Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 10:34:59 Frank Grettsche Hallo alle zusammen, ja, auch ich bin ein Neuer! 😉 Ich hätte mal ein paar kleine Fragen zu meinem Neuerwerb der E-500 mit Zuiko 14-54mm – die sicher von euch mit einem Schmunzeln fix beantwortet werden kö¶nnen. 1. Wo, wird der Sofortweißabgleich“ gespeichert und wie lange —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 11:03:17 Christian Tueni willkommen! Der Weißabgleich funktioniert so: Du gehst ins Menü unter Weissabgleich, suchst dir eine weiße Wand oder sonst was, und drückst auf OK“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 11:04:42 Michael S. Servus! mal ne dumme Frage an dich – wieso kaufst du eine 8MP Kamera, wenn du dann 2MP oder bestenfalls 5MP Bilder willst??? Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 11:06:12 BKL Frank Grettsche schrieb: […] > 2. Ich archiviere fast alle Bilder mit einer Auflö¶sung von > 1600×1200 Pixeln. Die Gründe sind denke ich bekannt: ein > normaler TV kanns eh nicht unkommprimiert darstellen und HDTV > wirds in Zukunft auch nicht wirklich Formatfüllen darstellen > kö¶nnen… -und Werbeplakate mö¶chte ich auch nicht ausdrucken 😉 […] Also ich mache auch keine Werbeplakate aber habe gerade neulich jemandem zur Wohnungseinweihung (die Wände waren noch sehr kahl) zwei Poster (30×40) geschenkt. Also diese Option mö¶chte ich mir schon offen halten, mindestens in dem Moment wo ich fotografiere. Da würde ich mir hinterher in den A… beissen wenn ich ein tolles Foto gemacht hätte und ich da nur eine geringe Auflö¶sung eingestellt hätte. Dann lieber hinterher runter rechnen. Darüber naus, so teuer ist Speicher heute ja zum Glück nicht mehr. Ansonsten mache ich freilich auch viel über Fotoshows am TV. Burkhard — meine Fotos: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/555197 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 11:58:48 Frank Grettsche Hi Michael S. sorry deine Frage ist wirklich nicht klug, oder Du hast einfach nicht richtig gelesen. Demzufolge wird die Antwort auch besser als die Frage: Warum? – Weil ich wert auf Qualität lege, inovative Technik bevorzuge und alle Mö¶glichkeiten digitaler Fotografie nutzen mö¶chte. Gegenfrage: Was machst Du mit 8MP Bildern die Du sicher nur elektronisch weiter verarbeitest, betrachtest oder hö¶chstens 10×15 ausdruckst? -> Sicher, Du scrollst permanent am PC um die SHQ Fotos deinen Freunden auf deinem 17 Zoller der eh nur 1024×768 kann zu zeigen, Du machst DVD’s daraus wo die Bilder sowieso auf 720×576 kommprimiert werden weil es der DVD PAL Auflö¶sung entspricht! Du druckst sowie so alle Bilder als Poster aus! Micha, es geht hier um die Frage nach einen guten Kommpromiss – sicher nutze ich die 8MP wenn es erforderlich ist. Oder kennst Du jemanden der sich ne S-Klasse kauft NUR damit permanent 240km/h zu fahren? Sollte in der Stadt schwierig werden. Verstehst DU jetzt? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 12:10:58 Andy Ruhig Blut, Frank, ich hatte schon die gleiche Frage wie Micha auf der Zunge – aber ich überlege manchmal etwas lange…… Also: auch wir nutzen die Bilder nicht permanent in voller Auflö¶sung – aber wir nehmen sie so auf und archivieren sie auch so. Dabei nehmen wir die für uns hö¶chste Kompression (1:8) und Jpeg – das reicht FÜR UNS. Die Bilder in einer geringeren Auflö¶sung zu archivieren halte ich für nicht sinnvoll. Schon gar nicht wenn ich geringere Auflö¶sung mit 1:2,7 und hö¶here mit 1:8 vergleiche, dann immer die hö¶here Auflö¶sung. Das sind dann sozusagen unsere Negative“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 12:22:37 Frank Grettsche Ganau Andy, Du sagst es: kö¶nntest“ und das ist der springende —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 12:37:46 Andy > Leider geht von euch beiden > keiner auf die eigentliche Argumentation ein 🙁 Es geht um den > Kompromiss!! ähm – ich dachte ich hätte es geschrieben: lieber volle Auflö¶sung stärker komprimieren als halbe“ Auflö¶sung weniger komprimieren. