E1 am Mikroskop ?

Datum: 15.02.2007 Uhrzeit: 25:03:23 Gerd Günther Hallo, für die Adaption an ein Mikroskop würde ich gern eine E1 anschaffen, nicht nur wegen der Mö¶glichkeit, einen Kabelauslö¶ser anzuschließen. Die Adaption erfolgt ohne Objektiv, daher die Frage : Lö¶st die E1 auch dann aus, wenn kein Objektiv montiert ist ? Klar, es muss manuell belichtet werden, nur die Verschlusszeit ist dann ja variabel…. Da fast immer geblitzt wird, mit manuell eingestellter Leistung, wäre das kein Problem. Hat jemand Erfahrung mit dem Verhalten der E1 ohne Objektiv bzw. mit T2 Adaptern ohne elektrisch Kontaktierung eines wie auch immer gearteten Objektives ? Danke für Eure Antworten, Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.02.2007 Uhrzeit: 25:22:53 Wolfgang Stadlbauer Gerd Günther schrieb: > Hat jemand Erfahrung mit dem Verhalten der E1 ohne Objektiv bzw. > mit T2 Adaptern ohne > elektrisch Kontaktierung eines wie auch immer gearteten > Objektives ? Hallo Gerd, ich verwende zwar die E-300 mit Adaptern an M42-Objektiven (Peleng-8mm, 500mm-Tele, Uralt-Pentacon-Balgengerät), aber die E-1 wird sich nicht anders verhalten. Die Zeit-Automatik klappt ausgezeichnet, nur die Scharfeinstellung macht Probleme (ich verwende dazu jetzt den IR-QA-Winkelsucher mit 1.7-facher Vergrö¶ßerung). Aber das ist ja an der E-1 sowieso besser. Grüsse, Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2007 Uhrzeit: 9:52:23 christof die e-1 funktioniert wunderbar am Mikroskop.je nachdem was für ein anschluß am Mikroskop ist (bei mir der OM-anschluß) passenden adapter für ft verwenden. zu beachten ist, daß nur ein ausschnitt des gewohnten bildes aufgenommen wird. gruß christof 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2007 Uhrzeit: 12:49:49 christof hach ich bin so schusselig! ich vergas, daß ich mit der Funkfernbedienung auslö¶se. das geht super und ich brauch nicht auf den kabelauslö¶ser rücksicht nehmen. wackeln tut auch nix. gruß christof 14 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2007 Uhrzeit: 20:49:02 stefan Das ist super! Ich habe aber eine Zusatzfrage: Ich mö¶chte Fluoriszenzaufnahmen machen? Gibt´s dazu Erfahrungen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.02.2007 Uhrzeit: 23:21:33 Gerd Günther Hallo Stefan, also mit Kompaktkameras wie in meinem Fall der Nikon Coolpix 990 klappt das bei Primärfluoreszenzen Prima. Blauanregung mit HBO 50W und entsprechendem Filterwürfel ergibt Belichtungszeiten um 2 sec. bei 20er und 40er Objektiven. Chlorophyll kommt sehr schö¶n in rot, Cellulose ebenfalls in gelb. Das sollte also auch mit SLRs klappen… Grüße, Gerd — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————