E-500 und DRI/HDR

Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 12:47:44 Reinhard Wagner Hallo Forum, nach einem Jahr bin ich nun an die Grenze der E-500 gekommen: Ich wollte DRi-Fotos machen und dachte mir: mache ich eine Belichtungsreihe. Geht auch wunderbar, nur erlaubt mir die E-500 nur +/- eine Blende. Das reicht aber in den meisten Situationen nicht aus. Gibt’s eine Oly, die Belichtungsreihen mit einem hö¶heren Umfang unterstützt? Ich kann zwar Die Blende umstellen und die nächste Reihe machen, oder überhaupt im manuellen Modus die Belichtungszeiten durchmachen, aber dabei habe ich jedesmal das Risiko, daß ich den Bildausschnitt verschubse. (Bzw das kostet Zeit, und im Freiland ist das ein Risiko…) Gibt’s Abhilfe? Kann die E1 mehr? (Ich spare ja schon fleißig auf das Phantom…) Grüße Reinhard 3… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 12:58:59 Manfred Paul Am Sat, 13 Jan 2007 11:47:44 +0100 schrieb Reinhard Wagner: Kann die E1 mehr? (Ich spare ja schon fleißig auf das > Phantom…) Hallo Reinhard, ja, die E-1 kann mehr, nämlich: mö¶gliche EV – Stufen: 0,3-0,7-1,0 Bildanzahl: 3 oder 5 Du kannst also max. 5 EV addecken und das sollte wohl reichen. Wenn Du zudem noch in RAW speicherst. hast Du zusätzliche Reserven. Und das sollte das Phantom wohl auch kö¶nnen – aber man weiss ja nie: Siehe fehlende SVA bei der E-400 😉 Viele Grüsse Manfred 6 🙁 —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 13:09:44 Georg Dahlhoff Hallo Reinhard, als man die E-500 konzipiert hatte, hatte wohl niemand an HDR gedacht, weil das ja erst in jüngster Zeit wirklich ein Thema geworden ist. Es wäre zwar sicher softwaretechnisch per Firmware-Update machbar, aber dass uns Olympus diese Funktionserweiterung schenken will, glaube ich eher nicht. Mit der E-1 geht es ein klein wenig besser: Da kann man 5 Bilder machen jeweils mit 1 Blende Unterschied. Aber auch das ist noch nicht unbedingt der Stein des Weisen… 🙁 Abhilfe kann hier nur die Studio-Software im Zusammenspiel mit einem Notebook schaffen, aber das ist nur dann eine gute Mö¶glichkeit, wenn man plant HDR-Bilder zu machen, und es mö¶glich ist, das ganze Equipment dafür mit vor Ort zu nehmen. Eine kamerainterne Lö¶sung steht also nach wie vor ganz oben auf unser aller Wunschliste. Herzliche Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.dahlhoff.com http://www.mainz-bingen-foto.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 14:32:51 Pleter Nennstiel Georg Dahlhoff schrieb: > Abhilfe kann hier nur die Studio-Software im Zusammenspiel mit > einem Notebook schaffen, aber das ist nur dann eine gute > Mö¶glichkeit, wenn man plant HDR-Bilder zu machen, und es mö¶glich > ist, das ganze Equipment dafür mit vor Ort zu nehmen. Eine > kamerainterne Lö¶sung steht also nach wie vor ganz oben auf unser > aller Wunschliste. > > Herzliche Grüße, Georg > > — > Georg Dahlhoff > http://www.dahlhoff.com > http://www.mainz-bingen-foto.de Hallo Olympus, auch ich will diese Kamerainterne Lö¶sung. Bitte weiterleiten! Danke. Gruss Peter Nennstiel (www.nennstiel-foto.de) (7) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 15:17:14 Reinhard Wagner Manfred Paul schrieb: > Bildanzahl: 3 oder 5 > Du kannst also max. 5 EV addecken und das sollte wohl reichen. > Wenn Du zudem noch in RAW speicherst. hast Du zusätzliche > Reserven. Das wär vermutlich wirklich ausreichend… > > Und das sollte das Phantom wohl auch kö¶nnen – aber man weiss ja > nie: Siehe fehlende SVA bei der E-400 😉 Na, ich weiß nun, worauf ich beim Kauf achten muß…. 