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 12:38:30 Deepsteep Hallo Frank Auch ich präsentiere die Ergebniss meiner E-500 sehr oft nur“ am —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 14:32:57 Hermann Brunner Frank Grettsche schrieb: > Ganau Andy, Du sagst es: kö¶nntest“ und das ist der springende —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 14:57:48 Ernst Weinzettl Frank Grettsche schrieb: > … aber darum ging es nicht! 🙂 Leider geht von euch beiden > keiner auf die eigentliche Argumentation ein 🙁 Es geht um den > Kompromiss!! Ging Andy schon. Er meinte: > Dabei nehmen wir die für uns hö¶chste Kompression (1:8) und Jpeg > – das reicht FÜR UNS. Die Bilder in einer geringeren Auflö¶sung zu > archivieren halte ich für nicht sinnvoll. Schon gar nicht wenn ich > geringere Auflö¶sung mit 1:2,7 und hö¶here mit 1:8 vergleiche, dann > immer die hö¶here Auflö¶sung. > Das sind dann sozusagen unsere Negative“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 15:07:19 Alex Wegel Hallo Hermann Brunner wrote: > dann lass es mich mal versuchen: Au ja, mich auch;-) Zuerst – beide Sichtweisen kann ich nachvollziehen. Ich mö¶chte nur einflechten, dass die original Sensorauflö¶sung der Kamera sich ja nicht auf komplette RGB Pixel bezieht, und so der Auflö¶sungsverlust beim runterskalieren nicht wirklkich so hoch ist, wie es zuerst scheint. Stärkeres Komprimieren führt ausserdem auch zu einem Abnehmen der Detailauflö¶sung. Unterm Strich würde ich sagen: es kommt darauf an 🙂 Schö¶nen Gruss, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 15:07:19 Alex Wegel Hallo Hermann Brunner wrote: > dann lass es mich mal versuchen: Au ja, mich auch;-) Zuerst – beide Sichtweisen kann ich nachvollziehen. Ich mö¶chte nur einflechten, dass die original Sensorauflö¶sung der Kamera sich ja nicht auf komplette RGB Pixel bezieht, und so der Auflö¶sungsverlust beim runterskalieren nicht wirklkich so hoch ist, wie es zuerst scheint. Stärkeres Komprimieren führt ausserdem auch zu einem Abnehmen der Detailauflö¶sung. Unterm Strich würde ich sagen: es kommt darauf an 🙂 Schö¶nen Gruss, Alex —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 15:58:35 Jö¶rg Fi-Ja Am Tue, 31 Jan 2006 11:22:37 +0100 schrieb Frank Grettsche: Hallo Frank, > Auf www.henner.info gibt es eine sehr gute und sinnreiche > Begründung warum 1600×1200 meinst Du diese Sätze?: Falls die Kamera eine Bildgrö¶ße anbietet —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 16:10:59 Andy > Auf die Frage nach dem Verbleib des Sofortweißabgleichs wußtet > ihr leider noch keine Antwort?! ;)) ich habe keine E500 – deshalb leider nein – sonst hätt ich schon was dazu geschrieben…. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 16:18:13 Andy > meinst Du diese Sätze?: Falls die Kamera eine Bildgrö¶ße anbietet —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 16:24:15 Peter Eckel Hallo Jö¶rg, > meinst Du diese Sätze?: Falls die Kamera eine Bildgrö¶ße anbietet —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 16:33:47 Guenter H. Hallo Frank, Du meinst vermutlich den per Tastendruck über die Weissabgleichstaste abzuspeichernden Individual-Weissabgleich? Der wird, wie ja bekannt- durch Drücken der Taste und Auslö¶sen festgelegt (ist dann noch mit ok“ zu