Bildgroesse E-500

Datum: 01.07.2006 Uhrzeit: 8:26:15 Jö¶rg G. Hi Digitalfotofreunde! Bin neu hier im Forum, lese aber schon geraume Zeit mit. Es gefällt mir bei Euch sehr gut, der Umgang ist sehr nett und die Antworten recht kompetent und hilfreich. Ich heiße Jö¶rg, bin 40 Jahre alt und wohne in München. Zum Fotografieren komme ich eigentlich nur im Urlaub (Asien,Afrika, Karibik) oder bei Veranstaltungen, die mich interessieren (Flugveranstaltungen, Flugtage usw) Bis jetzt fotografiere ich mit Minolta Dynax 7000i (analog) und als Zweitkamera mit HP photosmart 618 (2 MP digital), beides also recht betagte Geräte mit denen ich aber durchaus gute Ergebnisse erzielen konnte. Durch die guten Kritiken und auch durch die große Begeisterung hier im Forum, hab ich mich entschlossen, eine E-500 zu erwerben. Für den Anfang hätte ich einige Fragen, ich vergrö¶ßere meine Bilder gern mal bis auf 50 X 75 cm, die Minolta schafft diese Grö¶ße anstandslos. Kann man die Bilder der E-500 mit 8 MP auch auf ein entsprechendes Format vergrö¶ßern, oder sieht das dann nicht mehr gut aus? Welche Speicherkartengrö¶ße verkraftet die E-500 bei Compact Flash Karten (2GB, 4GB oder 8GB)? Kann ich die hier beschriebenen Transcent CF-Karten (WM-Angebot) verwenden und kann man diese empfehlen —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2006 Uhrzeit: 8:26:15 Jö¶rg G. Hi Digitalfotofreunde! Bin neu hier im Forum, lese aber schon geraume Zeit mit. Es gefällt mir bei Euch sehr gut, der Umgang ist sehr nett und die Antworten recht kompetent und hilfreich. Ich heiße Jö¶rg, bin 40 Jahre alt und wohne in München. Zum Fotografieren komme ich eigentlich nur im Urlaub (Asien,Afrika, Karibik) oder bei Veranstaltungen, die mich interessieren (Flugveranstaltungen, Flugtage usw) Bis jetzt fotografiere ich mit Minolta Dynax 7000i (analog) und als Zweitkamera mit HP photosmart 618 (2 MP digital), beides also recht betagte Geräte mit denen ich aber durchaus gute Ergebnisse erzielen konnte. Durch die guten Kritiken und auch durch die große Begeisterung hier im Forum, hab ich mich entschlossen, eine E-500 zu erwerben. Für den Anfang hätte ich einige Fragen, ich vergrö¶ßere meine Bilder gern mal bis auf 50 X 75 cm, die Minolta schafft diese Grö¶ße anstandslos. Kann man die Bilder der E-500 mit 8 MP auch auf ein entsprechendes Format vergrö¶ßern, oder sieht das dann nicht mehr gut aus? Welche Speicherkartengrö¶ße verkraftet die E-500 bei Compact Flash Karten (2GB, 4GB oder 8GB)? Kann ich die hier beschriebenen Transcent CF-Karten (WM-Angebot) verwenden und kann man diese empfehlen —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2006 Uhrzeit: 8:26:15 Jö¶rg G. Hi Digitalfotofreunde! Bin neu hier im Forum, lese aber schon geraume Zeit mit. Es gefällt mir bei Euch sehr gut, der Umgang ist sehr nett und die Antworten recht kompetent und hilfreich. Ich heiße Jö¶rg, bin 40 Jahre alt und wohne in München. Zum Fotografieren komme ich eigentlich nur im Urlaub (Asien,Afrika, Karibik) oder bei Veranstaltungen, die mich interessieren (Flugveranstaltungen, Flugtage usw) Bis jetzt fotografiere ich mit Minolta Dynax 7000i (analog) und als Zweitkamera mit HP photosmart 618 (2 MP digital), beides also recht betagte Geräte mit denen ich aber durchaus gute Ergebnisse erzielen konnte. Durch die guten Kritiken und auch durch die große Begeisterung hier im Forum, hab ich mich entschlossen, eine E-500 zu erwerben. Für den Anfang hätte ich einige Fragen, ich vergrö¶ßere