auch langsam Zeit… 😉 Wenn sich jetzt Adobe auch noch bewegt, dann kann es ja nur noch besser werden. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2007 Uhrzeit: 19:30:58 Alex M. Georg Dahlhoff schrieb: > Wenn sich jetzt Adobe auch noch bewegt, dann kann es ja nur noch > besser werden. Hallo Georg, noch eine Nachfrage: Ist das gelegentlich so, dass es eine Weile dauert bis die raw-Konverter (mich interessiert eigentlich nur CS2) – gut – mit den Daten umgehen kö¶nnen? Ich hab das in der Vergangenheit nicht verfolgt. Oder handelt es sich bei der E-400 um ein weiteres Problem? Wenn ich es richtig verstanden habe, dann unterstütz doch ACR 3.6 die E-400, oder? Gruß, Alex — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.02.2007 Uhrzeit: 19:45:38 Alex Wegel Hallo Alex M.