bestätigen). —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2006 Uhrzeit: 20:08:58 Michael S. Frank Grettsche schrieb: > Hi Michael S. > > sorry deine Frage ist wirklich nicht klug, oder Du hast einfach > nicht richtig gelesen. Demzufolge wird die Antwort auch besser > als die Frage: Warum? – Weil ich wert auf Qualität lege, > inovative Technik bevorzuge und alle Mö¶glichkeiten digitaler > Fotografie nutzen mö¶chte. aha…und dann nimmst du die Bilder in 1600×1200 oder 2560×1920 auf… schon klar… > Gegenfrage: Was machst Du mit 8MP Bildern die Du sicher nur > elektronisch weiter verarbeitest, betrachtest oder hö¶chstens > 10×15 ausdruckst? -> na – ich mache z.B. Plakate, Programmhefte, Ausbelichtungen bis 1,5m usw. > Sicher, Du scrollst permanent am PC um die > SHQ Fotos deinen Freunden auf deinem 17 Zoller der eh nur > 1024×768 kann zu zeigen, auch weniger…wenn, dann auf einem 19er TFT mit 1280×1024, aber vielmehr auch auf einem Beamer, bzw. wenn nicht bei mir, dann am TV meiner Freunde. > Du machst DVD’s daraus wo die Bilder > sowieso auf 720×576 kommprimiert werden weil es der DVD PAL > Auflö¶sung entspricht! Du druckst sowie so alle Bilder als Poster > aus! ad DVD – garantiert NICHT mit 720×576…wir leben ja schon im HDTV – Zeitalter… und Bilder drucke ich nur sehr selten selbst aus…werden im Kodak-Fotolabor ausbelichtet… hoffe DU verstehts jetzt auch etwas besser. lg, Michael S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 9:24:28 Frank Grettsche Danke Guenter!! Genau das wollte ich hö¶ren 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 9:37:41 Holger Weihe Guenter H. wrote: > Du meinst vermutlich den per Tastendruck über die > Weissabgleichstaste abzuspeichernden Individual-Weissabgleich? > > Der wird, wie ja bekannt- durch Drücken der Taste und Auslö¶sen > festgelegt (ist dann noch mit ok“ zu bestätigen). —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 9:47:56 Frank Grettsche Hallo Peter, hier der Link von Henner: http://www.henner.info/2mp.htm Der Sensor der E-500 hat physisch nur 2154×1616 Pixel, warum das hier niemand so recht verstehen will, versteh ich auch nicht. Schaut doch mal, der Sensor der E-1 hat die gleichen physischen Außmaße (17,4 x 13,1 mm)wie der der E-500 (17,3 x 13 mm) die E-1 hat aber nur 6 MP nemlich 2.560 x 1.920! Wo also bitte schö¶n soll die E-500 die restlichen 2.000.000 Pixel hernehmen, wenn nicht durch die kleinen Tricks der Hersteller. Z.b. den Pixelabstand zu verringern – und damit das Bildrauschen arg zu erhö¶hen. Warum wohl hat die E-500 ein so hohes Grundrauschen jenseits der ASA 400??? Was will der grettsche euch damit sagen? Die Hersteller der Kammers interpolieren über ihre Firmware(Software) extrem nach. Die angegebenen 3.264 x 2.448 Pixel der E-500 sind KEINE echten Pixel(lichtempfindliche Sensoren)! ALSO, kann man getrost auf 2.560 x 1.920 komprimieren OHNE irgendwelche Bilddetails zu verlieren – versuchte es doch einfach selbst einmal. Haare bei Portaits eigenen sich da besonders. 😉 LG grettsche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 9:56:05 Frank Grettsche Hallo Andy, hier mal meine Antwort an einen anderen User auf das gleiche Problem: Hallo Peter, hier der Link von Henner: http://www.henner.info/2mp.htm Der Sensor der E-500 hat physisch nur 2154×1616 Pixel, warum das hier niemand so recht verstehen will, versteh ich auch nicht. Schaut doch mal, der Sensor der E-1 hat die gleichen physischen Außmaße (17,4 x 13,1 mm)wie der der E-500 (17,3 x 13 mm) die E-1 hat aber nur 6 MP nemlich 2.560 x 1.920! Wo also bitte schö¶n soll die E-500 die restlichen 2.000.000 Pixel hernehmen, wenn nicht durch die kleinen Tricks der