[OT] kompakte mit RAW

Datum: 27.07.2006 Uhrzeit: 24:03:46 Pat Erler wenn man seine erste dslr hat merkt man erst mal wie sche.. digitale bilder aussehen koennen – die die man bisher geschossen hat 😉 fuer das uebliche aus der hosentasche geknipse hatte ich bisher eine lumix die nun im vergleich zur e-330 irgendwie gar nicht mehr geht – aber ich brauche so was. die frage also, gibt es irgendwas im formfaktor µ-mini dass mir RAW gibt, idealerweise eine blendenautomatik (also nicht nur vollautomatisch); sprich eine kleine kamera, die man so nebenher, wenn man das grosse eisen mal aus der hand gelegt hat, ohne groessere augenschmerzen verwenden koennte? RAW, weil ich den worflow des rawshooters derart zu schaetzen gelernt habe, dass ich ohne nich mehr will 😉 – bitte keine rauschverhaltendiskussion – ich kenne die grenzen solcher teile.. mit der bitte um friedliche empfehlungen, PAT ;o) — e-330|17,5-45 – 1:3,5-5,6|40-150 – 1:3,5-4,5|ex-25|RH-1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2006 Uhrzeit: 24:10:58 Markus Probst Pat Erler schrieb: > wenn man seine erste dslr hat merkt man erst mal wie sche.. > digitale bilder aussehen koennen – die die man bisher geschossen > hat 😉 > > fuer das uebliche aus der hosentasche geknipse hatte ich bisher > eine lumix die nun im vergleich zur e-330 irgendwie gar nicht mehr > geht – aber ich brauche so was. die frage also, gibt es irgendwas > im formfaktor µ-mini dass mir RAW gibt, idealerweise eine > blendenautomatik (also nicht nur vollautomatisch); sprich eine > kleine kamera, die man so nebenher, wenn man das grosse eisen mal > aus der hand gelegt hat, ohne groessere augenschmerzen verwenden > koennte? RAW, weil ich den worflow des rawshooters derart zu > schaetzen gelernt habe, dass ich ohne nich mehr will 😉 – bitte > keine rauschverhaltendiskussion – ich kenne die grenzen solcher > teile.. > > mit der bitte um friedliche empfehlungen, > > PAT ;o) > > — > e-330|17,5-45 – 1:3,5-5,6|40-150 – 1:3,5-4,5|ex-25|RH-1 > Hallo Pat, kann Dich gut verstehen (RAWshooter) 🙂 Früher war die Auswahl von Kompaktkameras mit RAW-Format grö¶ßer als jetzt. Meine Canon PowerShot S30 erfüllt auch heute noch brav ihren Dienst 🙂 Vielleicht ist ja eine von den Kameras was für Dich: http://www.olympus.de/consumer/29_97.htm Die sollten meines Wissens nach auch alle RAW kö¶nnen. Sind aber etwas“ grö¶ßer als µMini. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2006 Uhrzeit: 24:23:00 Pat Erler On Fri, 28 Jul 2006 00:10:58 +0200, Markus Probst wrote: > Pat Erler schrieb: > Meine Canon PowerShot S30 erfüllt auch heute noch brav ihren Dienst > 🙂 > > Vielleicht ist ja eine von den Kameras was für Dich: > http://www.olympus.de/consumer/29_97.htm > > Die sollten meines Wissens nach auch alle RAW kö¶nnen. > Sind aber etwas“ grö¶ßer als µMini. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2006 Uhrzeit: 25:01:01 Martin_Reiner Warum in die Ferne schweifen…. ? Die Olympus SP-350 kann RAW. Hat sogar einen optischen Sucher und die Olympus fourthirds Blitze kö¶nnen am TTL Blitzschuh betrieben werden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2006 Uhrzeit: 25:16:15 Andrö© Urban Hallo, guck Dir mal die Fuji F30 genauer an. Ein wahrer Geheim Tipp! In der Bildqualität wird sie nur von der Sony R1! geschlagen. Gruß Andrö© — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2006 Uhrzeit: 25:35:45 Horst Speier Sorry Andrö©, die F30 unterstützt kein RAW Format. Das Teil ist sehr gut, aber eine noch bessere optische Leistung + RAW gibt es dann beim gleichen Hersteller bei der E900. > Hallo, > > guck Dir mal die Fuji F30 genauer an. Ein wahrer Geheim Tipp! In > der Bildqualität wird sie nur von der Sony R1! geschlagen. > > Gruß