meine Bilder gern mal bis auf 50 X 75 cm, die Minolta schafft diese Grö¶ße anstandslos. Kann man die Bilder der E-500 mit 8 MP auch auf ein entsprechendes Format vergrö¶ßern, oder sieht das dann nicht mehr gut aus? Welche Speicherkartengrö¶ße verkraftet die E-500 bei Compact Flash Karten (2GB, 4GB oder 8GB)? Kann ich die hier beschriebenen Transcent CF-Karten (WM-Angebot) verwenden und kann man diese empfehlen —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2006 Uhrzeit: 9:29:07 Alexander Bö¶hm Hallo Jö¶rg, was Georg anmerkt: > > 8GB sind kein Problem. Die meisten User verwenden die 2GB Karten, > weil nicht jeder 4 oder 8GB braucht. > stimmt absolut. Aber auch User, die 4 oder 8 Gig benö¶tigen splitten“ diese Kapazität. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2006 Uhrzeit: 9:56:17 Wolfgang Teichler Hallo Jö¶rg, den grö¶ßten mir bekannten Druck aus den 5-MPixel der E-1 hatte Dieter (Mr. Manual) für das 10. Usertreffen in Hamburg vorbereitet. https://oly-e.de/news.php4?start=4#134 Der war ca 2 x 3 m und durchaus ansehenswert. Die druckbare Bildgrö¶ße tendiert gegen unendlich solange Du den zugehö¶rigen Betrachtungsabstand einhältst. Unter dem Mikroskop pixelt auch eine 10 x 15 Ausbelichtung einer 30 MPixel-Kamera (allerdings nicht wegen der Kameraauflö¶sung;-)). Gruß Wolfgang Teichler PS: Ich weiß, dass es dazu andere Meinungen gibt. Gruß Wolfgang Teichler — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2006 Uhrzeit: 10:11:21 Michael Jergas Ich habe die Bilder schon bis auf A1 und auch sogar A0-Postergrö¶ße ausdrucken lassen und bisher schö¶ne Ergebnisse erzielen kö¶nnen. Es sind mir bisher keine wesentlichen Unterschiede zum Film aufgefallen, wobei ich früher Film kaum jemals so vergrö¶ßert habe. Viele Online-Dienste geben übrigens an, ob die Qualität der erzeugten Dateien, d.h. die Grö¶ße, ein zufriedenstellendes Ergebnis erbringen wird. Das ist in meinen Augen sehr hilfreich. Zu der Grö¶ße der Speicherkarten kann ich sagen, dass ich bisher mit 4GB-Karten keine Probleme hatte, wobei ich auch immer Markenware (Sandisk und Transcend) benutzt habe. Gruß, Michael — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2006 Uhrzeit: 11:57:29 Oli T. Moin Jö¶rg, Überhaupt kein Problem. Habe dieses Jahr bei PosterXXL Abzüge von meinen E-300 Bildern auf 60×80 cm gemacht. Das sieht sehr gut aus und man sieht keine Pixel. Nun habe ich eine E-500 und die Bildqualität ist noch einen Tick besser (auch wenn ich bisher noch keine Poster davon gemacht habe). Die E-500 ist eine der schnellsten Kameras auf dem Markt was Speicherkartenzugriff angeht. Ich habe eine Lexar 80x 2 GB und eine SanDisk Extreme III 133x 4 GB. Beide sind sehr zu empfehlen. Die Transcend 45x 1 GB Industrial hat bei mir NICHT gut funktioniert. Es gibt hin und wieder Kartenfehler und ich hatte auch schon defekte Bilder. Da dieses Problem bisher nur bei der Olympus aber nicht mit einer Canon aufgetreten ist, denke ich daß es mit Transcend Industrial leichte Kompatibilitätsprobleme gibt. Oli Jö¶rg G. schrieb: > Hi Digitalfotofreunde! > > Bin neu hier im Forum, lese aber schon geraume Zeit mit. Es > gefällt mir bei Euch sehr gut, der Umgang ist sehr nett und die > Antworten recht kompetent und hilfreich. > Ich heiße Jö¶rg, bin 40 Jahre alt und wohne in München. Zum > Fotografieren komme ich eigentlich nur im Urlaub (Asien,Afrika, > Karibik) oder bei Veranstaltungen, die mich interessieren > (Flugveranstaltungen, Flugtage usw) > Bis jetzt