😉 Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 15:48:23 Tobias Vollmer Pleter Nennstiel schrieb: > Hallo Olympus, > auch ich will diese Kamerainterne Lö¶sung. Bitte weiterleiten! > Danke. Darauf kannst du lange warten… Gruß Tobias —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 19:17:32 Herbert Klaas hallo , was spricht denn degegen , die Belichtungsreihen manuell einzustellen ? Jedenfalls handhabe ich es so , da die 5 LW – Stufen der E-1 oft zu gering sind . Mit einem stabilen Stativ habe ich bei manueller Belizeitverstellung kein Problem – wenn doch hilft das HDR- Programm. Gruß Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2007 Uhrzeit: 25:08:25 Sebastian Deck Ja, warum nicht manuell. Machen andere doch auch so. Habe hier in die Galeria mal einen DRI-Versuch eingestellt. https://oly-e.de/alben/showpic.php4?album=freestyle&type=large&photo=_45a171c462 Gruß, Sebastian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2007 Uhrzeit: 4:37:33 Dieter Bethke Hallo Reinhard Wagner, am Sat, 13 Jan 2007 11:47:44 +0100 schriebst Du: > Ich kann zwar Die Blende umstellen > und die nächste Reihe machen, oder überhaupt im manuellen Modus > die Belichtungszeiten durchmachen, aber dabei habe ich jedesmal > das Risiko, daß ich den Bildausschnitt verschubse. Wie Dir andere hier ja schon mitgeteilt haben, ist die einzige etwas besser geeignete E-Systemkamera zur Zeit die E-1 (5 Bilder mit 1 EV Unterschied im AEB). Bedauerlich, sehr bedauerlich das wir da nicht mehr Unterstützung von Olympus in Form eines recht einfach zu gestaltenden Firmware-Updates bekommen. Zum Glück gibt es noch alternative Kamerahersteller, die schneller auf die Marktbedürfnisse reagieren. Obwohl ich denke dass Du es prinzipiell richtig machst, nur eine kurze Anmerkung für die Allgemeinheit: Wenn man Belichtungsreihen für HDR/Tone Mapping bzw. Exposure Blending fotografiert, dann sollte man NIE die Blende verändern, immer nur die Belichtungszeit. Im praktischen Versuch hat sich herausgestellt, das 2 EV Unterschied (also eine Vervierfachung der Belichtungszeit) einen guten Kompromiss zwischen schneller Bedienung der Kamera und guter HDR Qualität abgeben. 18 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de | https://oly-e.de/handbuecher.php4 —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2007 Uhrzeit: 9:26:20 Reinhard Wagner Dieter Bethke schrieb: > Obwohl ich denke dass Du es prinzipiell richtig machst, nur eine > kurze Anmerkung für die Allgemeinheit: Wenn man Belichtungsreihen > für HDR/Tone Mapping bzw. Exposure Blending fotografiert, dann > sollte man NIE die Blende verändern, immer nur die Belichtungszeit. Du hast natürlich recht. Kommt davon, wenn man sich nicht exakt ausdrückt. (Blendenstufen statt EV. Sollte ich mir angewö¶hnen…) Grüße Reinhard uiui 13 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2007 Uhrzeit: 10:37:21 Manfred Hillekum Habe früher auch meine Bilder mit der +/-„-Automatik gemacht – —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2007 Uhrzeit: 13:47:50 eddy PDF Benutzerbuch seite 83,wenn du das meinst. Du kanst auch 0,3 sritten einstellen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.01.2007 Uhrzeit: 18:45:04 Reinhard Wagner eddy schrieb: > PDF Benutzerbuch seite 83,wenn du das meinst. Du kanst auch 0,3 > sritten einstellen. Das schon, aber ich will ja mehr – entweder mehr Frames (Bilder) oder mehr Belichtungsstufen. Bei plus oder minus 1 ist halt blö¶derweise Schluß… Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————