Andrö© > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2006 Uhrzeit: 6:49:33 Markus Probst Pat Erler schrieb: > die s50 koennte ich regelrecht mit gewinn gegen meine lumix fx7 > eintauschen, man muesste halt nur wissen wie die in der hosentasche > beult… und nun doch mal die frage zum rauschen – bei der fx7 war > (und bin) ich wirklich dermassen entaeuscht, wie sind die canons im > rahmen der moeglichkeiten dazu? Hosentasche nicht unbedingt, aber Cargo-Hose, Jacke oder Damen-Handtasche (Sherpa *g*) ist machbar. Was das Rauschen angeht kann ich nur für die S30 (3,2 MP) sprechen. Die geht bis ISO 800. Generell wird es so ab ISO 200 mit dem Rauschen aber schon heftig. Wobei ISO 200 noch zu gebrauchen ist, bei ISO 400 wird es schon kritisch. Die S50 hat schon 5,0 MP, da dürfte das Rauschen dann noch etwas hö¶her ausfallen. Ich denke das Rauschen dürfte insgesamt in einem für Kompaktkameras mit 1/1.8 CCDs üblichen Rahmen liegen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2006 Uhrzeit: 7:12:15 Andy W. Hallo Pat, da gings mir ähnlich nach dem Umstieg. Die alten digitalen wahren blaser, kontrastloser und und und. Da mußte eine neue Kompakte her, für immer dabei sozusagen. Wobei es mir bei der Auswahl wichtig war, die nächste sollte zumindestens Filme in der Auflö¶sung 640×480 kö¶nnen. So stieß ich auf die Panasonic DMC-LX1, schau dir einfach mal die Produtinfo auf der Herstellerseite an, in der Kleinen steckt einiges an sinnvollen Features. Film/Foto 16:9, Umschaltung des Bildformates 4:3, 3:2, 16:9 manueller Fokus ist auch mö¶glich …einfach zum Spielen zwischendurch *gg* Zum Bildrauschen: ich benutze nur max. die Iso 200 Gruß Andy W. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2006 Uhrzeit: 8:25:33 Pat Erler On Fri, 28 Jul 2006 07:12:15 +0200, Andy W. wrote: > So stieß ich auf die Panasonic DMC-LX1, > schau dir einfach mal die Produtinfo auf der Herstellerseite an, > in der Kleinen steckt einiges an sinnvollen Features. > Film/Foto 16:9, Umschaltung des Bildformates 4:3, 3:2, 16:9 > manueller Fokus ist auch mö¶glich …einfach zum Spielen > zwischendurch *gg* > Zum Bildrauschen: ich benutze nur max. die Iso 200 das is halt das (ewige) problem – und wenn ich mit meiner lumix fx7 nicht zufrieden bin scheue ich natuerlich vor einer weiteren panasonic. wenn ich hosentasche sage meine ich fast automatisch ISO 400.. aber der tip hier mit der fuji 900 war ein guter, die is mir gestern beim recherchieren schon aufgefallen. die hat zwar auch die wirklich nervige beule (jaja, kameragriff 😉 ) – aber die scheint dort etwas gemaessigter auszufallen – allerdings unterstuetzt RAWShooter das ding offenbar nicht und wird’s nach dem adobe buyout wohl auch nicht.. 🙁 PAT — e-330|17,5-45 – 1:3,5-5,6|40-150 – 1:3,5-4,5|ex-25|RH-1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2006 Uhrzeit: 8:46:23 Martin Groth Martin_Reiner schrieb: > Warum in die Ferne schweifen…. ? > > Die Olympus SP-350 kann RAW. > > Hat sogar einen optischen Sucher und die Olympus fourthirds > Blitze kö¶nnen am TTL Blitzschuh betrieben werden. Stimmt! Hab das Ding auch als ‚immer dabei’Kamera und bin eigentlich ganz zufrieden damit. Kann mehr, als ich jemals nutzen werde. Mit den Programmen, die da drin sind, sind die Amis ’69 zum Mond geflogen ;-)). Und der optische Sucher, das große Display und die zumindest theoretische Mö¶glichkeit, einen Systemblitz anschließen zu kö¶nnen, haben mich überzeugt. Man sollte aber auch die Nachteile nicht verschweigen; das Gehäuse ist aus Kunststoff und die beiden Akkus halten nicht wirklich sehr lange. Hier die mitgelieferten LiIo-Batterien nach zu kaufen ist ein echter Kostenfaktor. Man sollte hier mindestens gute 