Hersteller. Z.b. den Pixelabstand zu verringern – und damit das Bildrauschen arg zu erhö¶hen. Warum wohl hat die E-500 ein so hohes Grundrauschen jenseits der ASA 400??? Was will der grettsche euch damit sagen? Die Hersteller der Kammers interpolieren über ihre Firmware(Software) extrem nach. Die angegebenen 3.264 x 2.448 Pixel der E-500 sind KEINE echten Pixel(lichtempfindliche Sensoren)! ALSO, kann man getrost auf 2.560 x 1.920 komprimieren OHNE irgendwelche Bilddetails zu verlieren – versuchte es doch einfach selbst einmal. Haare bei Portaits eigenen sich da besonders. 😉 LG grettsche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 10:06:45 Guenter H. Und damit, lieber Frank, willst Du uns wirklich sagen, dass auf der Sensorgrundfläche auch zukuenftiger 4/3-Kameras ein für allemal nur 6 Mio Pixel machbar sind und jede angeblich hö¶here Auflö¶sung Trickserei der Hersteller ist, die ausschliesslich auf Interpolation beruht und nicht auf Erhö¶hung der Packungsdichte? Dass also die E-300, die E-500 wie auch die E-330 gar keine 8 MioPix haben, sondern nur die einmal für alle Zeiten festgeschriebenen 6 Mio? Wenn ich Deine Zeilen richtig interpretiere, dann hat auch eine Kamera mit APS-Sensor niemals die von den Herstellern angegebenen bis zu 12 MioPix, sondern dann ganz offenbar nur die erstmals auf gleicher Fläche mit der Canon D30 gezeigten 3 MioPix. Dann hat demzufolge eine Canon 20D keine 8 MioPix, eine Nikon D200 (gleiche Sensorgrundfläche) keine 10 Mio und eine Nikon D2X keine 12 Mio, sondern alle haben die offensichtlich einmal festgeschriebenen 3 Mio und der Rest ist Trickserei der Hersteller, sprich reine Interpolation?? Wenn dem so wäre, dann solltest Du mal einen kleinen Versuch machen: nimm mal Deine Kamera (damit geht es auch), stelle sie auf 1600 x 1200 Pixel ein und fotografiere ein detailreiches Motiv. Nun stelle sie anschliessend auf hö¶chste Auflö¶sung (3200 x 2400) und wiederhole die Aufnahme. Anschliessend nimmst Du das Bild mit 1600 x 1200 Pix und interpolierst es im besten Programm, das Du finden kannst, auf 3200 x 2400 Pix. Diese beiden Bilder -das hochinterpolierte und das Original mit kameraseitigen 3200 x 2400 Pix- vergleichst Du jetzt mal auf die Detailinhalte bei 100% am guten Monitor. Wenn Du dann keinen Unterschied siehst, würde ich an Deiner Stelle wirklich nur noch Kameras mit 2 bis 3 Mio Pix kaufen (1600 x 1200 sind 1.920.000 Pixel), denn die kö¶nnen dann ja alles bereits bestens. Sollte Deine Annahme, dass alles über x-Mio-Pix nur noch herstellerseitige Interpolation ist, tatsächlich allen Ernstes so gemeint sein, so denke ich, macht eine weitere Diskussion keinen Sinn. Ich hoffe jedoch, dass Du Dich nur falsch ausgedrueckt hast oder ich Deine Worte falsch interpretiert habe, denn ansonsten würde ich anfangen, an meinen Digitalgrundkenntnissen zu zweifeln – oder an … Viele Gruesse Guenter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 10:55:08 Andy > Was will der grettsche euch damit sagen? Die Hersteller der > Kammers interpolieren über ihre Firmware(Software) extrem nach. > Die angegebenen 3.264 x 2.448 Pixel der E-500 sind KEINE echten > Pixel(lichtempfindliche Sensoren)! hä? ich meine, ich habe nicht nachgezählt. Aber wenn ich der Aussage von Oly nicht trauen soll – wieso soll ich dann der Aussage trauen, dass die E1 5 MPix hat…? Da der Sensor der E1 doch kleiner ist als der der D30 mit 3 MPix, sollten da nicht weniger Pixel drauf sein? Ach nein, die E20 hat einen kleineren Sensor als die E1 und 5MPix, also hat die E1 eigentlich 20 MPix oder werden die 1,25 MPix der E20 auch schon hochgerechnet….? Ach Frank, die E500 hat einen Sensor mit über 8 Millionen Lichtemfindlichen Dingelchen, die sind eben nur kleiner als bei der E1 – und ja, die rauschen auch etwas (!) mehr. Und nein, die 8MPix werden nicht durch Interpolation erreicht, sondern sind echt (nativ) da. Wie kommst Du nur darauf, das dies nicht so sein sollte? Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 11:07:42 Frank Grettsche Nein lieber Guenter, das hab ich so nirgens geschrieben. Ich schrieb das erstens die Hersteller durch die Verringerung des Pixelabstandes (1.Absatz) und softwaretechniche Tricks (2.Absatz) die Verkaufsargumente“ -> MEGAPIXEL „künstlich“ erhö¶hen. Eine —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 11:25:07 Guenter H. Hallo Frank, ich halte einige der Aussagen auf der von Dir verlinkten Seite (nicht alle!) für sehr widersprüchlich und nicht nachvollziehbar. Zudem ist die Seite schlecht gepflegt (Olympus hat angeblich jetzt auch *eine* Kamera zum 4/3-System herausgebracht und er verwechselt selbst in seiner neuesten Ankündigung die E-300 mit der E-330). Zudem erscheint mir viel seines Wissens“ angelesen und einfach —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 11:54:03 Frank Grettsche Andy, wir nähern uns der Sache! Wir sind auf dem richtigen Weg. Entscheident ist und bleibt die Sensorfläche auf die das gebündelte Licht fällt – äquivalent zum Kleinbildfilm. Dieser CCD ist teuer, verdammt teuer, er bestimmt den Preis der Kamera entscheident. Die Hersteller sind bemüht diese CCD’s oder CMOS gänzlich und optimiert auszunutzen. Dies gescheiht entweder durch Verkleinerung der Pixelgrö¶ße, Verringerung des Pixelabstandes oder halt durch komplizierte Softwaretricks“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 12:29:11 Frank Grettsche Hallo Günter, selbiger Text wie an Andy gerichtet! …..Andy, wir nähern uns der Sache! Wir sind auf dem richtigen Weg. Entscheident ist und bleibt die Sensorfläche auf die das gebündelte Licht fällt – äquivalent zum Kleinbildfilm. Dieser CCD ist teuer, verdammt teuer, er bestimmt den Preis der Kamera entscheident. Die Hersteller sind bemüht diese CCD’s oder CMOS gänzlich und optimiert auszunutzen. Dies gescheiht entweder durch Verkleinerung der Pixelgrö¶ße, Verringerung des Pixelabstandes oder halt durch komplizierte Softwaretricks“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 13:28:53 Andy entschuldige Frank, aber das verstehe ich jetzt nicht. Fakt ist: bei der E300/500 wurd NATÜRLICH ein Sensor mit der gleichen Sensorfläche eingesetzt wie in der E1 – weil genau das (die effektive Sensorfläche) ein GRUNDLEGENDES Element der FT-Standards ist! (der Name 4/3″ leitet sich von sogar von der —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 13:57:07 Frank Grettsche Richtig Andy! Genau das ist das was ich meine, nun bleibt nur noch die Frage ob dies nun BESSER oder SCHLECHTER ist für den Anwender. Nach eurer Theorie muss dann also eine 500 Euro E-500 ein deutlich besseres und detailgetreueres Bild machen (hat ja 2MP’s mehr) wie die ca. 1300 Euro teure E-1. *FingerhintermRückenkreutzt* Mehr ist ja vieeel besser als —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 14:06:03 Andy DAS Thema hatten wir hier aber schon sehr oft. Nur ganz kurz: zum einen hast Du selber festgestellt, dass kleinere Pixel auch mehr rauschen (die E500 entrauscht nur besser in der Kamera). Aber viel wichtiger: 8 klingt zwar marketingmäßig schö¶n viel mehr als 5 – der Zuwachs ist aber nur bei wirklich kritischen Motiven überhaupt zu bemerken. Davon abgesehen ist die E1 einfach älter. Und: nicht für jeden ist die bloße Pixelanzahl kaufentscheidend, manch einer schaut auch auf andere Kameraeigenschaften. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 14:17:40 Frank Grettsche So ist das! Ich sehe jetzt haben wir uns verstanden 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 14:24:08 Alex Wegel Hallo Hier eine Antwort auf eine Antwort für einen anderen User. Frank Grettsche wrote: > Der Sensor der E-500 hat physisch nur 2154×1616 Pixel, warum das > hier niemand so recht verstehen will, versteh ich auch nicht. Weil’s nicht so ist. > Schaut doch mal, der Sensor der E-1 hat die gleichen physischen > Außmaße (17,4 x 13,1 mm)wie der der E-500 (17,3 x 13 mm) die E-1 > hat aber nur 6 MP nemlich 2.560 x 1.920! Wo also bitte schö¶n > soll > die E-500 die restlichen 2.000.000 Pixel hernehmen, wenn nicht > durch die kleinen Tricks der Hersteller. Z.b. den Pixelabstand > zu verringern – und damit das Bildrauschen arg zu erhö¶hen. Warum > wohl hat die E-500 ein so hohes Grundrauschen jenseits der ASA > 400??? Was Du kleine Tricks der Hersteller“ nennst wird allgemein als —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 14:30:35 Frank Grettsche 8,89 Millionen Pixel 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 15:34:16 Alex Wegel Frank Grettsche wrote: > 8,89 Millionen Pixel 😉 ?? —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 19:30:50 Martin_Reiner Hallo Frank, der Sensor einer E-500 besitzt 8,9 Millionen lichtempfindlicher Pixel, wovon ca. 8 Millionen für die Bildaufzeihnung genutzt werden (der Rest dient der kalibration, dem Schwarzabgleich und diversen anderen Zwecken) Vor diesen 8 Millionen Pixeln, die ja keine Frabe sehen kö¶nnen sitzt deswegen ein RGBG Filter, der nur entsprechende Farben durchlässt. Daher sind 4 Millionen Pixel empfindlich auf grün, 2 Millionen auf rot und 2 Millionen auf blau. Trotzdem verbleiben 8 Millionen Pixel insgesamt, von denen jeder einzelne z.B. auf ein schwarz/weiß Raster empfindlich ist. Die Farbinformationen werden hingegen interpoliert. Da das menschliche Auge beosnders auf Grüntö¶ne sensibel ist gibt es dafür auch doppelt soviele empfindliche Pixel bei der RGBG Matrix. Vor dem ganzen sitzt dann noch ein AntiAlias Filter, der das vom Objektiv kommende Bild künstlich unschärfer macht. Der Grund dafür ist ebenfalls der RGBG Filter, weil es ansonst bei der Interpolation ganz feiner Strukturen zu Interferenzeigenschaften (Moiree) kommen würde. Der 8MP Sensor der E-500 liefert (wie jede andere Kamera mit Bayer Matrix) also keine _perfekten_ 8MP, da die Farbinformation interpoliert wird und das Bild durch den Anti Alias Filter etwas unschärfer wird, aber er liefert z.B. 8 Millionen verschiedene Helligkeitswerte, die nicht interpoliert sind. Stellst Du nun eine kleinere Auflö¶sung ein, so geht Dir diese Information unwiderbringlich verloren. Du kannst natürlich auch gerne irgendeinem anderen Autor im Netz glauben. Es ist doch sehr einfach. Mach ein Bild mit 8MP und dann dasselbe mit 2MP und dann vergleiche die mal im Detail. Wenn Du dann immer noch keinen Unterschied siehst, bzw wenn Du ihn für Deine Zwecke für irrelvant hälst, dann nimm eben die 2MP Auflö¶sung. Ansonsten will ich Dich sicher nicht aufhalten, ins Verderben“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2006 Uhrzeit: 20:25:06 Martin_Reiner Frank Grettsche schrieb: > Richtig Andy! Genau das ist das was ich meine, nun bleibt nur > noch die Frage ob dies nun BESSER oder SCHLECHTER ist für den > Anwender. Nach eurer Theorie muss dann also eine 500 Euro E-500 > ein deutlich besseres und detailgetreueres Bild machen (hat ja > 2MP’s mehr) wie die ca. 1300 Euro teure E-1. Macht sie auch. > *FingerhintermRückenkreutzt* Mehr ist ja vieeel besser als ——————————————————————————————————————————————