fotografiere ich mit Minolta Dynax 7000i (analog) und > als Zweitkamera mit HP photosmart 618 (2 MP digital), beides > also recht betagte Geräte mit denen ich aber durchaus gute > Ergebnisse erzielen konnte. > Durch die guten Kritiken und auch durch die große Begeisterung > hier im Forum, hab ich mich entschlossen, eine E-500 zu > erwerben. > > Für den Anfang hätte ich einige Fragen, ich vergrö¶ßere meine > Bilder gern mal bis auf 50 X 75 cm, die Minolta schafft diese > Grö¶ße anstandslos. Kann man die Bilder der E-500 mit 8 MP auch > auf ein entsprechendes Format vergrö¶ßern, oder sieht das dann > nicht mehr gut aus? > Welche Speicherkartengrö¶ße verkraftet die E-500 bei Compact Flash > Karten (2GB, 4GB oder 8GB)? > Kann ich die hier beschriebenen Transcent CF-Karten (WM-Angebot) > verwenden und kann man diese empfehlen —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2006 Uhrzeit: 13:32:42 Jö¶rg G. Hi Leute! Vielen Dank für Eure zahlreichen Wortmeldungen, Ihr habt mir sehr geholfen. Hätte nicht gedacht, in so kurzer Zeit so viele Antworten zu bekommen. Kamera, Objektive, Blitzgerät und Speicherkarten sind bestellt. Wie Ihr hier zu Filtern steht, hab ich schon gelesen, ich werde bestimmt trotzdem welche kaufen, als mechanischer Schutz. Gruß Jö¶rg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2006 Uhrzeit: 14:04:39 Peter Eckel Hallo Jö¶rg, > Wie Ihr hier zu Filtern steht, hab ich schon gelesen, ich werde > bestimmt trotzdem welche kaufen, als mechanischer Schutz. wenn Du Dich damit sicherer fühlst, dann mach das halt – meine Vorbehalte und die vieler anderer hier sind ja bekannt … Aber wenn Du schon Filter kaufst, dann wenigstens gute. Vergütete, mit guten Fassungen und gutem Glas, alles andere fliegt Dir irgendwann bei extremen Lichtsituationen um die Ohren. Die Beispiele, was bei Reflexionen im optischen System alles an Merkwürdigkeiten passieren kann, finden sich ja auch hier im Forum. Dabei solltest Du dann für ein Neutralfilter (UV muß nicht sein) um die 30-50 Euro pro Stück, je nach Filterdurchmesser und Lieferant, klarkommen. B+W und Heliopan sind gute Adressen, Hoya teilweise (gibt es in sehr verschiedenen Ausführungen, was die Vergütung betrifft, also aufpassen!), Hama nicht. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2006 Uhrzeit: 14:59:23 Andrö© Urban Moin, moin, Filter: Guck mal bei Ebay unter Digitalishop.com zwecks Kenko Protection Filter. Sind aus Fernost, klappt aber sehr gut. Da hab ich alle meine Filter her. Gruß Andrö© — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2006 Uhrzeit: 11:51:05 Andreas R Peter Eckel schrieb: > Aber wenn Du schon Filter kaufst, dann wenigstens gute. Vergütete, > mit guten Fassungen und gutem Glas, alles andere fliegt Dir > irgendwann bei extremen Lichtsituationen um die Ohren. Die > Beispiele, was bei Reflexionen im optischen System alles an > Merkwürdigkeiten passieren kann, finden sich ja auch hier im Forum. > > Dabei solltest Du dann für ein Neutralfilter (UV muß nicht sein) um > die 30-50 Euro pro Stück, je nach Filterdurchmesser und Lieferant, > klarkommen. B+W und Heliopan sind gute Adressen, Hoya teilweise > (gibt es in sehr verschiedenen Ausführungen, was die Vergütung > betrifft, also aufpassen!), Hama nicht. Hallo! Ich mö¶chte meinen Senf auch noch dazu geben: Perter hat recht, die Aussagen würde ich zu 100% unterschreiben! Extreme“ Lichtsituationen sind übrigens häufiger anzutreffen ——————————————————————————————————————————————