2500mAH Akkus verwenden, dann geht’s. Gruß Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2006 Uhrzeit: 8:54:58 Pat Erler On Fri, 28 Jul 2006 08:46:23 +0200, Martin Groth wrote: > Martin_Reiner schrieb: >> Die Olympus SP-350 kann RAW. > Und der optische Sucher, das große Display und die zumindest > theoretische Mö¶glichkeit, einen Systemblitz anschließen zu > kö¶nnen, haben mich überzeugt. > Man sollte aber auch die Nachteile nicht verschweigen; das > Gehäuse ist aus Kunststoff aber in die hosentasche passt das ding doch ob des buckels nicht wirklich, oder? > und die beiden Akkus halten nicht > wirklich sehr lange. Hier die mitgelieferten LiIo-Batterien nach > zu kaufen ist ein echter Kostenfaktor. Man sollte hier mindestens > gute 2500mAH Akkus verwenden, dann geht’s. naja, aber da kauft man doch bei ebay ersatzakkus fuer ein paar eus und wechselt halt – hab ich bei meiner lumix auch, stoert mich aber wirklich nix. wenn ich ne nacht lang unterwegs bin nehme ich ne extrabatterie mit und fertig. frisst RAWshooter das format? PAT — e-330|17,5-45 – 1:3,5-5,6|40-150 – 1:3,5-4,5|ex-25|RH-1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2006 Uhrzeit: 8:58:19 guido zufall ? hab vorgestern ne lumix LX1 gekauft ! 😉 verarbeitung sehr hochwertig, formatumschaltung, optischer stabi, sehr viele manuellen einstellmö¶glichkeiten – prima kompakte ! übrigens hab ich echt lange diese kamera schon im fokus gehabt, auch das schwestermodell von leica. bloß ist das nur teurer und es fehlt der griff-gummi-keil“ vorne rechts ohne den ich meine man diese —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2006 Uhrzeit: 10:14:21 Martin Groth Pat Erler schrieb: > aber in die hosentasche passt das ding doch ob des buckels nicht > wirklich, oder? Kommt auf die Hosentasche an. Das Ding ist schon recht flach, nur der Griff trägt etwas auf. Dafür liegt die Cam damit sehr gut in der Hand. > naja, aber da kauft man doch bei ebay ersatzakkus fuer ein paar eus > und wechselt halt – hab ich bei meiner lumix auch, stoert mich aber > wirklich nix. wenn ich ne nacht lang unterwegs bin nehme ich ne > extrabatterie mit und fertig. Jaja, man muß nur eben damit rechnen, deswegen erwähne ich es. Ich war beim ersten Akkutausch echt überrascht. Jetzt, mit Sanyo 2500mAh ist das schon ok. > frisst RAWshooter das format? Hab’s ehrlich gesagt noch nicht probiert, aber das hole ich nach! Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2006 Uhrzeit: 13:04:26 Andrö© Urban Hallo Horst, die ist aber nix für die Hosentasche! Da ist selbst eine F30 noch zu groß. Die Qualität der Aufnahmen reicht nicht an die F30 heran, weil die E900 noch viele Details weg-entrauscht. Die F30 kann das schon besser. Ob die F30 Raw kann weiß ich allerdings nicht, aber in der Klasse an Raw denken halte ich für übertrieben. Da reicht Jpg vollkommen aus, oder? Gruß Andrö© — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2006 Uhrzeit: 13:51:02 Horst Speier Hi Andrö©, nun ja, kommt auf die Hosentasche an. Die E900 ist eigentlich kompakt genug zum Immer Dabeihaben“ — aber sicher ist das —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2006 Uhrzeit: 21:11:10 Burkhard K. Pat Erler schrieb: > wenn man seine erste dslr hat merkt man erst mal wie sche.. > digitale bilder aussehen koennen – die die man bisher geschossen > hat 😉 > > fuer das uebliche aus der hosentasche geknipse hatte ich bisher > eine lumix die nun im vergleich zur e-330 irgendwie gar nicht mehr > geht – aber ich brauche so was. die frage also, gibt es irgendwas > im formfaktor µ-mini dass mir RAW gibt, idealerweise eine > blendenautomatik (also nicht nur vollautomatisch); sprich eine > kleine kamera, die man so nebenher, wenn man das grosse eisen mal > aus der hand gelegt hat, ohne groessere augenschmerzen verwenden > koennte? RAW, weil ich den worflow des rawshooters derart zu > schaetzen gelernt habe, dass ich ohne nich mehr will 😉 – bitte > keine rauschverhaltendiskussion – ich kenne die grenzen solcher > teile.. > > mit der bitte um friedliche empfehlungen, > > PAT ;o) > > — > e-330|17,5-45 – 1:3,5-5,6|40-150 – 1:3,5-4,5|ex-25|RH-1 > Ich mö¶chte dazu nur anmerken, das zwischen RAW Format kö¶nnen und RAW Format anwenden kö¶nnen, bei den Kompakten teilweise eine enorme Kluft besteht. Meine C-8080 (nun nicht mal wirklich kompakt) konnte auch RAW, aber bis so ein RAW im Gegensatz zum JPEG gespeichert war, war schon ein grö¶sseres Geduldsspiel. Ein Kollege hat so eine Kleine Canon, passt in die Hosentasche, kann auch RAW aber ähnlich wie mit meiner C-8080 :-(( Ich denke mal die Kompakten sind da nicht wirklich drauf optimiert solche riesen Dateien zur Karte zu transferieren, weil die gewö¶hnliche Käuferschicht einer solchen CAM sowas nicht verwendet. Ich suche auch was für die Hostentasche, aber RAW ist mir dabei wurscht. Ich suche was schnelles, annähernd auch mal für einen Schnappschuss geeignet. Da gibt es z.B. recht flotte von Panasonic. Aber bei allen musste ich dann feststellen, dass wenn man in Räumen z.B. auf einer Party, mal schnell ein Bild mit Blitz machen will, geht die ach so gute Performance durch den Ladevorgang des Blitz trastisch in den Keller… wieder nix mit Schnappschuss auf der Party. Aber da hat wohl jeder seine eigenen Preferenzen. Gruss Burkhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2006 Uhrzeit: 21:29:47 Pat Erler On Fri, 28 Jul 2006 21:11:10 +0200, Burkhard K. wrote: > Ich suche auch was für die Hostentasche, aber RAW ist mir dabei > wurscht. Ich suche was schnelles, annähernd auch mal für einen > Schnappschuss geeignet. Da gibt es z.B. recht flotte von > Panasonic. Aber bei allen musste ich dann feststellen, dass wenn > man in Räumen z.B. auf einer Party, mal schnell ein Bild mit Blitz > machen will, geht die ach so gute Performance durch den Ladevorgang > des Blitz trastisch in den Keller… wieder nix mit Schnappschuss > auf der Party. Aber da hat wohl jeder seine eigenen Preferenzen. klar, kein blitz – das verwackelte etwas auf der buehne sagt doch viel mehr 😉 PAT — e-330|17,5-45 – 1:3,5-5,6|40-150 – 1:3,5-4,5|ex-25|RH-1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2006 Uhrzeit: 11:07:27 Rolf-Christian Müller Norbert Erler schrieb: > sorry lieber namensvetter, aber ich habe meiner tochter eine > Panasonic LUMIX DMC-FX01 gekauft (weil es dafür noch so ein > niedliches nützliches uw-gehäuse gibt)… Für die nächste Flut? Nu werdet mal nicht übermütig… Rolf 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2006 Uhrzeit: 14:17:56 Martin Groth Martin Groth schrieb: >> frisst RAWshooter das format? > > Hab’s ehrlich gesagt noch nicht probiert, aber das hole ich nach! Done! Geht! ;-)) Grüße und ein schö¶nes Wochenende Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2006 Uhrzeit: 19:09:08 Kweide Schon einmal an die Rico GR-D gedacht ??? Okay, ich gebe es zu. Kein Zoom Objektiv und nicht ganz billig. Schreibt aber RAW, liegt megamässig gut in der Hand. Ist pfeilschnell, hat getrennte Einstellräder“ die sehr gut zu bedienen sind. Und die —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2006 Uhrzeit: 19:16:30 Pat Erler au ka.. der preis – ich bin ja durchaus jemand, der gern mal was anderes hat als die anderen (warum hab ich eine e-330? 😉 ) aber die is nur was fuer bohemes.. PAT On Sat, 29 Jul 2006 19:09:08 +0200, Kweide wrote: > Schon einmal an die Rico GR-D gedacht ??? Okay, ich gebe es zu. > Kein Zoom Objektiv und nicht ganz billig. Schreibt aber RAW, > liegt megamässig gut in der Hand. Ist pfeilschnell, hat > getrennte Einstellräder“ die sehr gut zu bedienen sind. Und die —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2006 Uhrzeit: 23:52:49 Martin_Reiner Hallo, irgendwo hab ich gelesen, dass die SP-350 im Hi Modus (Serienbild) 2 RAWs puffern kann. Stimmt das und kann man so ein RAW schießen und 1s später nochmal eins? Wäre nett, wenn Du das mal für mich ausprobieren kö¶nntest. Danke. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2006 Uhrzeit: 24:05:52 Martin_Reiner für wenig Licht toll (naja bis auf das eher lichtschwache aber klassenübliche Objektiv), für gutes Licht ist sie aber meiner Ansicht nach (basierend auf Bildern im Netz) unterdurchschnittlich, da das Objketiv zur sehr heftigen Farbsäume neigt und die Kamera teilweise deutlich mit der Belcihtung daneben liegt und einen unterdurchschnittlich geringen Dynamikumfang aufweist. Ich würde sie als Partykamera empfehlen, aber keinesfalls z.B. als Reisebegleiter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2006 Uhrzeit: 24:13:27 Martin_Reiner Andrö© Urban schrieb: > Ob die F30 Raw kann weiß ich allerdings > nicht, aber in der Klasse an Raw denken halte ich für > übertrieben. Da reicht Jpg vollkommen aus, oder? Ich finds nicht und halte selbst als 98% jpg DSLR-Knipser RAW in einer Kompakten für mich für wichtiger als bei der DSLR, da ich mit der Signalverarbeitung der jpgs (v.a. der Unterdrückung von Deatils und Rauschen) bei den Kompakten einfach nicht zufrieden bin. Nachdem ich mir mal angesehen habe, was man aus dem jpg einer Ricoh GR-D machen kann und im Vergleich dazu mit dem RAW wäre ich sehr am RAW Format bei Kompaktknipsen interessiert. Man knipst damit ja nicht nur Partybilder, sondern will evtl. auch mal eine Landschafts oder Architekturaufnahme machen und wenn ich mir ansehen, wie die Sony W15, die ich meinen Vater gekauft habe (Testsieger“ in zahlreichen Tests) die feinen Details bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.07.2006 Uhrzeit: 10:34:21 Markus Probst Martin_Reiner schrieb: > Andrö© Urban schrieb: > >> Ob die F30 Raw kann weiß ich allerdings >> nicht, aber in der Klasse an Raw denken halte ich für >> übertrieben. Da reicht Jpg vollkommen aus, oder? > > Ich finds nicht und halte selbst als 98% jpg DSLR-Knipser RAW in > einer Kompakten für mich für wichtiger als bei der DSLR, da ich > mit der Signalverarbeitung der jpgs (v.a. der Unterdrückung von > Deatils und Rauschen) bei den Kompakten einfach nicht zufrieden > bin. > > Nachdem ich mir mal angesehen habe, was man aus dem jpg einer > Ricoh GR-D machen kann und im Vergleich dazu mit dem RAW wäre > ich sehr am RAW Format bei Kompaktknipsen interessiert. Man > knipst damit ja nicht nur Partybilder, sondern will evtl. auch > mal eine Landschafts oder Architekturaufnahme machen und wenn > ich mir ansehen, wie die Sony W15, die ich meinen Vater gekauft > habe (Testsieger“ in zahlreichen Tests) die feinen Details bei —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.04.2005 Uhrzeit: 13:04:54 Rolf-Christian Müller Robert Schroeder schrieb: > Das rheinische Mittelgebirge, genauer das schö¶ne Lahntal, das bei > Koblenz – gegenüber. Aber sind schon noch ein paar Kilometer bis zu Moselmündung. Bin das oft genug gelaufen von Niederlahnstein, als ich da in der Bruker-Klinik war. Oder nach Bad Ems. Ist schon ne schö¶ne Gegend, besonders weil Berge und Wasser beide da sind. Habe oft am Sportboothafen in Niederlahnstein gestanden und geguckt nach den zum Teil schö¶nen Sportbooten. Obwohl es kalter Winter war. Viel Spaß da sagt Rolf — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————